
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer FullHD-Pro-Camcorder von Sony HXR-NX100
Wie meinen? AVCHD und XAVC-S sind immer LongGOP, nur DV natürlich nicht.Roland Schulz hat geschrieben: Der Codec scheint ohne Long-GOP auskommen zu müssen
und das hier, bei den earlyadopterneurotikern ;-)))da, wo keiner bei der Erwähnung von 8Bit 4:2:0 theatralisch in Ohnmacht fällt. Ein riesiger Markt, nur jenseits des Tellerrandes.
No, bei XAVC-L steht's L für Long-GOP, -S ist kein echtes Long-GOP, AVCHD ebensowenig!Jott hat geschrieben:Wie meinen? AVCHD und XAVC-S sind immer LongGOP, nur DV natürlich nicht.Roland Schulz hat geschrieben: Der Codec scheint ohne Long-GOP auskommen zu müssen
In erstaunlichen vielen Ländern der Erde ist zum Beispiel DV/DVCAM immer noch Standard für TV-Produktionen und News. Auch hiesige kleine Lokalsender sind dabei hängen geblieben. Das ist der Markt für so eine Kamera - da, wo keiner bei der Erwähnung von 8Bit 4:2:0 theatralisch in Ohnmacht fällt. Ein riesiger Markt, nur jenseits des Tellerrandes.
Gute Entscheidung. Gezwungen wurde noch nie jemand.Frank B. hat geschrieben:dann kauf ich das Teil nicht
Im Sudan kann man in manchen Gebieten glücklich sein, wenn man Strom und klares Wasser zur Verfügung hat. Wer hat denn dort schon einen FHD-Fernseher ? Das interessante an einigen afrikanischen Ländern ist, man hat teilweise kein fließend Wasser, aber dafür kann man an jeder Ecke Coca Cola kaufen.Frank B. hat geschrieben:Was ihr immer nur mit den 200 Ländern dieser Erde habt, für die SD und Full HD ausreichen. Ich kauf doch keinen Camcorder, weil er den sudanesischen Anforderungen gerecht wird. Die wollen doch auch hier in Europa an Interessierte verkaufen. Da möchte ich für meine Person 4K haben in dieser Preisklasse und bei den Hardwarevoraussetzungen. Klar, kann man die Option weg kastrieren bzw. nicht implementieren, aber dann kauf ich das Teil nicht. Der Weg der X70 scheint mir ein gangbarer zu sein, einfach bei Bedarf die 4K-Option nachrüsten zu können.
Also ein Stück unterm Listenpreis des PXW-X70. Da kann man nicht meckern, finde ich.TonBild hat geschrieben: ein vorläufiger Listenpreis von 1.900,00 EUR für die Sony HXR-NX100
4K ?was?Da möchte ich für meine Person 4K haben
Im Vergleich zu welcher Kamera? Wenn ich mal die "üblichen Verdächtigen" dieses Genres vergleiche (Canon XF100, AG AC 90 u.s.w.), haben die lt. den mir vorliegenden Daten spürbar schlechtere Displays und richtig drastisch schlechtere Sucher. Die Pana hat um die 260000 Pixel und die die XF ist nochmals erheblich schlechter (ist ja auch die Archillesferse dieser schönen Kamera). Wenn die Sony hier wirklich 1,5 Megapixel im Sucher hat, wäre das eine Sensation. Knapp 30% mehr als das Display einer typischen 1000-Euro-DSLR. Das klingt so gut, dass ich schon an einen Fehler bei den Specs glaube. Aber Sony schreibt es so. Insofern liegt bei Videodata kein Fehler vor. 1,5 Mega-Subpixel sind schon ein Knaller. Jedoch gibt Sony bei anderen Modellen auch schon knapp 1 Mega-Subpixel an, das lässt wirklich hoffen.Roland Schulz hat geschrieben:auch beim Sucher wurde gespart...
Dürfte mit der steigenden Sensorgröße zusammenhängen. Die optischen Komponenten für das Zusammenführen von drei 1"-Chips wäre vermutlich zu unhandlich in einem Henkelmann.pixelschubser2006 hat geschrieben: Die Hersteller scheinen wohl langsam aber sicher in diesem Segment (auch bei den 4K-Modellen) von 3-Chip-Sensoren Abstand zu nehmen. Das finde ich schade, denn dieses Konstruktionsprinzip halte ich für überlegen.
WoWu hat geschrieben:4K ?was?Da möchte ich für meine Person 4K haben
4K Bildauflösung oder 4K Sensorpixels - oder nur den Schriftzug ?
Tot sind 3 Chips noch lange nicht. Hitachi hat in seiner SK-UHD 4000 sogar 4 Chips (2/3") verbaut und die beiden "grünen" Chips geshiftet, um deutlich mehr Luminanzanteile zu bekommen.beiti hat geschrieben:Dürfte mit der steigenden Sensorgröße zusammenhängen. Die optischen Komponenten für das Zusammenführen von drei 1"-Chips wäre vermutlich zu unhandlich in einem Henkelmann.pixelschubser2006 hat geschrieben: Die Hersteller scheinen wohl langsam aber sicher in diesem Segment (auch bei den 4K-Modellen) von 3-Chip-Sensoren Abstand zu nehmen. Das finde ich schade, denn dieses Konstruktionsprinzip halte ich für überlegen.
Soweit schon klar, das erwartet ja auch Niemand. Ich spreche ja auch nicht von großen Henkelmännern oder Schultercams. Dort ist der Trend ja auch so nicht zu verzeichnen. Ich spreche von den Prosumer-Henkelmännern wie diesem, halt die Preislage bis 3000 Euro. Und da haben sich 3x 1/4 oder 1/3" bewährt. Warum also nicht dabei bleiben und einfach mit neuester Sensortechnologie aufwerten? Und wenn schon 1-Chipper, dann wenigstens mit nativer HD bzw. 4K-Auflösung. Warum soll man unbedingt Sensoren aus der Foto-Ecke verbauen? Zur Ehrenrettung der 1"-Chips muss man aber sagen, daß die Größe ein schöner Kompromiss zwischen APS-C und klassischen Video-Sensorgrößen ist, zumindest aus gestalterischer Sicht.beiti hat geschrieben:Dürfte mit der steigenden Sensorgröße zusammenhängen. Die optischen Komponenten für das Zusammenführen von drei 1"-Chips wäre vermutlich zu unhandlich in einem Henkelmann.pixelschubser2006 hat geschrieben: Die Hersteller scheinen wohl langsam aber sicher in diesem Segment (auch bei den 4K-Modellen) von 3-Chip-Sensoren Abstand zu nehmen. Das finde ich schade, denn dieses Konstruktionsprinzip halte ich für überlegen.