Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Sprite: die robuste Drohne in Stabform



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von slashCAM »

Unter den vielen neuen Drohnen sticht das Kickstarterprojekt "Sprite" hervor - und nicht nur, weil es kein Hexa- oder Quadcopter ist und die zwei Rotoren übereinander angebracht sind
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sprite: die robuste Drohne in Stabform



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von thsbln »

Hört sich ja erstmal toll an, die beiden einzigen Aufnahmen im Kickstartervideo, die wohl von Sprite stammen, sind aber dermaßen verwackelt, dass ich mich frage, was das Teil taugt, wenn man so etwas in ein fundraising-Video reinschneiden muß ...
損したくないあなたはここで買おう



Gregott
Beiträge: 523

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von Gregott »

Wenn das weiterverfolgt wird, sicher irgendwann interessant..

Aber wie schon geschrieben... wenn das, das Beste ist was die an Footage zu bieten haben... dann muss der Rest ja eine noch viel größere Katastrophe sein... eieieieiei.



Borke
Beiträge: 622

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von Borke »

Ich denke das eignet sich eher als moderne Form der deutschen Handgranate, die sich selbständig ihr Ziel sucht...



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von vario-ed »

Die ersten 3 Kommentatoren haben wohl das Kickstarter-Video nicht komplett zu Ende gesehen, denn da wurde am Schluß erwähnt, daß es sich bei den Luftaufnahmen um nicht manipulierte, also ungegradete und unstabilisierte Szenen handelt, wo die Gimbal-Stabilisierung etwa ausgeschaltet war! Siehe Screenshot aus dem Video im Anhang.

Ich finde das immer noch "ehrlicher", als heftig gegradete und in After Effects nachstabiliserte Szenen, die mir suggerieren, daß das alles so "out of the box" kommt und ich ohne großes Zutun an solche Ergebnisse herankomme.

Gruß Denis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von thsbln »

Danke für die Info, Denis, nach dem Gewackel bin ich tatsächlich ausgestiegen. Ich kann auch keine Werbevideos mehr sehen, die zeigen, wie Hinz und Kunz gefühlt stundenlang durchs Gelände marschieren, um dann irgendwann das Gadget zu starten.
Was mir in Erinnerung blieb, es ist wohl ein 1-Achsen-Gimbal verbaut? Vielleicht hab ich mich auch verhört, aber falls nicht, wird wohl ein zugeschalteter 1-Achs-Gimbal auch keine Wunder vollbringen.
損したくないあなたはここで買おう



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von vario-ed »

Die Standardversion ist wohl nur mit einem 1Achs-Gimbal. Es gibt aber für GoPros einen 2Achs-Gimbal und da das System modular aufgebaut ist, kann man sehr wahrscheinlich noch alle möglichen Optionen in der näheren Zukunft nachrüsten.
Klingt jedenfalls mal interessant, da ich nicht gedenke mir jedes Jahr eine neue Drohne zu kaufen, bloß weil es da ein neues Drohnenmodell gibt, sondern lieber ein neues Kameramodul oder anderes nachrüste.

Einen Haken hat das Sprite aber auf jeden Fall und das ist die Abdeckung für die Kamera, die bestimmt sehr schnell bei den Landungen verkratzt und dann Probleme beim Filmen provoziert.
Entweder haben die Jungs vom Sprite-Project austauschbare Plexi-Scheiben von Haus aus vorgesehen oder man darf dann fleißig nach jeder Landung im Gelände seine Scheibe mühsam polieren.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von nachtaktiv »

wichtig is, das ihr auch keine autoscheibe mehr was anhaben kann.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



CameraRick
Beiträge: 4846

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von CameraRick »

Ist wem anders auch aufgefallen, dass da ein Datum hardcoded in den Demo-Aufnahmen sind die 2013 angeben? Wäre mal spannend zu wissen ob das stimmt.

Ob die das nun am Ende im Video dazu schreiben oder nicht, aber ich glaube so ein 2-axis-GoPro Ding, wie sie es ankündigen, würde mehr Leute begeistern.



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Sprite: die robuste Drohne in Stabform

Beitrag von Wuiz »

Hi,
hab mir das auch angesehen und finde es endlich mal ein neues, interessantes Konzept. Im Prinzip ist es ein umgestalteter Koax-Helikopter. Glücklich, dass es der Hersteller nun als Kameraplattform neu vermarkten kann. Ich finde die Idee gelungen, denn so bekommt man wirklich ein kompaktes Gerät, was sich durchaus robust bauen lassen sollte.

Vielleicht Interessant für Euch zur Recherche: Die Flugsteuerung ist wohl nicht selbst entwickelt sondern eine APM (Ardupilot). Dementsprechend kann man sich auch schonmal ein Bild über den Leistungsumfang der App, Steuerung, etc. machen.
http://copter.ardupilot.com/

Diese kleine installierte Kamera ist wohl eine Mobius Action Cam.

--> Theoretisch sollte sich jedes beliebige auf dem Markt befindliche Multikopter-Gimbal dran hängen lassen (natürlich auf die Traglast abgestimmt ~ Actioncam). Also auch 3-Achs-Systeme (dann natürlich nicht mehr in dem Schutzgehäuse verpackt).

Alles in Allem also bekannte Komponenten aus dem Multikopter Sektor neu verpackt. Finde ich persönlich auch gut, weil noch eine "innovative" Flugsteuerung braucht man mE nicht.

Keine Garantie auf Korrektheit, aber die Informationen hab ich aus der Kampagne und den Bildern herausgelesen.

Grüße, Stephan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51