
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sennheiser stellt drahtloses Mikrofonsystem AVX vor // NAB 2015
Wieso?Panamatom hat geschrieben:Das Foto "Sennheiser AVX an der Kamera" verwirrt mich ...
Danke, da war das falsche Bild drin, ist jetzt ausgetauscht.Panamatom hat geschrieben:Das Foto "Sennheiser AVX an der Kamera" verwirrt mich ...
Hallo Matthias,Pianist hat geschrieben:Bei 2,4 GHz wird es aber immer ein relativ hohes Störungsrisiko durch alle möglichen anderen Nutzer geben. Wie das bei 1,9 GHz ist, weiß ich allerdings nicht.
Matthias
Das Bluetooth-Mikro Canon WM-V1 sendet zwischen 2,402 GHz und 2,480 GHz.Pianist hat geschrieben:Bei 2,4 GHz wird es aber immer ein relativ hohes Störungsrisiko durch alle möglichen anderen Nutzer geben. Wie das bei 1,9 GHz ist, weiß ich allerdings nicht.
Matthias
Ich war schon auf Veranstaltungen, wo die Beschaller erhebliche Probleme mit Störungen in diesem Frequenzbereich hatten und zu dem Ergebnis kamen, dass diese Technik für professionelle Anwendungen ungeeignet ist.Trust ART hat geschrieben:Ich habe mit der audio-technica Funkstrecke in den Räumen eines Netzwerkausstatter für Cisco Server gedreht und hatte nicht einen einzigen Knakser über 8 Stunden. Das schafft man nicht mal mit einem Kabel.
Auf Grund der physikalischen Eigenschaften dieser hohen Frequenzen ist die Ausbreitung und Durchdringung schlechter als im bisher verwendeten 470 - 694 MHz MHz-Bereich. Für Vorträge, Interviews, Moderationen usw. bei denen eine Sichtverbindung besteht aber ok.Pianist hat geschrieben: Ich war schon auf Veranstaltungen, wo die Beschaller erhebliche Probleme mit Störungen in diesem Frequenzbereich hatten und zu dem Ergebnis kamen, dass diese Technik für professionelle Anwendungen ungeeignet ist.
Ich meine das 50mW hierzulande schon die Grenze sind - mehr ist im bisherigen xxx MHZ Bereich nicht zulässig gewesen.TonBild hat geschrieben:
Als Ausgleich für diese Eigenschaften haben wohl die Sennheiser Produktentwickler die Sendeleistung bis zu 250 mW (länderabhängig, ich weiß nicht, wie viel in Deutschland erlaubt ist.
Wenn der proprietäre Li-Ion-Akkupack beim neuen Mikrofonsystem AVX leer ist, würde das nun das Ende der Produktion bedeuten.
Denke ich nicht, wenn man sich folgende Bilder anschaut. Dazu sind die Akkupacks zu speziell bzw. wenn das geplant wäre, hätte Sennheiser diese schon gelistet. Außerdem müssen sie ja auch eine wesentlich höhere Leistung haben als AA-Batterien.rush hat geschrieben: Aber laut technischen Daten steht dort was von Akkupack... möglich das sie dann auch wieder einen AA-Adapter ins Angebot bringen
Das scheint auch für den Frequenzbereich von 1880 - 1930 MHz zu gelten.rush hat geschrieben:
Ich meine das 50mW hierzulande schon die Grenze sind - mehr ist im bisherigen xxx MHZ Bereich nicht zulässig gewesen.
:-)))TonBild hat geschrieben:Paletten Kostüme zum Beispiel
Der Mensch von Sennheiser ist Sven Boetcher und er sagt bei 4:18, dass die Reichweite ca. 30 m beträgt:TomWI hat geschrieben:@rush, @TonBild
In diesem Video auf newsshooter.com wird das neue Sennheiser Ding vorgestellt:
http://www.newsshooter.com/2015/04/14/n ... less-mics/
Gegen Ende des Videos sagt der Mensch von Sennheiser
Das wäre in der Tat wirklich nicht so prall... stellt sich die Frage ob die 30 Meter bereits das Optimum unter idealen (Sicht)-Bedingungen oder eher das worst case Szenario sind?TonBild hat geschrieben:und er sagt bei 4:18, dass die Reichweite ca. 30 m beträgt:
Hier die Antwort von Sennheiser auf diese Fragen :rush hat geschrieben:
Ich meine das 50mW hierzulande schon die Grenze sind - mehr ist im bisherigen xxx MHZ Bereich nicht zulässig gewesen.
Zwecks Akku: Klar, AA's oder 9V's sind Verbrauchsmaterialien die man notfalls immer und überall bekommt... würde ich auch begrüßen.
Aber laut technischen Daten steht dort was von Akkupack... möglich das sie dann auch wieder einen AA-Adapter ins Angebot bringen - wäre auch jedenfall sinnvoll.
Als ich mir vor vielen Jahren die G2 kaufte kam die so um 850-900€ wenn ich mich recht entsinne... allerdings brutto.pixelschubser2006 hat geschrieben:Scheint so in etwa 50% teurer zu sein, als ähnliche Zusammenstellungen der diversen G3-Sets.