
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
5 Zoll FullHD Recorder und Monitor - Blackmagic Video Assist // NAB 2015
Das Problem sehe ich im Moment schon für smallHD.r.p.television hat geschrieben:dann hat Atomos aber einer Problem.
Ja.Klose hat geschrieben:Kann es auch ProRes 422 LT Proxy usw?
Also das der Monitor kein FocusAssist, FalesColor usw. haben wird, ist sehr unwahrscheinlich!Panamatom hat geschrieben:Wie es aussieht kein Focus Assist, RGB-Histogramm, False Color, Vektorskop, Lupe, Zebra, keine Sonnenblende, kein Audio-Analog-In. Aufzeichnung "nur" Full HD.
SSDs ... BMD nutzt sie beim Shuttle und 2 Kameras, die dann auch bis zu 4k Raw wegschreiben können ... und das können die SDs eben nicht.Valentino hat geschrieben:Die guten SD Karten lassen sich mit 50 bis 90MB/Sekunde auslesen und die paar Megabyte die das eine 4TB HDD ist machen den Kohl dann auch nicht mehr fett
aha - also kommt vielleicht noch eine Variante mit SSD- statt SD-Einschub ... dürfte wohl auch kein Problem sein, mal eben etwas auszuschneiden. :)Valentino hat geschrieben: Abgesehen davon ist der Monitor erst mal ein Mess- und Vorschaugerät das dazu noch eine Rekorder Möglichkeit hat.
ja - nett - aber bei einem Rekorder-Monitor kommt es mir vor allem darauf an, was er anzeigt und was er aufs Speichermedium schreibt. Alles andere ist Zugabe, über die man sich freut, die es aber nicht braucht.Valentino hat geschrieben: Dazu wandelt das Gerät sehr wahrscheinlich HDMI zu SDI und umgekehrt, also alleine dafür macht so ein Monitor Sinn, da somit die ganzen HDMI-Out Kameras noch eine SDI Wandler bekommen.
Das hätte ich nun nicht gedacht - ändert das aber etwas am BMD-Rekorder.Valentino hat geschrieben: Wer 4k/UHD will muss bzw. kann zu Atmos und bekommt das die SSDs und sogar HDDs ;-)
dass der BMD-Rekorder nur HD kann, ist nun mal sehr schade - zumal die 4k-BMPC UHD auf SSDs schreiben kann.Skeptiker hat geschrieben: Also, bevor ich mich darüber aufregen würde, was dem Blackmagic Video Assist alles fehlt, wäre ein Blick auf das, was der Video Devices 5 Zoll 4K Recorder alles hat, empfehlenswert!
So ein dummes Geschwätz. Nur weil die Hersteller 4K pushen heißt das noch lange nicht das es sich durchsetzt, erstrecht in 1-2Jahren nicht.Frank B. hat geschrieben:Alles, was kein 4K kann, wird in den nächsten 1 - 2 Jahren marginalisiert. Der BM Video Assist sollte möglichst schnell die 4k Aufnahme realisieren. Ansonsten macht Atomos mit dem Shogun das Rennen, obwohl er wesentlich teurer ist.
Das ist kein Homerekoder, mit dem TV-Sendungen aufgezeichnet werden.shot_the_rabbit hat geschrieben:So ein dummes Geschwätz. Nur weil die Hersteller 4K pushen heißt das noch lange nicht das es sich durchsetzt, erstrecht in 1-2Jahren nicht.Frank B. hat geschrieben:Alles, was kein 4K kann, wird in den nächsten 1 - 2 Jahren marginalisiert. Der BM Video Assist sollte möglichst schnell die 4k Aufnahme realisieren. Ansonsten macht Atomos mit dem Shogun das Rennen, obwohl er wesentlich teurer ist.
Aktuell wird im TV noch nicht einmal FullHD genutzt, zum teil sogar noch SD. Und nach div. Forschungen ergab es kein sinn bei normaler TV Betrachtung auf 4K zu gehen. Nur weil es ein paar nerds gibt die Pixelgeil sind.
Kinoproduktionen in 4K? Kann man an einer Hand abzählen. Wenn die TV Sender umstellen in 5-10 Jahren dann sogar gleich auf 8K. Aber nicht in den nächten 2Jahren kurz nachdem alles auf HD umgerüstet wurde.
ja ja - Proxys - und dafür muss ein Rekorder mit an den Drehort ...Valentino hat geschrieben:Iasi , wann wirst du verstehen, daß 4k nicht für jeden ein Thema ist und dies Leute den Monitor nur für die Vorschau brauchen und dazu noch HD-Proxys auf günstigen SD Karten aufzunehmen können.
Für genau so etwas stellen wir direkt jemanden an, der das am Set macht. Denn Du wirst es nicht glauben, denn nur weil man etwas später machen kann heißt das nicht automatisch dass man später auch mehr Zeit hat. Deadlines und knappe Online, wo der Schnitt direkt am nächsten Tag beginnen muss sind ja schließlich auch Usus (ich selber mag ja Nachtschichten nicht so, aber das sieht jeder anders)iasi hat geschrieben:Wann wirst du endlich mal verfstehen, dass es schlicht günstiger und effizienter ist, sich während der knappen Drehzeit auf das Wesentliche zu konzentrieren und alles, was auch später gemacht werden kann, später zu machen.
Wie viele FullHD Monitore mit SDI Eingang um den Preispunkt kennst Du denn eigentlich noch? Da kriegste sonst, wenn Du Glück hast, ein 720p Modell um den Preis. Das hast Du schon im Kopf, oder?iasi hat geschrieben:Mit BMD ist das eben immer gleich:
Nette Ideen, aber nicht zu Ende gedacht, obwohl eigentlich die Technik vorhanden wäre.
Die kommen jetzt irgendwann auf den Markt, sind aber noch nicht verfügbar, oder? Wann kommen die denn und was werden die in Euro kosten? Hab neulich schon davon gelesen.Valentino hat geschrieben:Ich würde mir an deiner Stelle noch den neuen PIX-7E von SD anschauen, der der kann noch mal deutlich mehr als der Shogun und ist definitiv besser verarbeite und hat mit 500nits auch ein hellers Bild.
http://www.videodevices.com/products/po ... ders/pix-e
würde die sony a7s 10bit ausgeben, wäre es eine schicke kombi. ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Notfalls kann man ja immer noch die Ursa als Monitor (10" + 2 x 5") mit eingebautem 4k Recorder nutzen :-)