CameraRick
Beiträge: 4862

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von CameraRick »

Genau das meint ich doch. Es gibt so viele Sparten, nicht nur Deine Industrie. Und das find ich super.

Sie ist und bleibt Deine Meinung. Schmierig hin oder her (so richtig aufgefallen ist mir das bei 4K noch nie, aber wenn ihr meint wird das schon stimmen) Dass viele andere sehr wohl mit 5K bei 30fps zufrieden sind und sein werden ist legitim und auch sehr wahrscheinlich.
Die Alexa 65 nimmt nicht einmal 30fps auf und da gingen sehr vielen die Kinnlade auf den Tisch - und das ist immerhin schon 6K.
Oder meinst die findet auch keine Liebhaber? Beim Industriefilm sicher nicht.

"Nicht zukunftsfähig", oh man. Wir oft haben wir das schon gehört.



Funless
Beiträge: 5793

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Funless »

CameraRick hat geschrieben:"Nicht zukunftsfähig", oh man. Wir oft haben wir das schon gehört.
Leider schon viel zu oft ... das ist hier das neue reaktionäre Schlagwort geworden.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Bastian_Dittrich
Beiträge: 4

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Bastian_Dittrich »

DeeZiD hat geschrieben:

Reicht dafür nicht das Demovideo?

*schnellduckundweg*
Schweigen ist Gold nicht wahr? ;)

Ich hab in einem Jahr Red Epic noch nie Probleme mit übermäßiger Bewegungsunschärfe auch bei 180° Shutter. Vielleich schwenken wir in unseren Filmen auch zu wenig...
Vor allem verstehe ich nich ganz was das mit Framerate zu tun hat geschweige denn mit dem Sensor. Der Bildprozessor bestimmt bei Global shutter doch viel mehr die Frequenz mit dem der Sensor abgetastet wird. Zumindest dachte ich das - ich lasse mich da aber auch gerne eines Anderen überzeugen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von camworks »

Ja, Schweigen ist Gold, vor allem, wenn man technisch nicht den blassesten Schimmer hat. (so wie Sie offensichtlich).

Ich habe zu den technischen Grundlagen extra das Video mit den entsprechende Zeitangaben verlinkt. Sollten Sie wirklich Interesse an der Thematik haben (und nicht nur hetzen wollen, wie es den Eindruck macht), können Sie sich das ja gerne mal anschauen.

Wowu kann aber sicherlich explizit zu dem Thema noch mehr zu schreiben, wenn er möchte.
ciao, Arndt.



Bastian_Dittrich
Beiträge: 4

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Bastian_Dittrich »

Es wäre nicht so, als wenn ich mir das Video nicht angesehen habe. Problem ist, dass er dabei vom Broadcasting redet- explizit von Fußballübertragungen, wo Schwenks zur Verfolgung nun mal an der Tagesordnung sind.
Zudem sagt er auch, dass die FPS nicht unbedingt ausschlaggebend für die resultierende Bewegungsunschärfe und man bei 25 Hz auch mit höherem Shutter wiederum die gleiche Unschärfe erhält, wie bei einer höheren Abtastrate. Dementsprechend wäre Ihre Argumentation bezüglich der Framerate des Sensors obsolet. Und nochmal korrigieren sie allwissender mich, wenn ich falsch liege: Der Sensor hat rein gar nichts mit der Bildwiederholungsrate zu tun. Es kommt auf die Maschinerie dahinter an, ob aus dem Sensor höhere Framerates gefahren werden können oder nicht.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung von 6K reden in der mir bei 180° Shutter noch nie störende Bewegungsunschärfe aufgefallen ist.

Ich bin nach wie vor nicht der Fan Ihres Umgangstons.



camworks
Beiträge: 1902

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von camworks »

Ich beabsichtige, in diesem Thema nicht weiter zu antworten (hoffentlich halte ich das durch und lasse mich nicht wieder provozieren), daher ist dieses Posting etwas ausführlicher.
Bastian_Dittrich hat geschrieben:Problem ist, dass er dabei vom Broadcasting redet- explizit von Fußballübertragungen, wo Schwenks zur Verfolgung nun mal an der Tagesordnung sind.
Das sind Beispiele aus seinem Fachbereich, der Mann ist nunmal für Fernsehen und dessen Probleme zuständig. Die gleiche Problematik mit der Bewegungsunschärfe tritt auch woanders auf, nämlich (ich erwähne es nun zum dritten Mal) bei schnellen Autos, Zügen, schnelldrehenden Maschinen etc., die frontal oder fast frontal gedreht werden.
Bastian_Dittrich hat geschrieben:Zudem sagt er auch, dass die FPS nicht unbedingt ausschlaggebend für die resultierende Bewegungsunschärfe und man bei 25 Hz auch mit höherem Shutter wiederum die gleiche Unschärfe erhält, wie bei einer höheren Abtastrate. Dementsprechend wäre Ihre Argumentation bezüglich der Framerate des Sensors obsolet.
Das habe ich weiter oben schon beantwortet. Stichwort Stroboskopeffekt. Können Sie ja googeln.
Bastian_Dittrich hat geschrieben:Und nochmal korrigieren sie allwissender mich, wenn ich falsch liege: Der Sensor hat rein gar nichts mit der Bildwiederholungsrate zu tun. Es kommt auf die Maschinerie dahinter an, ob aus dem Sensor höhere Framerates gefahren werden können oder nicht.
Sensoren können nicht unbegrenzt schnell ausgelesen werden. Es gibt verschiedene limitierende Faktoren, von denen die nachgeschaltete Elektronik nur eine ist. Das steht auch schon im Artikel:
Hierbei handelt es sich um einen 35mm/FullFrame Sensor mit 5K-Auflösung (5120 x 3840), der mit einem globalen Shutter ausgestattet ist und mit bis zu 30 fps ausgelesen werden kann.
Zu den Themen "allwissend" und "Umgangston": Ich bin natürlich nicht allwissend, das habe ich auch nirgendwo behauptet. Im Gegenteil taten hier mehrfach Personen ziemlich arrogant so, als ob ich keinerlei Ahnung hätte und zeigten ihrerseits fehlendes Fachwissen. So auch Sie ("ich verstehe nicht,...").

Wer sich diesen Thread in Ruhe durchliest, dem wird auffallen, dass ich lediglich auf persönliche Anfeindungen reagiert habe, das fing schon mit dem zweiten Kommentar an. Frank Glencairn zündelt z. B. ganz subtil, um sich überlegen zu fühlen. So was führt nunmal zu Streit. Vor allem, weil das nicht das erste Mal war. Und dann ist der Andere schuld. Super Masche. ;-)

Wenn dann noch jemand kommt, der in seinem ersten Posting meint, mich "zurechtweisen" zu müssen, dann muss ich ehrlich gesagt lachen. Ebenso über die Zensur meines Wortes "Klugscheißer".

Dann kommen Postings von Leuten á la "So ein Stuss", natürlich ohne jegliche Begründung. Was soll man da noch sagen? Ich bin es daher leid, mich für mein erstes Posting rechtfertigen zu müssen. Ich werde das Abo für diesen Thread löschen, dann könnt Ihr Euch gerne weiter über mich das Maul zerreissen. Viel Spaß noch.

Nochmals @Wowu: Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal einen Fachtext über den theoretischen Unterbau der Sache hier veröffentlichen. Das kannst Du ja sehr gut, vielleicht hast Du sogar was dazu in Deinem Archiv. Und dann sollte man es dabei belassen, diskutieren bringt dazu offensichtlich nichts.
ciao, Arndt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Frank Glencairn »

Back on Topic:

Ehrlich gesagt, finde ich das Bild der Fairchild Sensoren aus der Pocket und der original BMC immer noch einen Tick schöner als das der CMOSIS Sensoren (Ursa/BMC4k).

Fairchild hat einen recht interresanten Sensor im Programm (LTN4625A), den ich gerne in der nächsten Generation sehen würde.

sCMOS 2.0
14.5 Blenden/88db
Noise: <1.5e-
Pixel Size 5.5um
4608 x 2592
"Echtes" Super35 (29.08mm Diagonale)
240fps
Rolling/Global Shutter



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

@ Arndt
Nochmals @Wowu: Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal einen Fachtext über den theoretischen Unterbau der Sache hier veröffentlichen. Das kannst Du ja sehr gut, vielleicht hast Du sogar was dazu in Deinem Archiv. Und dann sollte man es dabei belassen, diskutieren bringt dazu offensichtlich nichts.
Es bringt nichts, dazu hier etwas zu schreiben.
Fakten interessieren hier (fast) keinen und die Ansprüche an Bildqualität lassen sich in einem solchen Forum nicht immer in Einklang bringen.
Die Spanne ist hier zu gross. Was dem einen oder andern Anwender bereits als no-go im Bild auffällt ist für viele Andere irrelevant, weil das Produkt es zulässt.
So gesehen haben natürlich beide Recht und wer einfach bunte Bilder machen will, braucht keinen technischen Unterbau sondern nur einen roten Knopf auf den er drücken muss.
Leider melden sich aber oft genau die zu Themen, die (in diesem Fall) den technischen Unterbau betreffen, -was aber zwangsläufig schief gehen muss, weil häufig Marketingsprüche mit Hintergrundwissen bei solchen Diskutanten verwechselt wird und es dadurch nicht selten polemisch endet.
Das ist wohl leider so.
Insofern kann ich Dein Posting bestens nachvollziehen.

Und wenn ich solche Postings dann lese:
Also abgesehen vom Vortragsstil des Dr. Rainer Schäfer der unter aller Sau ist (Sprachrichtung auf seine Folien anstelle zum Publikum, einschläfernde Phonetik, spastisch anmutende Bewegungen mit resultierender Reibung aufs Mikro und somit penetranten Rascheln, etc.) und für den ich den Herrn aber sowas von fristlos feuern würde, kann ich persönlich in den Erläuterungen nichts entnehmen weshalb im Bereich Kinoproduktion eine höhere Framerate als 30fps notwendig wäre, es sei denn SloMo Sequenzen sind erwünscht (Aber dafür gibt es wiederum spezielle Kameras). HFR kam bspw. beim Hobbit (absolut verständlicher Weise) überhaupt nicht an.
..dann erklärt das die Sache.
Aber wenigstens sagt Funless, dass er den Vortrag auch nicht verstanden hat.
Das ist selten in diesem Forum.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Peppermintpost »

die dopplete Unschärfe bezieht sich aber auf die absolute Anzahl von Pixeln, und nicht auf die prozentuale Unschärfe, das ist schon klar oder?
Wenn ich also das Bild als ganzes betrachte, und nicht nur eine Ausschnittvergrösserung, dann ist die Bewegungsunschärfe prozentual bei jeder Auflösung von SD bis UHD identisch (natürlich immer vorausgesetzt gleicher Shutter/Bildfrequenz/etc)
Das jetzt absolut zu betrachten führt ja nur zu dem Schluss, mehr Auflösung schafft mehr Auflösung ob in der Schärfe oder in der Unschärfe. Das ist also potentiell eine Null Nummer was neue Erkenntnisse angeht.
Da können wir auch darüber sprechen das Blau den grössten Blau Anteil hat, oder schnell, ist schneller als langsam. Das ist zwar alles richtig, führt aber einfach nirgend wo hin.

Die interessante Diskussion, die der Mensch im Video ja auch bespricht ist lediglich hohe Bildwiederholung gegen langsame Bildwiederhoung.
Aber auch das wird seit über 100 Jahren diskutiert. Jeder von uns kennt den Look von 50/60 fps vs 24/25 fps.
Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile, auch das ist seit Jahren bekannt, und jeder kann die Vor- und Nachteile benennen.

Ich frage mich also, wohin fürt diese Diskussion hier? Es wurde ein neues Produkt vorgestellt, das für die Fraktion der 24/25 fps Fans gut ist, aber der Fraktion der High Framerate Fans weniger gut.

so what?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Funless
Beiträge: 5793

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Funless »

Hallo WoWu,

ich habe nicht gesagt (bzw. geschrieben) dass ich den Vortrag nicht verstanden habe. Ich habe sehr wohl verstanden worüber der gute Mann in seinem (ich bleibe dabei: absolut miserabel gehaltenen) Vortrag referiert hat. Und ich habe ja auch nirgends in diesem Thema "camworks'" Aussage bzgl. der Unschärfe widersprochen. Das waren andere.

Was ich jedoch nicht aus den Vortragsausführungen entnehmen konnte war, inwiefern im Bereich Kinoproduktion (kann man ja auch unschwer überlesen, dennoch vorsichtshalber nochmals kursiv hervorgehoben) eine höhere Framerate als 30fps nötig wäre.

Von unserem lieben und harmoniebetonten Forumsmitglied "iasi" wird ja des öfteren gerne in dem Zusammenhang Jacksons "Hobbit" als sein Totschlagargument vorgebracht. Was aber (leider) aus meiner Sicht so nicht stimmt. Sollte ich aus Deiner Sicht in dem Vortrag etwas verpasst oder sogar nicht verstanden haben, was meine obige Ansicht ...
Funless hat geschrieben:Was ich jedoch nicht aus den Vortragsausführungen entnehmen konnte war, inwiefern im Bereich Kinoproduktion (kann man ja auch unschwer überlesen, dennoch vorsichtshalber nochmals kursiv hervorgehoben) eine höhere Framerate als 30fps nötig wäre.
... revidiert, so lasse ich mich da von Dir gerne eines besseren belehren. Da habe ich kein Problem mit, im Gegenteil.

Und "Peppermintpost" hat es da jetzt auch aus meiner Sicht gut auf den Punkt gebracht.

Abschließend noch kurz zu meiner Kritik an Herrn Dr. Schäfer: Da ich beruflich nicht nur selber eine ganze Menge an Vorträgen halte, sondern mir auch mindestens eine ebensolche Menge an Vorträgen anhören muss, erlaube ich mir schon meine Kritik an dem was der Mann da geleistet hat.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

Es ist in dem Vortrag sehr schön erklärt worden und betrifft sowohl die "Kinoauflösung" als auch die, von Peppermintpost angesprochene Unschärfe weil sich durch die effektive Bildauflösung verringert.
Wir sprechen hier über 4K, auch als 4K dargestellt und nicht als HD unter abgetastet; denn es geht hierbei um den Auflösungsverlust.
Der Kamera ist es egal, ob für die Kinoprojektion oder für TV aufgenommen wird, denn der Effekt bleibt derselbe.
Ansonsten ist auch die BBC und NHK Empfehlung 1/320 sec (bzw.160) Belichtungszeit für UHD.(Äquivalent höhere Framerate)
Fragt man sich dann, warum das so empfohlen wird ?
Nicht wirklich. ... Ich jedenfalls nicht und Camwork wohl auch nicht, wie ich das sehe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Peppermintpost »

@wowu

also ich bin mir nicht sicher ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber ich wiederspreche dem Vortrag in keiner Weise.
Im Gegenteil, ich stimme ausdrücklich zu und speziell im Anfang muss ich sehr schmunzeln, wo er darüber spricht, das der Unterschied zwischen HD und UHD im Grunde nicht sichtbar ist. Die Erkenntniss ist ja nicht wirklich neu. Die meines erachtens grösste Limitierung der heutigen Zeit ist sowieso die Kompression, die er bei allen Ausführungen komplett unter den Tisch fallen lässt, zu seiner Ehrenrettung muss man natürlich sagen, das er das am Anfang ja auch betohnt.
Wir sehen also ein tendenziell eher Theoretisches Modell (da spricht ja auch nichts dagegen) bei dem er, wie auch schon Generationen von Broadcastern vor ihm die Auffassung vertritt, höhere Frame Rate = besseres Bild (natürlich sehr vereinfacht ausgedrückt)
Seine Argumente sind natürlich absolut richtig. Auch der praktische Nutzen von dieser Position ist natürlich bei einigen Anwendungsbeispielen leicht nachvollziehbar, bzw belegbar.
Das alles steht vollkommen ausser Frage.

Aber das was er da sagt ist doch alles nicht neu.
Und wenn ich mal die Aussage vom Anfang über den visuellen Unterschied zwischen HD und UHD plus die Aussage das Motionblur die Auflösung reduziert, plus die Aussage das in allen Betrachtungen die Kompression sowieso nicht mit eingerechnet ist plus das Wissen das kleinere Sensor Pixel das Bild auch nicht besser machen, dann bleibt doch nur ein einziger Schluss übrig, nämlich das UHD nur etwas ist für Menschen die gerne ihre Festplatten zumüllen und denen egal ist wie das Bild dabei aussieht.

Und auch das ist nicht neu.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

Ich stimme Dir in vielerlei Hinsicht absolut zu, nur ändert das nichts an dem Umstand, dass Arndts Aussage, hier im Thread, vollkommen richtig war.
Man mag nun die Auflösungsreduzierung als unwesentlich ansehen oder andere, kumulative Effekte mögen sie sogar überdecken, aber der Umstand, dass bei 4K ein 50/60 Hz Sensor zur Anwendung kommt, führt zur Sichtbarkeit des Effektes.
Jedenfalls bei denen, die auch 4K sehen und das Bild nicht auf HD unter abtasten.
Dann sind nämlich auch die umgebenden Pixels im Verhältnis ebenso unscharf wie die, vom Blur betroffenen Pixels.

@Funless
Was die Kritik an Herrn Schäfer angeht, so war der IRT Vortrag an ein Publikum von Broadcaster gerichtet.
Ich kenne Hr. Schäfer aus einer langen Zusammenarbeit sehr gut und kann auch die Kritik an seiner Form des Vortrages nicht nachvollziehen.
Sinn einer solchen Veranstaltung ist es ja nicht eine perfekte Show abzuziehen, sonder Wissen an die Zielgruppe zu vermitteln.
Das unterscheidet ihn wahrscheinlich von vielen andern Vorträgen, die reine Show sind.
Folien waren gut und Inhalte auf den Kern des Vortrags reduziert und bestens vermittelt. Wie gesagt, die Zielgruppe unterscheidet sich vielleicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28478

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von iasi »

Geht´s denn noch um die Bewegungsunschärfe?

Ich frage mich gerade, wie sich dies beim Filmnegativ verhält.
Hier hat man sich von Bild zu Bild änderende Kornstrukturen.


Im übrigen kann man bei hoher Auflösung auch mal das Auge über das Bild wandern lassen, statt mit der Kamera herumzufuchteln.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben:Ich stimme Dir in vielerlei Hinsicht absolut zu, nur ändert das nichts an dem Umstand, dass Arndts Aussage, hier im Thread, vollkommen richtig war.
Man mag nun die Auflösungsreduzierung als unwesentlich ansehen oder andere, kumulative Effekte mögen sie sogar überdecken, aber der Umstand, dass bei 4K ein 50/60 Hz Sensor zur Anwendung kommt, führt zur Sichtbarkeit des Effektes.
Jedenfalls bei denen, die auch 4K sehen und das Bild nicht auf HD unter abtasten.
Dann sind nämlich auch die umgebenden Pixels im Verhältnis ebenso unscharf wie die, vom Blur betroffenen Pixels.
Ganz ehrlich Jungs, ich kann mir nicht vorstellen, daß nach mindestens zweimaliger Vergewaltigung des Materials durch eine Long GOP Kompression, einzelne Pixel beim Zuschauer zuhause eine noch eine Rolle spielen. Wir sprechen hier ja nicht von - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe druchgehend - unkomprimiertem Material. Realistisch gesehen, kommen bei 4k, doch maximal 2k der ursprünglichen Bildinformation zuhause an, wenn überhaupt so viel.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

Das mag ja alles sein.
Dann kannst Du aber 4K komplett in Frage stellen.
(Das wäre aber dann ein anderer Thread)
Hier ging es aber um einen Sensor für 5K bei einer Fragerate von 25/30 Hz und den damit obligatorisch verbundenen Artefakten.
Und da hat Camworks schon den korrekten Vorbehalt platziert.

(Und realistisch gesehen sind 4K bei den meisten Kameras ohnehin nur 2K, solange man von Bildauflösung spricht und keine Pixel zählt. -selbst vor der Kompression-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben: Dann kannst Du aber 4K komplett in Frage stellen.
Was ich auch regelmäßig tue :-)
WoWu hat geschrieben:
(Und realistisch gesehen sind 4K bei den meisten Kameras ohnehin nur 2K, solange man von Bildauflösung spricht und keine Pixel zählt. -selbst vor der Kompression-)
Unter anderem aus genau diesem Grund.



Funless
Beiträge: 5793

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Funless »

WoWu hat geschrieben:@Funless
Was die Kritik an Herrn Schäfer angeht, so war der IRT Vortrag an ein Publikum von Broadcaster gerichtet.
Ich kenne Hr. Schäfer aus einer langen Zusammenarbeit sehr gut und kann auch die Kritik an seiner Form des Vortrages nicht nachvollziehen.
Sinn einer solchen Veranstaltung ist es ja nicht eine perfekte Show abzuziehen, sonder Wissen an die Zielgruppe zu vermitteln.
Das unterscheidet ihn wahrscheinlich von vielen andern Vorträgen, die reine Show sind.
Folien waren gut und Inhalte auf den Kern des Vortrags reduziert und bestens vermittelt. Wie gesagt, die Zielgruppe unterscheidet sich vielleicht.
Auch wenn das jetzt Off-Topic wird und daraus resultierend die MODs wahrscheinlich gezwungen sein werden, das Thema ab hier abzuschneiden und als separates Topic in "Gemischt" aufzusetzen, kann ich das so nicht unbeantwortet stehen lassen.

Definitiv ist der Sinn eines Vortrags Wissen zu vermitteln und keine Show abzuziehen, da stimme ich Dir zu. Und meine Kritik basierte nicht auf der Intention, dass ich mir in Herrn Dr. Schäfers Vortrag mehr Show gewünscht hätte, sondern handelte es sich hier um eklatante No-Goes im Vortragsstil, die in keinem Vortrag (gleich welcher Art) etwas verloren haben.

Weder habe ich die Folien, noch den Inhalt kritisiert.

Auch das Argument, dass der Vortrag vor einem speziellem Publikum abgehalten worden wäre, entschuldigt nicht die Regelverstöße des Vortragsstils. Oder haben alle dort Anwesenden etwa im Vorfeld kundgetan, dass Ihnen der Vortragsstil nicht interessiert?

Auch wenn der Hase im Pfeffer offensichtlich darin liegt, dass Du der Meinung bist, dass ich vor hatte jemandem persönlich anzugreifen, den Du persönlich kennst, habe ich lediglich Regelverstöße, welche weltweit ihre Gültigkeit haben, kritisiert. Nicht mehr und nicht weniger. Er hätte genausogut über das Paarungsverhalten von Nacktschnecken referieren können, beim selben Vortragsstil gäbe es die selbe Kritik von mir.

Zudem finde ich es schon bedauernswert und schade, dass auf meine Aussage ...
Funless hat geschrieben:Was ich jedoch nicht aus den Vortragsausführungen entnehmen konnte war, inwiefern im Bereich Kinoproduktion (kann man ja auch unschwer überlesen, dennoch vorsichtshalber nochmals kursiv hervorgehoben) eine höhere Framerate als 30fps nötig wäre.
... sowie ...
Funless hat geschrieben:HFR kam bspw. beim Hobbit (absolut verständlicher Weise) überhaupt nicht an.
... als Antwort nichts weiter als ein Schaubild kommt, welches ich schon aus dem Vortrag kenne. Erst recht nicht wenn ich Deine eigene Aussage ...
WoWu hat geschrieben:Ich tippe mal drauf, dass Du die "Blockbuster" nicht in 4K gesehen hast sondern in HD.
Da sieht man die Aufklösungsreduzierung, von der Camwork spricht auch nicht, weil sie identisch mit der Betrachtungsfrequenz ist und im Verhältnis zum Restbild, das auch 2K ist, identisch.
.... und ....
WoWu hat geschrieben:Wir sprechen hier über 4K, auch als 4K dargestellt und nicht als HD unter abgetastet; denn es geht hierbei um den Auflösungsverlust.
... mit in Betracht ziehe.

Ich habe seinerzeit Jackons "Hobbit" in 4K und HFR gesehen und genau wie der Großteil der anderen Zuschauer empfand ich das Ergebnis als unnatürlich, nicht wie Kino, sondern wie TV-Video.

Und genau das wird nämlich bei all dem theoretischem Gefasel gerne vergessen: Der menschliche Wahrnehmungsapparat.

Denn sobald die geliebten Photönchen den Sehnerv (sei es von der Sonne, von einer Leinwand oder sonstigen Projektion) treffen, verarbeitet das dahinter liegende Hirnareal die Daten nur bis zu einem bestimmtem Maß der Bewegungs(un)schärfe. Da kann die Myelinschicht und daraus resultierend die darin eingebetteten Axiome noch so intakt sein. Ab da ist Sense.

Somit bleibe ich dabei, dass im Bereich Kinoproduktion mehr als 30fps (bis auf einige Ausnahmen für spezielle Sequenzen, aber hierfür gibt es ja spezielle Kameras - ja ich weiß ich wiederhole mich, aber das muss ich ja wohl) nicht notwendig ist.

Und ich bin sogar so frech zu behaupten, dass die monierten Bewegungsartefakte bei 4K (und höher) sogar aus den von mir o.g. Gründen sogar gut als schlecht sind.

Wenn ich dafür weiterhin "polemisch" bin, kann ich damit genauso gut leben wie ich für "camworks" weiterhin ein "Ungläubiger" bin ... nach wie vor gibt es weitaus schlimmeres.

In diesem Sinne ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

Leider verrätst Du ja auch nicht, nach welchen "Regeln" weltweit vorgetragen wird.
Und in meiner 50-jährigen Berufserfahrung habe ich ungezählte Vorträge unterschiedlichster Natur wahrgenommen und muss resümierend feststellen, dass offenbar keiner der Vortragenden dieses Regelwerk verinnerlicht hatte denn so gut wie jeder Vortrag war anders geartet, bei quasi allen war es aber möglich, die Inhalte zu verstehen, wie auch hier in dem besagten Beitrag.
Daher unterscheidet er sich -nach meiner Einschätzung- nicht wirklich von andern Vorträgen ... und, ganz offen gesagt, stört es mich auch nicht, dass sich der Sprecher mal der Folie zuwendet oder sein Ärmel am Mikro scheuert, speziell wenn er auch noch zusätzliche Informationen -optisch aufbereitet- beisteuert (Bleistift).

Und damit wären wir auch schon bei dem, von Dir angeführten menschlichen Wahrnehmungsvermögen.
Genau hier hat der Redner nämlich eingehakt und dieses verhalten vor dem Hintergrund der Unschärfe erläutert.

Und irgendwie kann ich das Verständnis von "unnatürlich" nicht nachvollziehen. Sind ruckelnde Bilder "natürlicher" ?
Vielleicht sind sie "kino-liker" in ihrer Unnatürlichkeit, wie wir bisher bewegte Bilder aus Filmvorführungen wahrgenommen haben, aber mit Natürlichkeit hat das wohl wenig zu tun.
Wenn ich die Augen öffne und das "Lifebild" sehe, ist das für mich immer noch der Massstab für Natürlichkeit. Und das ist alles Andere als 24/25 Bilder/sec.
Ebenso, wie für mich auch im TV oder Film, die Auflösungspunkte auf dem Schirm von Relevanz sind, die durch das Objektiv auf den Prozessweg gegen und anschliessend dargestellt werden und nicht die die Anzahl der physikalischen Pixels, egal ob Sensor oder Monitor.

Und was die Folie angeht: die hab ich so kommentarlos hingestellt, weil sie Rainer Schäfer schon erläutert hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16252

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: sondern handelte es sich hier um eklatante No-Goes im Vortragsstil, die in keinem Vortrag (gleich welcher Art) etwas verloren haben.
Das ist ein technischer Fachvortrag im Stil einer akademischen Vorlesung und darin absolut seriös und professionell. Wer aus der Kreativbranche kommt und nicht in der Uni die Bank gedrückt hat, ist i.d.R. Projektpitch- und Portfolio-Präsentationen gewohnt, aber dieser Stil wäre wiederum No-Go im Fachkontext.



Funless
Beiträge: 5793

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Funless »

Das habe ich doch bereits "verraten" WoWu, doch leider willst Du es offensichtlich nicht lesen.

Und es ist doch schön, wenn es dich (offen gesagt) nicht stört dass er seinen "Vortrag" so gehalten hat, wie er ihn gehalten hat. Mich stört es ebenso wenig dass es dich nicht stört, genau so dass es dich nicht stören sollte, dass es mich stört wie er ihn gehalten hat. Es war ja auch nie meine Absicht dich oder sonst jemanden auf "meine Seite" zu ziehen. Wozu auch? Was soll mir das bringen? Oder geht das etwa aus meinen bisherigen Ausführungen zu diesem Thema so hervor?

Ich habe meine Meinung kundgetan, welche jedoch nicht die Deine ist. Und das ist doch das tolle, dass man verschiedene Meinungen haben kann. Und das noch viel schönere ist, dass man nicht gezwungen ist, seine Meinung für die Meinung eines anderen aufzugeben. Das gilt sowohl für dich, als auch für mich. Ich kann damit leben. Wie sieht's da bei Dir aus?

Dieser absolut lächerliche Disput resultiert doch nur daraus, weil Du dich verpflichtet gefühlt hast einen angeblichen persönlichen Angriff (der nie erfolgte) von mir an Deinen guten Bekannten abwehren zu müssen.

Auch ich habe die Uni Bank gedrückt und in der Tat war Herr Dr. Schäfers Darbietung eher eine Vorlesung, als ein Vortrag. Und ja, jeder Dozent hält seine Vorlesung partiell anders. Und nochmal ja, bei Vorlesungen gelten andere Regeln, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass eine Reform dieser Regeln gar nicht mal so unangebracht wäre. Ich habe dem guten Herrn Dr. Schäfer ja auch nicht die Fähigkeit abgesprochen bspw. ein IEEE Paper regelkonform zu verfassen.
WoWu hat geschrieben:Und irgendwie kann ich das Verständnis von "unnatürlich" nicht nachvollziehen. Sind ruckelnde Bilder "natürlicher" ?
Vielleicht sind sie "kino-liker" in ihrer Unnatürlichkeit, wie wir bisher bewegte Bilder aus Filmvorführungen wahrgenommen haben, aber mit Natürlichkeit hat das wohl wenig zu tun.
Wenn ich die Augen öffne und das "Lifebild" sehe, ist das für mich immer noch der Massstab für Natürlichkeit. Und das ist alles Andere als 24/25 Bilder/sec.
Dann sei doch mal so nett und halte doch mal bitte in Deinem "Lifebild" Deine Hand ca. 30 cm vor Deinem Gesicht und beginne dann damit ganz schnell zu wedeln und beobachte die Hand dabei. Dann teile mir bitte mit was dein Gehirn für ein "Lifebild" bzgl. der Bewegungsschärfe wahrgenommen hat. Würde mich wirklich interessieren, da ist keine Ironie hinter. Wenn ich dieses "Experiment" durchführe dann nehme ich ab einer gewissen Geschwindigkeit meine Hand Bewegungsunscharf wahr. Das ist mein "Lifebild", so kenne ich es seit ich bewusst visuell wahrnehme und daraus resultierend ist das mein Maßstab für Natürlichkeit.

Beim "Hobbit" in 4K und HFR wurde dieser Maßstab aber nicht wiedergegeben, bzw. habe ich ihn so nicht wahrgenommen. Darum für mich unnatürlich. Du verstehst?

Also muss ich mich abschließend fragen, was diesbzgl. bei mir anders ist, als bei dir.

Obwohl sich in mir aber auch langsam der Verdacht regt, dass wir aneinander vorbei reden. In dem Fall ist es wahrscheinlich sinnvoller dieser Diskussion zwischen uns beiden einen Schlussstrich zu ziehen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von WoWu »

Ich will die Nebendiskussion gar nicht fortsetzen, aber für mich klang Deine Kritik an Rainer Schäfer eher wie ein Bashing.
Aber sei's drum.
Und was das Lifebild betrifft ... das Auge hat kürzere Sequenzen als 1/30.
Wie kurz ist z.B. ein Blitz, den Du noch wahrnimmst ? 1/500 ? noch kürzer ?

Das dürfte dann wohl die Untergrenze des zeitlichen Wahrnehmungsvermögens sein.
Ansonsten ist Schäfer ja auch (in kürze) auf die zeitliche Adaption des Auges eingegangen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22210

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Jott »

Funless, du hast den Hobbit nicht in 4K gesehen. Den gibt es ausschließlich in 2K, egal ob 3D oder nicht.



iasi
Beiträge: 28478

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von iasi »

na - dann ist´s also so, dass wir´s besser bei 2k belassen.

- die Objektive bringen nicht die Auflösung.
- die Bewegungsunschärfe.
- die Komprimierung
...

Es bringt doch wirklich nicht´s, mehr als 2,5-2,8k auf einem Bayer-Sensor zu platzieren.

Besser wir machen aus Grün ein noch schöneres Grün - denn wie so ein Grün auszusehen hat, erkennt man schließlich sofort. Da ist unsere Wahrnehmung immerhin drauf geeicht.
Wir bemerken sofort, wann die Farbe nicht stimmt. Wenn das weiße Blatt Papier nicht wirklich Weiß ist, schrillen die Alarmglocken. Zu denken, dass man dieses rötliche Glühbirnenlicht auf der Buchseite hat. Oder dieses kalte Blau, wenn man draußen im Schatten sitzt. Das springt uns sofort ins Auge. Daher ist ja Color-Science auch so wichtig.

Wer hingegen meint, er würde einen Unterschied zwischen 2k und 4k erkennen, lässt sich doch nur von seiner Wahrnehmung täuschen.

Dann diese Verblendeten, die wirklich denken, die vielen Megapixel ihrer Kamera hätten etwas mit ihrem getäuschten Gefühl zu tun, dass die Bilder "besser" seien, als die ihrer alten 8MPixel-Kamera.
Die Leute müssen sich mehr mit der Theorie beschäftigen!



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Angry_C »

Lass se reden:-) Da sind einige so in ihrer Theorie festgefahren, dass sie gar keine praktischen Vergleiche zulassen würden, später aber dann stillschweigend selbst umsteigen und HD hinter sich lassen. Wenn es das Alter denn noch zulässt:-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Angry_C »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Ganz ehrlich Jungs, ich kann mir nicht vorstellen, daß nach mindestens zweimaliger Vergewaltigung des Materials durch eine Long GOP Kompression, einzelne Pixel beim Zuschauer zuhause eine noch eine Rolle spielen. Wir sprechen hier ja nicht von - von der Aufnahme bis zur Wiedergabe druchgehend - unkomprimiertem Material. Realistisch gesehen, kommen bei 4k, doch maximal 2k der ursprünglichen Bildinformation zuhause an, wenn überhaupt so viel.
Kann schon sein, wobei ich denke, dass es schon noch etwas mehr ist, aber wie viel kommt nach der ganzen Vergewaltigung bei 2K noch zuhause an?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Frank Glencairn »

Offensichtlich genug, daß die meisten Zuschauer zuhause denken, sie hätten ein super Bild auf ihrer HD Glotze ;-)

Der Denkfehler der hier bei all den Auflösungsdiskussionen immer wieder gemacht wird, ist den Faktor Mensch völlig außen vor zu lassen. Das Bild wird nicht auf dem Monitor sondern im Kopf wahrgenommen - die Schnittstelle Monitor-Auge ist nur ein kleiner Teil der Kette. Die "Signalverarbeitung" hinter dem Auge hat einen deutlich größeren Einfluss.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Angry_C »

Frank Glencairn hat geschrieben:Offensichtlich genug, daß die meisten Zuschauer zuhause denken, sie hätten ein super Bild auf ihrer HD Glotze ;-)

Der Denkfehler der hier bei all den Auflösungsdiskussionen immer wieder gemacht wird, ist den Faktor Mensch völlig außen vor zu lassen. Das Bild wird nicht auf dem Monitor sondern im Kopf wahrgenommen - die Schnittstelle Monitor-Auge ist nur ein kleiner Teil der Kette. Die "Signalverarbeitung" hinter dem Auge hat einen deutlich größeren Einfluss.
Klar, ich kann nur für mich sprechen. Was andere Hirne aus dem 4K Material machen, kann ich nicht beurteilen. Ich schaue mir aber lieber theoretische 4K an als theoretische 2K.



domain
Beiträge: 11062

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von domain »

Also was den Vortrag von Rainer Schäfer betrifft, finde ich ihn voll in Ordnung. Es ist keine Vorlesung i.e.S., sondern relativ frei gesprochen mit einer gewissen Bindung an die vorhandenen „Beamer-Folien“ und auch mit einigen Blicken hinauf auf die Projektionsfläche.
Bei echten Overheadfolien macht man das zwar nicht, sondern agiert mit einem Stift direkt auf der Folie, womit die Demo natürlich lebendiger wirkt. Aber so ist auch auch wieder nicht, dass er hinaufblick und sagt: so und was sehen wir denn jetzt?
Im übrigen hat er schon recht, 4K mit 30 fps gehen gar nicht. Synchron mit der Auflösungserhöhung müßte auch die Bildfrequenz steigen, das ist doch klar wie Kloßbrühe (Donald Duck).



Jott
Beiträge: 22210

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Jott »

Ist das so?

Bei jeder Bewegung im Bild geht Auflösung flöten, klar. Aber das war ja schon immer so, auch bei HD, SD, 35mm-Film und Super 8. Bewegungsunschärfe halt. Eigentlich gewollt, Vermeidung von Stroboskop-Effekten.

Ich denke, Spielfilme bleiben auch zukünftig in aller Regel bei 24p, egal ob in 4k, 6k oder 8k.

Nur "Reality" von Sport bis Lindenstrasse wird mit höheren Frameraten stattfinden. Aber auch das ist eigentlich schon immer so.



Andererseits: da viele Fernseher schon seit ein paar Jahren in der Grundeinstellung alles ungefragt zu 100 oder 200p künstlich "verflüssigen", gewöhnen sich die Leute derzeit an Kinofilme und Serien im Lindenstraßen-Look, ganz gegen den Willen der Produzenten und Regisseure (Jackson mal ausgenommen).



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Tiefflieger »

Das Problem ist, dass abgesehen von sportlichem i50 vieles in 24p ggf. mit 25 Bildern produziert ist.
Das aus Bewegungssauce auch mit i50 Ausstrahlung nichts gescheites rauskommt ist klar.
Moderne 4K Fernseher schaffen Upscaling und Bewegungsverflüssigung sehr gut.
50p oder 60p Aufnahme ist für mich erst die Vorstufe zu "natürlichem" Darstellungsmotion blur. (Optimal wären 100 bis 120 aufgenommene Vollbilder pro Sekunde)

Filme können in 24p bleiben, sonst "sieht" man jede Bewegungstäuschung in Actionszenen.

Gruss Tiefflieger



Funless
Beiträge: 5793

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Funless »

Jott hat geschrieben:Funless, du hast den Hobbit nicht in 4K gesehen. Den gibt es ausschließlich in 2K, egal ob 3D oder nicht.

Zoo Palast Berlin, Saal 1! Projektion in 4K, HFR und 3D. So wurde es vom Kino beworben und dafür hatte ich dementsprechende Ticketpreise bezahlt. Ob nun echtes 4K oder aufgeblähtes 2K projektiert wurde, weiß ich nicht.

Ist mir eigentlich auch egal, der Film hatte mir sowieso nicht gefallen (vom HFR abgesehen).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



domain
Beiträge: 11062

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von domain »

Jott hat geschrieben:Ist das so?
Ich glaube schon, womit allerdings ein erhebliches thermisches Problem entsteht. Mehr Bilddaten und mehr Frames/sec. Wie soll denn da die Wärme bei den kleinen DSLR-Gehäusen abgeführt werden?
Und jetzt blicken wir mal einige Jahre zurück, als 50p aufkam. Ja großartig, ohne diese Wiederholfrequenz gehts überhaupt nicht mehr war die fast einhellige Meinung.
Dann kam 4K auf und plötzlich waren 50 p wurscht, geht super auch mit 30p.
Wenn da nicht hausgemachte Gehirnmassage dahintersteckt, dann weiß ich nicht mehr.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Niko M. »

Funless hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Funless, du hast den Hobbit nicht in 4K gesehen. Den gibt es ausschließlich in 2K, egal ob 3D oder nicht.

Zoo Palast Berlin, Saal 1! Projektion in 4K, HFR und 3D. So wurde es vom Kino beworben und dafür hatte ich dementsprechende Ticketpreise bezahlt. Ob nun echtes 4K oder aufgeblähtes 2K projektiert wurde, weiß ich nicht.

Ist mir eigentlich auch egal, der Film hatte mir sowieso nicht gefallen (vom HFR abgesehen).
Wie bitte - nicht gefallen? Trotz der Details der 4k Landschaftsaufnahmen?
Das verstehe ich nicht.
Vielleicht solltest du ihn noch mal in Ruhe anschauen, und dich dabei nicht von der Story etc. ablenken lassen...



Jott
Beiträge: 22210

Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000

Beitrag von Jott »

"Zoo Palast Berlin, Saal 1! Projektion in 4K, HFR und 3D. So wurde es vom Kino beworben und dafür hatte ich dementsprechende Ticketpreise bezahlt."



Es gibt keinen Hobbit in 4K. Die Kinos werben mit "4K-Projektion", das bezieht sich aber nur auf den Projektor, und für den hast du bezahlt. Der hat den Vorteil der fehlenden Pixelstruktur auf der Leinwand. Gesehen hast du "nur" einen 2K-Film. Was auch in den USA so ist, wo angeblich 4K schon normal sei. Unsinn. Echte 4K-Filme gibt es nach wie vor so gut wie gar nicht, nur sehr wenige Releases pro Jahr.

Was die Leute nicht davon abhält, dass sie glauben, 4K zu sehen. Siehe Iasis Begeisterung über die Landschaftaufnahmen in Oblivion - ein 2K-Film.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von MrMeeseeks - Di 13:00
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Biete: Betacam PVW-2650P, DVW-A500P und PVW-2800P
von Blackbox - Di 12:24
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Di 8:14
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48