Moin,dienstag_01 hat geschrieben:Ich finde gerade mein GH4 Testmaterial nicht ;) - aber ich würde mal die CPU Auslastung bei normaler Vorschau ohne Loop) testen. Und, bist du sicher, dass du die richtigen Sequenzeinstellungen gewählt hast.
HD Materal habe ich verwendet. Wenn ich den Clip im VLC abspiele schafft er es sehr oft ihn flüssig abzuspielen, ich lasse gerade einen 50P Clip von 23 Sek laufen. Steht aber der Mauszeiger im Abspielfenster, ruckelt es sofort wieder.dienstag_01 hat geschrieben: Wenn alles richtig ist, kann das Ruckeln eigentlich nur noch von der Wiedergabe von 50Hz-Material auf einem Computermonitor herrühren, auch wenn die Ausgabe auf 50Hz steht. Mal mit HD-Material getestet?
Ja, aber es ist eher zu Vergleichen geeignet.das wird bei längeren Stücken leider nicht besser (CPU steigt dann aber).
Ich meinte nur HD Material, kein 4k. Ich habe mit .mov und .mp4 getestet. Auch wenn ich das Material in Premiere rendere, ruckelt es beim abspielen in Premiere. Das Probleme habe ich aber auch bei Fremdmaterial, nicht nur von der GH4.dienstag_01 hat geschrieben:Ich muss nochmal nachfragen, ich ging immer von GH4 und 4k aus, ist das denn richtig? In der Überschrift steht ja was von HD Video. Was genau ist dein Videoformat?
Laut GPU-Z liegen beide Abspielvarianten bei ca. 10% GPU Load. Ich befürchte das die Hardware(siehe ersten Beitrag) nicht optimal eingestellt oder zu langsam ist.dienstag_01 hat geschrieben: Der Vergleich der Vorschau von Premiere und einem normalen Videoplayer ist nicht wirklich aussagekräftig, da die Player bei h.264 Material mit Hardwareunterstützung der Grafikkarte arbeiten (selbst der VLC), die Premiere-Vorschau aber nicht.
Allgemein ist eine Monitoring-Karte immer gut, da sie Sync- und Buffer-Fehler eleminiert. Wenn dein Material von Haus aus ruckelt (oder irgendwas an deinem Rechner nicht richtig funktioniert), ruckelt allerdings auch die Ausgabe über eine solche Karte ;)
Ja, aber es ist eher zu Vergleichen geeignet.das wird bei längeren Stücken leider nicht besser (CPU steigt dann aber).
Sorry das stand schon im ersten Beitrag.:dienstag_01 hat geschrieben:Zum Videoformat gehört auch die zeitliche Auflösung, also wieviele Bilder pro Sekunde?
Beides, ja ich kenne den Unterschied.Jott hat geschrieben:Und was ruckelt: 25p oder 50p? Der grundlegende Unterschied ist dir klar?
Ich würde das eher in die Richtung interpretieren, dass es hier um das ganz normale *25p-Ruckeln* geht. Funktionale Probleme sind bei diesem Format und der gelisteten Hardware nicht zu erwarten.Ich habe mal das Video in Pal DV Wide umgerechnet, wenn ich da eine neue Sequenz von mache, ruckelt es auch. MIST
Ja es geht um Schwenks. Ich habe jetzt mal folgendes gemacht:dienstag_01 hat geschrieben:Ich würde das eher in die Richtung interpretieren, dass es hier um das ganz normale *25p-Ruckeln* geht. Funktionale Probleme sind bei diesem Format und der gelisteten Hardware nicht zu erwarten.Ich habe mal das Video in Pal DV Wide umgerechnet, wenn ich da eine neue Sequenz von mache, ruckelt es auch. MIST
Ich gehe mal davon aus, dass hier wirklich von SCHWENKEN und nicht von FUCHTELN die Rede ist ;)