>

Seid Ihr mit Cinemartin zufrieden?

Ja
0
Keine Stimmen
Nein
5
100%
Programm gut, Kontakt schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Roli4711
Beiträge: 24

Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Roli4711 »

Liebe Community,
Wir, das sind Lothar und ich, möchten gerne wissen, ob und welche Erfahrungen Ihr mit Cinemartin, dem Hersteller von Cinec und PLIN (Plugin für Adobe Premiere) habt.

*** NACHTRAG ****
Bitte - wenn möglich - nicht andere Möglichkeiten diskutieren, sondern lediglich, wie und ob Cinemartin einem passt. Uns ist bewusst, dass es auch andere Konverter gibt, die besser, billiger und schöner sind. Uns geht es wirklich nur um die Zufriedenheit mit Cinemartin (Kontakt und Support) und deren Produkte.

Und bei Erfahrung mit Cinemartin bitte bewerten, ob Positiv oder Negativ

*** NACHTRAG ***

Wir gehen beide davon aus, dass es auch viele zufriedene Benutzer von Cinemartin (Cinec / PLIN) gibt. Natürlich dürfen sich auch diese melden. Aber wir möchten gerne auch wissen, ob es noch andere Benutzer gibt, die Cinec bzw. PLIN einsetzen und mit dem Support oder dem Produkt nicht allzu gute Erfahrungen gemacht haben.

Der Grund dieser Anfrage ist folgender:

Nachdem wir beide, ich Cinec und Lothar PLIN, gekauft haben und das Programm bei uns nicht lief, wurde der Support der Firma Cinemartin immer aggressiver. Bei mir war es dann so, dass ich einfach nichts mehr hörte, obwohl ich die Cinec Pro-Version mit 1-Jahr-Subscription im August 2014 gekauft habe.

Lothar hat auf einen Thread im Premiere Forum dann einen Eintrag gefunden, bei dem sich jemand auch über fehlende Unterstützung durch Cinemartin beschwerte und diesen mit seinen Erfahrungen ergänzt. Dieser Forumseintrag ist mittlerweile gesperrt, dazu später mehr.

Als dann auf der Page des Magazins Videoaktiv.de am 4. Februar die Veröffentlichung von Cinec 4.0 angekündigt wurde, habe ich sofort Cinemartin kontaktiert und bin dann über Umwege zu meiner Update-Version gekommen.

Installiert und getestet, aber wieder wurde die Konvertierung nicht durchgeführt. Ich habe mich an den Support gewendet, inkl. Beschreibung, was ich gemacht habe und einem Screen-Recording, damit der Support genau sehen kann, was durchgeführt wurde.

Antwort in etwa (ich darf gemäss Cinemartin solche Inhalte eigentlich nicht veröffentlichen, dazu später mehr): Lies gefälligst zweimal das Readme.

Nun gut, ich hatte weder ein Readme auf dem Desktop, im Programmverzeichnis geschweige denn im Programm selber. Ich habe aber noch das probiert, was auch in dem Mail stand und erhielt aber auf weitere Anfragen keine Antwort mehr.

Zwischenzeitlich wurde Lothar im Premiere Forum durch T.H. einem Mitarbeiter von Cinemartin, mit Kraufausdrücken, hauptsächlich das im US-Fernsehen mit Piepston überspielten F-Wort, zugedeckt, dass es eine „wahre Freude“ war.

Daraufhin habe ich den Eintrag im Premiere Forum, obwohl kein Premiere Benutzer, ergänzt. Nun wurde auch ich das Ziel von T.H., jedoch noch ohne F-Wort-Beleidigung. Er hat mir dann weiterhin gedroht, da ich Mailausschnitte in den Thread einfliessen liess. In einigen Mails steht unten, dass der Inhalt „Confidential“ sei. In einigen war dies jedoch nicht der Fall.

Nun habe ich aber hiermit Mühe, da

1. wir doch noch freie Meinungsäusserung haben
2. in den Mails, in denen dies Stand, lediglich Infos wie „Die neue Version ist offiziell erst heute veröffentlicht worden“
3. in anderen, die wesentlich harscher waren keine solche Sätze bzgl. „Confidential“ vorhanden waren
4. und ein Mail betraf, dass ich, noch bevor ich überhaupt das Teil gekauft habe, also irgend einen Vertrag mit Cinemartin hatte, erhalten habe.

Dieses letztgenannte Mail, das ich ebenfalls im Forum zitierte, bezog sich darauf, dass ich nach den ersten Tests mit der Demo-Version keine entsprechende Konvertierung machen konnte. Ich habe dies dem Cinemartin-Support mitgeteilt und diese haben mir per Mail betätigt, dass in der Demo-Version genau diese Konvertierung nicht möglich sei, ich aber ein Video anschauen sollte, wie das geht. Gesagt, gekauft. Nur bei mir lief dann auch mit der gekauften Version die Konvertierung nicht mehr.

Wichtig zu wissen ist, dass T.H. die ganze Zeit in dem Forum mitgeteilt hat, dass es ihm völlig egal sei, dass es bei uns nicht geht, denn man solle unbedingt das Programm vor dem Kauf testen und immer wieder testen, dies stehe so auch auf deren Homepage (stimmt). Denn Geld zurück gäbe es nicht.

Kurz darauf, nachdem sich ein weiterer, dritter Benutzer im Premiere Forum über Cinemartin und die fehlende Unterstützung beschwert hat, wurde dann der Eintrag – wahrscheinlich aufgrund der vielen F-Wörter, die T.H. uns beiden an den Kopf geworfen hat – gesperrt.

Im Videoaktiv.de-Thread (http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... nvertieren) spitzte sich die Lage zwischenzeitlich zu.

T.H. hat mir den Zugang zu weiteren Updates gesperrt, mir auch in diesem Forum das F-Wort mitgeteilt (diese Wörter wurden mittlerweile durch den Forenbetreiber entfernt, ich habe aber noch ein Printscreen, auf dem diese ersichtlich sind). Der Grund: Ich dürfe keine Mails verbreiten, erst wenn ich diese entferne, werde meine Update-Berechtigung wieder eröffnet. Ich habe dann den einzigen Eintrag, den es wirklich betraf, zensuriert um zu schauen, ob ich nun wieder berechtigt bin: Fehlanzeige.

Gleichzeitig wurde in einer Korrespondenz zwischen dem Foren-Betreiber und Cinemartin dem Foren-Betreiber durch Cinemartin rechtliche Schritte angedroht, falls dieser Thread nicht gelöscht werden soll.

Videoaktiv.de hat daraufhin die Korrespondenz abgebrochen, wird den Thread nicht löschen und in Zukunft nicht mehr über die Produkte von Cinemartin berichten. Mehr können Sie auch nicht tun, was durchaus verständlich ist.

Also, wie sieht es bei Euch aus?

Danke für den Feedback,
Gruss Roli
Zuletzt geändert von Roli4711 am Mi 11 Feb, 2015 17:59, insgesamt 6-mal geändert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von merlinmage »

Wozu brauchste das Plugin?



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von CameraRick »

Prores und h265 von Premiere aus exportieren, nehme ich an.
Da es Miraizon leider nicht mehr gibt (was deutlich besser und günstiger war) die einzige Möglichkeit.

Ich habe nur mal Cinec benutzt (bin aber kein Kunde). Das UI ist ein Graus, die Ausspielung funktionierte mal und mal nicht, Qualität so lala, aber vor allem stürtzte sie auch sehr sehr gerne mal ab.
Was bin ich froh, dass ich Miraizon noch hab (h265 geht damit nicht, aber da gibts andere, kostenlose Wege)

Allein deren Präsentation auf der Website finde ich sehr fragwürdig. Bin kein Fan



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von merlinmage »

Für ProRes halt Scratch nehmen - zu teuer? Dann sucht man sich halt Alternativen, son Mac Mini kostet ja auch net die Welt (oder halt ein Hackintosh).



Jott
Beiträge: 22222

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Jott »

Man auch gucken, wer ProRes offiziell lizensiert hat: Assimilate Scratch ist dabei, diverse obskure Encoder natürlich nicht. Dort ist ProRes dann nur nachgebaut/re-engineered. Kann funktionieren, muss aber nicht. Wie bei allen Fälschungen.

http://support.apple.com/en-us/HT200321



soahC
Beiträge: 717

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von soahC »

Die reissen aber ganz schön die Klappe auf dafür dass sie nicht lizensiert sind...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von kundesbanzler »

Ich hatte Cinemartin einmal kurz getestet und verstehe nicht, wie das irgendwer ernsthaft auch nur benutzen, geschweigedenn dafür Geld ausgeben kann.

Ganz grundsätzlich, eine absurd miserable Gui um Open-Source-Software rum stricken und dafür dreistellige Beträge verlangen, ist an sich schon dreist.

Ob man bei einem Format, das je nach Encoder und Decoder (auch bei den offiziell lizensierten) unterschiedlichste Farbvariationen generiert überhaupt von "funktionieren" reden kann, darüber kann man sich streiten - ebenso, ob die offenen Prores-Encoder grundsätzlich "weniger" funktionieren, als die originalen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von merlinmage »

Die Website ist ja schon voll von Rechtschreibfehlern, peinlich sowas.

FFMPBC (was ja au schon uralt ist) als Unterbau ist halt zu diskutieren, aber im Ernstfall, wenn so ein File wirklich nicht funktioniert, dann brennt halt die Bude. Dann lieber direkt "offiziell" encoden.



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von CameraRick »

merlinmage hat geschrieben:Für ProRes halt Scratch nehmen - zu teuer? Dann sucht man sich halt Alternativen, son Mac Mini kostet ja auch net die Welt (oder halt ein Hackintosh).
Nicht jede Software, aus der man raus möchte, funktioniert auf Mac. Prores ist immer noch ein sehr guter Codec, ob jetzt Mac oder nicht.

Cliptoolz ist ja umsonst, das kann immerhin nach Prores HQ wandeln, auch wenn das nicht so dolle ist wie nativ dahin rendern; aber sicher ganz nett wenn man unbedingt Prores anliefern soll.
Ein MacMini würde ja auch nur umwandeln, also wieder mindestens eine Enkodierung zu viel, plus den Aufwand vom Roundtrip. Da kannst dann doch lieber wieder Cliptoolz o.ä. nehmen

Miraizons Ansatz war insofern toll, dass man direkt aus der Anwendung heraus nativ rendern konnte, solang die Software direkt auf Quicktime zurück greift (zB die gesamte Adobe Suite oder auch Nuke). In meinen Vergleichen konnte ich zwischen Mac gerenderten PR4444 und denen von Miraizon zwar Unterschiede sehen, aber das auch nur bei extremer Gamma-Korrektur im Difference; im richtigen Leben total zu vernachlässig
Einmal hatte ich auch ein Ärgernis, da konnte der Premiere einen Clip nicht richtig lesen. Aber das war auf meiner alten Maschine (die gern etwas gesponnen hat) mit der V1 der Codecs, da will ich nicht sagen wo der Fehler her kam



Roli4711
Beiträge: 24

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Roli4711 »

merlinmage hat geschrieben:Wozu brauchste das Plugin?
Ich habe eine FS700 mit Convergent Design Odyssey 7Q. Die bieten nebst ProRes auch CinemaDNG an. Um diese Sequenzen nun zu konvertieren, habe ich diese Software gewählt, da, trotz altbackener Oberfläche der Grundgedanke für das Konvertieren deutlich einfacher war als bei DaVinci Resolve.

Das Teil wurde mir vom Hersteller CD empfohlen. Dieser ist mittlerweile auch im Bild, wie Partner von ihm mit Kunden umgehen und hat sich schon mehrmals entschuldigt.

Roli



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Valentino »

Was soll das den mit dem roten Disclaimer, das ist ein öffentliches Forum und ihr seit nicht die Admins.
Selber Seitenweise seine Meinung äußern und dann den anderen den Mund verbieten ;-)

Habe Plin mal etwas ungetestet und bin ganz schnell wieder zum Hackingtosh mit FCP7, Compresor und Davinci.

Wenn man bei Davinci mal alles richtig eingestellt hat, dann ist das Endcoding recht unkompliziert.

Einfach mal ein paar Einstellungen abspeichern und gut ist.
Tutorials zu Davinci gibt es ja wie Sand am Meer und seit der 10er Version, versteht das Programm ein dressierter Affe und es kostet nichts.
Dazu rechnet es mit 32Bit Floatingpoint, was bei Cinemartin definitiv nicht der Fall ist und wenn man eine aktuelle Workstation hat, geht das dazu noch in Echtzeit bzw. schneller.

Warum eigentlich die Umwandlung von DNG zu ProRes, wenn das der Rekorder schon selber macht.



Roli4711
Beiträge: 24

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Roli4711 »

Valentino hat geschrieben:Was soll das den mit dem roten Disclaimer, das ist ein öffentliches Forum und ihr seit nicht die Admins.
Selber Seitenweise seine Meinung äußern und dann den anderen den Mund verbieten ;-)
Hallo Valentino,

Um Gottes Willen!!! Es geht uns hier nicht darum, anderen den Mund zu verbieten!! Wir wollen ja nicht so sein wie Cinemartin. Aber es geht uns hauptsächlich darum, herauszufinden, wer was für Erfahrungen gemacht hat.

Danach seitenweise über andere Tools zu diskutieren war ja schliesslich nicht der Ursprung des Eintrages gewesen.

Wenn also jemand trotzdem über andere Tools diskutieren möchte, darf er das natürlich. Nur könnte man das auch mit einem Link in einem eigenen Thread angeben.

Ich hoffe, ich habe diese Angelegenheit klargestellt ;-)
Valentino hat geschrieben:Warum eigentlich die Umwandlung von DNG zu ProRes, wenn das der Rekorder schon selber macht.
Das "Selbermachen" geht erst seit der neuesten Version. Im August war das noch nicht möglich bei z.B. 4K. Diese wurden damals nur mit RAW aufgenommen.

Durchgängiges SloMo (HD) mit bis zu 240 fps geht leider auch jetzt noch nicht so, sondern die Frames werden als CinemaDNG abgespeichert.

Gruss Roli



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Valentino »

Da musst du nichts klarstellen, finde das einfach etwas übertrieben bzw. anmaßend mit dem Roten Disclaimer.
Normalerweise sind solche Hinweise die Werkzeuge eines Admins bzw. Moderator.

So bald man jemand etwas "verbiete" wird es um so interessanter ;-)



Roli4711
Beiträge: 24

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von Roli4711 »

Valentino hat geschrieben:Da musst du nichts klarstellen, finde das einfach etwas übertrieben bzw. anmaßend mit dem Roten Disclaimer.
Normalerweise sind solche Hinweise die Werkzeuge eines Admins bzw. Moderator.
Habs jetzt Orange gemacht. Passt so auch besser zur Titelfarbe ;-)

Nein, im Ernst: Es geht darum, dass ich und auch Lothar teilweise richtig gehend bedroht wurden. Es wurden unsere ganzen Namen öffentlich ins Forum geschrieben. Wir wurden beschimpft, uns wurde mit rechtlichen Schritten gedroht, mir wird das bezahlte Produkt vorenthalten, etc., etc.

Klarzustellen ist auch, dass zumindest ich persönlich - von Lothar nehme ich es an - keinen der Mitarbeiter persönlich angegriffen habe oder irgend etwas geschrieben habe, das nicht wahr ist. Ich kann den ganzen Mailverkehr auch belegen, da ich alle Mails aufbewahre (ob Cinemartin oder andere).

Wir möchten daher einfach wissen, ob wir die einzigen beiden sind, die eine solche Reaktion erhalten haben. Aber es scheinen ja auch andere nicht ganz so zufrieden zu sein.

Gruss Roli



GustaF
Beiträge: 64

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von GustaF »

Hatte die Cinec Demo ausprobiert und fands absolut ungenügend ...



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Cinemartin / Cinec / Premiere PLIN

Beitrag von mannamanna »

Hallo Lothar und Roli!

Das sind ja ziemlich erschreckende Erfahrungen mit dem "Support" von Cinemartin. Danke für die Warnung vor so einer Firma - da ist ja sogar ein nicht-existierender Support besser als solch ein in Schmähungen seiner Käufer ausartender. Ein Meldung an den Verbraucherschutz nützt wohl nichts, wenn der Hersteller im Ausland sitzt :-/

Liebe Grüße,
mannamanna



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Roland v Strand - Fr 23:25
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15