slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von slashCAM »

Seit letzter Woche ist ein Film mit höchst ausgeklügelter Kameraführung in den Kinos zu sehen: Birdman besteht komplett aus Plansequenzen, die meisten davon um die 10 min lang, und die wenigen Schnitte, die sich nicht vermeiden ließen, sind gut verborgen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich freue mich schon tierisch drauf!
Die Dialoge scheinen ein bisschen wie bei The Big Lebowski zu sein ;-)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Benutzername »

es geht ja auch um theater. und seid wann wird im theater geschnitten? passt also. und slashcam macht wieder so einen wind, als wäre es etwas besonderes, dass es bei einer theateraufführung keine schnitte gibt. mit schnitte meine ich jetzt nicht keule.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Niko M. »

Filmst du selber auch ?



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Benutzername »

Niko M. hat geschrieben:Filmst du selber auch ?
wer?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Niko M. »

Na du. Stelle es mir nicht so leicht vor, einen kompletten Film zu drehen bei dem die Schnitte nicht auffallen sollen.
Für mich ist das etwas besonderes.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Benutzername »

Niko M. hat geschrieben:Na du. Stelle es mir nicht so leicht vor, einen kompletten Film zu drehen bei dem die Schnitte nicht auffallen sollen.
Für mich ist das etwas besonderes.
ist auch nicht leicht. aber krasser hat es sebastian schipper gemacht mit victoria. läuft gerade auf der berlinale mit marmeladenfüllung. der ist komplett ohne schnitt gedreht.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



rush
Beiträge: 15009

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von rush »

Benutzername hat geschrieben: aber krasser hat es sebastian schipper gemacht mit victoria. läuft gerade auf der berlinale mit marmeladenfüllung. der ist komplett ohne schnitt gedreht.
Wenn es Euch interessiert könnte "Russian Ark" (aus 2002) auch was für Euch sein... der besteht ebenfalls aus einer einzigen Plansequenz ohne Schnitt - gedreht von einem Deutschen Steadicam-Operator.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

Plansequenzen ... auf das filmsprachliche Mittel Schnitt zu verzichten, darf eben nur nicht Selbstzweck sein und sollte auch einen Grund haben, der in der Handlung und Dramaturie zu finden ist.



Fritz Busch
Beiträge: 17

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Fritz Busch »

Alfred Hitchcock
"Rope" - "Cocktail für eine Leiche", 1948

griass, eich :)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Benutzername »

Russian Ark schau ich mir mal an.

@ iasi: jetzt gehts aber los. muss keinen grund haben. ist doch wohl mal ein hammer experiment. wo wären wir denn heute -- lassen wir das. aber in den nächsten 10 - 20 jahren gibt es eh keine schauspieler mehr außer die, die aus dem computer kommen. und dann wird es mehr solcher filme geben, die keinen schnitt haben. das wird dann richtig lustig.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



rush
Beiträge: 15009

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von rush »

Fritz Busch hat geschrieben:Alfred Hitchcock
"Rope" - "Cocktail für eine Leiche", 1948
Wobei der auch nicht ganz schnittfrei daherkommt... aber die Schnitte sind oft elegant gelöst und für die Zeit war das sicher schon was ganz besonderes.



Aber auch bei Russian Ark wurde laut Interviews wohl einmal abgebrochen und neu angesetzt und in der Post das ein oder andere rausradiert :D
keep ya head up



Stoecky
Beiträge: 58

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Stoecky »

Birdman finde ich in der Tat ziemlich spannend.
Dass er mit so wenigen Schnitten auskommt, ist mir gar nicht aufgefallen (mag aber eben genau daran liegen *lol*).

Viel fesselnder als dieses vermeintlich technische Detail fand ich aber die Geschichte an sich und die grandiosen Darsteller und die Inszenierungen.

Als regelmäßiger Theaterbesucher war es natürlich besonders interessant, ich werde wohl in den nächsten Aufführungen immer ein bißchen grinsen, wenn die Schauspieler backstage gehen. ;)

Ich möchte den Film jetzt gar nicht an der tollen Kameraführung und den wenigen Schnitten festmachen, sondern eher als extrem kreativ und in Summe ziemlich abgefahrenes Bildwerk bezeichnen. Schon irgendwie ein bißchen krank.



rush
Beiträge: 15009

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von rush »

Stoecky hat geschrieben:Birdman finde ich in der Tat ziemlich spannend.
Ich möchte den Film jetzt gar nicht an der tollen Kameraführung und den wenigen Schnitten festmachen, sondern eher als extrem kreativ und in Summe ziemlich abgefahrenes Bildwerk bezeichnen. Schon irgendwie ein bißchen krank.
Ich schau ihn mir nachher noch im Kino an - mit einem Kumpel der normalerweise mehr auf Action-Kracher und Fantasy steht.. wir haben einen ziemlich konträren Filmgeschmack was aber durchaus eine interessante Mischung darstellt und somit jeder immer mal wieder Filme aus Bereichen sieht die man sonst womöglich meiden oder maximal später im TV sehen würde.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

Fritz Busch hat geschrieben:Alfred Hitchcock
"Rope" - "Cocktail für eine Leiche", 1948

griass, eich :)
ja - von dem Hitchcock sagte, dass es ein eher misslungener Versuch war



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von klusterdegenerierung »

Niko M. hat geschrieben:Filmst du selber auch ?
Der nicht! ;-)



freacore
Beiträge: 43

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von freacore »

Leider ist die Handlung langweilig umgesetzt und die Plansequenzen machen es sehr anstrengend beim Zusehen.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Niko M. hat geschrieben:Filmst du selber auch ?
Der nicht! ;-)
ne - so was wie ihr Helden dreht wirklich nicht jeder ...

... ihr geht sicher gleich mal wieder kurz vor die Tür und filmt drauflos ...



rush
Beiträge: 15009

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von rush »

freacore hat geschrieben:Leider ist die Handlung langweilig umgesetzt und die Plansequenzen machen es sehr anstrengend beim Zusehen.
Ich möchte jetzt gar nicht zu sehr auf die Handlung eingehen - auch wenn ich diese für die Art des Themas durchaus passend fand.

Die Plansequenzen haben mich durchaus tief beeindruckt und ich empfand sie nicht als anstrengend... im Gegenteil - spannend zu sehen wie viel man mit einer Brennweite durch Bewegung erreichen kann. Bestätigt mich in der Art und Weise in der ich manchmal mit nur einer Festbrennweite drehe :-)

Was mich neben der technisch sauberen Kameraarbeit aber umso mehr beeindruckt hat, ist die Leistung der Beleuchter und des Schärfeassistenten. Das Licht war für meine Begriffe in allen Szenen perfekt abgestimmt ohne peinliche Löcher oder fiese Schatten... und die Schärfe saß ebenfalls immer perfekt auf den Punkt - mir ist kein einziger Schärfenschwimmer auf der großen Leinwand aufgefallen - und das ist bei solch langen Sequenzen in denen ständig die Schärfe wechselt schon wirklich eine starke Leistung.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Das Licht war für meine Begriffe in allen Szenen perfekt abgestimmt ohne peinliche Löcher oder fiese Schatten..
... weil der gesamte Film in der Post quasi neu geleuchtet wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=XxXWs74dKnE#t=212



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von ruessel »

Wobei der auch nicht ganz schnittfrei daherkommt... aber die Schnitte sind oft elegant gelöst und für die Zeit war das sicher schon was ganz besonderes.
Das hatte reine technische Gründe, die Filmrolle in der Kamera musste nach ca. 20 Minuten gewechselt werden.
Gruss vom Ruessel



Horace83
Beiträge: 45

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Horace83 »

OT: Es waren maximal 10min, im Interview mit Truffaut spricht er meines Wissens sogar von weniger.

back2topic:
Über ein Stilmittel zu diskutieren (wie auch im Victoria Thread) macht imo nur Sinn, wenn man den Film auch gesehen hat. Ein One-Take ist erstmal eine planerische und technische Leistung, die Formvollendung wird erreicht, wenn der Einsatz des Stilmittels auch inhaltich Sinn macht.
So wie zB. die Erzählweise in "Memento" oder die umgedrehte Erzählrichtung in "Irreversible".

Ich sehe das immer wie beim Sport: Wer trifft hat recht, egal wie er den Ball ins Tor bekommen hat.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

Horace83 hat geschrieben:OT: Es waren maximal 10min, im Interview mit Truffaut spricht er meines Wissens sogar von weniger.

back2topic:
Über ein Stilmittel zu diskutieren (wie auch im Victoria Thread) macht imo nur Sinn, wenn man den Film auch gesehen hat. Ein One-Take ist erstmal eine planerische und technische Leistung, die Formvollendung wird erreicht, wenn der Einsatz des Stilmittels auch inhaltich Sinn macht.
So wie zB. die Erzählweise in "Memento" oder die umgedrehte Erzählrichtung in "Irreversible".

Ich sehe das immer wie beim Sport: Wer trifft hat recht, egal wie er den Ball ins Tor bekommen hat.
Man kann ganz generell über ein Gestaltungsmittel diskutieren. Vor allem auch über die Grenzen und die Frage des Selbstzwecks.

Weshalb will man sich strangulieren und 90 Minuten auf einem Stilmittel beharren?



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

ja - gute Darsteller - gutes Theaterschauspiel - und vielleicht gerade deshalb funktioniert es irgendwie nicht richtig - es ist wie mit der Jazz-Musik, die einem immer ins Bewußtsein trommelt, dass man gerade einen Film sieht - und da ist auch immer wieder mal die "Bühne im Bild", die einem sagt: Hier wird dir etwas vorgespielt - und es ist nicht die Bühne gemeint, die im Film gezeigt wird.

Ein Akt folgt dem anderen - auch dies drängt sich einem ins Bewußtsein.
Theater ohne den Lifecharakter, aber immerhin mit Nähe zu den Darstellern - so richtig gefangen nimmt der Film einen aber nicht durchgängig.



Funless
Beiträge: 5892

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Funless »

Oscar für "bester Film", "beste Regie", "bestes Drehbuch" und "beste Kamera".

Find ich gut, Glückwunsch!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von Niko M. »

Funless hat geschrieben:Oscar für "bester Film", "beste Regie", "bestes Drehbuch" und "beste Kamera".

Find ich gut, Glückwunsch!
Wie von einigen hier vorausgesagt.

Auch Iasi hatte einen wirklich guten Riecher mit seiner objektiven Einschätzung...



iasi
Beiträge: 29060

Re: Birdman, oder: wie man einen Film scheinbar ohne Schnitte dreht

Beitrag von iasi »

na - das Füllhorn wieder ausgeschüttet.

Interessanter hätte ich eigentlich "Leviathan" gefunden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12