slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von slashCAM »

Mehr oder weniger unabsichtlich hat Sony über die Weihnachtstage ein Distributionsexperiment gezündet, welches Konsequenzen in Punkt Filmverwertung haben könnte
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander



iasi
Beiträge: 29586

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von iasi »

Bei der Kinoverwertung muss man natürlich mit einrechnen, dass die Hälfte der Einnahmen bei den Kinos hängen bleibt.
Mit 50% werden sich die Studios aber bei Online-Verwertung wohl eher nicht zufrieden geben.



beiti
Beiträge: 5217

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von beiti »

Mich ärgert in solchen Fällen, dass immer noch die nach Ländern getrennte Auswertung beibehalten wird und das Internet künstlich in Regionen aufgeteilt bleibt. Gerade in diesemspeziellen Fall, der weltweit Schlagzeilen macht, würde sich die momentane Werbewirkung doch prima auf andere Länder ausdehnen lassen; allein in Südkorea dürfte das Interesse an dem Film sehr groß sein. Aber nein, die sture Regel "US and Canada first" wird weiterhin aufrechterhalten, auch wenn andere Grenzen längst gefallen sind.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rush
Beiträge: 15104

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von rush »

@beiti... Dafür gibt es doch Proxies um der Website vorzugaukeln das du auf der anderen Seite des Teiches sitzt.
Einzugst die Frage ob auch europäische Kreditkarten akzeptiert werden steht auf einem anderen Blatt..

Da der Film ja aber auch mehreren Portalen zeitglrich angeboten wurde sollte das ja eigenrlich auf einem der Kanäle funktionieren...
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5217

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von beiti »

rush hat geschrieben: Dafür gibt es doch Proxies um der Website vorzugaukeln das du auf der anderen Seite des Teiches sitzt.
Tricksen kann man immer... wenn man es kann. ;) Das ist schön für Einzelne mit besonderem Interesse und dem Willen, die Sperren zu umgehen. Aber so erreicht ein Film kein großes Publikum in anderen Ländern.
Es ist ein generelles Problem, dass die Distributionskanäle immer noch länderspezifisch sind; das hatte zu Zeiten von VHS-Video vielleicht mal einen Sinn, aber im Zeitalter von EU-Binnenmarkt und TTIP auf der rechtlichen Seite sowie Satellitenfernsehen und Internet auf der technischen Seite ist es nur noch absurd. Diese ganzen künstlichen Beschränkungen, ob DVD-Regionalcode, Fernseh-Grundverschlüsselung oder Internet-Abgrenzungen, wären nicht nötig.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



didah
Beiträge: 975

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von didah »

beiti hat geschrieben: Tricksen kann man immer... wenn man es kann. ;)
also in zeiten von überwachungsstaat und nsa "affären" sollte eigentlich JEDER lernen zu "tricksen"! und so schwer is auch ned, software laden, install und fertig
mean people suck



beiti
Beiträge: 5217

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von beiti »

didah hat geschrieben: also in zeiten von überwachungsstaat und nsa "affären" sollte eigentlich JEDER lernen zu "tricksen"! und so schwer is auch ned, software laden, install und fertig
Also ich habe mit amerikanischen Proxys bisher durchwachsene Erfahrungen gemacht; selbst wenn man einen erwischt, der zuverlässig funktioniert, bremst er die Verbindung erheblich aus - was gerade fürs Streamen von Filmen keine gute Voraussetzung ist. Mehr als Youtube in niedriger Auflösung habe ich damit noch nicht hingekriegt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Digifilmer
Beiträge: 4

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von Digifilmer »

Sony hat professionell reagiert. Als Sony merkte, dass der Marketingzug Fahrt aufnahm, haben sie alternative Vermarktungswege aufgemacht und sicher bereits kräftig Gewinn eingefahren.

Noch zwei Anmerkungen: Es ist nicht bewiesen, ob Nordkorea den Filmstart verhindern wollte. Vorstellbar ist durchaus, dass die Nordkoreanische Führung gar nichts von dem Film wusste.

Der Film wird in zwölf Monaten vergessen sein. Er ist nicht gut genug.



Digifilmer
Beiträge: 4

Nun wird der Film zum Kassenschlager

Beitrag von Digifilmer »

Ein Lehrstück zur Aufmerksamkeitsökonomie.

Auf FAZ online:


„The Interview“ Nordkorea-Film wird für Sony zum Kassenschlager

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 56930.html



beiti
Beiträge: 5217

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von beiti »

Digifilmer hat geschrieben: „The Interview“ Nordkorea-Film wird für Sony zum Kassenschlager
Der Film hat bisher noch nicht mal seine Produktionskosten eingespielt. Das wird er sicher im Lauf der Verwertungskette noch tun, und insofern hat Sony einen Verlust abgewendet und wird am Ende einen guten Gewinn machen, aber "Kassenschlager" ist was Anderes. Die Einnahmen aus der Kinoverwertung sind bei "The Interview" geradezu lächerlich, und ein Teil der VOD-Verwertungskette wurde schon vorweggenommen. Zum Vorbild für künftige Filmstarts wird die neue Art der Auswertung damit bestimmt nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Axel
Beiträge: 17076

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von Axel »

beiti hat geschrieben:Zum Vorbild für künftige Filmstarts wird die neue Art der Auswertung damit bestimmt nicht.
"Damit" vielleicht noch nicht. Der Nährboden für die alte Verwertungskette wird allerdings zusehens dünner. Was man bedenken muss ist, dass die Billionen Tonnen Beton der modernen Multiplexe sich wegen Abschreibungsnöten materialisiert haben, mithin nicht aus Gewinn-, sondern aus Verlustmodellen. Das Konsumverhalten ändert sich gerade erdrutschartig. Die alten Filmgräber sind lange abgeschrieben, die Mindestpachtlaufzeiten laufen gerade mehr oder weniger gleichzeitig ab ...

Da braucht es kein Wirtschaftsdiplom um vorauszusagen, dass sich die Studios mit absolutem Hochdruck nach Alternativen umtun.

Ist natürlich auch eine demografische Entwicklung. Kaufhäuser zum Beispiel werden endgültig erst dann schließen, wenn auch Rentner lieber in Malls und Einzelgeschäfte rennen oder gleich online bestellen.

Aber den Schuss, den haben sie alle schon gehört.

PS: Vor The Interview gab es schon A Field In England.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von carstenkurz »

Digifilmer hat geschrieben: Noch zwei Anmerkungen: Es ist nicht bewiesen, ob Nordkorea den Filmstart verhindern wollte. Vorstellbar ist durchaus, dass die Nordkoreanische Führung gar nichts von dem Film wusste.

Dass sie ihn verhindern wollte, und dass sie davon gewusst haben, ist zweifelsfrei bewiesen, es gibt entsprechende Beschwerde-Kommunikation zwischen Nordkorea und den Vereinten Nationen aus dem letzten Jahr. Das würde ich im Übrigen auch von jeder Regierung erwarten, deren KONKRETE Repräsentanten in derartigen Filmen vorgeführt werden.

Ob die Hacker im expliziten Auftrag Nordkoreas gehandelt haben, und ob sie auch verantwortlich sind für die Drohungen um die Veröffentlichung des Films, das ist in der Tat unbewiesen.

Aber das lässt sich ja leicht ändern:

http://sony.attributed.to/


- Carsten


SPOILER: Browser Refresh ausführen
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 07 Jan, 2015 16:30, insgesamt 1-mal geändert.



Gooerkfish
Beiträge: 227

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von Gooerkfish »

Das Werk selber ist in etwa so spannende wie eine
Rolle Klopapier die laaangsam abgespult wird..

" Viel Lärm um Nichts!"



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von carstenkurz »

and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5217

Re: The Interview bringt die Filmverwertungskette durcheinander

Beitrag von beiti »

Gooerkfish hat geschrieben:Das Werk selber ist in etwa so spannende wie eine
Rolle Klopapier die laaangsam abgespult wird..
Ab 5. Februar können wir uns in Deutschland offiziell selber ein Bild machen - übrigens ganz klassisch im Kino und ohne zeitgleiche VOD-Veröffentlichung:
http://www.digitalfernsehen.de/The-Inte ... 538.0.html
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08