slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme per H

Beitrag von slashCAM »

Convergent Design hat überraschend ein neues Modell seiner mobilen Fieldmonitor-/Recorder Serie Odyssey vorgestellt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme per HDMI



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
Ich bin damals vom Kauf des 7Q abgesprungen nach dem ich endlos lange auf eine Lieferung gewartet habe und dann noch zu hören war dass sie es nicht vor Herbst 2014 schaffen dass 4k Pro Res möglich sein wird. Letzendlich ist es nur der Gnade von Sony zu verdanken dass die Dinger ab März 2014 überhaupt 4k aufzeichnen konnten.

Ich tippe mal auf eine erste Auslieferung nicht vor Februar oder März. Wenn es so ist wie bei dem 7Q dann auch gerne ein halbes Jahr später für echte Kunden (und keine Beta-Tester und Blogger).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von -paleface- »

Aber ohne Gh4 Firmware Update nützt der mir doch eh noch nix, oder?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

-paleface- hat geschrieben:Aber ohne Gh4 Firmware Update nützt der mir doch eh noch nix, oder?
Warum?
Soweit ich weiss spukt die GH4 doch jetzt schon über den HDMI UHD aus, oder nicht?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von -paleface- »

Echt?
Oder liegt es an Atomos?

Da war doch was mit der Firmware...das der Shogun und die Gh4 erst zusammen arbeiten wenn diese gekommen ist.
Hab grad nicht auf den Schirm was da genau war...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Christian_60D »

Ich blicke da langsam leider garnicht mehr durch.

Ich suche DEN Recorder, mit dem ich das Beste auf meiner GH4 (und später ggf. FS700) rausholen kann. Am Micro-HDMI Ausgang der GH4 liegt doch das gleiche Signal an wie mit dieser YAGH Eweiterung, oder?

Sorry wenn die Frage doof ist, aber wie kann ich 4k ProRes und die FullHD 96 Bilder am besten mit einem Recorder aufzeichnen?

Viele Grüße



Stephan_Kexel
Beiträge: 28

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Stephan_Kexel »

Nur mal kurz da es hier um die GH-4 geht und einem externen Rekorder.

Die GH-4 gibt ja extern auch 10-bit aus.

Odyseey 7Q+ macht über HDMI aber nur 8-bit
Shogun über HDMI allerdings 10-bit

Viele Grüße

Stephan



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!

Ich finde nicht das man gross über den 7Q motzen sollte, ich meine was du für den Preis kriegst?! Und CD hat mit sehr vielen Updates das ganze Gerät stark verbessert!



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

Fader8 hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!

Ich finde nicht das man gross über den 7Q motzen sollte, ich meine was du für den Preis kriegst?! Und CD hat mit sehr vielen Updates das ganze Gerät stark verbessert!
Klar ist der 7Q für sein Geld ein echter Knüller. Mich hat nur die damalige Hinhalte-Taktik von CD angekotzt und ich musste deshalb etliche Drehs verschieben oder sausen lassen. Das war einfach im höchsten Maße unseriös dass man ein Gerät für September versprochen bekommt und dann im März des Folgejahres immer noch kein Gerät hat und die angekündigten Specs wurden zu dem Zeitpunkt dann auch plötzlich selbst vom Firmen-CEO in Frage gestellt.
Der Support von "Altgeräten" ist bei CD ebenfalls nicht sehr gut. Der 7Q dürfte allerdings davon profitieren dass die Updates des 7Q+ auch für den 7Q funktionieren werden.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

r.p.television hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!

Ich finde nicht das man gross über den 7Q motzen sollte, ich meine was du für den Preis kriegst?! Und CD hat mit sehr vielen Updates das ganze Gerät stark verbessert!
Klar ist der 7Q für sein Geld ein echter Knüller. Mich hat nur die damalige Hinhalte-Taktik von CD angekotzt und ich musste deshalb etliche Drehs verschieben oder sausen lassen. Das war einfach im höchsten Maße unseriös dass man ein Gerät für September versprochen bekommt und dann im März des Folgejahres immer noch kein Gerät hat und die angekündigten Specs wurden zu dem Zeitpunkt dann auch plötzlich selbst vom Firmen-CEO in Frage gestellt.
Der Support von "Altgeräten" ist bei CD ebenfalls nicht sehr gut. Der 7Q dürfte allerdings davon profitieren dass die Updates des 7Q+ auch für den 7Q funktionieren werden.
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!

Es ist aber auch ein bisschen unseriös, wenn du Drehs planst mit einem Produkt, dass du noch nicht hast...



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von acrossthewire »

Fader8 hat geschrieben:
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!
So schaut es aus. Apropo was ist den hieraus geworden?
https://www.slashcam.de/news/single/Conv ... -9831.html
Wurde dann 2 Jahre später als Odyssee 7Q verkauft.(Immerhin für einen 1/3 des Preises des Original Gemini)
Auf das angekündigte DnXHD Upgrade für den 4:4:4 warten Besitzer allerdings bisher vergeblich. Bei Convergent würde ich sagen - erwarte keine nennenswerten kostenfreien Upgrades für ein bereits erworbenes Gerät egal was sie Dir vorher versprechen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

acrossthewire hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!
So schaut es aus. Apropo was ist den hieraus geworden?
https://www.slashcam.de/news/single/Conv ... -9831.html
Wurde dann 2 Jahre später als Odyssee 7Q verkauft.(Immerhin für einen 1/3 des Preises des Original Gemini)
Auf das angekündigte DnXHD Upgrade für den 4:4:4 warten Besitzer allerdings bisher vergeblich. Bei Convergent würde ich sagen - erwarte keine nennenswerten kostenfreien Upgrades für ein bereits erworbenes Gerät egal was sie Dir vorher versprechen.
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....

Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....

Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von DV_Chris »

Der Shogun ist dem Odyssey in mehreren Belangen überlegen, etwa bei der Display Qualität und den Speichermedien. Die enge Zusammenarbeit von Atomos mit Sony und Panasonic spricht auch für den Shogun. Dass der Shogun 700 Euro netto günstiger ist, darf natürlich auch nicht vergessen werden.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

DV_Chris hat geschrieben:Der Shogun ist dem Odyssey in mehreren Belangen überlegen, etwa bei der Display Qualität und den Speichermedien. Die enge Zusammenarbeit von Atomos mit Sony und Panasonic spricht auch für den Shogun. Dass der Shogun 700 Euro netto günstiger ist, darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Ich nehma an das geht aus deinen empirischen Tests hervor? :P



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

r.p.television hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....

Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Wenn, dann...

Wenn man diese ewige hin und her nicht möcht, dann muss man sich das Privileg nehmen etwas in Richtung Sony F5, Red Epic zu kaufen. Wie man bei BMC schon festgestellt hat, haben tiefe Preise immer auch Einbüssungen!



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

r.p.television hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....

Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Wenn, dann...

Wenn man diese ewige hin und her nicht möcht, dann muss man sich das Privileg nehmen etwas in Richtung Sony F5, Red Epic zu kaufen. Wie man bei BMC schon festgestellt hat, haben tiefe Preise immer auch Einbüssungen!



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

r.p.television hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....

Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Wenn, dann...

Wenn man diese ewige hin und her nicht möcht, dann muss man sich das Privileg nehmen etwas in Richtung Sony F5, Red Epic zu kaufen. Wie man bei BMC schon festgestellt hat, haben tiefe Preise immer auch Einbüssungen!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von DV_Chris »

Fader8 hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Der Shogun ist dem Odyssey in mehreren Belangen überlegen, etwa bei der Display Qualität und den Speichermedien. Die enge Zusammenarbeit von Atomos mit Sony und Panasonic spricht auch für den Shogun. Dass der Shogun 700 Euro netto günstiger ist, darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Ich nehma an das geht aus deinen empirischen Tests hervor? :P
Als Händler hat man ein wenig mehr Einblick. Den Preis Unterschied bei Grundgerät und Speicherkarten, die höhere Monitorqualität oder die enge Zusammenarbeit von Atomos mit anderen Herstellern kann man sich auch googeln. Der After Sale Support ist bei Atomos auch besser, was dem ausgezeichneten deutschen Vertrieb geschuldet ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dem kann ich nur zustimmen, mein Händler hat auch noch einen 7Q wie ein Zementblock im Regal liegen, will keiner haben.

Dann das ewig lange Theater um 4K, der 7Q kann es doch bis Heute nicht!
Dann bringen sie einen Q+ raus was für mich einem Eingeständnis gleich kommt das es mit dem Q und 4K wohl nie klappen wird und von Anfang an auch nie geklappt hat.

Klingt für mich alles nicht so doll und das er dann für ne Ecke mehr Kohle nicht mal 10Bit über HDMI kann ist dann das völlige aus für mich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen, mein Händler hat auch noch einen 7Q wie ein Zementblock im Regal liegen, will keiner haben.

Dann das ewig lange Theater um 4K, der 7Q kann es doch bis Heute nicht!
Dann bringen sie einen Q+ raus was für mich einem Eingeständnis gleich kommt das es mit dem Q und 4K wohl nie klappen wird und von Anfang an auch nie geklappt hat.

Klingt für mich alles nicht so doll und das er dann für ne Ecke mehr Kohle nicht mal 10Bit über HDMI kann ist dann das völlige aus für mich.
Aja? Fall dein Händler an einem Verkauf interessiert ist - ich habe grosses Interesse! :)

4K Hmdi kann der 7Q nicht, 4K SDI schon ein Weilchen. Fragt sich aber auch welche Kamerahersteller die professionell sein wollen nur HDMI Ausgänge machen..

Das mit den 10-bit sehe ich auch so! Wobei nicht klar ist wieso. Laut Mitch bei dvxuser hat der 7Q+ einer der höchtswetigsten HDMI 1.4 Chips verbaut! Haben Shogun/GH4 HDMI 2.0?



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Bergspetzl »

der 7Q kann sehr wohl 4k, wie versprochen.

seit auslieferung in raw und als further update jetzt auch als proRes. zumindest für die fs700, und das alles so wie versprochen.

das gerät ist an sich nicht schlecht, jedoch sicher nicht (mehr) alternativlos. Von der Kampagne her ist er sehr auf die fs700 zugeschnitten gewesen. ob das problem jetzt bei sony oder bei CD lag weiß ich nicht, auf jeden fall hat sony CD wohl sehr lange zappeln lassen, um dann direkt nach der freigabe die FS7 zu präsentieren. das ist natürlich ein genickschlag für CD gewesen. Das macht den rekorder nicht schlechter, aber für viele ab dem zeitpunkt obsolet. zwischen auslieferung cd im mai und der ankündigung und lieferung FS7 war nicht viel zeit.

ob der atomos jetzt "besser" wird soll sich zeigen. der CD ist als monitor schon recht in ordnung. ja - er ist buggy, glücklicherweise vor allem bei playback issues und handling - nicht in der aufzeichnung an sich. trotzdem ist ein rekorder über hdmi für mich zb definitiv semiprofessionel wenn es nicht gerade in einem festverbauten studiorack ist. ich würde nie hdmi als hauptverbindung haben wollen. aber das ist ein anderes thema.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

Bergspetzl hat geschrieben:der 7Q kann sehr wohl 4k, wie versprochen.

seit auslieferung in raw und als further update jetzt auch als proRes. zumindest für die fs700, und das alles so wie versprochen.

das gerät ist an sich nicht schlecht, jedoch sicher nicht (mehr) alternativlos. Von der Kampagne her ist er sehr auf die fs700 zugeschnitten gewesen. ob das problem jetzt bei sony oder bei CD lag weiß ich nicht, auf jeden fall hat sony CD wohl sehr lange zappeln lassen, um dann direkt nach der freigabe die FS7 zu präsentieren. das ist natürlich ein genickschlag für CD gewesen. Das macht den rekorder nicht schlechter, aber für viele ab dem zeitpunkt obsolet. zwischen auslieferung cd im mai und der ankündigung und lieferung FS7 war nicht viel zeit.

ob der atomos jetzt "besser" wird soll sich zeigen. der CD ist als monitor schon recht in ordnung. ja - er ist buggy, glücklicherweise vor allem bei playback issues und handling - nicht in der aufzeichnung an sich. trotzdem ist ein rekorder über hdmi für mich zb definitiv semiprofessionel wenn es nicht gerade in einem festverbauten studiorack ist. ich würde nie hdmi als hauptverbindung haben wollen. aber das ist ein anderes thema.
Die ersten Geräte des 7Q wurden sehr spärlich im Oktober 2013 ausgeliefert. Da konnten die lange noch nicht das versprochene 4k, weder in Raw noch in irgendeinem anderen Format. Im Februar 2014 hat der Firmen CEO zähneknirschend zugegeben dass es wohl erst gegen Ende 2014 soweit sein wird dass man mit der FS700 in 4k aufnehmen kann. Im März 2014 hat Sony nachgegeben und denen direkt die Lizenz erteilt um das Raw als Cinema DNG abzuspeichern. Ursprünglich war nie die Rede von Raw bei 4k, aber nach dem CD das Debayering nicht gebacken bekam hat Sony geholfen.

Mit HDMI würde ich mich langfristig auch nicht wohl fühlen. Bei der GH4 bleibt einem nichts anderes übrig. Aber der Atomos hat ja ebenfalls 3G SDI und das HDMI ist hier eben ein zusätzliches Nice To Have für Kameras die eben kein SDI-Out haben wie die GH4 und die A7s.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von DV_Chris »

r.p.television hat geschrieben: Mit HDMI würde ich mich langfristig auch nicht wohl fühlen. Bei der GH4 bleibt einem nichts anderes übrig. Aber der Atomos hat ja ebenfalls 3G SDI und das HDMI ist hier eben ein zusätzliches Nice To Have für Kameras die eben kein SDI-Out haben wie die GH4 und die A7s.
Also genau genommen hat der Shogun 12G SDI.

Der Shogun kann als HDMI/SDI Konverter verwendet werden.

Der Shogun hat auch einen Genlock Eingang.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

Ja, stimmt. Ich hatte nur noch im Kopf dass der SDI-In für das Signal der FS700 ausreichend sein wird.
Ich bin nur gespannt inwieweit das 4k Raw der FS700 aufgezeichnet werden kann. Ebenfalls in 50 oder 60p und der Bustmode mit 120 fps 4 Sekunden lang oder wie allgemein angegeben nur bis 30fps.
Hast Du da nähere Infos?



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Fader8 »

Mitch von CD:

People are quoting the Shogun's specs but I do not believe they are reading them carefully enough. I don't think Atoms is lying, but it does appear that people are reading something other than what is written. The Shogun's spec does note that it accepts UHD in 8-bit or 10-bit, depending on the camera. But people don't seem to notice that Atoms also states that this is for SDI as well as HDMI. So that's 10-bit available over SDI and 8-bit over HDMI.

I have not had a look inside, but I'm pretty sure that the Atomos Shogun is using the same HDMI receiver chip that we are using in the Odyssey7Q+. Because it is the only game in town. So our capabilities here should match. Now if it is true that Panasonic is able to get a true 10-bit signal across this in an output then if there is any way we can extract 10-bit we will make it happen. We have no reason to hold back and certainly the rest of our processing architecture can handle it -- we are 4K 10-bit over SDI right now. This is a question we are looking into and we will determine what is possible and act to get the most out of the machine. If we can't do it, it is because it cannot be done with currently available hardware.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von DV_Chris »

Der Shogun nimmt 10bit via HDMI auf, wenn die Kamera so ausgibt. Das ist bei der GH4 der Fall. Dieser Mitch sollte die Atomos Specs genauer lesen.



Stephan_Kexel
Beiträge: 28

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Stephan_Kexel »

Fader8 hat geschrieben:Mitch von CD:

People are quoting the Shogun's specs but I do not believe they are reading them carefully enough. I don't think Atoms is lying, but it does appear that people are reading something other than what is written. The Shogun's spec does note that it accepts UHD in 8-bit or 10-bit, depending on the camera. But people don't seem to notice that Atoms also states that this is for SDI as well as HDMI. So that's 10-bit available over SDI and 8-bit over HDMI.

I have not had a look inside, but I'm pretty sure that the Atomos Shogun is using the same HDMI receiver chip that we are using in the Odyssey7Q+. Because it is the only game in town. So our capabilities here should match. Now if it is true that Panasonic is able to get a true 10-bit signal across this in an output then if there is any way we can extract 10-bit we will make it happen. We have no reason to hold back and certainly the rest of our processing architecture can handle it -- we are 4K 10-bit over SDI right now. This is a question we are looking into and we will determine what is possible and act to get the most out of the machine. If we can't do it, it is because it cannot be done with currently available hardware.
Keine Ahnung was für ein HDMI chip CD benutzt.

Aber der ATOMOS HDMI decoder, der übrigens komplett "in-house" designed wurde, kann natürlich 10 bit. Er kann sogar bis zu 12 bit, wenn je eine Kamera 12 bit über HDMI ausgeben würde.

Viele Grüße

Stephan



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Bergspetzl »

Und womit belegst du deine aussage?[/u]



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von Goldwingfahrer »

Bergspetzl hat geschrieben:Und womit belegst du deine aussage?[/u]
Mensch Junge....
erkundige Dich doch erst wer das ist bevor Du solche Fragen stellst.

Stephan Kexel war früher schon ein Begriff.Im positiven Sinne.

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... bb5d8.html
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von r.p.television »

@stephan kexel:

Vielen Dank für die Ausführungen.
Mich würde nun sehr interessieren wie das Raw-Recording von der FS700 aussieht. Und zwar in 4k.
Erstens: Welche Framerate wird erreicht? Kann man erwarten dass sich der Shogun hier genauso verhält wie der Sony R5 und der 7Q(+) und alles annimmt was die Kamera für den externen Output ausspukt? Also auch 50/60p und bis zu 120fps im Burstmode?
Zweitens: Wenn dem so ist wie wird die Datenrate auf ein Medium untergebracht. Mitch von Cd hat ja schon angemerkt dass dies nur über die Anspielung von zwei Laufwerken möglich ist.
Oder werden die Cinema DNGs komprimiert - etwa ähnlich wie das Raw das im R5 aufgezeichnet wird. Da passt ja auf 512Gbyte doppelt soviel drauf und daher ist auch die Schreibrate geringer. Allerdings fraglich ob dann die Komprimierung in Echtzeit nicht der Flaschenhals ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von wolfgang »

Also so wie ich das verstehe bekommt man (über die im Shogun verbaute HDMI 1.4b Schnittstelle) sehr wohl auch bis zu 12bit mit RGB 4:4:4 hinüber, das war bereits bei HDMI 1.3 möglich:
Mit HDMI 1.3 kam auch die Unterstützung für höhere Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit mit 10/12/16 Bit pro Farbkomponente (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4) hinzu.
Aus 4:4:4 wird halt offenbar dann 10bit 4:2:2 gemacht, wie das mal im Atomos Forum beschrieben worden ist. Und auch die maximalen framerates wurden dort beantwortet:

The shogun will convert incoming 4:4:4 over the HDMI interface to 4:2:2 for internal use. The max frame rates are 1080p120 or 4kp30.
http://forum.atomos.com/showthread.php? ... the-Shogun

Leider finde ich nur die HDMI 2 Spezfikation, wo das auch für 4K bestätigt wird (das wurde schon öfters hier verlinkt) - nicht aber die Bestätigung für HDMI 1.4b:

http://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_2 ... 0_faq.aspx
Lieben Gruß,
Wolfgang



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von mash_gh4 »

Goldwingfahrer hat geschrieben: Stephan Kexel war früher schon ein Begriff.Im positiven Sinne.
ich finde es zwar ausgesprochen löblich, wenn man hier derart spannende technische hintergrund-infos aus erster hand zu lesen bekommt, trotzdem bleibe ich ein bisserl skeptisch, ob man den entsprechenden infos auch in technischer hinsicht bzw. praktischen relevanz über den weg trauen soll.

Mitch Gross hat nämlich die gründe für diese technischen einschränkungen in einer anderen, hier nicht zitierten, öffentlichen stellungnahme recht plausible begründet. dort war ausdrücklich von HDMI-1.4 beschränkungen die rede. dafür spricht einiges. es ist sicher kein zufall, dass aktuelle HDMI RX chips von namhaften herstellern (analog devices etc.) zwar in FHD auflösung 12bit farbtiefe unterstützen, wie es die norm seit HDMI-1.3 verlangt, aber kein entsprechender baustein mit solcher unterstützung für 4K/UHD erhältlich ist.

selbstverständlich könnte atomos eine sythetisierte lösung nutzen, die bereits HDMI-2.0 voraussetzungen bietet -- darüber würden sich ganz bestimmt viele freuen --, aber dann bleibt noch immer die frage offen, ob es gegenwärtige bereits kameras gibt, die über ihre HDMI-1.4 ausgänge tatsächlich die fraglichen farbtiefen in 4K auflösung normkonform auszugeben vermögen? (über den SDI-umweg ist es bekanntlich keine große kunst)

generell ist die nutzung von farbtiefen jenseits von 8bit im HDMI umfeld relativ selten anzutreffen. ein entsprechende markt an ausgereiften standardbauteilen ist daher kaum gegeben. wie weit atomos diesen umstand mit avancierten eigenen ansätzen zu umschiffen vermag, bleibt abzuwarten. nachdem aber schon bei einfacheren dingen (framerate-/interlace-korrekturen) in den erhältlichen produkten von atomos für die GH4 nicht immer wirklich 100% befriedigenden lösungen umgesetzt werden konnten, bin ich bzgl. der 10bit-4K-via-HDMI-unterstützung vorerst ein bisserl skeptisch.

so sehr ich es bewundere, wenn manche firmen mit kreativen lösungen wirklich vorbildlich neues schaffen, gibt es doch auch berechtigte gründe, einigermaßen erprobte spartentypische komponenten einzusetzen, damit ein normgerechtes zusammenspiel verschiedenster geräte ohne langwierige kinderkrankheiten erwartet werden kann.

wie gesagt -- wenn es atomos gelingt, eine maßgeschneiderte lösung für genau diese eine kamera anzubieten, obwohl es momentan technisch fast unmöglich scheint, wäre das sicher fein.

man muss halt auch feststellen, dass es teschnisch betrachtet eigentlich keinen sonderlich großen bedarf dafür geben dürfte, weil weder das europäische 30min aufnahmelimit der GH4, noch die beschränkung auf 8bit interner aufzeichnung mehr als marktpolitische ursachen haben dürfte. und in ein paar monaten sieht die sache dann ohnehin wieder ganz anderes aus, wenn HDMI-2.0-kompatible komponenten bereits wieder als selbstverständlichkeit angesehen werden können.

ich bin also gespannt, wann und wie gut die angekündigte lösung tatsächlich funktioniert!

mir wäre ohnehin eine GH4 lieber, die derart aufwendige und umständliche/teure workarounds gar nicht erst benötigen würde.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von wolfgang »

Panasonic have confirmed that the GH4 (quite amazingly) outputs 10bit 4K 4:2:2 from the onboard micro HDMI port without the YAGH external HD-SDI unit.

The YAGH accessory box for the GH4 actually takes video entirely from the micro HDMI port on the GH4, which is why it can offer 10bit 4:2:2 through the full sized HDMI port it offers as well as HD-SDI.
Quelle: http://www.eoshd.com/2014/03/informatio ... ernal-box/

Ob du das für zuverlässig hältst, kann ich nicht beurteilen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme p

Beitrag von mash_gh4 »

wolfgang hat geschrieben:Ob du das für zuverlässig hältst, kann ich nicht beurteilen.
ja, du hast recht, natürlich sollte man diesen angaben der hersteller glauben schenken, so lange sich nicht das gegenteil erweist.

im prinzip müsste es ohnehin auch schon jetzt relativ einfach verifizierbar und bzgl. seines praktischen nutzens evaluierbar sein, da bspw. das BMD ultrastudio 4K seit einiger zeit genau die selben exotischen aufzeichnungsspezifikationen (4K 10bit via HDMI 1.4b) verspricht.

entsprechende tests zur a7s, die allerdings bekanntlich nur 8bit 4K ausgibt, findet man öfter. 10bit 4K aufnahmen einer GH4 unter zuhilfenahme derartigen equipments sind mir allerdings bisher noch nicht untergekommen. das bedeutet aber natürlich nicht viel -- außer vielleicht, dass wir die praktische relevanz dieses details u.u. ein wenig überschätzen könnten. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von FuZZ-TV - Di 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:22
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36