
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Convergent Design: neuer Recorder Odyssey 7Q+ mit 4K/UltraHD Aufnahme per HDMI
Warum?-paleface- hat geschrieben:Aber ohne Gh4 Firmware Update nützt der mir doch eh noch nix, oder?
Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Klar ist der 7Q für sein Geld ein echter Knüller. Mich hat nur die damalige Hinhalte-Taktik von CD angekotzt und ich musste deshalb etliche Drehs verschieben oder sausen lassen. Das war einfach im höchsten Maße unseriös dass man ein Gerät für September versprochen bekommt und dann im März des Folgejahres immer noch kein Gerät hat und die angekündigten Specs wurden zu dem Zeitpunkt dann auch plötzlich selbst vom Firmen-CEO in Frage gestellt.Fader8 hat geschrieben:Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Ich finde nicht das man gross über den 7Q motzen sollte, ich meine was du für den Preis kriegst?! Und CD hat mit sehr vielen Updates das ganze Gerät stark verbessert!
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!r.p.television hat geschrieben:Klar ist der 7Q für sein Geld ein echter Knüller. Mich hat nur die damalige Hinhalte-Taktik von CD angekotzt und ich musste deshalb etliche Drehs verschieben oder sausen lassen. Das war einfach im höchsten Maße unseriös dass man ein Gerät für September versprochen bekommt und dann im März des Folgejahres immer noch kein Gerät hat und die angekündigten Specs wurden zu dem Zeitpunkt dann auch plötzlich selbst vom Firmen-CEO in Frage gestellt.Fader8 hat geschrieben:Was ja aus ökonomischer Sicht sehr verständlich ist!r.p.television hat geschrieben:Na dann bin ich mal gespannt wann die Dinger tatsächlich ausgeliefert werden. Für mich sieht das nach einer Ankündigung aus um potenzielle Käufer von einem Switch Richtung Atomos abzuhalten.
.
Ich finde nicht das man gross über den 7Q motzen sollte, ich meine was du für den Preis kriegst?! Und CD hat mit sehr vielen Updates das ganze Gerät stark verbessert!
Der Support von "Altgeräten" ist bei CD ebenfalls nicht sehr gut. Der 7Q dürfte allerdings davon profitieren dass die Updates des 7Q+ auch für den 7Q funktionieren werden.
So schaut es aus. Apropo was ist den hieraus geworden?Fader8 hat geschrieben:
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....acrossthewire hat geschrieben:So schaut es aus. Apropo was ist den hieraus geworden?Fader8 hat geschrieben:
Ja optimal ist da sicher nicht alles gelaufen, bei Neuerscheinung von kleineren Firmen muss man aber einfach damit rechnen!
https://www.slashcam.de/news/single/Conv ... -9831.html
Wurde dann 2 Jahre später als Odyssee 7Q verkauft.(Immerhin für einen 1/3 des Preises des Original Gemini)
Auf das angekündigte DnXHD Upgrade für den 4:4:4 warten Besitzer allerdings bisher vergeblich. Bei Convergent würde ich sagen - erwarte keine nennenswerten kostenfreien Upgrades für ein bereits erworbenes Gerät egal was sie Dir vorher versprechen.
Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....
Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
Ich nehma an das geht aus deinen empirischen Tests hervor? :PDV_Chris hat geschrieben:Der Shogun ist dem Odyssey in mehreren Belangen überlegen, etwa bei der Display Qualität und den Speichermedien. Die enge Zusammenarbeit von Atomos mit Sony und Panasonic spricht auch für den Shogun. Dass der Shogun 700 Euro netto günstiger ist, darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Wenn, dann...r.p.television hat geschrieben:Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....
Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Wenn, dann...r.p.television hat geschrieben:Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....
Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Wenn, dann...r.p.television hat geschrieben:Ja, aber wenn Sony nicht eingelenkt bzw. zu Gunsten von CD nicht nachgegeben hätte und im März 2014 denen anders als geplant die Genehmigung gegeben hätte das propietäre Sony-Raw aufzuzeichnen dann hätte CD echt alt ausgesehen, denn das für Produkt-Launch angekündigte ProRes 4k kam dann DEUTLICH später - im Prinzip ein Jahr nach der geplanten Produktauslieferung. Dann hätte es keine Lobgesänge gegeben sondern wütende Kunden.Fader8 hat geschrieben:
Also beim 7Q wurde doch immerhin 4K bis 60p RAW, 4K 120p Burst, 4k to ProRes HD, ProRes & 4K ProRes eingeführt, sowie UI Updates....
Ich meine das sind Specs die man sonst ab Epic aufwärts hat...
CD sieht in diesem Context jetzt wie ein glücklicher Gewinner aus, aber mit Abstand betrachtet hatten sie wirklich mehr Glück als Kompetenz, auch wenn sich deren Mitarbeiter in diversen Foren recht kompetent und auskunftsfreudig geben.
Als Händler hat man ein wenig mehr Einblick. Den Preis Unterschied bei Grundgerät und Speicherkarten, die höhere Monitorqualität oder die enge Zusammenarbeit von Atomos mit anderen Herstellern kann man sich auch googeln. Der After Sale Support ist bei Atomos auch besser, was dem ausgezeichneten deutschen Vertrieb geschuldet ist.Fader8 hat geschrieben:Ich nehma an das geht aus deinen empirischen Tests hervor? :PDV_Chris hat geschrieben:Der Shogun ist dem Odyssey in mehreren Belangen überlegen, etwa bei der Display Qualität und den Speichermedien. Die enge Zusammenarbeit von Atomos mit Sony und Panasonic spricht auch für den Shogun. Dass der Shogun 700 Euro netto günstiger ist, darf natürlich auch nicht vergessen werden.
Aja? Fall dein Händler an einem Verkauf interessiert ist - ich habe grosses Interesse! :)klusterdegenerierung hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen, mein Händler hat auch noch einen 7Q wie ein Zementblock im Regal liegen, will keiner haben.
Dann das ewig lange Theater um 4K, der 7Q kann es doch bis Heute nicht!
Dann bringen sie einen Q+ raus was für mich einem Eingeständnis gleich kommt das es mit dem Q und 4K wohl nie klappen wird und von Anfang an auch nie geklappt hat.
Klingt für mich alles nicht so doll und das er dann für ne Ecke mehr Kohle nicht mal 10Bit über HDMI kann ist dann das völlige aus für mich.
Die ersten Geräte des 7Q wurden sehr spärlich im Oktober 2013 ausgeliefert. Da konnten die lange noch nicht das versprochene 4k, weder in Raw noch in irgendeinem anderen Format. Im Februar 2014 hat der Firmen CEO zähneknirschend zugegeben dass es wohl erst gegen Ende 2014 soweit sein wird dass man mit der FS700 in 4k aufnehmen kann. Im März 2014 hat Sony nachgegeben und denen direkt die Lizenz erteilt um das Raw als Cinema DNG abzuspeichern. Ursprünglich war nie die Rede von Raw bei 4k, aber nach dem CD das Debayering nicht gebacken bekam hat Sony geholfen.Bergspetzl hat geschrieben:der 7Q kann sehr wohl 4k, wie versprochen.
seit auslieferung in raw und als further update jetzt auch als proRes. zumindest für die fs700, und das alles so wie versprochen.
das gerät ist an sich nicht schlecht, jedoch sicher nicht (mehr) alternativlos. Von der Kampagne her ist er sehr auf die fs700 zugeschnitten gewesen. ob das problem jetzt bei sony oder bei CD lag weiß ich nicht, auf jeden fall hat sony CD wohl sehr lange zappeln lassen, um dann direkt nach der freigabe die FS7 zu präsentieren. das ist natürlich ein genickschlag für CD gewesen. Das macht den rekorder nicht schlechter, aber für viele ab dem zeitpunkt obsolet. zwischen auslieferung cd im mai und der ankündigung und lieferung FS7 war nicht viel zeit.
ob der atomos jetzt "besser" wird soll sich zeigen. der CD ist als monitor schon recht in ordnung. ja - er ist buggy, glücklicherweise vor allem bei playback issues und handling - nicht in der aufzeichnung an sich. trotzdem ist ein rekorder über hdmi für mich zb definitiv semiprofessionel wenn es nicht gerade in einem festverbauten studiorack ist. ich würde nie hdmi als hauptverbindung haben wollen. aber das ist ein anderes thema.
Also genau genommen hat der Shogun 12G SDI.r.p.television hat geschrieben: Mit HDMI würde ich mich langfristig auch nicht wohl fühlen. Bei der GH4 bleibt einem nichts anderes übrig. Aber der Atomos hat ja ebenfalls 3G SDI und das HDMI ist hier eben ein zusätzliches Nice To Have für Kameras die eben kein SDI-Out haben wie die GH4 und die A7s.
Keine Ahnung was für ein HDMI chip CD benutzt.Fader8 hat geschrieben:Mitch von CD:
People are quoting the Shogun's specs but I do not believe they are reading them carefully enough. I don't think Atoms is lying, but it does appear that people are reading something other than what is written. The Shogun's spec does note that it accepts UHD in 8-bit or 10-bit, depending on the camera. But people don't seem to notice that Atoms also states that this is for SDI as well as HDMI. So that's 10-bit available over SDI and 8-bit over HDMI.
I have not had a look inside, but I'm pretty sure that the Atomos Shogun is using the same HDMI receiver chip that we are using in the Odyssey7Q+. Because it is the only game in town. So our capabilities here should match. Now if it is true that Panasonic is able to get a true 10-bit signal across this in an output then if there is any way we can extract 10-bit we will make it happen. We have no reason to hold back and certainly the rest of our processing architecture can handle it -- we are 4K 10-bit over SDI right now. This is a question we are looking into and we will determine what is possible and act to get the most out of the machine. If we can't do it, it is because it cannot be done with currently available hardware.
Mensch Junge....Bergspetzl hat geschrieben:Und womit belegst du deine aussage?[/u]
Aus 4:4:4 wird halt offenbar dann 10bit 4:2:2 gemacht, wie das mal im Atomos Forum beschrieben worden ist. Und auch die maximalen framerates wurden dort beantwortet:Mit HDMI 1.3 kam auch die Unterstützung für höhere Farbtiefen von 30 Bit, 36 Bit und 48 Bit mit 10/12/16 Bit pro Farbkomponente (RGB 4:4:4, YCbCr 4:4:4) hinzu.
http://forum.atomos.com/showthread.php? ... the-ShogunThe shogun will convert incoming 4:4:4 over the HDMI interface to 4:2:2 for internal use. The max frame rates are 1080p120 or 4kp30.
ich finde es zwar ausgesprochen löblich, wenn man hier derart spannende technische hintergrund-infos aus erster hand zu lesen bekommt, trotzdem bleibe ich ein bisserl skeptisch, ob man den entsprechenden infos auch in technischer hinsicht bzw. praktischen relevanz über den weg trauen soll.Goldwingfahrer hat geschrieben: Stephan Kexel war früher schon ein Begriff.Im positiven Sinne.
Quelle: http://www.eoshd.com/2014/03/informatio ... ernal-box/Panasonic have confirmed that the GH4 (quite amazingly) outputs 10bit 4K 4:2:2 from the onboard micro HDMI port without the YAGH external HD-SDI unit.
The YAGH accessory box for the GH4 actually takes video entirely from the micro HDMI port on the GH4, which is why it can offer 10bit 4:2:2 through the full sized HDMI port it offers as well as HD-SDI.
ja, du hast recht, natürlich sollte man diesen angaben der hersteller glauben schenken, so lange sich nicht das gegenteil erweist.wolfgang hat geschrieben:Ob du das für zuverlässig hältst, kann ich nicht beurteilen.