News-Kommentare Forum



Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von slashCAM »

Die Liste der Kinofilme, deren Tonspur auf Dolby Atmos ausgelegt sind, wird immer länger, und auch einige Kinos unterstützen das neue Soundsystem bereits
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Wenn man bedenkt, dass der Filmsound fast die Hälfte zum Filmgeschehen beiträgt, war es ja naheliegend, diese oft vernachlässigte Sparte mal wieder in den Fokus zu nehmen.
Rüssel wird seine Ohren spitzen. Für den engagierten Filmamateur bietet er ja alles, um einen Raumklang für wenig Geld herzustellen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 01 Dez, 2014 23:04, insgesamt 1-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Ich nicht, seit ich Wolfgang's OKM in allen Versionen einsetze ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

mit meiner freundin, künstlerin, hatte ich mal einen 5.1 versuch, der mehrwert war gering - in bezug zur wirkung der signalgüte des audiosignals.

stereo - rules! :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: stereo - rules! :-)
Sehe ich genauso - manchmal muß ich 5.1 machen, halte es aber für Unsinn.

Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
Man sollte mal die Diskussion anschieben, wer wie Filmclips reinzieht!
Wenn ich all die Omnibus- und anderen OeV Spot's beobachte, sehe ich die grosse Mherheit am kleinen Display mit mehr oder weniger tauglichen Kopfhörern.
Vielleicht läuft die Aera der überwiegenden Zuseher am Laptop oder gar HDMI affinen Gross TV langsam ab.
OK, mag wohl auch etwas vom gezeigten und erwarteten Content abhängen.
Ich für meinen Teil fische diesbezüglich ziemlich im Trüben ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

in anlehnung an phil spector "back to mono", geben wir dem neuem - "stereo" eine chance. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von carstenkurz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

sottofellini hat geschrieben:@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
das kann keine bedingung sein, nicht dass ich wolfgangs micros, in irgendeiner art und weise in frage stelle, es sollte immer und überall gut klingen (back to acceptable audio-standards) ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Hirschflo »

srone hat geschrieben:wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
Keine Ahnung, bei IMDB steht einfach nur "mono"

Hirschflo hat geschrieben:
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.
Das Problem mit 5.1 mix ist, daß es auf Laptops, Tablets, Fernsehern meistens übel klingt. Meistens ist der Dialog zu leise und der Rest zu laut.



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Rick SSon »

Die meisten Filme sind so scheisse abgemischt, dass man sich über alles jenseits von Stereo sowieso bloss ärgert, während man enttäuscht an seiner Surroundanlage rumfriemelt. Am Ende macht man einfach laut, das reicht für sogut wie jedes Sci-Fi/Actionspektakel, da dort i.d.R. soviel los ist, dass man ohnehin sogut wie nix mehr an Klängen differenzieren kann.

Da machen teilweise die Urlaubsfilme meines Dads mehr Spass, wenn sie dich mit einer Grille von hinten links überraschen :-D



chackl
Beiträge: 517

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von chackl »

Bistu, redest du nen Müll....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39