
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer
Sehe ich genauso - manchmal muß ich 5.1 machen, halte es aber für Unsinn.srone hat geschrieben: stereo - rules! :-)
Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.
das kann keine bedingung sein, nicht dass ich wolfgangs micros, in irgendeiner art und weise in frage stelle, es sollte immer und überall gut klingen (back to acceptable audio-standards) ;-)sottofellini hat geschrieben:@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.srone hat geschrieben:wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.
ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)
lg
srone
ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
Keine Ahnung, bei IMDB steht einfach nur "mono"carstenkurz hat geschrieben:Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.
Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...
- Carsten
Das Problem mit 5.1 mix ist, daß es auf Laptops, Tablets, Fernsehern meistens übel klingt. Meistens ist der Dialog zu leise und der Rest zu laut.Hirschflo hat geschrieben:
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.