News-Kommentare Forum



Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von slashCAM »

Die Liste der Kinofilme, deren Tonspur auf Dolby Atmos ausgelegt sind, wird immer länger, und auch einige Kinos unterstützen das neue Soundsystem bereits
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Wenn man bedenkt, dass der Filmsound fast die Hälfte zum Filmgeschehen beiträgt, war es ja naheliegend, diese oft vernachlässigte Sparte mal wieder in den Fokus zu nehmen.
Rüssel wird seine Ohren spitzen. Für den engagierten Filmamateur bietet er ja alles, um einen Raumklang für wenig Geld herzustellen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 01 Dez, 2014 23:04, insgesamt 1-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Ich nicht, seit ich Wolfgang's OKM in allen Versionen einsetze ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

mit meiner freundin, künstlerin, hatte ich mal einen 5.1 versuch, der mehrwert war gering - in bezug zur wirkung der signalgüte des audiosignals.

stereo - rules! :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: stereo - rules! :-)
Sehe ich genauso - manchmal muß ich 5.1 machen, halte es aber für Unsinn.

Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
Man sollte mal die Diskussion anschieben, wer wie Filmclips reinzieht!
Wenn ich all die Omnibus- und anderen OeV Spot's beobachte, sehe ich die grosse Mherheit am kleinen Display mit mehr oder weniger tauglichen Kopfhörern.
Vielleicht läuft die Aera der überwiegenden Zuseher am Laptop oder gar HDMI affinen Gross TV langsam ab.
OK, mag wohl auch etwas vom gezeigten und erwarteten Content abhängen.
Ich für meinen Teil fische diesbezüglich ziemlich im Trüben ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

in anlehnung an phil spector "back to mono", geben wir dem neuem - "stereo" eine chance. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von carstenkurz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

sottofellini hat geschrieben:@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
das kann keine bedingung sein, nicht dass ich wolfgangs micros, in irgendeiner art und weise in frage stelle, es sollte immer und überall gut klingen (back to acceptable audio-standards) ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Hirschflo »

srone hat geschrieben:wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
Keine Ahnung, bei IMDB steht einfach nur "mono"

Hirschflo hat geschrieben:
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.
Das Problem mit 5.1 mix ist, daß es auf Laptops, Tablets, Fernsehern meistens übel klingt. Meistens ist der Dialog zu leise und der Rest zu laut.



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Rick SSon »

Die meisten Filme sind so scheisse abgemischt, dass man sich über alles jenseits von Stereo sowieso bloss ärgert, während man enttäuscht an seiner Surroundanlage rumfriemelt. Am Ende macht man einfach laut, das reicht für sogut wie jedes Sci-Fi/Actionspektakel, da dort i.d.R. soviel los ist, dass man ohnehin sogut wie nix mehr an Klängen differenzieren kann.

Da machen teilweise die Urlaubsfilme meines Dads mehr Spass, wenn sie dich mit einer Grille von hinten links überraschen :-D



chackl
Beiträge: 517

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von chackl »

Bistu, redest du nen Müll....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:05
» DRT statt CST in Resolve?
von TheBubble - Mo 20:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14