News-Kommentare Forum



Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von slashCAM »

Das Team von DXOMark
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test



elrio11
Beiträge: 8

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von elrio11 »

Canon könnte viel mehr, steht aber marketingbedingt schon seit Jahren völlig idiotisch auf der Inovationsbremse und läßt die Anderen überholen (Sony, Panasonic, Samsung,...).

Ein sträflicher Fehler! Wie lang sich Canonkunden diese Hinhaltetaktik bieten lassen, ist die Frage.

Ich bin zum Filmen schon länger auf eine GH4 umgestiegen und überlege mir fürs Fotografieren (und fürs Filmen?) alle meine Canon Bodies zu verkaufen und auf die Samsung NX1 zu wechslen.

Elrio



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habs mir wohl gedacht.
Die 7D hatte schon kaum ein wirklich besseres Rauschverhalten als die 400D.

Jetzt wird sich da bestimmt auch nicht viel getan haben.
Ich denke Canon hätte einfach eine 8D mit den üblichen neuesten features raus hauen sollen.

Aber diesen alten Knochen noch mal ins Rennen schicken, ich weiß nicht!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

Ich habe wieder etwas Frieden mit Canon geschlossen. Zwar hat meine 5d Mark III nicht annähernd soviel Dynamic Range wie eine Nikon D750, aber in der fotografischen Praxis - und das ist meine Erkenntnis;-) brauche ich das gar nicht.

Etwas anderes ist viel wichtiger für mich: "Color Science". Und hier hat Canon ganz einfach die Nase vorn - wenn man auf den warmen Canonton steht. Canonbilder sehen einfach gut aus. Nikonbilder auch, aber natürlich nach der Nikon eigenen "Color science" etwas bläulicher. Die anderen Hersteller liegen hier abgeschmettert auf den hinteren Plätzen, vor allem was "Natürlichkeit" und "Hauttöne" angeht.

Für Video ist das Magic Lantern RAW im DSLR-Bereich sowieso immer noch mit am Besten und auch den Dynamic Range kann man per Dual Iso auf Nikon-Niveau hieven. Also alles in allem liegt Canon im grünen Bereich, finde ich.
Zuletzt geändert von Drushba am Do 06 Nov, 2014 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16417

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von cantsin »

Ich frage mich, ob das daran liegt, dass Canon als beinahe einziger verbliebener Kamerahersteller an seiner eigenen Sensorentwicklung und -fertigung festhält (während Nikon & Co. hauptsächlich bei Sony Sensoren einkaufen) und bei der Chiptechnik mittlerweile hoffnungslos im Rückstand ist - die meisten Kunden das aber noch nicht gemerkt haben.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von TaoTao »

I smell Canon-Fanboy.



Jensli

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Jensli »

Komisch nur, dass in den Rankings meist Panasonic und Sony vorne liegt. Und ohne ML wäre Canon ohnehin völlig unbrauchbar, aber selbst mit ML wird die EOS 5D MIII in allen mir bekannten shoot outs verprügelt. Canon ist momentan nur für Fotografen interessant.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

TaoTao hat geschrieben:I smell Canon-Fanboy.
And I smell idiot! Nur weil ich mit dem Bild und der Colour Science von Canon zufrieden bin? Wenn schon bin ich als Besitzer der GH1, GH2 und Gh3 sowie der HMC 151 waschechter Panasonic-Fanboy;-)

PS: Shootouts sind das Eine, Praxis das Andere. An ML-RAW kommt derzeit keine mir bekannte DSLR heran. Die A7s hat Banding. Die GH4 sieht eher nach Video aus. Wenn ich szenisch drehe, dann ML-RAW oder eben gleich BMCC. Beim letzten Film hatte ich beide am Start und war von der Bildqualität beindruckt- prächtige, leuchtende Farben! Und auf der Leinwand gezeigt scherts keinen, daß es nur FullHD ist.



glnf
Beiträge: 279

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von glnf »

Jensli hat geschrieben:Canon ist momentan nur für Fotografen interessant.
Gleichzeitig werden die Kameras der EOSC Reihe – C100, C300 und C500 – weltweit erfolgreich und viel eingesetzt. Sie sehen Featuremässig eher bescheiden aus, im Alltag sind sie aber wirklich sehr gut. Da scheint Canon auch vieles richtig zu machen. Ist nur nicht so spektakulär wie bei der Konkurrenz.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Die 7D hatte schon kaum ein wirklich besseres Rauschverhalten als die 400D.
Doch, und zwar merklich besser.
Deine Aussage mag zwar im Film-Modus stimmen (das habe ich nicht verglichen).
Aber wenn es um Fotos geht - da liegen Welten zwischen den Kameras die ich nutze/kenne. Die 450D und 550D sind viel 'ruschiger' als die 7D. Und diese wiederum rauscht mehr als die 5D3.

Da ich viel Nachtfotografie (hohe ISO-Werte, längere Belichtungszeit) mache, kann ich Dir klar sagen, dass da wirklich gewaltige Unterschiede zu sehen sind.


Und(1): Es sind primär Fotoapparate, keine Filmkameras. (Ja, ist ein Film-Forum hier)

Und(2):
Ich möchte jetzt keine Lanze für Canon in jegicher Hinsicht brechen, aber man darf sich nicht nur auf die erste Aussage des Textes konzentrieren (Canon bei niedrigen ISOs schlechter), sondern muss auch die zweite Aussage berücksichtigen (Bei höheren ISOs ist sie gleich auf oder schlägt andere Kameras).

Und für mich ist vor allem die zweite Aussage wichtiger: Für nächtliche Fotos mit hohen ISOs und längeren Belichtungszeiten gibt es einfach nichts besseres als Canon. Gleichwertig vielleicht, aber nicht besser.
So gesehen steht Canon nicht hinten an (was für die Video-Modi gelten mag) sondern führt das Feld.

Also - alles eine Frage der Betrachtung und der Gewichtung einzelner Kamera-Fähigkeiten.



Jensli

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Jensli »

Adam hat geschrieben: Für nächtliche Fotos mit hohen ISOs und längeren Belichtungszeiten gibt es einfach nichts besseres als Canon.
Sorry, aber gegen die Sony A7s kannst du deine Canons alle ganz schnell wieder wegpacken - no Chance und schon gar nicht im Lowlightbereich. Da können die Fanboys noch soviel dagegen halten - Canon steht mit dem Rücken zur Wand.



rush
Beiträge: 14907

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von rush »

Adam hat geschrieben:
Da ich viel Nachtfotografie (hohe ISO-Werte, längere Belichtungszeit) mache, kann ich Dir klar sagen, dass da wirklich gewaltige Unterschiede zu sehen sind.
Hohe Iso-Werte bei Nachtfotografie?! Mhhh.. also bei langen Belichtungszeiten geh ich ja noch mit - aber hohe Iso-Werte sollte man da doch tendenziell eher vermeiden oder was machst du da konkret?

Andererseits: slashcam ist ja primär ein VIdeoforum... Fotografie geht hier nebenbei auch immer mal durch was völlig legitim ist wie ich finde. Aber der Fokus liegt ja schon auf dem Bewegbild.
keep ya head up



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

rush hat geschrieben: Hohe Iso-Werte bei Nachtfotografie?! Mhhh.. also bei langen Belichtungszeiten geh ich ja noch mit - aber hohe Iso-Werte sollte man da doch tendenziell eher vermeiden oder was machst du da konkret?
Sterne/Nachthimmel. Bis 30 Sekunden Belichtung, möglichst hoher ISO.
Und da sind die teureren Canons rauschtechnisch anderen eben überlegen.
Aber wie gesagt - ist ein Video-Forum.



rush
Beiträge: 14907

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von rush »

Adam hat geschrieben:
Sterne/Nachthimmel. Bis 30 Sekunden Belichtung, möglichst hoher ISO.
Versteh ich trotzdem nicht... warum nicht weniger ISO und einfach länger belichten? Vom Stativ isses doch eh Banane ob Du nu 30 oder 40 Sekunden belichtest.

High Iso ist für mich eigentlich immer nur bei Avaiable Light Geschichten interessant oder wenn viel Bewegung mit im Spiel ist.

Für Langzeitbelichtungen (auch wenn ich sie nicht mache) würde ich immer versuchen die Base Iso oder zumindest einen relativ geringen Wert zu nehmen - egal bei welcher kamera.
keep ya head up



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von StanleyK2 »

Jensli hat geschrieben: Sorry, aber gegen die Sony A7s kannst du deine Canons alle ganz schnell wieder wegpacken - no Chance und schon gar nicht im Lowlightbereich. Da können die Fanboys noch soviel dagegen halten - Canon steht mit dem Rücken zur Wand.
Ach, immer die absoluten Weisheiten.

Zum einen: man sieht keinem Foto und keinem Film an, welche Kamera verwendet wurde, erst recht nicht, wenn reichlich Post dabei ist. Man kann in gewissem Rahmen Rückschlüsse auf die allgemeine Kamera-Kategorie / Objektiv treffen, mehr aber auch nicht. Wozu all diese Hypes und Fan-Boy Streitereien um des Kaisers Bart.

In der Praxis sieht es ja oft genug ganz simpel aus. Völlig ohne Altlasten würde ich vielleicht auch anders entschieden haben als neulich: hab ich mich doch für den DSLR Upgrade bei mir für eine bescheidene Canon 70D entschieden, aus Gründen der Tradition (lange Geschichte), mit 6 EF(S) Objektiven auf Lager und dem Kundendienst von Canon fast direkt vor der Haustür. Das war reiner Pragmatismus.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

rush hat geschrieben:
Versteh ich trotzdem nicht... warum nicht weniger ISO und einfach länger belichten? Vom Stativ isses doch eh Banane ob Du nu 30 oder 40 Sekunden belichtest.

High Iso ist für mich eigentlich immer nur bei Avaiable Light Geschichten interessant oder wenn viel Bewegung mit im Spiel ist.
Das Problem ist dabei aber dass "viel Bewegung" mit im Spiel ist (Erdrotation) und nur wenig Licht vorhanden ist (Sterne).
Abhängig von der Brennweite des Objektives kommt es bereits bei 3 Sekunden zu Strichbildungen. Mit 10 mm kann man hingegen schon 30 Sekunden belichten um noch punktförmige Sterne zu erhalten.
Und da das Licht der Sterne nunmal sehr schwach ist muss halt zusätzlich ein hoher ISO her. Und hoch heißt nicht ISO 640 sondern z.B. 3200+. Aber genau bei den hohen ISO-Werten + Langzeitbelichtung unterscheiden sich die Kameras erheblich im Rauschverhalten. Und zwar so erheblich, dass man nicht Pixel zählen muss, sondern das auf den ersten Blick sehen kann.

Ohne technische Hintergründe zu kennen, kann dies an allen möglichen Faktoren rund um den Sensor und/oder die weitere Signalverarbeitung liegen. Und irgendetwas macht Canon bei den neueren Kameras genau richtig.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

Jensli hat geschrieben: Sorry, aber gegen die Sony A7s kannst du deine Canons alle ganz schnell wieder wegpacken - no Chance und schon gar nicht im Lowlightbereich.
Naja, auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Ich sehe einfach keinen sinnvollen Anwendungsbereich für ISO 40000 a la Philip Bloom. Für das, was ich mit DSLRs mache (szenische Kurzfilme, ab und zu mal einen "Imagefilm") halte ich ML RAW für mit am Schönsten. Ab und zu mal ein Kinoflo als Grundlicht baut auch Atmosphäre - die Lichtempfindlichkeit der 5d reicht mir damit aus. Das ML RAW der 5d MKIII matcht hervorragend mit den BMCCs. Tolle Alexa-LUTs, klasse Hautfarben. Das Bild atmet. Mit dem zu Testzwecken heruntergeladenen a7s Material habe ich das auch mit viel pfriemeln nicht ansatzweise hinbekommen. Stimmt die Haut, dann stimmt wieder was anderes nicht. Zu blöde dafür oder einfach komplett anders abgestimmtes Ausgangsmaterial? Das gleiche Problem befürchte ich ja auch für die FS7, die ich nun wirklich gerne hätte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo für Dich als Nachtfotograf ist das dann ganz toll,
für mich als Studiofotograf ist es ziemlich ernüchternd.

Klar habe ich ein bisschen übertrieben, muß aber sagen das meine damalige 450D so schlecht nicht war.

Ich hatte auch die 7D und habe noch die 5DII, aber die 7D hat mir in allem nie zu gesagt, das einzige was ich immer toll fand war, das sie wie eine Nikon in der Hand lag! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Skeptiker »

@Drushba:

Eine Frage von einem Nicht-Canon-Fotografen/Filmer (habe eine GH2): Wie nimmt man eigentlich RAW mit der Canon 5D/ML auf? Intern geht das vermutlich nicht, also extern per HDMI mit Atomos / Odyssey / BM Hyperdeck etc. und SSD ?

Gruss
Skeptiker



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

@Skeptiker: Das geht nur intern, aufgezeichnet wird auf eine schnelle Karte. Es ist nicht fundamental anders als reguläres H.264, man drückt den Auslöser und die Aufnahme beginnt. Nur die Karte ist schneller voll;-)
Grob gesagt muß man zuvor einfach den Hack aufspielen und sich dann für die stabile Variante ohne Ton (.raw) oder die geringfügig instabilere Variante mit Ton (.mlv) entscheiden. Die Schwierigkeiten in der Post gehören der Geschichte an, da gibts eine Auswahl an guter Konversions-Software.

Ich sehe die 5D daher auch hauptsächlich als RAW-Instrument, wobei mir das H.264 für Interviews völlig ausreicht.



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von chmee »

@Skeptiker
ML installieren, auf Speicherkarte aufnehmen. Da gibts noch n paar Wenns und Abers - aber unterm Strich ist es so "einfach".

Und wieder mal willkommen zu einer Runde Flame-Academy :) Kann einigen Geschöpfen nicht gefallen, aber Canon hat immer noch den ersten Platz in den Verkaufszahlen - obwohl Sony & Nikon angeblich seit Jahren besser sind. Sony sponsort die Leibchen bei der WM, in denen Canon und Nikon-Fotografen stecken. Sony macht dieses Jahr mal wieder dicke Miese in der DI-Sparte. Objektivauswahl ui, großes Kino. Aus lediglich videografischen Beweggründen kann man Sony in die Hand nehmen, fotografisch ist "mir" deren Innovation zur Zeit (!) den Wechsel mit Sicherheit nicht wert. Und DxO? Akademisch.. Aus rein fotografischer Sicht ist die 7DII ein Arbeitstier, videotisch betrachtet steckt Canon nur noch das in die DSLRs, was schon in den EOS C's zu finden ist. Canon investiert nicht mehr in die Chimäre Billig-Video.

Akademisch betrachtet hat die Verpackung um Corn Flakes einen höheren Nährwertgehalt als der Inhalt, dennoch wird der Inhalt gegessen..
Zuletzt geändert von chmee am Do 06 Nov, 2014 20:58, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Skeptiker »

Danke für die Rückmeldungen!
Und einen Bezug zu Canon habe ich ja doch: Eine paar schöne, alte FD-Linsen, die per Adapter an die GH2 kommen. Ok, stimmt, die stammen noch aus einer anderen Zeit & Welt!

@Drushba:
Und bei der stabileren Variante ohne Ton fängst Du den dann zusätzlich mit einem handlichen Rekorder ein?



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

Skeptiker hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen!

@Drushba:
Und bei der Variante ohne Ton fängst Du den dann zusätzlich mit einem handlichen Rekorder ein?
Diese Variante nehme ich eigentlich nur für Schnittbilder ohne O-Ton. Bisher hatte ich lediglich einmal einen Abbruch bei den MLVs, der so störend war, daß eine Szene wiederholt werden mußte. Deshalb lieber die Variante mit Ton, aber es ist ja eh meist ein Tonmann mit am Set, so daß der Ton mehr fürs spätere Anlegen oder Syncen benutzt werden kann.

Chmee ist da der Entwicklungs- Experte, deshalb eine Frage an ihn: Gibt es bei .mlv in den letzten Wochen Verbsserungen hinsichtlich der Stabilität? Tut sich da überhaupt noch was, oder sollte man sich einfach mit dem jetztigen Stand (auf hohem Niveau) zufrieden geben?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Skeptiker »

@Drushba: Bevor Chmee sich wieder zu Wort meldet, noch eine kurze Frage:

Wie hoch sind die Datenraten für HD RAW 25 etwa und welche Karte ist zu empfehlen?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

Skeptiker hat geschrieben: Wie hoch sind die Datenraten für HD RAW 25 etwa und welche Karte ist zu empfehlen?
Min. 1000x Karten. Auf 32GB passen etwa 7 Minuten.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Skeptiker »

Danke!

Überlege gerade, was 1000x Karten bedeutet ...

Es wären knapp 80 MByte/Sek., habe ich ausgerechnet.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 06 Nov, 2014 21:24, insgesamt 1-mal geändert.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Drushba »

Skeptiker hat geschrieben:@Drushba: Bevor Chmee sich wieder zu Wort meldet, noch eine kurze Frage:

Wie hoch sind die Datenraten für HD RAW 25 etwa und welche Karte ist zu empfehlen?
Wirklich zu empfehlen sind die Lexar 1000er 64GB Karten, aber die sind teuer. Weitaus günstiger sind die Komputerbay 1000er, aber nur die 64GB Variante funktioniert mehr oder weniger einwandfrei. 64 GB ergeben in der Praxis so in etwa 11 Minuten bei 24p, bei 25p daher wohl um die 10 Minuten. Da sich die Karten aber ungefähr in Echtzeit entladen lassen, kommt man mit dreien ganz gut hin. Ich wechsle meist, wenn sie gefühlt zur Hälfte voll sind.

Edit: Ich lese weiter oben gerade auf 32GB passen 7 Minuten? Das erscheint mir viel. Aber wie gesagt wechsle ich bereits nach etwa 5 Drehminuten.
Zuletzt geändert von Drushba am Do 06 Nov, 2014 21:24, insgesamt 1-mal geändert.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

Das hier wäre z.B. die Karte der Wahl:
http://www.amazon.de/Komputerbay-COMPAC ... B009JCL55Y
(wobei ich persönllich nicht dort kaufe)



chmee
Beiträge: 204

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von chmee »

Datenraten kannst Du selbst berechnen:

Breite[px] * Höhe[px] * fps * 14[Bit] / 8192 = x[KBps] / 1024 = y[MBps]

1920*1080*24*14/8192 = 85.050 -> ~83MB/s sind also minimal für eben jene Daten nötig. Man muß festhalten, dass die 5DIII die Einzige ist, die jene Datenraten auf den Kartenslots überhaupt schafft. Link zu den Specs der einzelnen Bodies

@Drushba
Hmm, ich kann Dir diese Frage nicht wirklich beantworten. Ich müsste selbst in die Commits der letzten Wochen schauen, ob aktuell weiter geschraubt wird. Und demnach sieht es gut aus :) Ich für meinen Teil bin gerade erst vor 10 Tagen auf Firmware 1.2.3 (5DIII) gegangen und mit 1.1.3 hatte ich auch mit mlv quasi keine Probleme.

Ach ja, Karten. Nun, ich habe zwei Komputerbay 1000x und eine Transcend 1000x. Die Transcend stinkt :) Test Hier

mfg chmee
Zuletzt geändert von chmee am Do 06 Nov, 2014 21:27, insgesamt 3-mal geändert.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Adam »

Drushba hat geschrieben:Weitaus günstiger sind die Komputerbay 1000er, aber nur die 64GB Variante funktioniert mehr oder weniger einwandfrei.
Bei mir funktioniert sowohl die 32 GB als auch die 128 GB problemlos.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Skeptiker »

@alle:
Vielen Dank! Ich klinke mich hier wieder aus, aber lese noch mit ;-)

Hintergrund für meine Fragerei:
1. Es interessiert mich.
2. Habe einen Kollegen mit einer 5D III, der sich aber noch nicht mit ML beschäftigt hat. Mittlerweile hat er auch eine GH4 mit 10x Kit-Zoom (und ist damit a) vom Leichtgewicht, b) von 4K bzw. genauer, von 4K als 2K und c) von der 96fps-Zeitlupe ziemlich begeistert), ist aber fotografisch (und auch Lowlight-filmisch / Bild-aesthetisch) nach wie vor von seiner Canon überzeugt und hat ein paar L-Objektive dazu. Ich kann ihn ja mal vorsichtig auf ML / RAW hinweisen ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben:Ich kann ihn ja mal vorsichtig auf ML / RAW hinweisen ...
Vorsichtig?
Wieso, rastet der dann aus und wirft mit L Linsen um sich? :-)

Vorsichtig auf ML hinweisen, ich leg mich weg! LOL
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Shiranai »

Die Testergebnisse sind ja nix neues, war doch schon immer so, dass Sonikon im Dynamikbereich bei ISO100 besser abschneidet. Sobald man aber ISO 800 erreicht sind beide ziemlich gleich auf und am Ende hat Canon weniger Rauschen und schärfere Bilder bei den hohen ISO Zahlen.
Und bei Canon kann man Dual-ISO mit Magic Lantern "nachrüsten", welches den Dynamikumfang auch auf 14 Stufen steigert. Nikon dagegen kann sich leider keine bessere High-ISO Performance nachrüsten.
Jensli hat geschrieben:Sorry, aber gegen die Sony A7s kannst du deine Canons alle ganz schnell wieder wegpacken - no Chance und schon gar nicht im Lowlightbereich. Da können die Fanboys noch soviel dagegen halten - Canon steht mit dem Rücken zur Wand.
Das Quentchen für Pixelzähler, was die A7s besser ist als, sagen wir mal eine 6D, verliert sie wiederrum bei der Sensorauflösung mit ihren schwachen 12 Megapixeln. Die 6D performt also eigentlich sogar besser, da sie kleinere Sensor-Pixel hat. Und das für 800 Euro günstiger und trotz, dass sie schon 1 Jahr alt ist. Also ich finde da sollte eher Sony zur Wand stehen - oder besser in der Ecke und sich schämen, dass sie aus Ihren Riesen-Sensorpixeln nicht mehr rauskitzeln können.

BTW, ich rede von Fotografie. Im Videobereich haben Sony u Nikon klar die besseren Karten.



wp
Beiträge: 807

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von wp »

Shiranai hat geschrieben: Sobald man aber ISO 800 erreicht sind beide ziemlich gleich auf und am Ende hat Canon weniger Rauschen und schärfere Bilder bei den hohen ISO Zahlen..
gute Bilder, ja, aber nicht eben unbedingt schärfere, das ist schlichtweg nicht richtig, weil Canon bei höheren ISOs grundsätzlich eine integrierte Rauschreduktion besitzt.
Wie gesagt, muss überhaupt nicht schlecht sein, spart viel Arbeit, ist aber nicht 'schärfer'.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test

Beitrag von Shiranai »

Wenn du als JPEG knipst vielleicht, und selbst dann ist es nicht grundsätzlich sondern abschaltbar.

Wenn du dir mal diesen Vergleich ansiehst, siehst du dass die EOS 6D im Dunkeln sogar mit der vielgelobten Alpha 7S mithalten kann, zumindest bei den gebräuchlichen ISO Werten wie 6400:

http://goo.gl/VFn6YU

Wobei die Alpha 7s (besonders den schwarzen) Text zu unleserlichem Matsch mit Farbfehlern macht.
Die 7 und die D800 haben zwar bessere Auflösung, bei der 7 ist aber trotzdem nicht mehr lesbar, und wenn du mal zum schwarzen Hintergrund rüberschaust haben beide deutlich höheres Rauschen und ebenfalls Farbfehler bis zum abwinken. Ganz deutlich wird das auch an diesem Bildteil:

http://goo.gl/4gC2Xh

Also wer da behauptet Canon wäre mit dem Rücken zur Wand hat einfach Tomaten auf den Augen. Erst bei wahnwitzigen ISO Werten höher als 12800 haben die anderen Cams wieder auf einen Vorsprung, aber das ist für mich reines Marketing.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:13
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 15:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Fr 15:43
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59