Postproduktion allgemein Forum



in 22fps expoertieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dash snow
Beiträge: 19

in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

Hey

Ich habe eine video Datei, die 5,5 Stunden lang ist.

um sie auf 6 std verlängert zu bekommen würde ich sie gerne statt mit 24fps mit 22fps laufen lassen.

(es geht um eine video installation)

Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Ich habe die Datei schon neu interpretiert in Premiere und eine Sequenz mit 22fps.

Aber wie kann man das exportieren? Es gibt da nur die presets von 10fps, 15fps, 23,97fps, 24fps, 25fps, u.s.w.

Wie kann ich eine Datei mit 22fps erstellen?

hat jemand eine andere Lösung für das Problem?

frameblending und umrechnen auf eine andere framerate sieht nicht gut aus.

in AE bekomme ich das exportieren mit 22fps hin, es würde aber 300 Stunden dauern...



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Welches Format (Codec) hat das Video?



beiti
Beiträge: 5193

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von beiti »

Mit welchem Gerät spielst Du die 22-fps-Sequenz denn ab? Egal, ob Du einen Computer oder einen Medienplayer verwendest: Am Ende wird das immer irgendwie in eine andere (genormte) Framerate umgewandelt, denn kein Fernseher und kein Beamer gibt nativ 22 fps wieder.

Dann kannst Du es genauso gut z. B. in 60 fsp ausgeben. Es muss ja nicht mit Frameblending sein. Mit Premiere kenne ich mich nicht aus, aber neben Frameblending gibt es doch bestimmt auch "Nearest Neigbour" als Auswahl (ist ja eigentlich technisch noch einfacher als Frameblending).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

dash snow hat geschrieben:Hey

frameblending und umrechnen auf eine andere framerate sieht nicht gut aus.

in AE bekomme ich das exportieren mit 22fps hin, es würde aber 300 Stunden dauern...
Frameblendung machen sowohl Premiere,Vegas,Edius wie auch der Procoder und auch der Carbon Coder.Diskuss.hatten wir schon in diversen Foren.

Die Anzeige "300 Std." ist ev.nur am Anfang...und auch nur "geschätzt"...nach einer Weile passts sich das dann an...eventuell.

Probiers mal mit SloMo

http://slowmovideo.granjow.net/index.html

und hier ein kleines Tut.
https://www.slashcam.de/artikel/Tutorial ... HowTo.html

Ev.wäre es mit Avisynth noch Machbar,hat ja eh jeder installiert.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



dash snow
Beiträge: 19

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

das ganze soll von einem MacMini abgespielt werden.

Da es eine so lange datei ist (h264 mit Keyfarme in jedem frame) will ich sie nicht auf 60fps haben, da es sonst zu groß wird. ist jetzt schon 300GB

es muss auch nicht in Premiere sein. egal in welcher software.



dash snow
Beiträge: 19

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

Alles was ein komplexeres umrechnen erfordert haut zeitlich nicht mehr hin.
Die Ausstellung eröffnet am Mittwoch. das ganz normale ausspielen der datei dauert jetzt schon 12 stunden. Sobald da was komplexeres passiert dauert es mehrere Tage.



pixler
Beiträge: 575

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von pixler »

Aus Premiere kriegst Du keine 22 Fps raus. Würde ich ebenfalls mit AfterEffects versuchen.

Wenn ich das richtig verstehe, dann sind die 5.5h Film ja schon fertig, da dürfte AFX kaum viel zu rendern haben.

AFX rendert zum Teil langsamer wenn alle Cores mitrechnen (kommt halt drauf an wie viel Du hast). bei mir rendert es manchmal deutlich schneller wenn ich von 12 auf 8 runtergehe....
Wenn Du ein Format mit Halbbildern rausrenderst, da hat AfterEffects im Multicore Modus ebenfalls extrem mühe.

Ich würds mal über Nacht laufen lassen.....

ev. den Film in 4-5 Teile splitten...d.H. aus AFX 5 Stücke rausrendern und dann im QuickTime Player entweder zusammenlinken oder richtig zusammenpasten?


Warum hast Du im H264 Keyframe in jedem Frame ? So schnell bewegte Bildinhalte?....
Da würde ich mal einen Test mit alle 5 Frames ein KF machen.



dash snow
Beiträge: 19

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

Ja, das habe ich mir auch gedacht, aber AE hat in der lezten Nacht nur ein paar Minuten zustande bekommen. Die große Datei macht irgendwie Probleme.

ich habe keyframe in jedem Bild weil das Material stark Rauscht und das will ich auch. alles was keine Einzelbild Komprimierung ist sieht da schlecht aus.



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dienstag_01 »

In h264 bekommst du keine 22fps aus After Effects.
FLV hab ich gefunden, da funktioniert es. Aber ob das mit Mac geht...
beiti hat geschrieben:Mit welchem Gerät spielst Du die 22-fps-Sequenz denn ab? Egal, ob Du einen Computer oder einen Medienplayer verwendest: Am Ende wird das immer irgendwie in eine andere (genormte) Framerate umgewandelt, denn kein Fernseher und kein Beamer gibt nativ 22 fps wieder.
Ist doch Quatsch. Habs nur mal schnell mit MP Classic getestet, geht ;)



beiti
Beiträge: 5193

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von beiti »

Warum muss es denn H.264 sein? Mit einem einfacheren Codec ginge das Ausspielen viel schneller, und die Wiedergabe wäre auch noch problemloser.
Allerdings weiß ich nicht, was Premiere da so anbietet.
Da es eine so lange datei ist (h264 mit Keyfarme in jedem frame) will ich sie nicht auf 60fps haben, da es sonst zu groß wird. ist jetzt schon 300GB
Die wird nicht unbedingt größer bzw. das kannst Du ja über die Qualitätseinstellung steuern.

Angenommen, Du interpretierst den Film als 22 fps in einem 60-fps-Projekt und stellst die Umwandlung auf "Nächster Nachbar" (oder wie immer das in Premiere heißt): Dann werden einfach nur bestimmte Bilder mehrfach hintereinander wiedergegeben (manche zweimal, manche dreimal - um insgesamt halt von 22 auf 60 fps zu kommen). Mit einem modernen Interframe-Codec (egal ob H.264 oder sonstwas) fallen für die wiederholten Bilder aber kaum zusätzliche Daten an bzw. bei fest vorgegebener Ziel-Datenrate verschlechtert sich die Qualität nicht merklich. Natürlich musst Du dann die Keyframes etwas weiter streuen, sagen wir mal nur in jedem fünften Bild.
Frameblendung machen sowohl Premiere,Vegas,Edius wie auch der Procoder und auch der Carbon Coder.Diskuss.hatten wir schon in diversen Foren.
In Edius kann man statt Frameblending (Voreinstellung) auch auf "Nächster Nachbar" umschalten. Würde mich wundern, wenn in den anderen Programmen das Frameblending alternativlos wäre.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

beiti hat geschrieben: Habs nur mal schnell mit MP Classic getestet, geht ;)
Tatsächlich...wogegen es mit mpc-HC 1.7.7 ruckelt.

Ev.so wie es Bernd im 2.Beitrag beschrieb,vorgehen
http://de.comp.tv-video.narkive.com/kID ... fps-andern

habs aber selber nicht ausprobiert.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Goldwingfahrer= hat geschrieben:wogegen es mit mpc-HC 1.7.7 ruckelt.
Bei mir nicht, aber so genau kann ich das hier nicht erkennen, habe nur wenige Sekunden getestet.



beiti
Beiträge: 5193

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Ist doch Quatsch. Habs nur mal schnell mit MP Classic getestet, geht ;)
Dass softwareseitig ein 22-fps-Video vom Player verarbeitet wird, hat niemand bestritten. Es geht ums Ausgabegerät (Fernseher, Monitor, Beamer), das nur genormte Frameraten annimmt. Wenn man das Video nicht schon vorab auf z. B. 50 oder 59,94 fps gebracht hat, tut das eben der Player. (Gut, wenn man mit der Wandlungsqualität des Players leben kann, kann man natürlich so vorgehen.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Dass softwareseitig ein 22-fps-Video vom Player verarbeitet wird, hat niemand bestritten. Es geht ums Ausgabegerät (Fernseher, Monitor, Beamer), das nur genormte Frameraten annimmt. Wenn man das Video nicht schon vorab auf z. B. 50 oder 59,94 fps gebracht hat, tut das eben der Player. (Gut, wenn man mit der Wandlungsqualität des Players leben kann, kann man natürlich so vorgehen.)
Das ist aber auch nicht anders, wenn dein Ausgabegerät bspw. nur 60Hz kann, das Video aber mit 50Hz läuft. Hat also nichts mit genormt oder ungenormt zu tun.



beiti
Beiträge: 5193

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: wenn dein Ausgabegerät bspw. nur 60Hz kann, das Video aber mit 50Hz läuft.
Aber das versucht man doch zu vermeiden, wenn man kann (also wenn man Ahnung von der Materie hat und sich des Problems überhaupt bewusst ist).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

Dass softwareseitig ein 22-fps-Video vom Player verarbeitet wird, hat niemand bestritten. Es geht ums Ausgabegerät (Fernseher, Monitor, Beamer), das nur genormte Frameraten annimmt.
Okay...hier gings aber um "in 22 fps umcodieren" und zwar so dass wenig Zeit aufgewendet wird.
Das klappt hier zumindest mal an einem Testfile x264 720P.

"Genormte Framerate"...naja..hatte bis vor kurzem ein Abspielgerät JVC BR-S525,da konnte ichs stufenlos und ohne Störungen mit 0,1 bis 100 fps an einen prof.Studiokontr.Moni ausgeben.
Na gut, ist eine andere Welt...S-Video in SD und das Neue in HD.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von TheBubble »

dash snow hat geschrieben: Ich habe eine video Datei, die 5,5 Stunden lang ist.

um sie auf 6 std verlängert zu bekommen würde ich sie gerne statt mit 24fps mit 22fps laufen lassen.

(es geht um eine video installation)
Vergiss ein Umrechnen. Nimm die Datei mt 24fps und suche Dir einen Player (Software), der Dir die Datei mit einer beliebig waehlbaren Framerate abspielt.

Das sieht dann genau so aus, wie ein Computerspiel, das aus Performancegruenden auch nur mit 22fps rendert. Ton wird es hoffentlich keinen geben, der wuerde sich veraendern.



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Aber das versucht man doch zu vermeiden, wenn man kann (also wenn man Ahnung von der Materie hat und sich des Problems überhaupt bewusst ist).
*Wenn man kann*, das heisst nicht nur Ahnung von der Materie, sondern auch Zugriff auf die Abspielkette. Hat man, wenn man schön für sich zu Hause arbeitet ;)

Ausserdem, was soll eine Bildwiederholung etc. im Video besser als eine Bildwiederholung etc. des Abspielgerätes machen? Noch dazu, wenn man, siehe oben, gar nicht sicher weiss, mit welchem Gerät vorgeführt wird?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von Goldwingfahrer »

dash snow hat geschrieben:Hey

Ich habe eine video Datei, die 5,5 Stunden lang ist.

um sie auf 6 std verlängert zu bekommen würde ich sie gerne statt mit 24fps mit 22fps laufen lassen.

(es geht um eine video installation)
Einfacher wärs ein paar Highlight`s aus dem Film auszuschneiden und diese dann hinten dran zu pappen bis die "6 Std" Filmlänge erreicht ist.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



dash snow
Beiträge: 19

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

also danke für die tips

Das mit den Frames wiederholen hatte ich als erstes probiert, sieht aber nicht schön aus. ruckelt eben zwei mal pro Sekunde.

ein Player, denn stufen los in alles Frameraten abspielen kann ist natürlich ein sehr gute Lösung, aber kennt da jemand einen?

und dann Habe ich noch ein anderes Problem. AE renderd bei mir irgendwie nur Scheibchenweise mit Pausen.

Also eine Minute macht er was und dann wieder eine Minute Pause.
Hab mal ein Screenshot angehängt.

woran kann das liegen? Hab das Programm schon neu installiert ohne Erfolg.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5193

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von beiti »

dash snow hat geschrieben: Das mit den Frames wiederholen hatte ich als erstes probiert, sieht aber nicht schön aus. ruckelt eben zwei mal pro Sekunde.
Was Anderes macht ein Player, der es variabel abspielen kann, im Prinzip auch nicht. Aber Du hast es vermutlich von 22 auf nur 24 fps versucht, und da sind die zu überbrückenden Zeitlücken noch recht groß. Mit 60 fps als Zielformat (oder meinetwegen einem variablen Softwareplayer, der direkt auf den 60-Hz-Monitor/-Beamer ausgibt) wird es bereits wesentlich besser. Ganz fein wird es allerdings nie. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von carstenkurz »

Wenn es eh über einen MacMini abgespielt wird:

Es macht wenig Sinn, das extra mit 22fps rauszuspielen, allemale wenn die Zeit knapp ist.

Quicktime Player 7 Pro kann die Abspielgeschwindigkeit rauf- und runtersetzen und auch loopen. Also einfach wie gehabt ausspielen und nur mit dem 7er Player abspielen und dort die AV-Steuerung aufrufen.

Man kann auch mit QTSync die Bildrate im File auf 22fps runtersetzen, braucht aber ebenfalls den 7er Player.
VLC hat ebenfalls Varispeed. Wenn es nur 'etwas' langsamer sein soll, den QT-Player oder VLC. Wenn die 22fps exakt gehalten werden sollen, QTSync nehmen. Die genannten Player haben keine numerische Eingabemöglichkeit für die Wiedergabebildrate, nur relative.

- Carsten
and now for something completely different...



dash snow
Beiträge: 19

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von dash snow »

hey,

Ich habe QT player 7 pro. da kann man die abspiele Geschwindigkeit verändern, das geht aber nur sehr ungenau und ruckelt sehr.

wo kann man das den bei QT Sync einstellen? das hab ich nicht gefunden.
und wo geht das bei VLC?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: in 22fps expoertieren

Beitrag von carstenkurz »

QTSync ist extra dafür da, u.a. die Abspielgeschwindigkeit von QT Filmen zu ändern, lies dich mal durch die Anleitungen.

In VLC geht das ähnlich wie im QT Player über einen Slider, nur feiner aufgelöst. Ausserdem schrittweise rauf/runter per Tasten:

Speed up: ] Key in keyboard
Speed down: [ Key in keyboard
Normal speed: = Key in keyboard

Bei beiden Slidervarianten muss man sich halt rantasten an die gewünschte Bildrate. Wenn aus irgendwelchen Gründen exakt die 22 gebraucht werden, geht nur neu rausrendern bzw. conformen oder QTSync.



Wenn das Material kritisch ist, wird es immer ruckeln bei der Wiedergabe auf einem 60Hz Display. In dem Fall sollte man überlegen auf 20fps runterzugehen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von shellbeach - Mi 17:44
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Funless - Mi 17:33
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von GaToR-BN - Mi 17:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mi 16:06
» CASTING verstehen! Wie wichtig ist Social Media für Schauspieler? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mi 16:05
» Kompakte Cine-Kamera Sony FX2 - mit integriertem Sucher ab 3.200 Euro
von slashCAM - Mi 16:03
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Magnetic - Mi 15:47
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von tom - Mi 14:56
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 13:31
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» RIP - Frank Glencairn :-(
von medienonkel - Mi 9:54
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 9:52
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12