Vegas Pro Forum



Verlustfreies Format für Color Gradient



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Bounce187
Beiträge: 122

Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Bounce187 »

Hey Dudes,

ich habe sonst immer das Color Grading in Sony Vegas intern gemacht.

Jetzt möchte ich die Color Correction in einem anderen Programm ausführen.

Welches Dateiformat ist verlustfrei und dennoch (evtl) nicht zu groß?

LG



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Peppermintpost »

wieso must du deine Daten umwandeln? Kannst du nicht einfach eine XML oder AAF ziehen und deinen Schnitt im Color Grading wieder aufmachen, mit Verlinkung auf die Original Files? Dann verlierst du garnichts und hast Null Datenmenge.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Paralkar »

Stimmt, eine XML bzw. AAF is eine sog. Schnitttabelle, die im Endeffekt sagt

Sekunde 0-10 Datei A003...
Sekunde 10-25 Datei A008....
etc.

Hoffe das war so halbwegs verständlich erklärt, das ist auch sehr vereinfacht dargestellt.

Damit kannst du in Davinci, mittels der Einstellung ("Relink to original files") alles wieder reinholen und auf dem original Material graden, bsp.: in Davinci, Scratch etc.

Das ganze hat auch seine Grenzen, falls du Timeramps, Zeitspielereien, irgendwelchen Effekte abgesehen von einfachen Überblendungen nutz, wird das in einer Schnitttabelle nicht übertragen.

Falls es so komplex wird, musst du mindestens diese Passagen aus dem NLE rausrechnen und im Grading Programm conformen, einsetzen und so den richtigen Schnitt wieder herstellen. Was ist dein Ausgangsmaterial?



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Bounce187 »

Klingt kompliziert.

Ich habe sehr viele Schnitte und Zeitspielereien in meinen Eventfilmen.

Es geht ein neues feature in Photoshop CC, wie man mit dem RAW-Filter Videos bearbeiten kann. Das wollte ich einfach gerne mal ausprobieren.

Damit ich aber so viele Informationen wie möglich habe, wollte ich das Ganze vernünftig exportieren. Sind ja nur 2 Minuten.

Das Material: X-AVC // MP4

Wie gehe ich am besten vor?

Oder reicht es wieder eine MP4 zu exportieren, die einfach eine Hohe Datenrate aufweisst?

LG



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Peppermintpost »

irgend etwas unkomprimiertes ist natürlich am besten, aber das braucht halt viel Platz, wenn es nicht ganz so gross sein soll und dennoch relativ gut geeignet für das Grading benutze doch DNxHD in bester Auflösung.
Nochmal alles als mpg kann man machen, ist aber definitiv die schlechteste Lösung.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Bounce187
Beiträge: 122

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Bounce187 »

Kannst Du mir ein paar detaillierte Einstellungen nennen?

Kenne mich nicht so gut aus...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Verlustfreies Format für Color Gradient

Beitrag von Frank Glencairn »

DPX oder Tiff wäre das gängigste.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Mi 15:42
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Mi 14:19
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31