Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



laptop zum videobearbeiten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mariposa
Beiträge: 41

laptop zum videobearbeiten

Beitrag von mariposa »

ich suche einen laptop, der gut zur videobearbeitung ist.. allerdings sollte er auch nicht zu groß und schwer sein, jedenfalls nicht viel größer und schwerer als ein durchschnittlicher laptop. was gibt es da unter 1000 euro?
danke :)



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

für unter 1000 euro gibt es Laptops, und da kann man bestimmt auch Video bearbeitungs Software installieren, aber gut für Video bearbeitung sind die alle nicht, sie funktionieren nur.
fix it in post



mariposa
Beiträge: 41

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von mariposa »

was ist denn genau der unterschied zwischen "gut" und "funktionieren"? ich brauche genug speicherplatz und es sollte ein gutes programm ohne hängenbleiben, ruckeln etc auf dem laptop funktionieren.



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

naja funktioniert bedeutet es hat einen aktuellen Prozessor und ausreichend Ram, gut funktioniert bedeutet es hat Komponenten die dir das Leben bei der Video Bearbeitung leichter machen, z.b. eine Grafikkarte der GTX Serie also am besten eine GTX780 oder es hat einen Slot für eine zweite Festplatte, damit du nicht über gammel USB angebunden bist, Festplattenspeed ist das halbe Leben bei Video Bearbeitung, oder du hast nicht ausreichend RAM (8Gig) sondern komfortabel Ram (16 oder 32 Gig).
Oder du hast keinen Monitor wo der Mauszeiger schon kaum auf dein Display passt (1300er Auflösung) sondern du kannst zumindest ein Video HD Bild auch mal sehen (1900er Auflösung).
Das alles kannst du in der 1000 Euro Klasse vergessen.
Also mein Tip ist, warte noch und geb dann 2000 Euro aus oder kauf dir ein gebrauchtes 17zoll Apple Mac Book Pro oder das 15zoll Retina falls du es zu dem Preis bekommst.
fix it in post



mariposa
Beiträge: 41

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von mariposa »

was macht die grafikkarte aus? wozu brauche ich eine zweite festplatte und warum nicht über usb?
ram wäre ich mit vielleicht 12 zufrieden, kenn mich aber nicht wirklich aus.
ich arbeite bald für ein jahr bei einem videoprojekt in mexiko mit und muss meinen eigenen laptop dafür mitbringen. kann nicht so viel geld dafür ausgeben und ich hätte außerdem auch angst, dass der laptop in mexiko kaputtgeht oder gestohlen wird..
wieso dann ausgerechnet apple?



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

die Grafikkarte übernimmt das Rendering bei den meisten modernen Software Lösungen. Davinci Resolve ist am krassensten, da macht der Prozessor eigendlich garnichts und alle Leistung kommt aus der Grafik. Aber auch Premiere und der Media Encoder funktionieren so. After Effects in einigen Teilen ebenfalls. Ohne entsprechende Grafik brauchste in After Effects Raytracing garnicht an schalten, das ist dann wie den Stecker ziehen.
Es versuchen eigendlich alle Hersteller immer weniger den Prozessor zu nutzen und immer mehr die Grafik, das ist ein Trend der sich auch noch eine Weile fortsetzen wird und nicht gerade nur moderner Schnickschnack.

Festplattenplatz hast du gerade bei Video IMMER zu wenig. Deine Interne Festplatte ist in 3-2-1 zugemüllt. Du must also zwingend Platten haben wo du dein Zeugs ablegen kannst. Eine zweite interne Platte ist nicht schlecht, weil sie ja mit sata sehr schnell angebunden ist. Ausserdem must du nicht mit Kabeln rumwiggeln. Wenn du aber extern eine Platte anschliessen musst, dann sollte die Schnittstelle auch schnell sein. USB 3.0 ist leider nur auf dem Papier schnell, im echten Leben wirst du mehr als 160Mb/sec da nicht raus bekommen, und da hast du dann schon Glück. Ich würde sagen 100Mb/sec ist realistisch. Thunderbolt was du beim Apple bekommst ist da schon ein anderes Kaliber, da sind 600-800 Mb/sec realistisch.

Das ein anständiger Monitor mehr als wichtig ist brauche ich wohl nicht zu erklären. Die Apple Dinger haben halt recht gute Displays.

Was Apple aus meiner sicht interessant macht ist das Unix einfach wenn wenig Ressourcen zur Verfügung stehen (wie im Laptop) es damit besser umgeht. Bei Windows hast du schon von Anfang an ein recht hohes "Grundrauschen". Die Apple Laptops laufen einfach aus Erfahrung recht gut mit Video Zeugs. Wenn es um High End geht sind die Windows Laptops deutlich schneller, aber mit wenig Ressourcen kommt meiner Meinung nach OSX besser klar.
fix it in post



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von dienstag_01 »

mariposa hat geschrieben:ich brauche genug speicherplatz und es sollte ein gutes programm ohne hängenbleiben, ruckeln etc auf dem laptop funktionieren.
Man sollte auf alle Fälle über das Programm nachdenken, die Anforderungen können sehr unterschiedlich sein.

Ansonsten: Für Videobearbeitung reicht heutzutage ein stinknormaler PC. Das gilt auch für ein Laptop. Schwierig wird es erst, wenn man bestimmte Schnittstellen braucht (z.B. Firewire) oder eben spezielle Anforderungen/Software hat.
Der Nutzen der Grafikkarte wird immer überschätzt, meistens reicht da eine einigermaßen aktuelle (hängt eben, wie schon oben gesagt, vom Programm und den Anforderungen ab).
USB reicht auch - wirst du bei einem Laptop immer brauchen, soviel Speicher gibts gar nicht ;) Auch hier gibt es natürlich Ausnahmen.



zwiebel
Beiträge: 47

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von zwiebel »

Dienstag_01 hat Recht.
Such Dir einen Rechner mit mindestens 15 Zoll-Bildschirm, 8 GB Ram und Intel I3 CPU.
Für 1000€ bekommst Du da absolut brauchbare Hardware.
Firewire ist heute nur noch selten nötig, die Grafikkarte für den reinen Schnitt bei den meisten Programmen uninteressant.

Ich habe selbst auch schon HD-Projekte mit AVID auf einem 13" MacBook Air mit 4GB Ram und keine Grafikkarte geschnitten. Das macht wenig Spaß, aber es funktioniert problemlos und wäre für den Heimgebrauch als Amateuer völlig in Ordnung. Die Wiedergabe ist flüssig, nur das Rendern dauert natürlich.



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

ja mit der Grafikkarte das die überschätzt wird das stimmt. Auf meiner HP Z800 mit 2 Xeon 4 Kernern mit HT 3gHz Rendert zum Beispiel ein h264 im Media Encoder nur 4 mal so lange wie auf meiner GTX680
Im Resolve mit Office Grafik dauert das Rendern nur etwa 8 mal so lang wie auf meiner GTX680 das wird alles total überschätzt. Was ist schon die 5 Fache Renderzeit ;-)
In dem Sinne kann man natürlich auch über einen Pentium 3 nachdemken anstatt über einen i3.

Avid nutzt die Grafik aber weitestgehend nicht, das stimmt. Der Avid macht es durch den eigenen Codec das er so schnell ist und auf fast jeder Hardware anständig läuft. Na gut für das umrechnen in den Avid Codec braucht man natürlich wieder einiges an Rechenleistung, aber das sind ja Kleinigkeiten.

Ich hab es oben geschrieben, Video Bearbeitung geht auf jedem 1000 Euro Laptop, aber damit ist es noch kein Laptop das ideal für Video Bearbeitung ist.
fix it in post



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von dienstag_01 »

otaku hat geschrieben:ja mit der Grafikkarte das die überschätzt wird das stimmt. Auf meiner HP Z800 mit 2 Xeon 4 Kernern mit HT 3gHz Rendert zum Beispiel ein h264 im Media Encoder nur 4 mal so lange wie auf meiner GTX680
Im Resolve mit Office Grafik dauert das Rendern nur etwa 8 mal so lang wie auf meiner GTX680 das wird alles total überschätzt. Was ist schon die 5 Fache Renderzeit ;-)
Man kann Resolve nicht verallgemeinern. In Premiere z.B. werden Effekte (nicht alle) mit der GPU gerechnet, das Encoding (z.B. in h264) wird komplett von der CPU übernommen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von DV_Chris »

mariposa hat geschrieben:ich suche einen laptop, der gut zur videobearbeitung ist.. allerdings sollte er auch nicht zu groß und schwer sein, jedenfalls nicht viel größer und schwerer als ein durchschnittlicher laptop. was gibt es da unter 1000 euro?
danke :)
Welche Programme willst Du denn einsetzen? Je nach Schnittprogramm wird bestimmte Hardware (Grafikkarte) benötigt.

Ich sitze gerade vor einem 17" Notebook mit i7 CPU und 16GB Ram für unter 1.000,- Euro und kann mit meiner Software 4K Streams abspielen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

Premiere hab ich auch nicht gesagt sondern Media Encoder, der ja für Premiere das Encoding macht. Im Premiere brauchst du die Grafik Power für die Mercury Engine die z.B. das Debeyer macht. Mit ner schnellen Grafik kannst du mit Premiere auch 6k Red Footage ohne Rendering in Echtzeit abspielen.
Der einzige Grund heute noch auf eine schnelle Grafik zu verzichten ist wenn man nur eine einzige Software benutzt die keine Grafik unterstützung hat und genau auf ein spezielles Kamera Footage ausgelegt ist. Wenn man irgendwie flexiebel sein will, sowohl was die Software als auch das Footage betrifft macht eine schnelle Grafik extrem viel Sinn.
Mehr rechenleistung für kleines Geld gibt es nicht, deswegen Programmieren ja auch inzwischen alle Hersteller in diese Richtung.
fix it in post



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von dienstag_01 »

Premiere hab ich auch nicht gesagt sondern Media Encoder, der ja für Premiere das Encoding macht.
Genau, aber eben ohne GPU. Vielleicht mal bissel damit beschäftigen ;)

Und wenn hier jemand 6K auf seinem Laptop bearbeiten will, schreibt er das MÖGLICHERWEISE dazu.



otaku
Beiträge: 1180

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von otaku »

naja was soll ich sagen, mach mal ein update vom media encoder, oder lies das handbuch. da kann man umschalten zwischen cpu und gpu rendering.

die mercury engine beschleunigt natürlich nicht nur das playback von red files, auch hier wird dir das handbuch weiter helfen.

aber du sagst ja auch das man weitere festplatten, grafikkarten und schnelle schnittstellen nicht braucht, von daher ist eh jede wietere diskussion sinnlos.
fix it in post



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von dienstag_01 »

Von der Adobe Seite, vielleicht findest DU hier Encoding ;)
Adobe Media Encoder nutzt beim Rendering jetzt die GPU. Sowohl CUDA als auch OpenCL werden unterstützt. Die neueste Version von AME verwendet die GPU für die folgenden Rendervorgänge:

Skalierung (HD nach SD; SD nach HD)
Timecode-Filter
Pixelformat-Konvertierungen
Deinterlacing
Änderungen am Seitenverhältnis
Alle Effekte auf der Registerkarte Effekte
GPU-beschleunigte Effekte in Premiere Pro



Clemens Schiesko
Beiträge: 782

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich kann dir den Lenovo Y510p empfehlen. Habe ich mir zusammen mit einer zusätzlichen HDD bestellt und bin super zufrieden. Vielleicht wäre das ja was für dich ;)

Lenovo Y510p (i7, 16GB Ram, 256GB SSD, GeForce GT 755M, DOS): http://www.amazon.de/Lenovo-Notebook-47 ... 00FBGI34I/
HDD (1 TB): http://www.amazon.de/dp/B00BHRWHNI/ref= ... _M3T1_dp_1
Case: http://www.amazon.de/dp/B00DQ4NQQM/ref= ... _M3T1_dp_3
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



phetine
Beiträge: 31

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von phetine »

Meiner steht zum Verkauf:

Asus k95v gepimpt
i7 intel prozessor
16gb ram
SDD 256GB
HDD 1TB
18,4" mit full HD 1920x1080 da sieht man wenigstens was.
Windows 7 Home Premium 64Bit

Interessiert dann Mail an mich.

Grüsse



le.sas
Beiträge: 1645

Re: laptop zum videobearbeiten

Beitrag von le.sas »

Hab einen von Asus, N 56 oder so ähnlich,
hat 800 gekostet plus nochmal ne SSD und win7 statt 8, hab jetzt einen i7 für unter 1000 Euro der jedes Macbook wegsteckt.
Hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit BM oder ML Raw, RedRaw oder 4k Material.
CGI usw natürlich dann am Desktop PC, aber das hat neben der Leistung auch viel wichtigere Gründe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 17:43
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 16:49
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Do 16:18
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54