TonBild
Beiträge: 2070

Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von TonBild »

Als Sony den ersten Camcorder mit Vollformatsensor NEX-VG900 auf der Photokina 2012 vorgestellt hat, habe ich die dortigen Sony-Mitarbeiter in Köln gefragt, ob es denn dafür auch ein geeigentes Vollformatzoom geben wird. "Ja, wird Ende des Jahres lieferbar sein" war die Antwort.

Mit dem Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

http://photoscala.de/Artikel/Powerzoom- ... G-von-Sony

scheint so ein Objektiv tatsächlich zum Ende des Jahres verfügbar zu sein. Welches Jahr gemeint war, haben die Sony Leute auf der Photokina 2012 ja nicht gesagt.
;-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von TonBild »

Weiß jemand, ob man das Sony Powerzoom FE PZ 4/28-135 mm G OSS (SEL-P28135G; 2499 Euro) auch an andere Kameras adaptieren kann?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von marwie »

Scheint Focus und Zoom (ev. auch Blende) by Wire zu sein, funktioniert also nur an einem aktiven E-Mount. Oder sehe ich das falsch?



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von rush »

Parfokal?!
keep ya head up



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony E-Mount F4 Fullframe Powerzoom Objektiv // IBC 2014

Beitrag von slashCAM »

Als Kitoptik zur PXW-FS7 hatten wir die neu vorgestellte E-Mount Optik bereits kurz erwähnt, hier nun ausführlichere Informationen zur video-optimierten SEL-P28135G: Bei einer durchgehenden Lichtstärke von F4 reicht der Vollformat Brennweitenbereich von 28 bis 135 Millimetern; bei APS-C verlängert er sich aufgrund des Cropfaktors auf 42 bis 202,5mm
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony E-Mount F4 Fullframe Powerzoom Objektiv // IBC 2014



marwie
Beiträge: 1119

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von marwie »

Gemäß Text scheint es zwar optisch nicht parfokal zu sein aber die Elektronik regelt die Schärfe nach beim zoomen. Die Frage ist, wie gut das funktioniert. Followfokus lässt sich bei dem objektiv wohl nur begrenzt einsetzen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer zoomt denn noch während der Aufnahme, außer Touristen?



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wer zoomt denn noch während der Aufnahme, außer Touristen?
Ich arbeite einfach viel lieber mit parfokalen Zooms... weil man einfach weiß woran man ist in Sachen einmal abgeholter Schärfe ohne via Magnify oder Peaking rumfummeln zu müssen.

Das ist einfach eine Art des Workflows und hat nichts mit zooms während der Aufnahme zu tun. Aber selbst das kann man hin und wieder durchaus mal machen.

Es ist eben immer anwendungsabhänig. Wer Zeit hat uns szenisch dreht dem kann es egal sein - wer aber doch mal reportagig unterwegs ist kennt einfach die Vorteile von parfokalen. objektiven und möchte sie eigentlich auch nicht missen.
keep ya head up



filmkamera.ch
Beiträge: 169

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von filmkamera.ch »

Ich mag dieses dämliche "Cropfactor bei APS-C" etc. nicht mehr hören. Auch bei APS-C, S-16mm, Techniscope 2perf, S35 ist und bleibt die Brennweite 28-135mm!



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von rush »

filmkamera.ch hat geschrieben:Ich mag dieses dämliche "Cropfactor bei APS-C" etc. nicht mehr hören. Auch bei APS-C, S-16mm, Techniscope 2perf, S35 ist und bleibt die Brennweite 28-135mm!
Heul doch ;)

Nein aber Spaß beiseite... wie willst du das sonst APS-C Usern gescheit erläutern? Es wirkt nun einmal wie eine Brennweitenverlängerung - auch wenn die Brennweite sich de facto nicht verändert. Durch den gecroppten Bildausschnitt ist es aber im weitesten Sinne eine "Brennweitenverlagerung" in einen anderen Bereich. An einem APS-C Sensor ergibt sich bei der hier vorgestellten Optik nunmal ein Äquivalent von etwa 42-202,5mm - oder wie würdest du das bezeichnen?!
keep ya head up



filmkamera.ch
Beiträge: 169

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von filmkamera.ch »

Als alter (ex)35mm-Kameramann, also quasi APS-C-User, brauch ich keine Erklärung betreffend Brennweiten. Frage mich bloss, warum bei Slashcam immer Kleinbild, also Vistavision 8-Perf Horizontal, (ein exotisches Format) der Standard betreffend Brennweiten benutzt wird. :-p Heul.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von TonBild »

marwie hat geschrieben:Gemäß Text scheint es zwar optisch nicht parfokal zu sein aber die Elektronik regelt die Schärfe nach beim zoomen.
Wenn das zuverlässig funktioniert, ist das doch ok. Hoffentlich kann man damit auch bei 135 mm manuell sehr genau scharf stellen um dann ohne Veränderung bei bleibender Schärfe für den optimalen Bildausschnitt in den Weitwinkelbereich zu gehen.

Wenn es parfokal konstruiert worden wäre, wäre es wahrscheinlich wesentlich teurer geworden. So ist es mit 2500 Euro noch relativ preiswert und für Hobbyfilmer (gerade noch) bezahlbar.

Schade, dass es kein 2,8er Objektiv ist (aber auch das wäre sicher viel teurer und auch schwerer geworden) und nicht bis 200 mm geht. Blende 4 sollte aber für die meisten Standard-Situationen ausreichen.

Aber schön, dass sowohl die Kamera PXW-FS7 als auch dieses Kitoptik über einen Staub- und Feuchtigkeitsschutz verfügt.



Funless
Beiträge: 5816

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wer zoomt denn noch während der Aufnahme, außer Touristen?
Schau Dir mal Hongkong Kung-Fu/Martial-Arts Filme an. Da wird's (nach wie vor seit 40 Jahren) gemacht. Und gar nicht mal so schlecht. ;o)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von TonBild »

marwie hat geschrieben:Scheint Focus und Zoom (ev. auch Blende) by Wire zu sein, funktioniert also nur an einem aktiven E-Mount.
Wenn das so ist, könnte man damit auch mit elektronischer Hilfe einen exakten Dolly-Zoom (auch Travelling-Zoom oder Vertigo-Effekt) realisieren?

Der AF würde dann nicht nur die Entfernung, sondern auch den Zoom so einstellen, dass der Abbildungsmaßstab des in der Schärfe befindlichen Motives gleich bleibt.

Würde das technisch gehen?

Wie hat man bisher den Vertigo-Effekt erreicht?



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben:
Wie hat man bisher den Vertigo-Effekt erreicht?
Das hat Hitchcock bereits '58 rein manuell vollführt und wird auch heute noch so praktiziert... ;) Dazu braucht man doch keinen Japaner ähh Automaten der diesen Effekt vollführt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Vertigo_%E ... es_Konzept
keep ya head up



Fader8
Beiträge: 1247

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von Fader8 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wer zoomt denn noch während der Aufnahme, außer Touristen?
Tarantino, Rodriguez und andere die es als Stilmittel einsetzen...



abel
Beiträge: 176

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von abel »

Funless hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Wer zoomt denn noch während der Aufnahme, außer Touristen?
Schau Dir mal Hongkong Kung-Fu/Martial-Arts Filme an. Da wird's (nach wie vor seit 40 Jahren) gemacht. Und gar nicht mal so schlecht. ;o)
Naja bei so ziemlichen jedem EB Dreh wird nach wie vor heftig gezoomt. Ist nunmal ein einfaches Mittel mehr Dynamik ins Bild zu bringen. UND bitte bitte jetzt nicht diese Kinderkacke die jeder schonmal gehört hat "der zoom ist eine unnatürliche Bewegung weil das Auge auch nicht zoomen kann" vorbeten. Trotzdem wär mir eine höherwertige Alternative zu Sonys 18-105 und 18-200 motorzooms lieber gewesen. 28mm Anfangsbrennweite schließen es für mich als Standardzoom fast aus.

lg



Jott
Beiträge: 22301

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von Jott »

filmkamera.ch hat geschrieben:Als alter (ex)35mm-Kameramann, also quasi APS-C-User, brauch ich keine Erklärung betreffend Brennweiten. Frage mich bloss, warum bei Slashcam immer Kleinbild, also Vistavision 8-Perf Horizontal, (ein exotisches Format) der Standard betreffend Brennweiten benutzt wird. :-p Heul.
Altgediente 35mm-Kameraleute sind Exoten und kein Maßstab. Was aber jeder von der "Kleinbildfotografie" - heute fescher Vollformat genannt - kennt, ist der dortige Bezug zwischen Brennweite und Bildwirkung: 28 Weitwinkel, 50 normal, 135 Tele ... so kennt es JEDER. Und warum nicht für andere Sensorgrößen das Kleinbild-Äquivalent oder einen "Cropfaktor" angeben? Dann weiß jeder, was Sache ist. Ein 35er ist bei APS-C "Normalbrennweite". Weiß man dann. Hat eine Vorstellung. Heulen über diese Denkhilfe/Hilfsdenke? So schlimm?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
Wie hat man bisher den Vertigo-Effekt erreicht?
Das hat Hitchcock bereits '58 rein manuell vollführt und wird auch heute noch so praktiziert... ;)
Also mit Fingerspitzengefühl und viel Übung Kamerafahrt, Zoom und Schärfe (wahrscheinlich von mindestens drei unterschiedlichen Personen) per Hand so steuern, dass der Abbildungsmaßstab des Hauptmotiv gleich bleibt?

Oder gibt es dazu irgendwelche Tricks, eine besondere Technik oder Hilfsmittel?



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von balkanesel »

TonBild hat geschrieben:
Oder gibt es dazu irgendwelche Tricks, eine besondere Technik oder Hilfsmittel?
Klebeband?



rush
Beiträge: 14846

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von rush »

Ist dieses Objekiv dann eigentlich voll kompatibel zum Zoom-Rocker der kommenden FS7? Sprich das man über den Handgriff der FS7 auch den Zoom steuern kann?
keep ya head up



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von kavenzmann »

Sollte man von ausgehen können. Welchen Sinn würde die Zoom-Wippe sonst machen, wenn sie noch nicht einmal mit nativen Optiken kompatibel wäre...



marcorychlik
Beiträge: 4

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von marcorychlik »

Die Optik hat einen "motor" und wird kompatibel sein.

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /features/



derTHOMMESisses
Beiträge: 24

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von derTHOMMESisses »

Habe gerade die Optik an der fs7 ausprobiert. Fühlt sich etwas "billig" an. ÜZoomen ist ziemlich schwammig und fängt gefühlt mit einer. Verzögerung von ca. 1. Sekunde an sich zu Bewegen. Die zoomwippe ist sehr klein, Ein. Vergleich fällt mir schwer, eher so wie bei kleinen semipro Kameras. Die optischen Eigenschaften kann ich nicht Bewerten, da hier auf der IBC schwerlich etwas wirklich zu bewerten...

Die zoomwippe am langen bediengriff ( gibt s dafür Einen Namen?) funktioniert auch.

Insgesamt für den Preis in Ordnung

Gruß, Tom



derTHOMMESisses
Beiträge: 24

Re: Sony Powerzoom Objektiv SEL-P281 für Vollformatkameras mit E-Bajonett

Beitrag von derTHOMMESisses »

Habe gerade die Optik an der fs7 ausprobiert. Fühlt sich etwas "billig" an. ÜZoomen ist ziemlich schwammig und fängt gefühlt mit einer. Verzögerung von ca. 1. Sekunde an sich zu Bewegen. Die zoomwippe ist sehr klein, Ein. Vergleich fällt mir schwer, eher so wie bei kleinen semipro Kameras. Die optischen Eigenschaften kann ich nicht Bewerten, da hier auf der IBC schwerlich etwas wirklich zu bewerten...

Die zoomwippe am langen bediengriff ( gibt s dafür Einen Namen?) funktioniert auch.

Insgesamt für den Preis in Ordnung

Gruß, Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49