Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.
Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...Klose hat geschrieben:Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.
Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Einen aktiven für die gh4?rush hat geschrieben:nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...Klose hat geschrieben:Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.
Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
für Nikon brauchst du keinen aktiven um die blende zu verändern... Aktive Adapter mit VR Unterstützung gibt es nicht. Das genannte sigma ist aber unstabilisiert und somit problemlos an alle mft mounts zu adaptieren, sei es mit dem metabones oder anderen simplen Nikon g auf mft Adaptern (dann ohne speedboster Effekt).Klose hat geschrieben:Einen aktiven für die gh4?rush hat geschrieben:nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...Klose hat geschrieben:Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.
Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Sry hab da jetzt länger nicht nachgeschaut.
Da habe ich noch nichts von gehört, aber ich befürchte fast dass das nicht so interessant ist für die Szene weil kaum jemand neue AF Optiken benutzt und wenn dann wohl eher an einer Nikon selbst.Klose hat geschrieben:Einen aktiven für die gh4?
Die neueren ohne Blendenring kann man aber ebenfalls völlig problemlos adaptieren, da alle Nikkore - auch die neuen G Nikkore (sowie jene der Fremdhersteller wie Sigma) einen simplen Blendenmitnehmer haben durch den nahezu alle mit Nikon G auf xxx betitelten Adapter die Blende stufenlos ziehen können. Das ist der große Vorteil am F Bajonett von Nikon. Dafür gibt es leider keinerlei elektronische Kopplung und somit auch keine Unterstützung von Bildtstabilisatoren in objektiven.klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn jemand eine Nikon adaptiert, dann wohl eher die alten Gläser mit Blendenring ohne AF.
Bei meiner GH4 und Bmpcc speedbooster ab 35mm Aufwärts, drunter hast du Vignette,TaoTao hat geschrieben:Genau das war auch meine Absicht, habe eine bmpcc und wollte auch die version kaufen, nebenbei an einer GH3 nutzen. Der MFT an einer bmpcc würde für mich nur wenig sinn machen, wenn schon dann richtig :D.
Auch wenn ich das Video mit dem Versuch gesehen habe, bin mir nun nicht genau sicher bei welchen objekten ab wieviel mm eine vignettierung auftritt bei einer GH3.
Sorry aber ich glaube da hast Du aber derbe was Missverstanden!Rick SSon hat geschrieben:Mal ne Frage, evtl. passt das auch hierhin:
Hat mal jemand probiert an den EF Speedbooster (welchen auch immer) nochmal via adapter (zb diesem: http://www.amazon.de/Novoflex-Adapter-O ... B003NF1S28) ne Nikon Scherbe zu schrauben? Wenn das zuverlässig funktioniert, dann spart man sich immerhin einen SB...