klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
*Wir haben schon 201 8K*



rush
Beiträge: 15015

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
keep ya head up



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

rush hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
Einen aktiven für die gh4?

Sry hab da jetzt länger nicht nachgeschaut.
*Wir haben schon 201 8K*



rush
Beiträge: 15015

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

Klose hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
Einen aktiven für die gh4?

Sry hab da jetzt länger nicht nachgeschaut.
für Nikon brauchst du keinen aktiven um die blende zu verändern... Aktive Adapter mit VR Unterstützung gibt es nicht. Das genannte sigma ist aber unstabilisiert und somit problemlos an alle mft mounts zu adaptieren, sei es mit dem metabones oder anderen simplen Nikon g auf mft Adaptern (dann ohne speedboster Effekt).
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klose hat geschrieben:Einen aktiven für die gh4?
Da habe ich noch nichts von gehört, aber ich befürchte fast dass das nicht so interessant ist für die Szene weil kaum jemand neue AF Optiken benutzt und wenn dann wohl eher an einer Nikon selbst.

Wenn jemand eine Nikon adaptiert, dann wohl eher die alten Gläser mit Blendenring ohne AF.



rush
Beiträge: 15015

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn jemand eine Nikon adaptiert, dann wohl eher die alten Gläser mit Blendenring ohne AF.
Die neueren ohne Blendenring kann man aber ebenfalls völlig problemlos adaptieren, da alle Nikkore - auch die neuen G Nikkore (sowie jene der Fremdhersteller wie Sigma) einen simplen Blendenmitnehmer haben durch den nahezu alle mit Nikon G auf xxx betitelten Adapter die Blende stufenlos ziehen können. Das ist der große Vorteil am F Bajonett von Nikon. Dafür gibt es leider keinerlei elektronische Kopplung und somit auch keine Unterstützung von Bildtstabilisatoren in objektiven.
keep ya head up



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Mal eine Frage.

Wenn man keinerlei Canon und Nikon Objektive hat, welcher Speedbooster wäre dann dann zu empfehlen. Nikon G oder Canon EF auf MFT?



tehaix
Beiträge: 514

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von tehaix »

Ich würde sagen, dass das schwer vom von dir angedachten Einsatzzweck abhängt. Willst du bspw. absehbar auf Canons C 100 oder 300 zurückgreifen, lohnt sich eine Investition in Canon-Optiken. So kannst du Automatiken und Stabilisierungen nutzen.

Universaler adaptierbar sind jedoch Nikon-Optiken. Ein Nikon-Objektiv kannst du fast überall per Adapter nutzen, da sie ein sehr hohes Auflagemaß haben. Umgekehrt kannst du Canon-Optiken nicht an Kameras mit Nikon-Bajonett adaptieren.

Zudem ist die Bedienung der Blende bei adaptierten Canon-Objektiven relativ umständlich.

Daher: Universaler ist Nikon, dafür engagiert sich Canon selbst mehr im Cinema-Bereich. Your call!

Edit mit PS: Ich stand vor etwa eineinhalb Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für Nikon entschieden.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Danke, das wollte ich lesen :D

Tendiere auch eher zu Nikon, mit gefällt der stufenlose Blendenring an dem Metabones adapter, auch kann ich dann manuelle Objektive a la Walimex auf Nikon Kameras und auch Canon Kameras benutzen, umgekehrt ja eher schwer. Außerdem aktuell paar Silbertaler günstiger der Nikon-> MFT.



tehaix
Beiträge: 514

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von tehaix »

Pass aber auf, sofern du den SB an einer BMPCC oder BMCC nutzen willst. Einige Quellen im Internet berichten davon, dass das normale M43-Modell an den Blackmagic-Kameras deutlich schlechter abschneidet, als die jeweilig spezialisierten Varianten. Dies wird auf die Linsenkonstruktion im Speedbooster zurückgeführt.

Zudem scheinen viele GH4-Nutzer den BMCC-Speedbooster zu nutzen, wohlgemerkt nur mit elektronischem Shutter und wohl leichten Druckstellen. Daher sollte man das mit Vorsicht genießen.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Genau das war auch meine Absicht, habe eine bmpcc und wollte auch die version kaufen, nebenbei an einer GH3 nutzen. Der MFT an einer bmpcc würde für mich nur wenig sinn machen, wenn schon dann richtig :D.

Auch wenn ich das Video mit dem Versuch gesehen habe, bin mir nun nicht genau sicher bei welchen objekten ab wieviel mm eine vignettierung auftritt bei einer GH3.



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

TaoTao hat geschrieben:Genau das war auch meine Absicht, habe eine bmpcc und wollte auch die version kaufen, nebenbei an einer GH3 nutzen. Der MFT an einer bmpcc würde für mich nur wenig sinn machen, wenn schon dann richtig :D.

Auch wenn ich das Video mit dem Versuch gesehen habe, bin mir nun nicht genau sicher bei welchen objekten ab wieviel mm eine vignettierung auftritt bei einer GH3.
Bei meiner GH4 und Bmpcc speedbooster ab 35mm Aufwärts, drunter hast du Vignette,

Ich würde mein bmpcc speedbooster mit nem normalen tauschen falls es jemand möchte.
*Wir haben schon 201 8K*



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Rick SSon »

Mal ne Frage, evtl. passt das auch hierhin:

Hat mal jemand probiert an den EF Speedbooster (welchen auch immer) nochmal via adapter (zb diesem: http://www.amazon.de/Novoflex-Adapter-O ... B003NF1S28) ne Nikon Scherbe zu schrauben? Wenn das zuverlässig funktioniert, dann spart man sich immerhin einen SB...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Rick SSon hat geschrieben:Mal ne Frage, evtl. passt das auch hierhin:

Hat mal jemand probiert an den EF Speedbooster (welchen auch immer) nochmal via adapter (zb diesem: http://www.amazon.de/Novoflex-Adapter-O ... B003NF1S28) ne Nikon Scherbe zu schrauben? Wenn das zuverlässig funktioniert, dann spart man sich immerhin einen SB...
Sorry aber ich glaube da hast Du aber derbe was Missverstanden!

Hier geht es nicht darum möglichst irgendeine Scherbe an die GH4 zu bekommen sondern einen activen Adapter zu haben der die Blende und Autofokus von Canon Linsen an die GH4 überträgt.

Das eine hat mit dem anderem aber mal garnix zu tun!

Und warum suchst Du Dir den teuersten Adapter aus den es gibt?
Einen für 1/4 des Preises tuts auch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41