klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
*Wir haben schon 201 8K*



rush
Beiträge: 15017

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
keep ya head up



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

rush hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
Einen aktiven für die gh4?

Sry hab da jetzt länger nicht nachgeschaut.
*Wir haben schon 201 8K*



rush
Beiträge: 15017

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

Klose hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Klose hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Aus vertrauenswürdiger Quelle ist mir eine zeitnahe Veröffentlichung zugesagt worden.
Preis wurde mir nicht genannt.

Ich und meine GH4 freuen sich ein drittes Bein! ;-)
Was ist dann mit nikon glas? Zb das 18-35?
nikon g auf mft gibt es doch schon von metabones...
Einen aktiven für die gh4?

Sry hab da jetzt länger nicht nachgeschaut.
für Nikon brauchst du keinen aktiven um die blende zu verändern... Aktive Adapter mit VR Unterstützung gibt es nicht. Das genannte sigma ist aber unstabilisiert und somit problemlos an alle mft mounts zu adaptieren, sei es mit dem metabones oder anderen simplen Nikon g auf mft Adaptern (dann ohne speedboster Effekt).
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klose hat geschrieben:Einen aktiven für die gh4?
Da habe ich noch nichts von gehört, aber ich befürchte fast dass das nicht so interessant ist für die Szene weil kaum jemand neue AF Optiken benutzt und wenn dann wohl eher an einer Nikon selbst.

Wenn jemand eine Nikon adaptiert, dann wohl eher die alten Gläser mit Blendenring ohne AF.



rush
Beiträge: 15017

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wenn jemand eine Nikon adaptiert, dann wohl eher die alten Gläser mit Blendenring ohne AF.
Die neueren ohne Blendenring kann man aber ebenfalls völlig problemlos adaptieren, da alle Nikkore - auch die neuen G Nikkore (sowie jene der Fremdhersteller wie Sigma) einen simplen Blendenmitnehmer haben durch den nahezu alle mit Nikon G auf xxx betitelten Adapter die Blende stufenlos ziehen können. Das ist der große Vorteil am F Bajonett von Nikon. Dafür gibt es leider keinerlei elektronische Kopplung und somit auch keine Unterstützung von Bildtstabilisatoren in objektiven.
keep ya head up



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Mal eine Frage.

Wenn man keinerlei Canon und Nikon Objektive hat, welcher Speedbooster wäre dann dann zu empfehlen. Nikon G oder Canon EF auf MFT?



tehaix
Beiträge: 514

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von tehaix »

Ich würde sagen, dass das schwer vom von dir angedachten Einsatzzweck abhängt. Willst du bspw. absehbar auf Canons C 100 oder 300 zurückgreifen, lohnt sich eine Investition in Canon-Optiken. So kannst du Automatiken und Stabilisierungen nutzen.

Universaler adaptierbar sind jedoch Nikon-Optiken. Ein Nikon-Objektiv kannst du fast überall per Adapter nutzen, da sie ein sehr hohes Auflagemaß haben. Umgekehrt kannst du Canon-Optiken nicht an Kameras mit Nikon-Bajonett adaptieren.

Zudem ist die Bedienung der Blende bei adaptierten Canon-Objektiven relativ umständlich.

Daher: Universaler ist Nikon, dafür engagiert sich Canon selbst mehr im Cinema-Bereich. Your call!

Edit mit PS: Ich stand vor etwa eineinhalb Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für Nikon entschieden.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Danke, das wollte ich lesen :D

Tendiere auch eher zu Nikon, mit gefällt der stufenlose Blendenring an dem Metabones adapter, auch kann ich dann manuelle Objektive a la Walimex auf Nikon Kameras und auch Canon Kameras benutzen, umgekehrt ja eher schwer. Außerdem aktuell paar Silbertaler günstiger der Nikon-> MFT.



tehaix
Beiträge: 514

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von tehaix »

Pass aber auf, sofern du den SB an einer BMPCC oder BMCC nutzen willst. Einige Quellen im Internet berichten davon, dass das normale M43-Modell an den Blackmagic-Kameras deutlich schlechter abschneidet, als die jeweilig spezialisierten Varianten. Dies wird auf die Linsenkonstruktion im Speedbooster zurückgeführt.

Zudem scheinen viele GH4-Nutzer den BMCC-Speedbooster zu nutzen, wohlgemerkt nur mit elektronischem Shutter und wohl leichten Druckstellen. Daher sollte man das mit Vorsicht genießen.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von TaoTao »

Genau das war auch meine Absicht, habe eine bmpcc und wollte auch die version kaufen, nebenbei an einer GH3 nutzen. Der MFT an einer bmpcc würde für mich nur wenig sinn machen, wenn schon dann richtig :D.

Auch wenn ich das Video mit dem Versuch gesehen habe, bin mir nun nicht genau sicher bei welchen objekten ab wieviel mm eine vignettierung auftritt bei einer GH3.



Klose
Beiträge: 464

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Klose »

TaoTao hat geschrieben:Genau das war auch meine Absicht, habe eine bmpcc und wollte auch die version kaufen, nebenbei an einer GH3 nutzen. Der MFT an einer bmpcc würde für mich nur wenig sinn machen, wenn schon dann richtig :D.

Auch wenn ich das Video mit dem Versuch gesehen habe, bin mir nun nicht genau sicher bei welchen objekten ab wieviel mm eine vignettierung auftritt bei einer GH3.
Bei meiner GH4 und Bmpcc speedbooster ab 35mm Aufwärts, drunter hast du Vignette,

Ich würde mein bmpcc speedbooster mit nem normalen tauschen falls es jemand möchte.
*Wir haben schon 201 8K*



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von Rick SSon »

Mal ne Frage, evtl. passt das auch hierhin:

Hat mal jemand probiert an den EF Speedbooster (welchen auch immer) nochmal via adapter (zb diesem: http://www.amazon.de/Novoflex-Adapter-O ... B003NF1S28) ne Nikon Scherbe zu schrauben? Wenn das zuverlässig funktioniert, dann spart man sich immerhin einen SB...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Metabones bringt active EF to M43 Speedbooster raus!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Rick SSon hat geschrieben:Mal ne Frage, evtl. passt das auch hierhin:

Hat mal jemand probiert an den EF Speedbooster (welchen auch immer) nochmal via adapter (zb diesem: http://www.amazon.de/Novoflex-Adapter-O ... B003NF1S28) ne Nikon Scherbe zu schrauben? Wenn das zuverlässig funktioniert, dann spart man sich immerhin einen SB...
Sorry aber ich glaube da hast Du aber derbe was Missverstanden!

Hier geht es nicht darum möglichst irgendeine Scherbe an die GH4 zu bekommen sondern einen activen Adapter zu haben der die Blende und Autofokus von Canon Linsen an die GH4 überträgt.

Das eine hat mit dem anderem aber mal garnix zu tun!

Und warum suchst Du Dir den teuersten Adapter aus den es gibt?
Einen für 1/4 des Preises tuts auch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50