News-Kommentare Forum



Eizo mit neuen 24" ColorEdge Monitoren: CG247/CX241



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Eizo mit neuen 24" ColorEdge Monitoren: CG247/CX241

Beitrag von slashCAM »

Die neuen 24" (61cm) Modelle sind ganz auf die Arbeit von Profis etwa in den Bereichen Bildbearbeitung und Videoschnitt zugeschnitten, für die eine Farbkalibrierung ihres Displays notwendig ist
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Eizo mit neuen 24" ColorEdge Monitoren: CG247/CX241



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Drushba »

Ist das jetzt ein "Klasse 1" Monitor? Wär ja eine echte Revolution für den Preis...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von ennui »

Was bedeutet "16-Bit LUT" bei einem Monitor, kann man da übliche LUTs für Logaufnahmen reinladen? Und wie und in welchem Format würde man die da reinkriegen?



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Ab-gedreht »

Ist das jetzt der Konkurrent zum HP?

Bei mir stand auf dem Einkaufszettel der HP Dreamcolor 27".
10 bit und 100% AdobeRGB. Für unter 1000€



Ist der Eizo nun besser?

Schön zu sehen, dass die Preise so purzeln...



Hayos
Beiträge: 324

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Hayos »

Vor Wide Gamut Monitoren habe ich mich immer gedrückt, weil man da in jeder Anwendung den Farbraum extra einstellen muss, sonst knallt das Rot zu sehr raus. Und nicht bei allen Anwendungen kann man Farbprofile ein stellen.

Weiß jemand, ob sich das mittlerweile geändert hat?



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Wintermorgen »

... 16-Bit LUT und 10-Bit Farbwiedergabe, einen Kontrast von 1000:1 und eine Helligkeit von 300 cd/qm. Der Preis für den Eizo CG247 beträgt rund 1700 Euro, der für den CX241 rund 1100 Euro - die Lieferzeit ist noch nicht bekannt.
10-Bit Farbwiedergabe ist nur via dem Display Port möglich. DVI und HDMI sind ausschliesslich 8Bit. Die 2k Unterstützung beim grösseren Bruder des CG247 (CG277 - 27 inch Panel - 2.500 EUR) liegt bei bis zu 30 fps.

Der CG277 ist – zumindest in der Schweiz – bereits lieferbar.

Grade A Monitore sind das alle nicht. Dasselbe trifft natürlich auch auf den HP Dreamcolor zu. Grade A/1 sind z.B. die aus Sonys BVM Serie. CRT oder OLED (z.B. BVM-E250), FSI CM250 (OLED) + FSI CM240 und natürlich die ganz scharfen Dinger von Dolby (Dolby PRM-4200), um ein paar zu nennen.

Für Rec709 Geschichten erfüllen die Eizo Monitore - wenn entsprechend kalibriert – ordentliche Ergebnisse. Das integrierte Kalibrationssystem ist mässig, weshalb die Kalibration unbedingt mit externen Hard- und Software Produkten vorgenommen werden. Zum Beispiel entweder mit SpectraCals Studio 5 mit C6, oder via Lightspace CMS und entsprechender Probe (vorzügsweise K-10).



enilnacs
Beiträge: 241

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von enilnacs »

Hayos hat geschrieben: Weiß jemand, ob sich das mittlerweile geändert hat?
Nein, hat sich nicht geändert...

Windows, OSX und ja, auch Linux sind noch WEIT von einem Wide Gamut support entfernt, also durchgehend durch alle Treiber/Apps.

ABER solange man das System als dedizierte Maschine verwendet, funkt es reibungslos, solange man NICHT davon abweicht (Apps und Treiber).

ODER man verwendet gleich alles über eine getrennte AJA/Decklink/Blufish444 Karte die ja kein Problem mit Wide Gamut hat, da komplett Farbkonform, und ignoriert die Grafikkarte/OS komplett. ;-)



Hayos
Beiträge: 324

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Hayos »

@enilnacs: Vielen Dank für die Infos!!



Drushba
Beiträge: 2613

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Drushba »

Wintermorgen hat geschrieben: Grade A Monitore sind das alle nicht.
Warum nicht? Die Specs sehen doch ziemlich gleich aus wie bei den teuren Modellen - oder habe ich da was übersehen?



Wintermorgen
Beiträge: 53

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Wintermorgen »

Drushba hat geschrieben:
Wintermorgen hat geschrieben: Grade A Monitore sind das alle nicht.
Warum nicht? Die Specs sehen doch ziemlich gleich aus wie bei den teuren Modellen - oder habe ich da was übersehen?
Diese Monitore können keine wide gamut Farbräume darstellen bzw. sind nicht fähig diese akkurat wiederzugeben. Es fehlen die professionellen SDI Inputs, weshalb auch keine Signalunterstützung von z.B.: RGB 4:4:4 möglich ist. Die Kontrastverhältnisse und 12 Bit Processing ist ein weiteres Feature dieser erheblich teureren Monitore. Manche besitzen sogar interne Scopes. Masken und Markierungen, etc. etc.

Wie erwähnt kann Eizos CG Serie und HPs Dreamcolor, mit entsprechender Kalibration, gute Ergebnisse im Rec709 Farbraum liefern. Ist das Ziel jedoch z.B.: das Kino, also DCI, P3, XYZ mit anderen Gamma Standarts 2.4 & 2.6 und natürlich entsprechend grösseren Farbräumen (meist via 16 bit Tiff und DPX, oder JPEG2000 Bildsequenzen), sind solche Monitore alles andere als ideal.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Eizo mit neuen 24

Beitrag von Roland Schulz »

Also, mit dem mitgelieferten ColorNavigator und einem Sensor (z.B X-Rite i1 Display Pro) können sämtliche Farbräume kalibriert werden, die innerhalb des darstellbares Farbraums des Monitors liegen, darüber hinaus auch, dann allerdings mit Clipping. Trotz Wide Gamut Display kann der Monitor somit z.B. auf REC.709 begrenzt werden. Das passiert alles im Monitor, die Anwendung oder LUT BOX muss das nicht übernehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von ruessel - Mi 14:52
» Panasonic V-Log Rauschen
von Bildlauf - Mi 14:48
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 14:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 14:16
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42