slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von marcszeglat »

also, ich bekomme auf youtube (http://www.youtube.com/user/marcszeglat) nicht mehrere tausend usd pro millionen clicks, sondern ziemlich genau tausend, oder 100 pro 100.000. mit google ads auf der homepage läuft es etwas besser. habe da einen rpm von 1,50 € (auf 1000 views). wie sind denn so euere erfahrungen?
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von handiro »

Was bitte hat die Gema mit den Werbeeinnahmen pro Klicks zu tun, die die Majors ja schon bekommen?? Und nicht vergessen: erst vor kurzem hatte youtube genau diesen Majors ihre Klickzahlen drastisch runtergesetzt, weil sie anscheinend per klickfraud generiert wurden.

Ich halte dieses ganze Geschäftsmodell für absurd, wenn nicht hoch kriminell! Ich miete mir ein botnet und rausche meine klicks hoch und behaupte dann, die Gema ist Schuld, wenn ich weniger Geld kriege???
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von marcszeglat »

nun, auf die meiste werbung muss geklickt werden um zu kassieren, selten wird per view bezahlt. gema zieht ausserhalb deutschlands nicht, die plattenfirmen können ja mit youtube einen vertrag machen...
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



dienstag_01
Beiträge: 14329

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von dienstag_01 »

slashcam hat geschrieben:YouTube gibt Copyrighteignern nämlich beim Upload von Videos die deren Musik enthalten, die Möglichkeit, sie entweder sperren zu lassen oder über eingebettete Werbung daran mitzuverdienen. Die Labels wählen meist die zweite Variante und verdienen so bei jedem Abspielen eines Videos, mit.
Auch, wenn ich als Uploader gar keine Werbung auf meiner Seite/meinem Channel geschaltet habe?! Wie doof muss Youtube wohl sein, die teilen Werbeeinnahmen, die sie gar nicht generieren ;)



GustaF
Beiträge: 64

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von GustaF »

Mich täte mehr interessieren, wieviel die Musiker bekommen ...

@handiro:
Häh - wie soll jemand Geld bekommen für Videos die gesperrt sind ?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von Anne Nerven »

marcszeglat hat geschrieben:nun, auf die meiste werbung muss geklickt werden um zu kassieren, selten wird per view bezahlt.
Was ich mich schon lange frage: bekommst Du (oder allgemein) für die Werbung, die man nach x Sek wegklicken kann, grundsätzlich Geld oder nur, wenn ich sie bis zum Schluss laufen lasse?

@Forum:
In dem Zusammenhang würde mich zusätzlich interessieren, ob ich als Werber auch zahlen muss, wenn meine Werbung innerhalb dieser paar Sek weggeklickt wird?



cebros
Beiträge: 624

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von cebros »

Anne Nerven hat geschrieben:In dem Zusammenhang würde mich zusätzlich interessieren, ob ich als Werber auch zahlen muss, wenn meine Werbung innerhalb dieser paar Sek weggeklickt wird?
Dazu sagt YouTube:
TrueView InStream

InStream-Anzeigen sind mit Fernsehwerbung vergleichbar: Sie werden vor dem Beginn eines monetarisierten YouTube-Videos abgespielt. Nach den ersten 5 Sekunden der Anzeige können die Nutzer entscheiden, ob sie die Anzeige zu Ende ansehen oder überspringen möchten. Wenn die Nutzer sich die Anzeige mindestens 30 Sekunden lang ansehen, fallen für dich die Cost-per-View (CPV, Kosten-pro-Wiedergabe) an.
hier nachzulesen



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von marcszeglat »

das lässt sich bei google ad sense nicht nachvollziehen. denke, es wird nur gezahlt, wenn der clip bis zum ende geguckt wird. generell finde ich das prinzip der online werbung recht unfair. in allen anderen medien wird nicht "per click" bezahlt, sondern "per view". printmedien berechnen ihre werbepreise nach der auflagenhöhe und tv nach dem TDK (tausender kontakt preis). nach dem "per click" modell würde der stern für seine sündhaft teueren anzeigen nur geld bekommen, wenn der leser dann auch das geschäft betritt. fair ist anders.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von handiro »

Per View zahlt kaum noch einer, es reicht ja wenn 1 Pixel den "view" ausführt und jedes pixel woanders "hinschaut". Da wurde und wird so viel betrogen, das ganze ist völlig absurd. Ein botnet mit 100.000 infizierten PC´s weltweit machte früher locker 5 Stellige adsense Einnahmen pro Stunde. Beim Katz und Maus Spiel zwischen adsense/affilli/zanox und wie sie alle hiessen, und den Burschis aus Osteuropa, lagen die Burschis immer vorne. Und man konnte im darkmarket diesen "klickfraud service" mieten!

Wenn dann die Majors dabei erwischt werden, sagt das doch alles!
http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/ ... ustry.html

Es wird so unglaublich viel betrogen in dem "business" es ist lächerlich.

Man kann auch manipulieren indem man so offensichtlich "view inflation" betriebt, dass youtube eingreift ;-)

https://productforums.google.com/forum/ ... ZurE7duw0J

Dann solche "Geschäftsmodelle" wie adblocker.....mann oh mann....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos

Beitrag von Anne Nerven »

@cebros: Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Mi 18:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Mi 16:36
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von slashCAM - Mi 13:17
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21