
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Musiklabels verdienen mehr mit Fan Videos als offiziellen Musikvideos
Auch, wenn ich als Uploader gar keine Werbung auf meiner Seite/meinem Channel geschaltet habe?! Wie doof muss Youtube wohl sein, die teilen Werbeeinnahmen, die sie gar nicht generieren ;)slashcam hat geschrieben:YouTube gibt Copyrighteignern nämlich beim Upload von Videos die deren Musik enthalten, die Möglichkeit, sie entweder sperren zu lassen oder über eingebettete Werbung daran mitzuverdienen. Die Labels wählen meist die zweite Variante und verdienen so bei jedem Abspielen eines Videos, mit.
Was ich mich schon lange frage: bekommst Du (oder allgemein) für die Werbung, die man nach x Sek wegklicken kann, grundsätzlich Geld oder nur, wenn ich sie bis zum Schluss laufen lasse?marcszeglat hat geschrieben:nun, auf die meiste werbung muss geklickt werden um zu kassieren, selten wird per view bezahlt.
Dazu sagt YouTube:Anne Nerven hat geschrieben:In dem Zusammenhang würde mich zusätzlich interessieren, ob ich als Werber auch zahlen muss, wenn meine Werbung innerhalb dieser paar Sek weggeklickt wird?
hier nachzulesenTrueView InStream
InStream-Anzeigen sind mit Fernsehwerbung vergleichbar: Sie werden vor dem Beginn eines monetarisierten YouTube-Videos abgespielt. Nach den ersten 5 Sekunden der Anzeige können die Nutzer entscheiden, ob sie die Anzeige zu Ende ansehen oder überspringen möchten. Wenn die Nutzer sich die Anzeige mindestens 30 Sekunden lang ansehen, fallen für dich die Cost-per-View (CPV, Kosten-pro-Wiedergabe) an.