Wieder so ein Internet "Küchen-Test".
Auch die Überschrift ist falsch
Moiré-Patterns, und was sie uns sagen können
Nicht die Pattern sagen uns das, sondern irgendwelche Amateure, die glauben, das daraus zu lesen.
Es stimmt nämlich nicht und ganz elementare Basisbedingungen sind unberücksichtigt geblieben.
Allein die Empfindlichkeitsberechnung des Sensors widerlegt die ganze experimentelle Ausführung. (gleichwohl auch andere Betrachtungen).
Nur solche Feinheiten scheinen ja nicht interessant zu sein, solange es bunte Bilder gibt.
Siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Poisson_distribution
und hier
http://asp.eurasipjournals.com/content/ ... 12-125.pdf
Es hätte aber auch schon gereicht, wenn er sich mal um den Sensor in seiner Nikon D5100 bemüht hätte, da ist nämlich ein Toshiba MT9H004 drin und wenn man sich die Specs mal anschaut, sieht man auch dass der bei Video Auflösung mit 2x2 Binning arbeitet:
http://www.promelec.ru/pdf/mt9h004_flyer.pdf
Und wenn man sich das dann mal durchrechnet, dann stimmt das auch wieder mit der Kameraempfindlichkeit überein.
Es bewahrheitet sich immer wieder:
Das Internet nutzt nur dem, der nicht alles glaubt.