Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von domain »

Nein, Kastanien waren bei uns im Herbst beinahe Grundnahrungsmittel. Hatten ca. 150 Jahre alte Kastanienbäume auf unserem Grundstück mit sicher 100 Kg per Baum.
Nach Abklingen der Sammelwut (die Gier ist eine Sau) dann die Ernte entweder geröstet oder in Massen gekocht, halbiert und mit der Halbschale nach oben in der Knoblauchpresse ausgepresst.
Heute hängen mir Kastanien beinahe zum Hals heraus, mag ich nur mehr beim Maroniröster in der Stadt oder die etwas kleineren einheimischen bei Buschenschenken im Herbst zum Schilchersturm.
Die Baumgrenze für Edelkastanien liegt übrigens bei ca. 47,5 Grad nördlicher Breite, also Graz liegt gerade noch drinnen.
Viel besser natürlich die Verhältnisse bei der Eiche: was stört es die deutsche Eiche, wenn sich die Sau an ihr wetzt, damit die Eicheln herunterfallen :-)
Um aber zum Video zurückzukommen: das hätte ich als Fakteninteressierter wohl etwas anders aufgebaut: am Beginn die Haupt-Message: Waldernten als Konkurrenz zu Getreidefeldern.
Dann eine permanente Vertiefung der Fakten ökonomischer und ökologischer Natur.
Und dann erst der persönliche Einsatz als Gutmensch für ein Crowdfundig.
Zuletzt nochmals die Zusammenfassung der Vorteile unter Berücksichtung des persönlichen Einsatzes.
Maximal 5 Minuten. Wenn jemand innerhalb dieser Zeit seine Message nicht rüberbringen kann, dann stimmt etwas nicht.
Aber (hart ausgedrückt) die Youtube-Manie der viel zu lange quatschenden Selbstdarstellung ist wohl Usus geworden.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von handiro »

Wir haben in Berlin auch Esskastanien! Erkennbar an den roten Blüten (die anderen sind weiss). Berlin liegt wesentlich nördlicher.

Gut fand ich den Oberkiefer des Kastanien und Eichel Essers :-)

Ich hab in den 90ern mal ausgerechnet wieviel QM Fläche nötig wären, wenn jeder Deutsche morgens ein Ei von einer glücklichen Henne mit Freilauf beanspruchte. Die Landfläche wurde drastisch eng :-)))

Die Grünen haben bei mir sowas von verkackt, da ist die Verräterpartei noch fast gnadefähig...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Adam
Beiträge: 1112

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von Adam »

handiro hat geschrieben:Wir haben in Berlin auch Esskastanien! Erkennbar an den roten Blüten (die anderen sind weiss).
Falsch!

[*kluscheiß-an]

Beides ist Aesculus, auf deutsch Rosskastanie. Es sind nur zwei unterschiedliche Arten.
- Die gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) wird wesentlich größer und ist allg. kräftiger, wüchsiger. Sie blüht weiß und ist im Balkanraum heimisch.
- Die rotblühende Rosskastanie (Aesculus x carnea) hingegen ist etwas gedrungener. Sie ist eine Kreuzung aus A. hippocastanum und A. pacia (N-Amerika).

Beides sind Rosskastanien.
Aufgrund des Befalls mit der Kastanienminiermotte ist die Kastanie of schon im August braun wie im Herbst.
Die rotblühnde Art ist weniger anfällig und wird daher heute eher gepflanzt.


Die Kastanie die als Marone gegessen wird ist Castanea sativa, die Edelkastanie. Sie ist in Deutschland (mit Ausnahmen) nur in warmen Breichen des südl. Rheins (Freiburg) wirklich wüchsig und nennenswert fruchttragend.

Gemeinsam ist diesen beiden Baumgattungen nur ein wenig das Äussere (Blattaufbau). Botanisch betrachtet sind sie relativ weit voneinander entfernt, also nur geringfügig miteinander verwandt.
Erdbeeren, Rosen und Äpfel sind näher verwand als Rosskastanie und Edelkastanie.

[*kluscheiß-aus]


Zum Film selber:
Ich find ihn gut. Kenne einige Leute die für solch ein Projekt etwas zahlen würden.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von Adam »

handiro hat geschrieben:
Ich hab in den 90ern mal ausgerechnet wieviel QM Fläche nötig wären, wenn jeder Deutsche morgens ein Ei von einer glücklichen Henne mit Freilauf beanspruchte. Die Landfläche wurde drastisch eng :-)))
Grundannahmen:
80.000.000 Einwohner
4 Hennen pro m²/Freilauffläche (bei Biohaltung sind allerdings sogar 6 Hennen/m² erlaubt)
1,5 Eier pro Henne

= 6 Eier pro m²

--> 1.333.333 m² Fläche für 80.000.000 glückliche Freilandeier
Fläche Fußbalfeld = 10.800 m²
1.333.333/10.800 = 1234 Fußballfelder
Fläche Berlin-Kreuzberg = 961 Fußballfelder
(legt man die Bio-Richtline mit 6 Hennen/m² an, dann benötigt man nur 823 Fußballfelder)

-->
Wenn man also Kreuzberg + Reichstag und Bundeskanzleramt in Hühnerfreilauffläche umwandeln würde, dann hätte man täglich 80.000.000 glückliche Hühnereier.

Wenn ich mich nun nicht verrechnet habe, dann wäre das ein sehr geringer Platzbedarf.

0,00005% von Deutschland.

;)



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von TobiasE »

Hehe! Ein hoch auf die glücklichen Freilandhühner! Wollte das heute auch mal ausrechnen, danke!



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von domain »

Nicht nur die Eicheln selbst, auch die Blätter schmecken div. Lebewesen sehr gut. Z.B. dem Mehltaupilz, der bei uns massenhaft auftritt



Und auch div. Kleinschmetterlinge, wie Frostspanner, Schwammspinner vor allem aber der Eichenprozessionspinner und auch die Eichenprachtkäfer sind ganz scharf auf die Blätter

Bild

Da hilft speziell in Monokulturen nur mehr eines
Bild

Die div. Gegenmaßnahmen und deren Kosten gehören m.E. bei der Kalkulation eines Crowdfundings schon auch erwähnt.



lollaa
Beiträge: 13

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von lollaa »

handiro hat geschrieben:Wir haben in Berlin auch Esskastanien! Erkennbar an den roten Blüten (die anderen sind weiss). Berlin liegt wesentlich nördlicher.
Es gibt tatsächlich paar junge Esskastanien (erkennbar an den anderen Blättern und feinstachligeren Kastanien) zB im norden von Berlin - ich war aber noch nie zur Erntezeit da - wahrscheinlich tragen sie nichts...aber es gibt zB von Martin Crawford neue Züchtungsversuche, vielleicht findet er eine Art, die auch nördlicher gut trägt....
handiro hat geschrieben: Die Grünen haben bei mir sowas von verkackt, da ist die Verräterpartei noch fast gnadefähig...
Und seitdem hast Du Dich entschlossen die Grossagroindustrie (samt Herbi-/Pestiziden, Gentechnik, Pflanzenpatenten und Landraub) zu unterstützen? Bewundernswert konsequent...

lolla



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von domain »

Es kommt ja noch hinzu, dass die Eichen auf Kleinwüchsigkeit bei gleichzeitig hohen Erträgen gezüchtet werden müssten.
Bei uns sind z.B. die großflächig angelegten Apfelkulturen (200 000 Tonnen in der Steiermark) ja kaum höher als 3 m, damit sie leicht zu bearbeiten sind.
Also da steht aber noch eine ganz schöne Arbeit vor dem Crowdfunder. Derzeit sehe ich das eher als Funding für einen Hobbyisten an.



lollaa
Beiträge: 13

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von lollaa »

Alternativ: wie im Mittelalter Eicheln als Schweinefutter - das wäre umweltverträglicher als brasilianisches Soja :-)

lollaa



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von domain »

Nein die Eicheln müssen wir schon selber fressen, denn die Futterverwertung beim Schwein beträgt nur 3:1, d.h. 3 Kilo Futter bringen nur 1 Kg Gewichtszunahme. Es geht um primär verwertbare Nahrung beim Menschen und nicht um sekundär verwertete.
Ziemlich ähnlich übrigens bei der Fischzucht mit Ausnahme von Amurkarpfen, wobei noch hinzukommt, dass ca. 50% vom Fischfutter wieder von anderen kleinen Fischen stammen, die in Massen gefangen und verwertet werden.
Ideal wären eigentlich Kühe mit ihrer Grasverwertung, aber die rülpsen und furzen soviel Methangas, dass es schon eine wirkliche Umweltbelastung darstellt.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von Adam »

domain hat geschrieben:Es kommt ja noch hinzu, dass die Eichen auf Kleinwüchsigkeit bei gleichzeitig hohen Erträgen gezüchtet werden müssten.
Bei uns sind z.B. die großflächig angelegten Apfelkulturen (200 000 Tonnen in der Steiermark) ja kaum höher als 3 m, damit sie leicht zu bearbeiten sind.
Die Züchtung auf Kleinwüchsigkeit ist zum Glück nicht ganz so schwierig wie angenommen. Es muss nicht jede Sorte klein gezüchtet werden.

Bei Äpfeln läuft das so:
Ein Apfelbaum besteht idR aus zwei bis drei Pflanzen(-teilen):
Einer Unterlage (Wurzeln), einem Stammbildner (kann teils einfallen) und der Fruchtsorte.
Gaanz vereinfacht: Es wird eine Fruchtsorte (also Elstar, Jonagold, auch ganz alte Sorten wie Boskop, etc.) auf eine Wurzelsorte 'geklebt'.

Das praktische hierbei ist, dass idR. alle Fruchtsorten auf alle Wurzelunterlagen passen.
Und allein die Wurzelunterlage bestimmt die Wuchskraft.

D.h. will man einen z.B. Elstar-Apfel der richtig groß wird, nimmt man eine wüchsigere Wurzelunterlage. Will man Sorte Elstar klein halten, nimmt man eine schwachwüchsige Unterlage. (Das ist in der Regel die Sorte M9, teils M27).

Bild



Das hat zur Folge, dass (jetzt im Fall der Eicheln) nur einmal eine schwachwüchsige Unterlage gefunden werden muss und jede Sorte kann dann darauf 'geklebt' werden und wächst schwach.


Übrigens ist dieses 'Ankleben' (Veredeln) absolut normal. Im Erwerbsgartenbau werden z.B. Auberginen/Melanzane auf Tomaten/Paradeiser veredelt, da die Wurzeln dieser Pflanze wüchsiger sind und weniger anfällig für Krankheiten als die echten Auberginenwurzeln.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von handiro »

lollaa hat geschrieben:
handiro hat geschrieben: Die Grünen haben bei mir sowas von verkackt, da ist die Verräterpartei noch fast gnadefähig...
Und seitdem hast Du Dich entschlossen die Grossagroindustrie (samt Herbi-/Pestiziden, Gentechnik, Pflanzenpatenten und Landraub) zu unterstützen? Bewundernswert konsequent...

lolla
Donnerwetter! Du solltest unbedingt Dein Schlussfolgerungs-Talent bei den Verschassungsfutzis einsetzen, die brauchen solche wie Dich:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



domain
Beiträge: 11062

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von domain »

Bist ja ein richtig Fachmann Adam.
Habe zwar schon bei meinem Großvater zugesehen, wie er Obstbäume durch Aufpropfen veredelte, aber so genau habe ich die div. Möglichkeiten dieser Technik noch nicht gekannt. Heute sieht man ja bei allen Weinstöcken und gewerblich genutzten Obstbäumen diese Knolle, die sich nach geglücktem Propfen bildet.
Wenn das bei den süßen Eicheln auch gelingen sollte, dann ergibt sich womöglich direkt eine neue Lebensmittelquelle auch für den Menschen-
Vielleicht kann Tobias dieses Langzeitprojekt gelegentlich mit neuen Videos begleiten, wäre schon interessant.



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von TobiasE »

Wow, sehr interessant was ihr da alles zu dem Thema beizutragen habt. Ich selbst bin was die Eicheln angeht leider kein Fachmann, aber Hendrik welcher im Video zu sehen ist, weiß sehr viel über Pflanzen und speziell den Ahorn. Es wird sobald das Crowdfunding startet eine ergänzende Website mit weiteren Information zum Thema geben. So zum Beispiel auch über die Bedrohung durch andere Lebewesen / Krankheiten (wird im Video kurz erwähnt).

Längerfristig ist geplant aus den Eicheln verschiedene Nahrungsmittel herzustellen und zu vertreiben. Darüber wird es definitiv einen weiteren Film geben.

Schönes Wochenende und Grüße aus Montpellier!



didah
Beiträge: 975

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von didah »

ganz ehrlich?

ein kickstarter/whatever fundraiser video also doku hinstelln... naja, ich weiss nicht...

ist sehr tv mässig gemacht (die ganzen einschwenks etc), hat was von nem galileo (oder sowas in der art) beitrag. vielleicht trägt auch die tatsache, dass es nen host gibt, dazu bei. was mich gleich zu meinem größten kritikpunkt bringt. sag, mal ehrlich - war der stoned? so schmale augen, tztztztz :) zumindest bei mir is der eindruck geblieben.... so lustig wies vielleicht auch is, beim arbeiten hat das zeugs halt nix verloren....

so long
didah
mean people suck



imfocus
Beiträge: 607

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von imfocus »

hallo!
du schreibst Crowd-Funding-Video. Was kann man sich darunter vorstellen?



Jensli

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von Jensli »

Womit wir wieder bei der (nicht nur von mir geübten) Grundkritik angekommen wären... ;-)

Verkauft wird uns der Clip im Threadtitel als "Kurzdoku". Woraufhin ich anmerkte, für eine Doku im klassischen Sinne ist der gewählte Filmlook nicht glaubwürdig. Nun wissen wir, dass es also ein Werbetrailer für eine Geschäftsidee ist. Es sollen potentielle Klein- und Kleinstinvestoren (eben Crowdfunding) überzeugt werden. Deshalb die Werbefilm-Ästhetik. Mit Doku hat das alles nun wirklich nichts zu tun...



TobiasE
Beiträge: 87

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von TobiasE »

Hello again!

Ich wollte mich noch mal für die vielen Antworten, Kritiken und das Lob bedanken. Danke!

Was den letzten Kommentar von Jensli angeht hat er sicherlich recht, dass ich mit in der Threadtitelwahl etwas daneben lag (kommt davon wenn man erst schreibt und dann denkt ;) ), wobei das am Produkt an sich meiner Ansicht nach nichts ändert. Ich finde es spannend, dass ich das Gerne des Videos immer noch nicht ganz einordnen können. Besser als Kurzdoku wäre sicherlich "Informativer Crowdfunding-Film zum Zwecke des Erzeugens von Kleinstspenden" - klingt aber kacke.

Sobald das Geldsammeln los geht werde ich hier noch mal die entsprechenden Links posten und euch auf dem Laufendem halten.

Eine gute Woche wünscht,

Tobias



Professor Hastig
Beiträge: 97

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von Professor Hastig »

sehr schöner film, alles andere wurde auch schon gesagt.
lg
prof. hastig



thsbln
Beiträge: 1689

Re: Kurzdoku - wer möchte Kritik geben?

Beitrag von thsbln »

[quote="TobiasE" Besser als Kurzdoku wäre sicherlich "Informativer Crowdfunding-Film zum Zwecke des Erzeugens von Kleinstspenden" - klingt aber kacke.
[/quote]

Es gibt noch andere Worte... Werbefilm... etcpp, da findest Du bestimmt was Passendes.
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:06
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von vaio - So 22:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47