Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30° ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
LagaV
Beiträge: 26

Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30° ?

Beitrag von LagaV »

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung, einem Produkt oder einer Idee, das mir die fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30° in kleinen Schritten, Geschwindigkeit ist dabei nachrangig, ermöglicht.

Für die Übertragung und Aufzeichnung von Veranstaltungen nutze ich oft ein Licht-Stativ um eine möglichst große Höhe ohne große Aufbauten zu erhalten (damit habe ich weniger Köpfe vom Publikum im Bild oder durch das Bild laufen). Sobald ich dieses Lichtstativ nicht in der direkten Flucht z.B. des Rednerpults aufbauen kann gibt es immer eine unangenehme horizontale Schräge im Bild. Bisher nutze ich daher zur Justierung der Kameras (typisch Panasonic HC-X909 - max. geplant Canon XA25) z.B. Cullmann CROSS CW30, nur das Ausrichten ist mühsam, da jedes mal eine Leiter angestellt werden muss.

Daher würde ich das ganze gerne elektrisieren und fernsteuerbar machen. Alles was ich bisher an Pan-Tilt-Roll-Modellen gefunde habe ist zu groß und/oder zu teuer.

Derzeitige Arbeitsvariante ist für Pan-/Tilt-einen Bescor MP101 zu verwenden und darauf dann etwas für die Roll-Bewegung zu bauen.

Kennt jemand hier ein passendes Produkt oder hat eine Idee / Bauplan wie dies zu realisieren wäre?

Vielen Dank und schönen Gruß

LagaV



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von srone »

LagaV hat geschrieben: Derzeitige Arbeitsvariante ist für Pan-/Tilt-einen Bescor MP101 zu verwenden und darauf dann etwas für die Roll-Bewegung zu bauen.
einen zweiten bescor mp101 90 grad versetzt zum ersten?

lg

srone
ten thousand posts later...



LagaV
Beiträge: 26

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von LagaV »

srone hat geschrieben: einen zweiten bescor mp101 90 grad versetzt zum ersten?
ok, wobei mir das spontan, auch vom Gewicht her, nach Overkill anmutet.

LagaV



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von srone »

ich denke eine günstigere lösung gibt es nicht

bezüglich gewicht: lichtstative gibt in sehr unterschiedlichen ausprägungen, von ultraleicht bis heavy duty, vielleicht hier noch ein stabileres modell dazunehmen.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von domain »

LagaV,
entstehende Schräglagen der Kamera beim Schwenken sind immer auf einen nicht ordentlich ausgerichteten Stativkopf zurückzuführen. Am leichtesten natürlich mit einer Halbschale zu vermeiden.
Wenn sich die Luftblase einer kreisförmigen Libelle auf der Kameraplattform genau im Mittelpunkt befindet, dann kannst du schwenken wie du willst, es wird nie zu Schräglagen kommen. Wenn zwei Röhrchenlibellen im rechten Winkel vorhanden sind, müssen beide über 360 Grad Schwenkbewegung im „Lot“ bleiben.
Ein Bescor MP101 muss sich in dem Fall natürlich immer zwischen Kamera und ausgerichteter Plattform befinden.



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von srone »

@ domain

er versucht ja gerade nicht im lot zu bleiben, um die perspektivische verzerrung bei diagonaler aufsicht auszugleichen, was in moderater form durchaus praktikabel ist, sofern sich nicht ein explizit wahrnembarer horizont im bild befindet.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von domain »

Einen indirekt wahrnehmbaren Horizont gibt es immer, allein schon durch gewöhnlich senkrecht stehende Gegenstände.
Mir ist etwas schleierhaft, wie man eine ohnehin nicht vorhandene perspektivische "Verzerrung" durch Rollen ausgleichen kann. Das würde ich mal gerne demonstriert bekommen :-)
Du meinst doch nicht etwa stürzende Linien, das ist reine optische Physik und gehört zur Perspektive dazu.



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von srone »

nimm deinen flachbildschirm, filme selbigen von zb oben rechts in bezug auf die mittelsenkrechte, dann hast du weder eine waagerechte, noch eine senkrechte linie (aussenkanten) im bild, wenn du nun deine stativschale verkippst (rollst) gelingt es dir wenigstens eine gerade linie ins bild zu bringen (im obigen beispiel, der vortragende protagonist), benutze ich bei nahezu jedem dreh, vor allem in verbindung mit superweitwinkeln.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von srone »

domain hat geschrieben:Du meinst doch nicht etwa stürzende Linien, das ist reine optische Physik und gehört zur Perspektive dazu.
genau die. wenn dann aber ein referent "stürzt" (sowohl als auch) sieht das schon ein bischen merkwürdig aus. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



LagaV
Beiträge: 26

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von LagaV »

srone hat geschrieben:@ domain

er versucht ja gerade nicht im lot zu bleiben, um die perspektivische verzerrung bei diagonaler aufsicht auszugleichen, was in moderater form durchaus praktikabel ist, sofern sich nicht ein explizit wahrnembarer horizont im bild befindet.
Srone, genau das ist die Nutzung, typischerweise z.B. durch Schrift auf einem Backdrop, die "schräg" im Bild steht oder neulich ein Tisch, hinter dem die Panelisten sassen und der ebenfalls im Bildeindruck schief stand.

LagaV



domain
Beiträge: 11062

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von domain »

Man lernt nie aus. Mir war es bisher immer wichtig, dass die sich in der Bildmitte befindlichen Senkrechten bei allen Schwenks und unter allen Umständen auch senkrecht bleiben, sozusagen ein symmetrisches Stürzen der Linien zu beobachten ist.
Nachträglich im NLE habe ich dann gelegentlich das Bild um einige Grad gedreht oder wie hier im 3D-Editor entzerrt. Bedeutet natürlich in allen Fällen einen meist verschmerzbaren Auflösungsverlust.



LagaV
Beiträge: 26

Re: Fernsteuerbare Veränderung der "Roll-Achse" bis max. +/- 30°

Beitrag von LagaV »

domain hat geschrieben:Man lernt nie aus.
domain, so ging es mir auch, als bei einem Live-Stream neulich eine Welle von Rückmeldungen einging, das man wg. des nicht waagerechten Tisches dem Stream nicht mehr folgen könne. Und das vor dem Hintergrund, dass bei einem Stream nur Feedback kommt, wenn der Stream abreisst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57