6peg
Beiträge: 4

Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von 6peg »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bitte euch um Hilfe bei der Frage nach der richtigen Kamera bzw. ob Nikon-Dslrs für folgenden Zweck geeignet sind:

Mein jüngerer Bruder ist Hobbytänzer (Popping, Crumping...) und möchte nun auch kurze Videos seiner Choreographien auf Youtube stellen bzw. diese Videos auch zu Hause am PC oder Fernseher begutachten.

Es soll sich dabei um Videos dieser Art handeln:http://www.youtube.com/watch?v=9pyCI_intrQ

Ich als passionierter Fotograf mit Nikon-Dslr-Equipment, dachte mir beim Ansehen dieser Videos, dass das wohl auch mit einer Nikon D5200/5300/7100 machbar sein müsste. Leider ist es nur so, dass ich momentan noch eine ältere Nikon besitze (D60), welche noch kein Filmen ermöglicht.

Über den Hauptnachteil der Dslrs beim Filmen, also den pumpenden Autofokus weiß ich bescheid, dürfte aber in diesem Fall kein Problem sein, da es sich bei diesen Videos den Großteil der Zeit sowieso um statische Aufnahmen mit nahezu gleichbleibender Schärfeebene handelt. Also würde ich die Kamera für den statischen Part des Videos einfach auf mein Feisol 3471 setzen und Belichtung und Fokus zuvor schon regeln(notfalls müsste ich halt abblenden, falls ich mit manuellem Fokus bei den paar Schritten vor und zurück nicht mitkomme).

Ich denke auch kurze künstlersiche Intros mit geringerer Schärfentiefe und bewegten Motiv wären für mich als langjährigen Fotografen mit einer gewissen Einarbeitungszeit möglich.

Nun wollte ich mich bei euch noch informieren, ob ihr denkt Videos in der Qualität des oben verlinkten Beispielchannels (Full-HD) wären mit einer der drei VDSLRs möglich (wäre super, denn dann ließe sich mein Kamerakauf mit dem Wunsch meines Bruders kombinieren) oder würdet ihr lieber einem 200-400 Euro Camcorder den Vorzug geben?

Welche Probleme könnte es geben und welches der drei Modelle (5200,5300,7100) würdet ihr für solche Videos bevorzugen (die fotografisch relevanten Unterschiede sind mir bekannt)?

Ton ist nicht wichtig, da dieser sowieso erst am PC dazukommt.

Gruß 6peg



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von nachtaktiv »

hi ... ich tanze selber, allerdings völlig andere baustelle...

so ein video kannst du sogar mit dem smartphone drehen. dafür brauchst du nix besonderes an video equipment.

was den pumpenden AF betrifft : wenn du ambitionierter filmen willst, benutzt du eh keinen autofokus .. deine idee war da schon richtig.

bilder mit cremigem hintergrund sind natürlich etwas schwerer als beim einfachen filmen mit camcorder. du weisst ja, das bei lichtstarken linsen die schärfe ebene recht flach ist. sollte aber kein problem beim popping sein. die bewegen sich ja nicht schnell über weite strecken wie beim ballett, standart oder musical dance ... die bleiben ja meistens auf ihren 1-3 m² ... ne f1.8 linse sollte für deine zwecke locker reichen, ich denke, die wirst du als hobbyknipser eh schon haben... damit kannst du dann auf dem stativ auch n bissl hin und her schwenken.

wenn sich kamera und/oder tänzer bewegen sollen, wirds schwieriger. da gibts dann diverses zubehör. von ner kleinen steady cam bis zu der möglichkeit, deine kamera an ne drohne zu hängen - da wirst du dann schnell feststellen, das eine kamera noch das günstigste teil in deinem video equipment sein kann. die sachen sind aber beim DSLR filmen wirklich nötig, denn der DSRL fehlt meist das, worin ein camcorder wirklich glänzt : ein guter bildstabilisator. dafür hat der camcorder in der von dir beschriebenen preisklasse halt keinen grossen sensor und damit keine mitgelieferte möglichkeit für eine gerine schärfentiefe.

die meisten hobbyfilmer haben beides : einen camcorder und ne DSLR ...

ich würde sagen: hol dir deine video DSLR, und arbeite erst mal mit stativ. mit videoschnitt und co. wirst du erst mal genug zu kämpfen haben, denn die hauptarbeit ist meist nicht das filmen, sondern der schnitt zuhause... wenn die ersten erfolgserlebnisse da sind, und du dich in deine schnittsoftware so langsam eingearbeitet hast, kannst du dann übers bewegen der kamera nachdenken, und was du dir dafür alles zulegen willst... aber vorsicht : im vergleich zum knipsen wird man im bereich film sehr viel mehr knete los, wenn man erst mal feuer gefangen hat :D ...



6peg
Beiträge: 4

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von 6peg »

hallo,
danke für die schnelle Antwort!

Ja ,ein f 1,8er ist vorhanden, zwar ein G Nikkor, also ohne Blendenring, aber bei Bedarf kann ich ja mit einem AF-D oder dergleichen nachrüsten. Als erstes Equipment wird dann wahrscheinlich ein Videoneiger folgen, denn mein Getriebeneiger fürst Fotografieren eignet sich wohl gar nicht für Schwenks :D!

Bildstabillisator, ist nicht so wichtig, da der Teil bei dem sich die Kamera auch bewegt, maximal das Intro also, ca. 10-20 Sekunden, betreffen soll.

Auch wenn von dir schon zur Dslr geraten wurde, nochmal die Frage, ein ca. 250 Euro teurer HD-Camcorder dürfte mir also bei statischen Aufnahmen dieser Art keine bessere Qualität liefern oder?

Falls er das nicht tun würde, würde ich aus fotografischer Sicht die D5300 oder D7100 wegen Gps/bzw. dem fehlendem Tiefpassfilter bevorzugen, wobei mir die D7100 schon fast zu teuer ist.

Darf ich denn mit großen Problemen in Bezug auf Moiré bei diesen beiden Modellen ohne Filter rechnen? Und bringen mir die 1080 60p der D5300 eventuell etwas um die Bewegungen genauer, fließender und differenzierter darzustellen?

Ich weiß, dass das viele Fragen sind, aber ich stehe in Bezug auf Videos noch ganz am Anfang und will nicht anfangs schon aufs falsche Pferd setzen.

Falls es die D5300 werden sollte, welches Schnittprogramm könntet ihr mir denn empfehlen (Freeware oder Preis <= 100Euro bzw. Student Version)?

Gruß 6peg



Jott
Beiträge: 21835

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von Jott »

60p bringen dir nur was, wenn du Zeitlupen machen willst. Ansonsten: kein Videoportal kann mehr als 25 oder 30 fps wiedergeben. Müssen sie auch nicht können. Verrenn dich nicht.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von nachtaktiv »

6peg hat geschrieben:hallo,

Auch wenn von dir schon zur Dslr geraten wurde, nochmal die Frage, ein ca. 250 Euro teurer HD-Camcorder dürfte mir also bei statischen Aufnahmen dieser Art keine bessere Qualität liefern oder?
kommt drauf an. du weisst ja, wann eine spiegelreflex scharfe bilder macht, und wann eher nicht, stichwort blende. aber so tagsüber sollte abgeblendet schon vergleichbares raus kommen. und nicht vergessen : youtube matscht eh n bissl rum ;).
6peg hat geschrieben:hDarf ich denn mit großen Problemen in Bezug auf Moiré bei diesen beiden Modellen ohne Filter rechnen? Und bringen mir die 1080 60p der D5300 eventuell etwas um die Bewegungen genauer, fließender und differenzierter darzustellen?
bissl defokussieren, mit offenblende die ziegeldächer im hintergrund verschwinden lassen, such dir was aus, um moire unter kontrolle zu kriegen... in der praxis ist moire eher weniger ein problem. du stehst ja nicht ständig vor irgendwelchen karo und linienmustern. die übermässige meckerei in den foren find ich völlig übertrieben... und wenn der tänzer n scheiss karohemd trägt, soll er eben was andres anziehen..
6peg hat geschrieben:
welches Schnittprogramm könntet ihr mir denn empfehlen (Freeware oder Preis <= 100Euro bzw. Student Version)?
hitfilm gibts grad kostenlos, und ich finds für anfänger recht interessant. werde mich selber damit auch noch etwas beschäftigen. das scheint ja ne all in one lösung zu sein. schnittprogramm, effekte, farbkorrektur.. alles in einem paket ... und vor allem : es is leicht zu erlernen. kommt mir jedenfalls so vor...

https://www.slashcam.de/news/single/Hit ... 11151.html



6peg
Beiträge: 4

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von 6peg »

Danke nochmal für die Antworten!

Das Programm werd ich auf jedenfall mal versuchen, wenn ich die Kamera besitze. Es wird wahrscheinlich die D5200 werden, da ich weder fotografisch (bis auf den fehlenden Tiefpassfilter) noch videotechnisch (bis auf 1080 60p) Vorteile für die D5300 sehe. Die 2 Schon genannten Dinge + Wifi und Gps sind mir aber keine 150 Euro+ wert, weshalb ich das gesparte Geld lieber in einen Videoneiger,ein Schnittprogramm oder sonstiges Zuberhör investieren werde.

Danke für eure Hilfe!



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von nachtaktiv »

viel spass, und lass mal was sehen, wenns fertig is ;)



6peg
Beiträge: 4

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von 6peg »

So, da bin ich wieder!

Geworden ist es schlussendlich eine D5300, welche ich günstig auf Ebay ersteigerte.

Ist zwar filmerisch wirklich nichts besonderes (Aufnahme vom still stehenden Stativ), aber es geht im Video ja ums tänzerische.

Abschließned möchte ich mich nochmal für die Beratung und die Tipps bedanken und meine bisherige Zufriedenheit mit der D5300 kund tun.

mfg 6peg
Zuletzt geändert von 6peg am Di 25 Feb, 2014 22:24, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von domain »

6peg hat geschrieben: Ist zwar filmerisch wirklich nichts besonderes (Aufnahme vom still stehenden Stativ), aber es geht im Video ja ums tänzerische.
Aha, diese Wurschtbewegungen vom elastischen bumsenwollenden Becken deines jüngeren Bruders bezeichnest du also also als Tanz?
Na Mahlzeit ...



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Video-Dslr das richtige für Popping...-Videos?

Beitrag von mannamanna »

domain hat geschrieben:
6peg hat geschrieben: Ist zwar filmerisch wirklich nichts besonderes (Aufnahme vom still stehenden Stativ), aber es geht im Video ja ums tänzerische.
Aha, diese Wurschtbewegungen vom elastischen bumsenwollenden Becken deines jüngeren Bruders bezeichnest du also also als Tanz?
Na Mahlzeit ...
Altherrenfraktion.....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von j.t.jefferson - Do 0:12
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55