Das scheint leider auch für das COS-11 zu gelten:thsbln hat geschrieben: Mein Nieren-Lavalier von Audio Technica (glaube es ist das AT831B) rauscht im Vergleich zu diesen Kugeln kaum, dafür ist es superempfindlich, was Kabelgeräusche angeht
Das AKG 417 gibt es auch in einer Variante, die man direkt an XLR mit Phantomspeisung anstecken kann. Aber in Sachen Rauschen ist es bestimmt keine Alternative für Dich...Und gibt es außer dem Rode Lavalier kein anderes Lavalier, das man direkt am XLR-Anschluß (der Phantompower bietet) anschließen kann, ohne nochmal einen Speiseadapter kaufen zu müssen?
Oha, das Sanken COS 11D hört sich ja grausig an.Frank Glencairn hat geschrieben:Hier nochmal ein direkter Vergleich
Im Vergleich zum ME2 ist das ME102 definitiv rauschärmer!rabe131 hat geschrieben:in einem anderen thread hier wurde das sennheiser me 102
als besonders rauscharm beschrieben. scheint mir auch so,
zumindest im vergleich zum me2.
Empfand ich jetz in der YT-Vorstellung auch nicht so prickelnd.thsbln hat geschrieben:Oha, das Sanken COS 11D hört sich ja grausig an.Frank Glencairn hat geschrieben:Hier nochmal ein direkter Vergleich
Wie gesagt habe ich Amateuransprüche. Kann sein, dass es ein Profi bzw. Audiofreak/ -techniker anders sieht/ hört.thsbln hat geschrieben: Aber das beruhigt mich nun doch! :-)
Nein, nein, das reicht mir, es geht um die Produktion eines Beitrags, der nur im Netz (zwar ÖR) zu sehen sein wird, da reicht das sicher allemal, zumal ein Teil der O-Töne nicht in klinischer Stille wie bei mir zuahuse aufgenommen werden wird.Frank B. hat geschrieben:Wie gesagt habe ich Amateuransprüche. Kann sein, dass es ein Profi bzw. Audiofreak/ -techniker anders sieht/ hört.thsbln hat geschrieben: Aber das beruhigt mich nun doch! :-)