Richtig... ich kenn beide Fälle ;-) Wie gesagt einerseits wird extern 422 gefordert und produziert und andere drehen wiederum mit mikrigen 1/3"ern in 420 und teils fernab von Full-HD. Gesendet wird es trotzdem.Jott hat geschrieben:Nix Lokalfernsehen und Dritte. Die Zeiten ändern sich. Aber egal, da weiß immer jeder was anderes!
Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Ja, die kleinen Laptopplatten sind leicht und in einer Pelibox mit entsprechenden Schaumgummi Einsatz sogar sehr sicher zu transportieren, mach ich seit Jahren über alle Kontinente.rush hat geschrieben: Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.
Hallo Frank,Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Hallo Frank,Frank Glencairn hat geschrieben:http://www.alternate.de/Samsung/HN-M500 ... t/1002949/?
Prinzipiell kannst du das alles im Atomos machen, und dann ein XML für den Schnitt exportieren.Artvis hat geschrieben:
Welches Laptop/PowerBook wäre deiner Meinung nach auf Reisen bezüglich Größe und Gewicht sinnvoll wenn "nur" Filmkontrolle ,Filmselektion und Rohschnitt erfolgen soll?