Artvis
Beiträge: 192

Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach er guten Speicher-Lösung für eine mehrmonatige (2-3 Monate) Reise nach Süd-Ostanatolien. Vorgesehen ist eine Dokumentation mit Sony FS100.
Zur Zeit verwende ich SDXC 64 GB Class 10 Karten.
Mein MacBook Pro möchte ich auf die Reise nicht mitnehmen.
Als Aufnahmeeinstellung an der FS100 ist vorgesehen: HD, 1080/50p PS

Welche Art der Speicherung sollte ich eurer Meinung nach durchführen wenn eine Verwendung fürs Fernsehen eventuell möglich sein kann jedoch keinenfalls sicher ist.

Variante 1: Speicherung in HD 4-2-0
• nur SDXC 64 GB Karten
• oder SDXC 64GB Karten und HXR-FMU128 (FMU nur für die wichtigste Aufnahmen)

Variante 2: Speicherung in HD 4-2-2 mit Atomos Ninja 2

Wer hat ähnliche Langzeitreisen dokumentiert und diesbezüglich Erfahrung mit den Umgang der Daten/Datenmengen ohne PowerBook/Laptop?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG, Alfred



Jott
Beiträge: 22072

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Eine Handvoll Karten und der FMU (11 Stunden), und du bist versorgt. Es sei denn, du willst Dutzende oder Hunderte von Stunden drehen, dann muss ein weiteres Backup her. Lies mal nach, ob die FS100 direkt Footage auf USB-Platten kopieren kann. Manche Sony-Modelle können das. Sonst eben doch Laptop.

Selbst die Öffis drehen hochwertige Dokus auf FS100/700 mit Bordcodec. Ich würde auf so eine Reise nie mit externen Recordern rumfummeln.



rush
Beiträge: 14682

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Auch hier gilt wieder: Entscheidend ist wie hochwertig und interessant der Content ist...

Aber Arte wirst du mit dem onboard-Codec vermutlich nicht glücklich machen - für's Lokalfernsehen oder die dritten Programme sollte es dagegen taugen - rein theoretisch ;)#

Es ist immer eine Gradwanderung... Kollegen haben letztens genau sowas für die Öffis gemacht. Also schön extern 4:2:2 und auf zig Platten mit Backups und Kurieren zwischendurch... allein würde ich mir das aber auch nicht antun.

Und wenn dir selbst schon das Macbook zu viel ist - nehm einfach SD Karten und aus die Maus ;)
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22072

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Nix Lokalfernsehen und Dritte. Die Zeiten ändern sich. Aber egal, da weiß immer jeder was anderes!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von handiro »

entscheidend ist der content/Inhalt. Bei HD 4.2.0 muss man halt richtig belichten damit man hinterher keine Farbkorrekturen machen muss.
ein Laptop und dreifache HD Speicherung wäre angesagt.
Aber entscheidend ist die Story! Wenn die stimmt, passt auch mal ein Stückchen verrauschtes grünes night view von ner alten Sony mini DV :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



rush
Beiträge: 14682

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Nix Lokalfernsehen und Dritte. Die Zeiten ändern sich. Aber egal, da weiß immer jeder was anderes!
Richtig... ich kenn beide Fälle ;-) Wie gesagt einerseits wird extern 422 gefordert und produziert und andere drehen wiederum mit mikrigen 1/3"ern in 420 und teils fernab von Full-HD. Gesendet wird es trotzdem.

Der Umstieg von SD auf HD ist je nach Region noch immer nicht komplett durch.

Wer allerdings schon im Vorfeld mit dem Gedanken spielt Content zu vermarkten - sollte auch möglichst gutes Material abliefern. Wenn der Mac aber schon zuviel Gepäck darstellt - dürfte es mit einem externen ninja und platten/ssds ähnlich ausschauen.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von domain »

Dass man überhaupt ohne ein Notebook unterwegs sein will, kommt mir etwas sonderbar vor. Allerdings ist das MacBook mit ca. 2 Kg tatsächlich etwas schwer und sperrig, aber es gibt ja jede Menge kleinerer LAN-fähiger Net-Books mit ca. 1 Kg Gewicht und praktisch jedes Hotel bietet eine derartige Verbindung an. Dort kann kann man u.a. über Trivago schon den nächsten Aufenthalt planen und buchen.
Dazu 2-3 externe USB-Festplatten zum überspielen und die Sache ist geritzt.
Sollte der TO allerding mit einem Campingbus unterwegs sein, dann erscheint der Verzicht auf auf ein Notebook noch unverständlicher.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.



rush
Beiträge: 14682

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22072

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Jott »

Jedes ist seines Glückes Schmied, wie es so schön heißt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Sind ja auch total leicht, kompakt und sicher zu transportieren... wenn ich bedenke das mir in den letzten paar jahren 2 externe harddrives gestorben sind (und die waren nicht viel unterwegs sondern standen meist gut gelagert) wären einzelne festplatten für mich ein no-go - zumal ohne laptop keine backupmöglichkeit.
Ja, die kleinen Laptopplatten sind leicht und in einer Pelibox mit entsprechenden Schaumgummi Einsatz sogar sehr sicher zu transportieren, mach ich seit Jahren über alle Kontinente.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß während einer relativ kurzen Reise die neuen Platten an Alterschwäche sterben.

Ich hab hier Platten seit zig Jahren im Regal und sind immer noch völlig Problemlos zu lesen.

Und ja, alle Medien können von heute auf Morgen aus irgendeinem Grund den Geist aufgeben.
Ich hab das bei Film, Bändern, Platten, SSDs und jeglicher Form von Speicherkarte schon gesehen. Allerdings sind SSDs und Speicherkarten am ehesten geneigt von heute auf Morgen - ohne ersichtlichen Grund - zu versagen. Und die Daten von einer Festplatte sind notfalls viel einfacher zu
retten als von einer Speicherkarte/SSD.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Frank Glencairn hat geschrieben:Atomos und ne handvoll billige 500GB Festplatten und fertig.
Hallo Frank,

deinen Vorschlag finde ich interessant.
Welche günstigen 500GB Festplatten für Atomos (Ninja 2 nehme ich an) würdest du mir empfehlen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Hallo Frank,
sehr interessant :-)
und 5400 Umdrehungen sind genug?

Welches Laptop/PowerBook wäre deiner Meinung nach auf Reisen bezüglich Größe und Gewicht sinnvoll wenn "nur" Filmkontrolle ,Filmselektion und Rohschnitt erfolgen soll?

Eine Filmbearbeitung wie zB Farbgrading, etc. kommt für mich bei einer Reise von 2-4 Monaten nicht in Frage. Mein PowerBook Pro ist mir zu schwer und zu wertvoll fürs Reisen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von domain »

Also für Szenenselektion und Rohschnitt wirst du um dein MacBook wohl nicht herumkommen, das ist ziemlich robust. Falls du an eine Verwertung im TV denkst, sind Stativ, Jib bzw. Slider und Funkmikro ohnehin unumgänglich, ohne dieses Equipment läuft rein gar nichts mehr. Da wird ein 2 Kg Notebook ja auch keine Rolle mehr spielen.
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass gigantische Datenmengen anfallen werden. Man muss sich immer vorstellen, dass man mit 16mm Material filmt, da überlegt man sich schon ziemlich genau die Aufnahmen und filmt nicht jeden Schrott zusammen, von dem man dann nur 10% selektiert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Frank Glencairn »

Artvis hat geschrieben:
Welches Laptop/PowerBook wäre deiner Meinung nach auf Reisen bezüglich Größe und Gewicht sinnvoll wenn "nur" Filmkontrolle ,Filmselektion und Rohschnitt erfolgen soll?
Prinzipiell kannst du das alles im Atomos machen, und dann ein XML für den Schnitt exportieren.
Wenn dir der Bildschirm zu pisselig ist, einfach an den TV im Hotel anschließen.

Bezüglich Laptop bin ich der falsche Ansprechpartner, weil mir persönlich Größe und Gewicht völlig egal sind. Ich kauf meine Laptops nach maximaler Leistung, weil ich unterwegs öfter mal auch Schnitt und Farbkorrektur machen muß.



Artvis
Beiträge: 192

Re: Sony FS100 Speicherlösung für mehrmonatige Reise

Beitrag von Artvis »

Danke für eure Informationen.
Mit dem Gedanken Atomos ninja2 einmal zu verwenden beschäftige ich mich schon länger. Ich finde als Ergänzung für die FS100 ist dies auch eine gute und sinnvolle Anschaffung. Frank hat mich (sicher aus seiner Praxis) darin bestätigt.

Jetzt gibt es eine Überlegungsphase für mich.
Bin jedoch noch gerne für weitere Informationen und Erfahrungen mit Atomos Ninja2 in Zusammenhang mit Sony FS100 aufgeschlossen.

LG, Alfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48