gerius
Beiträge: 72

Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von gerius »

Hallo,
ich habe festgestellt, dass bei meiner EOS 70D ein starkes Bildrauschen aufgetreten ist. In der Post habe ich die Farbkurve hinaufgesetzt und das Ergebnis ist für HD einfach nicht akzeptabel.
Woran kann das liegen?
Sollte man in der Belichtung eher drüber oder drunter filmen, falls es mal schnell gehen muss und man nicht genau in der Mitte der Belichtung sein kann?
Oder kann es am Objektiv liegen? Ich habe das Standard 18-55mm an der Kamera.
Wäre fein, wenn mir jemand Tipps dafür geben könnte.
lg, Gerius



blueplanet
Beiträge: 1513

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von blueplanet »

...schau Dir mal diesen Thread an: viewtopic.php?t=112898?highlight=

beste Grüße
Jens

PS.: Bei ISO (Gain) 1600 stößt jede bisher gebaute Consumer-Kamera an ihre physikalischen Grenzen!!



kmw
Beiträge: 699

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von kmw »

Am Objektiv liegt es kaum, eher an der Nachbearbeitung.
Wie schaut denn das Rauschen ohne Bearbeitung aus?

… im Zweifelsfall belichte ich eher etwas knapper. Lichtsituationen bei denen ISO 1600 oder mehr nötig werden sind ja häufig von starken hell/dunkel Bereichen gekennzeichnet.



gerius
Beiträge: 72

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von gerius »

Danke für die Antwort.
Es rauscht ohne Nachbearbeitung auch schon.
Aber wenn man auf youtube videos anguckt, welche mit ISO1600 oder sogar mehr gefilmt werden, da sehen die schwarzen Stellen auch gestochen aus. Wie machen die das?



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von Bruno Peter »

Die bearbeiten das vermutlich mit "Neat Video Pro".
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



blueplanet
Beiträge: 1513

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von blueplanet »

Bruno Peter hat geschrieben:Die bearbeiten das vermutlich mit "Neat Video Pro".
...genau ;) - aber bitte sensibel - sonst wirds schnell "matschig"!



gerius
Beiträge: 72

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von gerius »

Danke für den feinen Tipp!
Hab`s soeben ausprobiert und it works!



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von Bruno Peter »

Man muss sich in das Plug-in intensiv einarbeiten, dann aber.... !
Bei mir ist es in EDIUS Pro 7 eingebunden, rendern geht jetzt mit der neuesten Plug-in Version viel schneller als früher. Es muß immer als erster Effekt auf den Clip angewendet werden!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



blueplanet
Beiträge: 1513

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von blueplanet »

...die Reihenfolge ist inzwischen, zumindest bei Premiere CC, egal. Ich habe es jetzt Camera-spezifisch in einer Einstellungsebene integriert, so dass in der Regel (wenn man das Rauschverhalten einmal analysiert hat) keine Neuberechnung erfolgen muss.

Ganz besonders alte VIDEO 8 oder Hi 8 -Aufnahmen profitieren von dem Plugin gewaltig. Dort rauscht es farblich buchstäblich immer - egal ob am Tag oder in der Nacht gefilmt. Nur wie gesagt, man muss sehr behutsam mit dem Filter umgehen, sonst werden aus Artefakten genauso wenig schöne "Rausch-Flächen".

beste Grüße
Jens



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von WoWu »

Sollte man in der Belichtung eher drüber oder drunter filmen, falls es mal schnell gehen muss
Das ist "Jacke wie Hose" denn das Verhältnis bleibt immer dasselbe.
Du musst nur dafür sorgen, dass genügend Licht auf den Sensor fällt und nicht durch eine zu hoch eingestellte Verstärkung (ISO) die Blende zugemacht wird.

Dann brauchst Du auch kein Plug-In, um das Ganze zuzuschmieren.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10040

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von Jan »

gerius hat geschrieben:Hallo,
ich habe festgestellt, dass bei meiner EOS 70D ein starkes Bildrauschen aufgetreten ist. In der Post habe ich die Farbkurve hinaufgesetzt und das Ergebnis ist für HD einfach nicht akzeptabel.
Woran kann das liegen?
Sollte man in der Belichtung eher drüber oder drunter filmen, falls es mal schnell gehen muss und man nicht genau in der Mitte der Belichtung sein kann?
Oder kann es am Objektiv liegen? Ich habe das Standard 18-55mm an der Kamera.
Wäre fein, wenn mir jemand Tipps dafür geben könnte.
lg, Gerius

Da sollte man möglichst die Finger vom Zoom lassen, weil mit f 5,6 nicht mehr viel möglich ist.


Für Schwachlicht ist ein 18-55 Kitobjektiv auch nicht geeignet, auch nicht die f 3,5 beim Weitwinkel.

VG
Jan



masterseb
Beiträge: 845

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von masterseb »

über ISO 1250 braucht man gar nicht an rauscharm denken. die besten ergebnisse lassen sich mit den nativen ISO werten erzielen, die digital heruntergeregelt sind. also 1600 ISO zb. um 0.3EV weniger ergibt 1250, 800 ergibt 640 und so weiter. daher: nur mit vielfachen von ISO 80 (160) arbeiten.
das endet aber bei ISO 1250, darüber gibt es keine "nativen" werte mehr.

übrigens: es gibt auch thermisches rauschen. je heisser der chip wird, desto mehr rauschen. aber das trägt oft eher wenig zum endergebnis bei.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 70D Bildrauschen bei ISO1600

Beitrag von WoWu »

Da ist nix runter geregelt. Und auch der Schwachsinn mit dem "nativen" Vielfachen davon.
Einzig Canon hat in seiner Top-Camera Gruppe eine 2-Stufige Verstärkung, in der digitale Werte addiert werden. Schaut man sich aber das Verhalten des realen Rauschens bei höherer Lichtintensität an, dann sieht man sehr schnell, dass solche Behauptungen ziemlich aus der Luft gegriffen sind.
Und selbst wenn es zutreffen sollte, dann wäre das ein Fehler der Kamera, weil der Algorithmus keine solchen Sprünge vorsieht.
Oder ein ziemlicher Zufall für einen einzigen Lichtwert.
Wer daraus eine Regel macht, hat noch nicht wirklich verstanden, was an der Stelle passiert.

Man soll nicht alles glauben, was in Blogs steht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videokassette 8mm abspielen
von Skeptiker - Do 22:44
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Peter-LS - Do 22:12
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von DeeZiD - Do 21:41
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 20:28
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33