Filmemachen Forum



Deutsche Synchronisationen von US-Filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von dudelsack44 »

Hat es seinen berechtigten Grund, dass "Mom" und "Dad" (sowie "Miss" und "Mister") in die Deutsch-Fassungen übernommen werden? Bin ich der Einzige, der sich daran stört und somit einen weiteren Grund gefunden hat, lieber die Original-Fassung zu sehen?



MLJ
Beiträge: 2249

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von MLJ »

@dudelsack44
ja, es gibt einen Grund: Lippensynchronisation :) Beispiel: "Matrix". Schau mal auf die Lippen wenn er sagt "Mister Anderson". Würde man nicht "Mister" sondern "Herr" nehmen, sähe das komisch aus. Weiteres Beispiel: "Zurück in die Zukunft". Jedes mal wenn Marty sagt "Mom", stell dir das mal mit "Mutter" vor.

Deutsch wurde sehr mit englisch versetzt, so ist es für den Zuschauer "normal" und man kann viel englisch einbauen, was die Synchronisation erleichtert. Ich bevorzuge auf DVD die Originalfassung, also Englisch oder Französisch weil bei der deutschen Synchronisation auch vieles "verschönert" wird was im O-Ton nicht der Fall ist.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von dirkus »

Bei Syncronisationen von US Fassungen gibt es in der Übersetzung viele Vereinfachungen, welche nicht 1:1 so übersetzt werden können, wie in der Original Fassung. Witze zum Beispiel würden übersetzt niemals so aufgehen, wie im Original, weil einfach der Hintergrund mit allen Nuancen fehlt. Deshalb wird hier in der Syncro sehr oft einfach etwas ähnliches übernommen, was die Pointe trotzdem aufgehen lässt.

Nur so als Beispiel.


Wobei ich sagen muss, dass die deutschen Syncronisationen immer noch die Besten sind...zumindest von den Stimmen her;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von handiro »

Während die Serie in den USA floppte (und deshalb auch keine weiteren Folgen gedreht wurden), war die Sendung in Großbritannien, Australien und mehreren europäischen Festländern ein Erfolg. In Deutschland erreichte die Serie sogar absoluten Kultstatus. Dies lag wohl hauptsächlich an der Synchronisation nach den Dialogbüchern Rainer Brandts, deren Übersetzung zum Teil erheblich vom Original abweicht: Während es sich im englischen Original zwar auch um eine Krimiserie mit Humor handelt, wurden für die deutsche Fassung flapsige und witzige Sprüche („Hände hoch – ich bin Achselfetischist!“, „Sleep well in your Bettgestell!“, …) ergänzt, die heute teilweise zu geflügelten Worten geworden sind. Dabei wurde teilweise sogar während der Synchronisation improvisiert („Du musst jetzt etwas schneller sprechen, Lordchen, sonst bist du nicht synchron!“). Außerdem gab es Seitenhiebe auf die deutsche Sendeanstalt oder das Fernsehen als solches. So kam es in einer Folge zur Situation, in der Danny Wilde seinen Ferrari in einer engen Gasse parkte und auf der Windschutzscheibe einen Zettel mit der Aufschrift „Arzt im Notdienst“ hinterlegte. Das Ganze kommentierte er mit den Worten: „Mach’ ich vor’m ZDF auch immer so.“[6] In einer anderen Folge entspann sich folgender Dialog: „Und wer’s nicht versteht, nimmt jetzt den Kon zur Hand, den Lexi.“ – „Junge, lass doch die Sprüche, die setzen ja die nächste Folge ab!“[7] Selbst die freie Übersetzung der Synchronisation als solche persiflierte Brandt in der Serie: Auf die Bemerkung Richter Fultons „Sie haben schon ’ne Menge Sprüche losgelassen, die nicht jedermanns Geschmack gewesen sind.“ lässt er Danny Wilde antworten: „Leute, die lieber Originaltexte hören, interessieren doch nicht!“[8]

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zwei
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Aus irgendeinem Grund, klingen Synchronisationen von englischen Dialogen besser als original deutsche Dialoge.

Ich wollte schon lange mal ein Experiment machen, und eine Szene mit Deutschen Schauspielern (auf Deutsch) drehen und die dann von den üblichen Sprechern synchronisieren lassen um die Wirkung zu sehen.

Irgendwie komm ich nicht dahinter, warum das so ist.
Und ich meine dabei nicht die technische Seite des Tons. Daß eine ADR im Studio anders klingt als der Originalton am Set ist schon klar, aber das mein ich nicht.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von dirkus »

Frank Glencairn hat geschrieben:Aus irgendeinem Grund, klingen Synchronisationen von englischen Dialogen besser als original deutsche Dialoge.

Ich wollte schon lange mal ein Experiment machen, und eine Szene mit Deutschen Schauspielern (auf Deutsch) drehen und die dann von den üblichen Sprechern synchronisieren lassen um die Wirkung zu sehen.
Full Ack, Frank!

Das ist mir schon lange aufgefallen.

Wir sind anscheinend Synchronisationen mehr gewohnt, als original Dialoge?

Hatte mal selbst den Test gemacht und unter einem deutschen original Dialog einen falschen Text nach synchronsiert.

Fazit: Der falsche Text - der zudem garnicht zu den Lippenbewegungen passte - kam überzeugender rüber, als der original Text!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Deutsche Synchronisationen von US-Filmen

Beitrag von dirkus »

edit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48