
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hexacopter im Newsbetrieb -- BBC fährt auf Flugaufnahmen ab
Ich möchte nun nicht in das übliche “was du erzählst ist schwachsinn“ Modell kippen, aber was du sagst ist, dass du techn. Entwicklung nicht gut heisst, weil Berufe damit gefährdet werden! Klar, so was kann ich verstehen. Aber das ist nun mal der Lauf der Dinge. Das Problem mit deinem Kollegen ist nicht wirklich ein Aussagekräftiges, weil es sich dabei schlicht einfach um einen blöden Kunden gehandelt haben muss.silverstar777 hat geschrieben:das mag ja alles schön aussehen, aber ich kann's langsam nichtmehr sehen und genau das finde ich schade an der Sache. Luftaufnahmen sind so etwas schönes wenn es richtig gemacht wird, aber überall sieht man nur noch Drohne, Drohne, Drohne.....
das Thema wird von allen sowas von verheizt, das dieses wunderschöne verblasst.
früher wenn man tolle Perspektiven aus der Luft sah, war man sprachlos. Heute finde ich es fast schon langweilig weil es immer und überall eingesetzt wird. egal ob es passt oder nicht. Hauptsache man knallt irgendwo mit ner Drohne drüber um ne Luftaufnahme reinzupacken....
Da tun mir wirklich die Leute leid, die sich seid Jahren auf Luftbilder spezialisiert haben und dank den ganzen Hobby Modellbauern ihren verdienten Preis bis ins unverschämte Drücken Lassen müssen.
Nur mal als Bsp: ich habe einen Kollegen der seit 10 Jahren nur Luftbilder macht. Cineflex, Tyler Mount usw aber auch Fotografie aus der Luft.
Er hatte ein jobangebot, worauf er aber durch einen Modellbauer der seit kurzem eine kleinen Quadrocopter besitzt , null Ahnung von der Materie Film\Foto hat, für 150€ am Tag flog, aus dem Rennen geschossen wurde. Nichts gegen Modellbauer aber ich finde es schade das man in unserem Bereich solche statt Leute vom Fach bevorzugt .....wo soll das noch
hinführen? das eventuell noch alle die ein Handy haben bald Werbefilme drehen und kein kameramann mehr Jobs bekommt ???
Aber eben einer, der evtl. Profi werden will ;-) ... Insofern sind mit den 150€ erstmal alle zufrieden. Es reicht auch nicht knowhow zu haben, es muss sich auch für den Kunden bemerkbar machen. Genauso sind die Leute anstrengend, die alles mit 5D gefilmt haben möchten, vollkommen egal worum es sich handelt. 5D is cool.Jott hat geschrieben:Völlig normale Entwicklung, war doch schon sehr oft zu beobachten. Geschäftsmodell anpassen (z.B. zusätzlich zum Heli auch professionelle Drohnenflüge anbieten) oder Probleme kriegen, ganz normaler Lauf der Dinge im technischen Bereich. Wobei 150 Euro pro Tag natürlich Quatsch ist - jeder halbwegs intelligente Kunde weiß, dass dafür kein Profi am Start sein kann.