motiongroup hat geschrieben:Nö Studio unabhängig was beide Hersteller noch alles dran hängen..
Die k6000 und die GTX 780 basieren auf dem gleichen Chip
***vom Admin gelöscht wegen persönlicher Beleidigung***
Lies nochmal den Post durch auf den du "antwortest".
Nvidia baut bei den Quadros k6000 & Teslas ZUSÄTZLICHE hardwareports ein, anders als bei vielen Fires. HD-SDI beispielsweise.
Deswegen kann man die modernen Nividia GTXs NICHT komplett einfach per Treiber softmod zu Quadros machen - währned bei den Fires das geht.
Ein Softmod Treiber erzeugt nicht plötzlich ein HD-SDI out (wie bei Nvidia Quadro), verdoppelt nicht die Anzahl der GPUs auf 2 und das VRAM auf 8Gb (Tesla K10), bzw erzeugt nicht magisch *8* Grafikausgänge wie bei der Quadro Plex 7000 usw usf.
Das habe ich geschrieben - nirgendwo hingegen habe ich geschrieben das die Quadros eine ANDERE CHIPARCHITEKTUR als Kepler 100/104 usw usf haben.
Nochmals, lerne lesen bzw denken, bevor du hier schnodrig blödsinn postest bzw unterstellst.
motiongroup hat geschrieben:
Bei ATI ist's nicht anders
a) ATI gibts seit JAHREN nicht mehr. Die Firma heisst AMD.
b) Bei AMD ist es ANDERS, dein Blödsinn wird durch Wiederholung nicht richtig. Bei Quadro&tesla hast du Dinge wie HD-SDI in, HD-SDI out, 8 Grafikports, Multi-GPU boards mit 8GB VRAM, ECC Memory, pure computingboards ohne JEGLICHES Videout usw usf. Das KANN MAN NICHT PER SOFTWAREMOD FREISCHALTEN. Bei ATI sind es bei den hier besprochenen AMD D300 pitcairn und D500 tahiti NUR TREIBER - die KANN MAN SEIT JAHREN IN SOFTWARE FREISCHALTEN - da keine zusätzliche HARDWARE auf den Karten sitzt, während die Quadro HD-SDI Board intefrfacs, stereo 3D trigger usw hat.
Für dich Laien einfach mal zum Verständnis:
Das hier

ist eines der i/o board für die Quadro-serie.
8-Bit, 10-Bit oder 12-Bit SDI, uncompressed direkt in und aus für die Quadro Serie und zwar mit SYNC & GENLOCK über den Grafikport der Quadro und *direktem* DMA in und aus den GRAFIKKARTENSPEICHER damit der schnelle pcie16 bus nicht belastet werden muss.
Hier das entsprechende outmodul:
Die laufen über die ZIG zusätzlichen hardwareports, die bei den Nvidia quadros IMMER DABEI sind - und die daughterboards werden dabei erneut mit zwei Blittern aka "COPY ENGINES" gefüttert, damit der schnelle PCIe Bus frei bleibt - ebenfalls hardware.
Aufgebaut sieht die Quadro - Serie dann so aus:
Geschaltet wird (in einfachen Systemen mit nur einer Quadro) dann so:
Hinten schaltet man dann via Quadros 3D Vision Pro auch noch den Stereosync
Und deswegen kann man NICHT einfach per Softmod aus ner 780 oder ner TITAN eine Quadro machen - da DIE HARDWARE FEHLT. DIE ZUSÄTZLICHEN CHIPS SIND NICHT DA.
Das geht weiter mit dem AUDIO - da die Quadros 24-Bit-Audiosignale auf 16 Kanälen gemäß SMPTE 272M und 299M transportieren UND Timecode UND Command/Steuerungssignal.
NICHTS von dem kann man per treiber nachrüsten - da das alles ZUSAZHARDWARE ist.
So, zu deinen "beim AMD ist das gleich" Fires.
Nein. Deine Aussage ist *Falsch*.
Die besprochenen Fires bei Apple (D300 wie D500) haben KEINE HD-SDI outs. KEINE HD-SDI ins. KEINEN TIMECODE im Signal. KEINEN MULTICAHNNEL / SINGLECHANNEL GENLOCK und SYNC. See haben kein SMPTE 272M bzw 299M Audio. Geschweige denn MULTIGPU/8GB ECC RAM ala Nvidia Tesla. Weil sie KEINE ZUSATZHARDWARE HABEN.
Deswegen lassen sich seit Jahr und Tag solche Radeons per Software zu Fires schalten - weil es die gleichen KARTEN SIND - der unterschied ist der Treiber für Pro/Engineer/Catia/3da Max/Solidworks usw usf.
Solche leistungsfähigen wie die oben gezeigten Quadro SDI I/O 3D Grafikkarten waren und sind übrigens einer der zentralen Apsekte, warum der iMer und macpro nicht mehr konkurrenzfähig ist wenn man hohe Ansprüche hat - um 2 solche Biester (insbesondere in Echtzeit) zu füttern braucht es WIRKLICH rechenpower, insbesondere wenn viele Ports gleichzeitig unterschiedliche Signale aufnehmen und ausgeben. Treiber für OSX gabs dafür so oder so nicht - und jetzt kann man solche Karten nicht mal mehr einbauen, sondern ist auf die 2011/12er AMD Tahiti gezwungen.
p.s. & edit: Das OT musst bei den ganzen Inselnnamen sein ;)
Die Schwesterinsel von Tahiti, Moorea, ist übrigens eine der coolsten Destinations im Südpazifik, Tahiti selber ist für ranzösisch-polynesisch Verhältnisse die wohl schon zersiedelste Insel der Region - ich *LIEBE* die Ecke, der südpazifik ist schlicht atemberaubend schön.