DaVinci Resolve Lite ist gratis. Testen wäre ganz gut.Anteeru hat geschrieben:DaVinci Resolve besitze ich nicht, habe mir die Kamera nur bei MBF in HH geliehen, um sie zu testen.
Scheint für mich aber nicht unbedingt so.Anteeru hat geschrieben:Derweil ist es ja nicht so, dass After Effects sich nicht auch für einen CinemaDNG Worflow eignete :).
Ich weiß, das hast ja gesagt, daher die Frage nach der Automatik, dass sie da nachregelt. Aber testen wirst es ja jetzt nicht mehr können wenn die Cam wieder weg ist.Anteeru hat geschrieben:Im übrigen habe ich ein Objektiv verwendet, dass durchegehend Blende 2.8 hat. Wegen der Lichtintensität und mangels ND-Filter habe ich allerdings oft abblenden müssen, um nicht am Shutter Angle rumzufummeln (was ich ungern mache).
ähhm, da gibts doch was von Blackmagic...Anteeru hat geschrieben: Stell dir vor du hast RAW-Video und kannst es nicht voll ausreizen.
Selbstverständlich, möchte damit nur sagen dass man aus meiner Sicht auch gut mit der alternative leben kann. ;-)Anteeru hat geschrieben:Und auch wenn ich mich für den Moment damit wohl abfinden muss, ist das ja durchaus ein realistischer Wunsch, den man an die Hersteller von Hard- und Software äußern kann.
Wie? Was? Hab ich da etwas verpasst?freezer hat geschrieben:In Resolve lässt sich tatsächlich nicht das Maximum aus den RAW-Dateien herausholen, das geht derzeit nur im ACR, ...
Anscheinend ;-)iasi hat geschrieben:Wie? Was? Hab ich da etwas verpasst?freezer hat geschrieben:In Resolve lässt sich tatsächlich nicht das Maximum aus den RAW-Dateien herausholen, das geht derzeit nur im ACR, ...
große Worte - dann erklär doch mal, wie man´s rauskriegt ...CameraRick hat geschrieben:Wie, man kriegt nicht alles aus DaVinci raus? Vielleicht solltet ihr das mal lernen?
Hat eben keine Klicki-Bunti Regler, vielleicht ists das...
Ich finds so a bissl Schade dass man es "BMCC Flicker Problem" nennt, wenn es doch eigentlich ACR ist.
Fragt sich nur, was "´s" ist.iasi hat geschrieben:große Worte - dann erklär doch mal, wie man´s rauskriegt ...
Aber nur bei einzelnen Frames, bei Bewegtbilddern eben nicht - deshalb ja diese Diskussion hier und anderswo, weil's dann eben flickert.freezer hat geschrieben:Ich würde gerne auch mal von den Großmäulern hier sehen, mit welchen Methoden sie via DaVinci mehr rausholen, als ACR.
A: Siehe obenfreezer hat geschrieben:
@ Frank
Und Frank, vielleicht solltest Du mal Deinen eigenen Blog lesen, in dem Du geschrieben hast, dass Du mit ACR das meiste aus den DNGs rausholen konntest.
Da gehst du ja auch nicht über eine PhotoRaw Software dran.iasi hat geschrieben: Dieses Pumpen in den Lichtern von Straßenlaternen und Taschenlampen habe ich bei meiner Red noch nicht beobachtet.
... das Pumpen habe ich mit BMCC-Material in Resolve - bei meinem Red-Material ist mir dies noch nicht aufgefallen ...Frank Glencairn hat geschrieben:Um welchen Brei? Davinci und gut is.
War immerhin gut genug für zig Hollywood Produktionen, sollte also auch ausreichend für das Material der Slashcam Gemeinde sein.
Da gehst du ja auch nicht über eine PhotoRaw Software dran.iasi hat geschrieben: Dieses Pumpen in den Lichtern von Straßenlaternen und Taschenlampen habe ich bei meiner Red noch nicht beobachtet.
Was das "Profi Argument" angeht, ein Profi findet nix dabei (Frei)Zeit und notfalls Geld in Fortbildung zu investieren. Der Rest erwartet daß alles auf Nobrainer-Knopfdruck einfach funktioniert sonst ist das Geschrei groß.
Schwer zu glauben, aber ich hab tatsächlich nicht mit Dir gesprochen :)iasi hat geschrieben:große Worte - dann erklär doch mal, wie man´s rauskriegt ...CameraRick hat geschrieben:Wie, man kriegt nicht alles aus DaVinci raus? Vielleicht solltet ihr das mal lernen?
Hat eben keine Klicki-Bunti Regler, vielleicht ists das...
Ich finds so a bissl Schade dass man es "BMCC Flicker Problem" nennt, wenn es doch eigentlich ACR ist.
Nun habe ich aber in Resolve dieses Pumpen in den Lichtern bei BMCC-DNG-Aufnahmen festgestellt.WoWu hat geschrieben:Das sind nun mal die Feinheiten zwischen Software, die für Einzelbild gedacht ist und kein Nachbarbild kennt und Software, die für Bewegtbild optimiert ist.
Ich verstehe auch nicht, warum man Bildinhalte interpretieren muss (ACR), obwohl alle Daten im Original-RAW mitgeliefert werden.
tja - woher rührt dies dann?WoWu hat geschrieben:@ Iasi
Geh mal nicht davon aus, dass die in der Kamera entstehen, sonst wären sie auf den ProRes nämlich auch drauf.
Und da hat's ja nun noch keine Klagen gegeben.