Canon Forum



Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hdpixl
Beiträge: 44

Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von hdpixl »

Hallo, hoffe ich bin hier genau richtig.

Um die best mögliche Qualität aus dem footage aus der Canon 5dmkIII zu holen, ist da ein Hyperdeck shuttle (oder Ninja Atomos) Pflicht?

Oder ist das nur für colour -grading und -correction gut?

Für mich war ja das H.264 eigentlich gut. Aber sobald ich das Material auf youtube/vimeo hochlade, gefällt mir die Komprimierung nicht mehr. Wird wahrscheinlich eh bei jeden der Fall sein.

Denke mit externen Recorder und ProRes wird die Qualität erhöht und wirkt der youtube Komprimierung entgegen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Neu auf diesem Gebiet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von WoWu »

Für mich war ja das H.264 eigentlich gut. Aber sobald ich das Material auf youtube/vimeo hochlade, gefällt mir die Komprimierung nicht mehr. Wird wahrscheinlich eh bei jeden der Fall sein.
Was speziell gefällt Dir denn daran nicht mehr und wie ist Dein Workflow ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von tommyb »

hdpixl hat geschrieben:Denke mit externen Recorder und ProRes wird die Qualität erhöht und wirkt der youtube Komprimierung entgegen.
Hach... falsch gedacht.

Es ist egal welche Fleischsorte man in den Fleischwolf stopft. Am Ende kommt Hackfleisch raus. Immer.

Höhere Qualität WÄHREND der Aufnahme könnte im übrigen sogar das Gegenteil bedeuten. Dann wird das eigentlich sehr schöne Bild genau so grausam wie ohne Recorder. So hat man mit der internen Komprimierung der Kamera ein "nur" schönes Bild welches grausam wird.

Spar Dir die Zeit, spar Dir die Mühe.



Aurelius
Beiträge: 18

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von Aurelius »

Sorry, aber was du erzählst stimmt einfach nicht!
Ja, Youtube komprimiert zwar alles derb, aber ich denke man erkennt schnell ob Highendmässig oder Amateurmässig gefilmt wurde.

Grüsse



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von srone »

Aurelius hat geschrieben:Sorry, aber was du erzählst stimmt einfach nicht!
Ja, Youtube komprimiert zwar alles derb, aber ich denke man erkennt schnell ob Highendmässig oder Amateurmässig gefilmt wurde.
das mag zwar prinzipiell stimmen, jedoch geht es hier um eine bestimmte kamera mit dem selben kameramann, dh der unterschied ist marginal.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Di 08 Okt, 2013 20:00, insgesamt 1-mal geändert.



hdpixl
Beiträge: 44

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von hdpixl »

Sind dann alle anderen Banane, die auf einen externen Recorder aufnehmen oder für was macht man das? Wegen dem color grading& correction dann?

Minimalen Unterschied oder?



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von srone »

für extensives grading macht 4:2:2 10bit auf jeden fall sinn, wenn das endergebnis aber für youtube und konsorten sein soll, ist es mit "kanonen auf spatzen", und das speziell mit der 5dmk3, welche ohnehin schon 90mbit macht.

ich denke wowu´s ansatz deinen workflow zu optimieren, bringt da, mit weniger zeitlichem sowie finanziellem aufwand, fürs erste weitaus mehr, wenn es dir dann immer noch nicht reicht, kannst du ja über einen externen rekorder nachdenken.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von WoWu »

hdpixl hat geschrieben:Sind dann alle anderen Banane, die auf einen externen Recorder aufnehmen oder für was macht man das? Wegen dem color grading& correction dann?

Minimalen Unterschied oder?

Hallo hdpix.

Schaut man sich die verlinkten Beispiele an, wird man sehen, dass sie sich deutlich in der Helligkeit unterscheiden.
Hier ist also in der Post nicht richtig gearbeitet worden, denn zu einem Vergleich gehört immer die identische Ausgangsbasis in der Messung.
Hinzu kommt noch, dass die 10 Bit ProRes Verarbeitung mit Fehlern behaftet ist, die zu Überschwingern in den hellen Bildteilen führt. Streng genommen ist das also die schlechtere Verarbeitung.
Man darf sich von dem bisschen Helligkeitsunterschied nicht täuschen lassen.

Es kommt noch ein weiterer Umstand hinzu, den Du bei einer Verarbeitung mit ProRes verlierst:
H.264 hat diverse deutliche Verbesserungen in der Chromaverarbeitung, in der Bewegungsprädiktion und auch in der Auflösung der Macroblöcke.
Dies hat ProRes alles nicht, weil es ein MPEG2 Derivat ist.
Dazu kommt noch, dass bei den Beispielen zwar "uncompresed" steht, dass aber ProRes gar nicht "uncompressed" arbeitet.
Die 4:2: 2 Versionen arbeiten alle komprimiert.
Zwar in einem i-Frame-Format, also mit einer aufgelösten GoP aber nach wie vor komprimiert.
Sofern Du also nicht die Vorteile der 10Bit Quantisierung nutzen kannst, und das kannst Du schon mal nicht, wenn Deine Kamera lediglich ein 8 Bit Signal ausgibt, dann handelst Du Dir lediglich Nachteile damit ein.
Die fehlenden Werte werden mit einer Pixelstruktur aufgefüllt (Dither), die sich bei der Rückführung nach 8 Bit als Banding zeigen kann.
Also:
Du solltest bei H.264 versuchen, nativ im Codec zu arbeiten (auch im NLE und Umwege über andere Codecs, die nicht die identische Qualität haben, möglichst vermeiden.
Dass solche Unterschiede in der Helligkeit auftreten, hat oft etwas mit Wandlungen zu tun, die nicht sauber genug durchgeführt werden. Da kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, bis hin, dass NLE Hersteller falsch Gammawerte unterstützen.
Den Bildeindruck, den Du hier als beispielhaft anführst, hättest Du in null-komma-nix auch im Originalmaterial haben können, und dann sogar noch mit besseren Ergebnissen in den Hellanteilen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von tom - Mi 14:56
» Musikvideo Jamil Windmühle
von macaw - Mi 14:50
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Jellybean - Mi 14:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 13:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 13:31
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von medienonkel - Mi 12:42
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» RIP - Frank Glencairn :-(
von medienonkel - Mi 9:54
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von Jott - Mi 9:53
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 9:52
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36