
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schneider Kreuznach: Full Frame Primes und 14 mm Cine Xenar III
Blödsinn, die RED *primes* und Zooms sind von der Abbildungsleistung her SEHR gut.handiro hat geschrieben:Ich hab diverse RED Gläser getestet und war schwer enttäuscht. Da sind einige FF Foto Optiken manchmal besser in der Abbildungsleistung, haben eben keine cine-housings etc...
Also wir haben für viele 100.000ende euros optiken hier, und ich finde die Xenars haben schon fast ein sensationell gutes Preisleistungsverhältnis. Optisch kriegt man die nicht von den 5* so teuren ultraprimes getrennt, das Handling ist gut, die QUalität ist SEHR gut (wir hatten die Xeanrs monatelang vibrierend in Helis im Einsatz, beim nachmessen musste NICHTS neu justiert werden...), und ausserdem sind die Xenars komplett made in Germany und kriegen einen 1a support.handiro hat geschrieben: Aber Du hast Recht, die Schneider sind ok im Preisvergleich.
Bei den ersten Zooms war es 株式会社シグマ.Blancblue hat geschrieben:Wer baut denn eigentlich für RED die Objektive?
Im Test oben ist auch ein 50mm f/1.2 Canon EF L drin vertreten, das find ich ganz spannend. Auch wie es sich im Vergleich zu anderen schlägt - so gut nämlich (finde ich) nicht.studiolondon hat geschrieben: Cineoptiken der Spitzenklasse wie Zeiss Master/Ultraprime, Schneider Xenar, Cooke S-Series oder die Red primes sind alle durch die Bank weg nicht so gut wie höchstwertige FF-Optiken, da andere Parameter ebenfalls berücksichtigt werden.
oder google ;-)studiolondon hat geschrieben:Bei den ersten Zooms war es 株式会社シグマ.Blancblue hat geschrieben:Wer baut denn eigentlich für RED die Objektive?
P.s.
Hehe, kleiner Tip: mal schauen wer japanisch kann :p
Man beachte diesen japanischen Buchstaben:srone hat geschrieben:oder google ;-)studiolondon hat geschrieben:Bei den ersten Zooms war es 株式会社シグマ.Blancblue hat geschrieben:Wer baut denn eigentlich für RED die Objektive?
P.s.
Hehe, kleiner Tip: mal schauen wer japanisch kann :p
lg
srone