
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kostenloser Raw-Player - ASSIMILATE SCRATCH Play
ML ist ja gar kein RAW Format sondern eine Adaption des Canon-Formates.Magic Lantern RAW und Blackmagic CinemaDNG werden auffälligerweise nicht erwähnt.
Magic Lantern arbeitet gerade an einem eigenen Format, dessen Spezifikation gerade in Version 2.0 implementiert wird. Es gibt Nightly Builds, die das schon schreiben:WoWu hat geschrieben: ML ist ja gar kein RAW Format sondern eine Adaption des Canon-Formates.
Man muss da schon unterscheiden, zwischen Format und Anwendung.
Und wenn der Player MXF unterstützt besteht auch kaum noch Bedarf für CinemaDNG. Denn C-DNG ist ja auch kein eigenständiges RAW Format sondern ein Container.
CinemaDNG ist ein Format, das entweder in einem MXF-Container eingebundene DNG-Bilder enthält, oder in einem Unterverzeichnis abgelegte DNG-Bilder. MXF ist der Container, nicht CinemaDNG. Wenn das Programm DNG nicht verarbeiten kann, wird das nix mit der Anzeige, MXF hin oder her. Soweit ich weiß, verwendet zB die Digital Bolex kein MXF Format für ihre CinemaDNG-Sequenzen.WoWu hat geschrieben:Ja nur daraus werden dann noch keine eigenen RAW Formate, zu denen ja auch die kameraspezifischen Metadaten (ganz wesentlich) gehören.
Selbst CinemaDNG versucht die ja teils nur durch Re-Engineering zu generieren.
Also man muss schon zwischen Kamera-RAW und einer Adaption unterscheiden.
Und wenn der Player MXF kann, braucht er CinemaDNG nicht mehr wirklich, denn C-DNG baut darauf auf. Kann also gut sein, dass sich der Player die nötigen Informationen aus BM-C-DNG extrahiert.
(Funktioniert hier jedenfalls mit den Daten, die die Phantom in C-DNG schreibt)
Allerdings schreibt sie auch die Original RAW Daten mit in den DNG-Container. ich weiss nicht, ob BM das auch macht.