Das Thema ist zwar schon oft thematisiert worden, würde aber gerne noch ins Detail gehen.
Grundsätzlich ist klar, dass man als Richtwert die Bildwiederholungsfrequenz verdoppelt, also bei 25fps 1/50 und bei 30fps 1/60 Verschlusszeit."
Gunther Wegner schreibt noch auf seinem Blog: "Je höher die Framerate, um so irrelevanter [...]. Wenn Ihr mit 60fps filmt, werdet ihr vermutlich kaum einen Unterschied mehr feststellen, ob ihr kurz oder lang belichtet. Schon bei 30fps müsst ihr genau hinsehen.
Nun hatte ich just einem Dreh mit 1080p30 und 1/160 (Nikon D7100). Leider hatte ich ziemlich starkes Bildflimmern. Allerdings benutzte ich auch einen Halogen-Strahler (Sachtler Reporter 300H). Könnte das Flimmern an den 50Hz des Halogenstrahlers liegen und bedeutet das, dass 1/50 Verschlusszeit auch bei höheren Bildwiederholungsraten immer die beste Wahl ist?


