Postproduktion allgemein Forum



720p auf DV-Pal 4:3



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Dakar
Beiträge: 5

720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Dakar »

Hallo,

ich habe ein Video gemacht, welches in 720p aufgenommen wurde. Neben der HD-Ausgabe soll zur Sicherheit noch eine DVD-Pal gemacht werden.

Welche Sequenzeinstellungen und Exporteinstellungen muss ich denn wählen, damit ein 4:3 Fernseher auch ein 16:9 Bild ausgibt? Ist es unumgänglich, dass der Fernseher zwei schwarze Balken (jeweils 2 oben und 2 unten in unterschiedlichen Schwarztönen) macht? Das Bild sieht auf meinem 4:3 eher wie Cinemascope aus und auf dem Fernseher meiner Mitbewohnerin ist es auf einmal ein voll ausgefülltes 4:3 Bild, was natürlich von der Kadrierung dann nicht mehr passt (die Balken oben und unten fehlen).

Dieses verfluchte PAL macht mich wuschig. Kann wer helfen?

Grüße

Edit: Ich gebe auf mpeg2 (720x576) aus und brenne über den DVD-Maker von Win7



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von dienstag_01 »

Das Encoding mit Pixel Aspect Ratio 16:9 durchführen.



Dakar
Beiträge: 5

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Dakar »

Genau das habe ich gemacht.

Sequenz 16:9 export 16:9 bei 720x576 mpeg2. War nicht die Lösung.



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von dienstag_01 »

Das IST die Lösung.
Mehr Einfluss hat man nicht. Ob der DVD Player und der TV das beide richtig verstehen, liegt an deren Einstellungen. Bei manchen (älteren) funktionierts einfach nicht. Dann sieht es so aus, wie bei deiner Mitbewohnerin.



Jott
Beiträge: 22105

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Jott »

Wieso ZWEI schwarze Balken oben und unten? Hattest du deinen Originalfilm auch schon mit Balken verziert? Hat der 1280x720 Pixel oder was anderes?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Skeptiker »

Teste doch mal (mit einem kurzen Clip), was bei einem Export des 720p 16:9 Clips in 4:3 (Format-Seitenverhältnis, nicht Pixel) passiert.

Das wäre 720 x 576 (ist eigentlich 5:4 mit quadratischen Pixeln) mit einem DV-Pixel-Seitenverhältnis von 1.0666 (ergibt für quadratische Pixel 720*1.066 x 576 = 768 x 576 = 4:3).

Dann hättest Du als Ergebnis ein Format, das genau in den 4:3-Fernseher hineinpasst.
Der Fernseher müsste also keine Skalierung mehr vornehmen, könnte es 1:1 abspielen.

Innerhalb dieses 4:3 Bildes müsste dann das 16:9 Bild (ex 720) in voller TV-Breite (also seitlich ohne Balken) erscheinen, mit Balken oben und unten.



Dakar
Beiträge: 5

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Dakar »

Jott hat geschrieben:Wieso ZWEI schwarze Balken oben und unten? Hattest du deinen Originalfilm auch schon mit Balken verziert? Hat der 1280x720 Pixel oder was anderes?
Nee ganz normal 720p.
Skeptiker hat geschrieben:Teste doch mal (mit einem kurzen Clip), was bei einem Export des 720p 16:9 Clips in 4:3 (Format-Seitenverhältnis, nicht Pixel) passiert.

Das wäre 720 x 576 (ist eigentlich 5:4 mit quadratischen Pixeln) mit einem DV-Pixel-Seitenverhältnis von 1.0666 (ergibt für quadratische Pixel 720*1.066 x 576 = 768 x 576 = 4:3).

Dann hättest Du als Ergebnis ein Format, das genau in den 4:3-Fernseher hineinpasst.
Der Fernseher müsste also keine Skalierung mehr vornehmen, könnte es 1:1 abspielen.

Innerhalb dieses 4:3 Bildes müsste dann das 16:9 Bild (ex 720) in voller TV-Breite (also seitlich ohne Balken) erscheinen, mit Balken oben und unten.
Genau das habe ich jetzt gemacht. Bei meiner Mitbewohnerin (modernerer DVD-Player) letter-boxed er jetzt (was ok ist finde ich, weil ich will ja das 16:9 bild zeigen) während bei mir (älterer DVD-Player) zu der normalen letter-box des Fernsehers noch ein schwarz vom Film komm (unten und oben, was das Bild fast wie Cinemascope wirken lässt). Ich hab keinen Plan warum oder was das ist (die Schwarztöne unterscheiden sich nur minimal).

Ich denk aber die Lösung ist, wie du gesagt hast, die 720p Sequenz auf 4:3 und ich denke, dass lass ich jetzt auch so :)



dienstag_01
Beiträge: 14367

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von dienstag_01 »

Dakar hat geschrieben:Ich denk aber die Lösung ist, wie du gesagt hast, die 720p Sequenz auf 4:3 und ich denke, dass lass ich jetzt auch so :)
Sehr gute Idee ;)
Es gibt ja auch ÜBERHAUPT keine 16:9 Kauf-DVDs.
Und für eine 16:9 TV, mein Gott, da machen wir eben noch mal eine neue andere ;)



Dakar
Beiträge: 5

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Dakar »

Danke jedenfalls für die Denkanstöße :) PAL hat mich schon immer wahnsinnig gemacht...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 720p auf DV-Pal 4:3

Beitrag von Skeptiker »

Dakar hat geschrieben:... während bei mir (älterer DVD-Player) zu der normalen letter-box des Fernsehers noch ein schwarz vom Film kommt (unten und oben, was das Bild fast wie Cinemascope wirken lässt). ...
Wenn Du seitlich noch Reserven fürs Bild hast (es also nicht ganz bis an den TV-Rand reicht), könntest Du versuchen, die äusseren Cinemascope-Balken oben und unten zu entfernen, indem Du das Bild noch etwas aufbläst. Falls das im Menü des TVs oder des DVD-Players möglich ist.
Ansonsten bleibt's wohl bei den Doppelbalken (OFF TOPIC: 'Diplodocus' (Doppelbalken), ein besonders langer Saurier, mit Hals und Schw@nz wie 2 lange Balken. Der Name bezieht sich aber auf speziell geformte Skelettknochen! http://de.wikipedia.org/wiki/Diplodocus) ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00