Nee ganz normal 720p.Jott hat geschrieben:Wieso ZWEI schwarze Balken oben und unten? Hattest du deinen Originalfilm auch schon mit Balken verziert? Hat der 1280x720 Pixel oder was anderes?
Genau das habe ich jetzt gemacht. Bei meiner Mitbewohnerin (modernerer DVD-Player) letter-boxed er jetzt (was ok ist finde ich, weil ich will ja das 16:9 bild zeigen) während bei mir (älterer DVD-Player) zu der normalen letter-box des Fernsehers noch ein schwarz vom Film komm (unten und oben, was das Bild fast wie Cinemascope wirken lässt). Ich hab keinen Plan warum oder was das ist (die Schwarztöne unterscheiden sich nur minimal).Skeptiker hat geschrieben:Teste doch mal (mit einem kurzen Clip), was bei einem Export des 720p 16:9 Clips in 4:3 (Format-Seitenverhältnis, nicht Pixel) passiert.
Das wäre 720 x 576 (ist eigentlich 5:4 mit quadratischen Pixeln) mit einem DV-Pixel-Seitenverhältnis von 1.0666 (ergibt für quadratische Pixel 720*1.066 x 576 = 768 x 576 = 4:3).
Dann hättest Du als Ergebnis ein Format, das genau in den 4:3-Fernseher hineinpasst.
Der Fernseher müsste also keine Skalierung mehr vornehmen, könnte es 1:1 abspielen.
Innerhalb dieses 4:3 Bildes müsste dann das 16:9 Bild (ex 720) in voller TV-Breite (also seitlich ohne Balken) erscheinen, mit Balken oben und unten.
Sehr gute Idee ;)Dakar hat geschrieben:Ich denk aber die Lösung ist, wie du gesagt hast, die 720p Sequenz auf 4:3 und ich denke, dass lass ich jetzt auch so :)
Wenn Du seitlich noch Reserven fürs Bild hast (es also nicht ganz bis an den TV-Rand reicht), könntest Du versuchen, die äusseren Cinemascope-Balken oben und unten zu entfernen, indem Du das Bild noch etwas aufbläst. Falls das im Menü des TVs oder des DVD-Players möglich ist.Dakar hat geschrieben:... während bei mir (älterer DVD-Player) zu der normalen letter-box des Fernsehers noch ein schwarz vom Film kommt (unten und oben, was das Bild fast wie Cinemascope wirken lässt). ...