Schlechte Empfehlungen! Die grosse Mehrzahl aller c-mount-Objektive, inklusive der drei da oben, sind fuer 2/3"-Videosensoren bzw. Standard-16mm-Film gerechnet und vignettieren heftig bei 1"-/Super 16. Es gibt nur sehr wenige c-mount-Objektive, die fuer 1" gedacht sind, so u.a. die Zeiss Tevidons (deren Mount aber ohne Modifikation zu breit ist, um an MFT adaptiert zu werden) und ein Pentax/Cosmicar 12.5mm, http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... Mount.html .Frank Glencairn hat geschrieben:Ich würd mal mit sowas anfangen:
http://www.ebay.de/itm/310674579675?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/400492835217?ssP ... 1423.l2649
cantsin hat geschrieben:Ich hab das 10mm und 16mm Tevidion schon länger auf dem Radar.Frank Glencairn hat geschrieben:I..die Zeiss Tevidons (deren Mount aber ohne Modifikation zu breit ist, um an MFT adaptiert zu werden) .
Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?
Nein - nicht alle c-mounts lassen sich mechanisch an MFT adaptieren, weil das Auflagemass von c-mount ein paar Millimeter kuerzer ist als MFT und der Adapter sich deshalb in die Kamera hineinwoelbt. Da der Durchmesser des MFT-Bajonetts relativ schmal ist, passen c-mount-Objektive mit breiterem Tubus oberhalb des Schraubgewindes nicht mehr an die Adapter. Das gilt auch fuer alle Tevidons mit c-mount., und leider auch fuer alle c-mount-Fujinons (deren Festbrennweiten i.d.R. 1" abdecken).Frank Glencairn hat geschrieben: Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?
sehr gute wahl ;O)Frank Glencairn hat geschrieben:Ich hab das 10mm und 16mm Tevidion schon länger auf dem Radar.
cantsin hat aber recht, mechanisch passen die tevidons serienmäßig nicht auf die c-mount adapter, da diese zu breit sind. aber man kann sich passende adapter drehen lassen. die optische leistung der mini-zeiss sind hervorragend und der aufwand heiligt die mittel.Frank Glencairn hat geschrieben: Für die Tevidion gibt's doch auch ein C-Mount, damit sollte es doch über einen C/MFTAdapter an der Pocket funktionieren oder?
Weil der Preis eben stimmt! Ist es nicht legitim, den Preis einfach als Argument zu nehmen?Frank Glencairn hat geschrieben: Will man ein Stativ, längere Brennweite, Ton, womöglich externen Monitor usw, warum dann ne Pocket? Da nehm ich gleich ne ausgewachsene BMC.
Sicher nicht. Keines der klassischen Angenieux-16mm-Zooms deckt S16 ab. Bei den Zooms sind kostenguenstige Alternativen: das Schneider 18-90mm f2 (sehr gute Abbildungsleistung, halbwegs kompakt), Pentax/Cosmicar 22.5-90mm f1.5 (schwer, gruenliche Farben) sowie alle Canon c-mount-Zooms der V-Serie, z.B. das V6x17 17-102mm f2.0. Keines von denen geht jedoch in den Weitwinkel.iasi hat geschrieben:Meine Rede - es ist nicht leicht ein passendes Objektiv zu finden.
Ich hatte mal vor Jahren ein Angénieux Zoom für 16mm - ob das aber den Pocket-Sensor abdecken würde.
Von den meisten cctv-Linsen sollte man sowieso die Finger lassen, wenn man nicht gerade auf LoFi-Effekte aus ist. Wenn man allerdings 16mm-Cookes einsetzt, erhaelt man schoenere Bilder als mit MFT-Consumerobjektiven.Ich wette mal, dass die meisten C-Mount-Objektive auch keine bessere Abbildungsleistung bieten, wie z.B. das 19mm-Sigma.
cantsin hat geschrieben: Das Idealobjektiv fuer die BM Pocket duerfte das Voigtlaender 17.5mm/0.95 sein. Das SLR Magic 12mm/1.6 qualifiziert sich fuer leichten Weitwinkel, ist allerdings recht schwer. Bei beiden ist keine Objektivkorrektur noetig.
...aber auch nur in Anbetracht der Größe, auf der ihr immer rumhackt.iasi hat geschrieben: MFT ist im Hinblick auf RAW ein ziemlicher Mist.
Preis?CameraRick hat geschrieben:...aber auch nur in Anbetracht der Größe, auf der ihr immer rumhackt.iasi hat geschrieben: MFT ist im Hinblick auf RAW ein ziemlicher Mist.
Vorteil Preis sieht ja scheinbar niemand als ernsten Grund; klar, würde jeder gern mit ner Scarlet rum laufen.
hey, hier geht es um die pocket. und 950 gegen 2750 sind schon ein argument, wenn denn full hd reicht, prores 10bit 4:2:2 sowieso genug ist.iasi hat geschrieben:Preis?
Die BMCC mit EF kostet keinen Cent mehr als die MFT-Variante ... wenn natürlich alle nach MFT schreien ohne die in-Kamera-Korrektur zu bedenken .
es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...srone hat geschrieben:hey, hier geht es um die pocket. und 950 gegen 2750 sind schon ein argument, wenn denn full hd reicht, prores 10bit 4:2:2 sowieso genug ist.iasi hat geschrieben:Preis?
Die BMCC mit EF kostet keinen Cent mehr als die MFT-Variante ... wenn natürlich alle nach MFT schreien ohne die in-Kamera-Korrektur zu bedenken .
zwei bis drei solcher babys im multicam setup als ersatz für die gh2, prima, wenn denn der speedbooster für mft als ef oder fd variante kommt.
da kann man sich locker auch ein bis zwei noktons leisten.
lg
srone
hallo, die pocket ist der threadinhalt, dass die bmcc mit jeweiligem anschluss gleich kostet hat hier niemand in frage gestellt.iasi hat geschrieben:es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...
Auf Adapter und speedbooster-Spielereien verzichte ich gern, zumal letztere auch noch Gewicht und Volumen mit sich bringen ...
Es gibt doch nicht einmal eine Handvoll brauchbare Objektive mit MFT-Anschluss ... weshalb dann also MFT?
MFT ist kein Vorteil der GH2 sondern eher eine Bürde.
Hallo! Wenn du mal richtig liest, dann wirst du feststellen, dass ich davon rede, dass eine Pocket mit einem anderen Objektivanschluss nicht mehr kosten würde - die BMCC diente mir dabei weiter oben mal als Begründungsbeispiel - schließlich sprach jemand oben dauernd über den Preis.srone hat geschrieben:hallo, die pocket ist der threadinhalt, dass die bmcc mit jeweiligem anschluss gleich kostet hat hier niemand in frage gestellt.iasi hat geschrieben:es geht darum, dass der Preis unabhängig ist vom Obejektivanschluss ... EF oder MFT ...
Auf Adapter und speedbooster-Spielereien verzichte ich gern, zumal letztere auch noch Gewicht und Volumen mit sich bringen ...
Es gibt doch nicht einmal eine Handvoll brauchbare Objektive mit MFT-Anschluss ... weshalb dann also MFT?
MFT ist kein Vorteil der GH2 sondern eher eine Bürde.
ja ja - das Fisheye ... entweder sie versehen ihr großen Objetive mit dem MicroFT-Anschluss oder sie bauen neue und dadurch teurere Linsen.srone hat geschrieben: wenn sich das ding gut verkauft, wird es dann schon bald passende mft linsen geben rokinon hat zb ein 8mm für mft, wenn sie die anderen auch noch verkleinern wird das doch was.
Weshalb diese Beschränkung auf ein Objektiv?srone hat geschrieben: mir reicht für 75% aller takes ein 50er, gerade noch handheldbar, das nokton 17mm ist dafür perfekt, nicht billig aber für mich eine traumkombi mit der pocket.
lg
srone
Genau. Wo?MFT-Linsen, die optisch auch für Raw-Aufnahmen taugen und zu einer 355g-Kamera passen - wo sind sie?
Eben, 945 € !! Consumerpreis. Was gibt es da überhaupt noch rumzudiskutieren. 13 Blendenstufen Dynamikumfang, 4:2:2 10 Bit ProsRes reicht doch, um das Ding mal so zu kaufen und von diesen ganzen DSLR Hack-Meck wegzukommen.CameraRick hat geschrieben: Weil der Preis eben stimmt! Ist es nicht legitim, den Preis einfach als Argument zu nehmen?
ich habe fotografieren gelernt mit einem 50er, dem wohl unspektakulärsten objektiv, es zwingt dich deinen standpunkt und deine bildaufteilung sehr genau zu wählen um ein gutes bild zu erzeugen, es ist idr auch das licht- und abbildungs-stärkste objektiv einer serie.iasi hat geschrieben: Weshalb diese Beschränkung auf ein Objektiv?
Weshalb ein Objektiv, das eigentlich kontraproduktiv ist, was das Konzept der Pocket betrifft?
Der MFT-Mount hat doch gegenueber dem EF-Mount vor allem den Vorteil, dass sich fast alles daran adaptieren laesst - PL-Mounts, Arri ST, Lomo/Konvas OCT-8/9, c-mount weitestgehend, M39, Leica M... Und alles, was an den EF-Mount adaptierbar ist, sowieso.iasi hat geschrieben: Ansonsten gibt es doch nichts ...