scheisse....was sagst du? ich verstehe gar nix! :)studiolondon hat geschrieben:Die PCs von Apple sind (und waren) doch nicht für professionelle & anspruchsvolle Nutzer, die wirkliches Tempo & professionelle Features benötigen; egal ob nun Medienproduktion, CAD/CAM, Prototyping&Ingenieursanwendungen usw usf.
Als kommerzieller Anwender, für hohe Leistung / Mission Critical Applications usw usf, insbesondere wenn gleich 100 oder 1000 Workstations gebraucht werden, sind typischerweise
- Redundanz (also bspw. Netzteile für 2 Schaltkreise + failsafe)
- Service (also bspw. 4 Stunden vor Ort Service)
- Erweiterbarkeit, also gerne 12, 16, 20 Einschübe
- Schnelles Netzwerk (also 10Gbit Ether, 40Gbit Infiniband usw)
- 19Zoll Formfaktor (wegen schallschutz + flächennutzung)
- langer Ersatzteilservice
usw usf in der Bedarfsliste. Damit war Apple in dem Segment, selbst als sie noch die Macpros verkauften, schlicht nicht wettbewerbsfähig.
Dazu kommt, das bei Apple schlicht keine PCs mit solider PCIe-Austtattung bekommt; typisch sind bspw. für DI/Grading-Stationen Setups ala
- Slot 1: Display, typisch Quadro 4800 usw
- Slot 2: Beschleuniger GPU1 (typisch noch ne Quadro/tesla, oder Gaming GPUs ala GF580/680/780)
- Slot 3: RAID-Controller (typisch 16 kanal / 24 kanal SAS)
- Slot 4: SAN-Interface (typisch Infniband/10Gbe/bei Altinstallationen auch mal FC)
- Slot 5: RAW-Dekoderkarte (bspw. Redrocket usw)
- Slot 6: Video i/o (also typische BM/AJA usw)
sind die Basis, typischerweise aber kommt aber oft noch eine 2te/3te Beschleuniger GPU dazu.
Bei Apple (mal abgesehen davon, das das schlicht nicht ins Gehäuse passt), knallt einem das Netzteil schon um die Ohren bevor man die 3te GPU einbaut, >1KW Power brauchts da schon. Selbst wenn das alles reinpassen wüde aäre die Kiste sofort überhitzt, da sie keine leistungsfähige Kühlung besitzt. Naja, aber selbst wenn Kühlung + Strom + Formfaktor reichen würde, bleibt immernoch das Apple eben schlicht zuwenig PCIe-Lanes auf dem Mainboard hat, da ist nichts mit 6,7 oder 8 * PCIe16, alles wird dann (wie auch bei den magmaboxen usw) auf *4,*8, *1 gedrosslet. Und PCIe 3.0 gbts sowieso nicht.
Lustigerweise sind viele der Höchstleistungssysteme zudem kompakter / flächensparender zu verbauen, bei uns bspw. stehen solche Rechner rudelweise in dem Gehäuse, bzw in der 4HE Fassung davon, im Rack:
Links oben ist bei uns das bluray Laufwerk, rechts die Systemplatte (hotswapbar) auf der 2,5 SSD, die in den internen drivebays gepsiegelt ist.
Naja, und dazu kommt das Apple eben seit vielen Jahren nur lahme & veraltete CPUs verkaufte, maximal gings da bis zur 2009er Nehalem Xeon-variante mit 2*6 Cores / 24 Threads. Schon die 2011er 2*8 / 32 Core waren bequem doppelt so schnell, mal ganz abgesehen von den wirklich dicken Systemen mit 24 / 48 cores usw.
Für die Freaks, die sich da mit Tbolt was zusammenbasteln wollen, viel Spass...
p.s.
wenn mans braucht läuft au den Systemen wie oben beschrieben natürlich auch OSX, aber wozu? oO
[/img]

