
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sigma bringt lichtstarkes 18-35mm F1.8 DC HSM Zoomobjektiv
Wird wohl nicht funktionieren, da Speedbooster für Vollformat-Optiken gedacht ist. Diese Optik ist aber, so wie es beschrieben wird, für APS-C konstruiert.wenn jetzt noch der speedbooster eos/mft kommt, wird es ein ca 35-70mm (kb) mit 1:1,2 an der bmpcc. :-)
Nicht wenn er mit bmpcc die Pocket Camera meintSpreeni hat geschrieben:Wird wohl nicht funktionieren, da Speedbooster für Vollformat-Optiken gedacht ist. Diese Optik ist aber, so wie es beschrieben wird, für APS-C konstruiert.wenn jetzt noch der speedbooster eos/mft kommt, wird es ein ca 35-70mm (kb) mit 1:1,2 an der bmpcc. :-)
In dem umfangreichen Speedbooster Test (hab den Link gerade nicht) konnte man ziemlich gut erkennen, dass das Bokeh und auch die allgemeine Bildqualität stark darunter leidet.tommyb hat geschrieben:Ich würd's lustig finden, wenn Sigma bereits eine Art Speedbooster hinten integriert hätte... lange bekannt ist das Prinzip ja.
Ich weiß nicht ob Du den nachfolgenden Test meintest, aber dort wird der Speedbooster zusammen mit mehreren schnellen Festbrennweiten verglichen:http://www.systemkamera-forum.de/sony-n ... myang.htmlAngry_C hat geschrieben:In dem umfangreichen Speedbooster Test (hab den Link gerade nicht) konnte man ziemlich gut erkennen, dass das Bokeh und auch die allgemeine Bildqualität stark darunter leidet.
ja die meine ich, doch auch an der bmcc wird es gehen.Predator hat geschrieben:Nicht wenn er mit bmpcc die Pocket Camera meintSpreeni hat geschrieben:Wird wohl nicht funktionieren, da Speedbooster für Vollformat-Optiken gedacht ist. Diese Optik ist aber, so wie es beschrieben wird, für APS-C konstruiert.wenn jetzt noch der speedbooster eos/mft kommt, wird es ein ca 35-70mm (kb) mit 1:1,2 an der bmpcc. :-)
Mechanische Probleme hatte mein altes 28er schon nach ein paar Wochen. Es machte ziemliche Geräusche. In nachhinein habe ich das Gefühl, das Ding war dem manuellen Fokussieren nicht gewachsen...tommyb hat geschrieben:Und nicht zu vergessen die Sigma-sche Zahnradfäule bei Sony Alpha Objektiven. Da ging auch gerne mal der AF Antrieb flöten, weil die Zahnräder das nicht ausgehalten haben. Darum: wenn Sigma, dann nur noch HSM.
Ja die zittern schon vor Angst - am besten Sigma bringt jetzt noch für 2000,- ne Klon Cam a la 1D / 4D raus und dann wird jeder Presse Fotograf nur noch Sigma nutzen - und kurz danach plant Sigma dann den Angriff auf die Mode Fotografen und lehrt Hasselblad das fürchten.junimond hat geschrieben:............. canon und nikon sollten langsam aus dem winterschlaf erwachen, sonst erwartet sie eine böse überraschung ;)
nicht immer Kraut und Rüben miteinander vergleichenklusterdegenerierung hat geschrieben:Hier mal ein shot von der von mir hier gepostetem Walimex 85mm VDSLR Optik.
Der Ausschnitt ist 100% und beides völlig unbearbeitet. Aus der Hand manuel scharfgestellt mit 1/500sec und Blende 2.8
Ich behaupte jetzt einfach mal das man das mit einer Sigma so nicht hinbekommen hätte, zumindest mit meinen damaligen recht teuren EX Series Sigmas nicht, die waren matschig, selbst das 70-200.
Weil in der Rubrik nur Moderatoren antworten können.klusterdegenerierung hat geschrieben:Warum sollen in der Rubrik "Jobs" keine Antworten kommen, es geht doch um Jobs und wer nicht mal eine Referenz posten kann ist doch schon ein Wackelkandidat oder?
ich hab das 85er auch - es liefert abgeblendet ganz ordentliche Ergebnisse - aber eben doch auch nur herausragende im Vergleich zu Linsen derselben Preisklasse. Gerade bei der 85ern gibt es weit bessere Objektive - das Canon 85/1.8 ist mindestens ebenso gut - das Wallimex hat aber eben den MF-Vorteil.klusterdegenerierung hat geschrieben:Sieht aufgeblendet genauso aus, nur der Schärfebereich ist kleiner. Habe diese Aufnahme nicht für den Thread gemacht. Hätte ich gewusst das Du meinst das der Unterschied so groß ist hätte ich eine mit 1.5 gemacht.
Ist aber kein Prob wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast und vielleicht Sigmafan bist.
Ausserdem, guck mal was die Linse kostet und dann schau Dir mal das Bild genau an! Meine 24-105L sowie die Sigmas haben CAs und sind matschiger in der Grundschärfe. Das Bild ist selbst bei Gegenlichtern frei von Störungen, das erhalte ich bei meiner 1000,00 Canon Scherbe nur wenn ich im DPP die CAs etc. rausrechne.
Auch bei 1.5 verhält sich die Wali noch tadellos, wird halt nur recht schwer schnell scharf zu stellen.
Habe über die Jahre soviele Tests mit Greifvögeln und Telelinsen gesehen und immer waren die Sigmas nie Knackscharf, es fehlte immer der schnatz. Bei meinen mußte ich Grundsätzlich immer nachschärfen.
Aber ist vielleicht auch alles doch ne Geschmacksfrage ;-)
tja - so ist das eben mit der OptikiMac27_edmedia hat geschrieben: Zum Thema Optiken, mal sehen was die bringt, leider sind viele Optiken zwar lichtstark, aber erst beim abblenden richtig gut zu verwenden, gerade ein paar Weitwinkel auf dem Tisch, aber die muss man erst auf 5,6 oder 8 abblenden, damit man damit vernünftig drehen kann, da gefällt mir meine 2,8er Tamron 17-50 mm bei vielen Einsätzen wesentlich besser!
Oh das war mir neu, ich das gilt für Suchen/Bieten!bArtMan hat geschrieben:Weil in der Rubrik nur Moderatoren antworten können.klusterdegenerierung hat geschrieben:Warum sollen in der Rubrik "Jobs" keine Antworten kommen, es geht doch um Jobs und wer nicht mal eine Referenz posten kann ist doch schon ein Wackelkandidat oder?