
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn
Ist schon klar, nur mit dem Unterschied: Bis Full HD hat die technische Entwicklung für den Durchschnittsbürger einen echten Zusatznutzen gebracht. Bei 4K (wie auch bei umständlich über Brille laufendes 3D) ist nach meiner Meinung eine kritische Grenze überschritten.Auf Achse hat geschrieben:Ist eben immer so mit Neuem. Ein paar machen den Anfang und kaufen das Zeug um sehr viel Geld und sind somit die Wegbereiter für die nächste Kundenschicht.
Wenn keiner den Anfang machen würde, würde das Zeug auch nie billiger werden weil keine Stückzahlen entstehen unter denen preisgünstig verkauft werden kann.
Also ... kaufen, kaufen, kaufen .....
Auf Achse
Als wenn es den IFA-4k Papageien-Gucker und danach in den MM-Runner interessieren würde.4K macht zu wenig Sinn
Ich und in der best möglichen Qualität und Grösse.Ab-gedreht hat geschrieben:Ohje, eine ofizielle 4k Diskusion ...
Mich würde mal interessieren:
Wer von euch im Wohnzimmer das normale TV Programm in HD empfängt?
Wenn ihr euch ein Video auf Youtube/Vimeo anschaut, immer in 1080p?
Youtube unterstützt doch schon seit langem 4k
( )
Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Also ich schau mir s3D durchaus gerne im Heimkino an, und ob das eine Seifenblase ist muss jeder selbst beurteilen - ich sehe es nicht so.Wingis hat geschrieben:3D habe ich von Anfang an für eine Seifenblase gehalten und wenn ich sehe, wieviele 3D Filme z.B. Freunde und Bekannte tatsächlich auf Ihrem 3D-Heimkino anschauen, gibt mir das Recht.
http://www.avsforum.com/t/1464701/3d-tv ... t_23115560As far as Zitter is concerned, He is an old TV exec who is about to retire from HBO. His expertise is in HBO programming not in 3D, obviously.
His opinion is that 3DTV with glasses is "dead." Obviously he is out of touch with the consumer retail end of the industry as 3D TV WITH GLASSES is the only TV being sold right now and the latest set designs are including passive 3D ( with glasses) as more and more a standard feature. Maybe he needs to go out and visit a store rather than just write an editorial on some misinformed opinion. The only glasses free TV today are still in development and if he went to walk the floor at CES he would understand how stupid he appears making a statement like "3D with glasses is dead". Most people I know who have 3DTv don't mind having to wear the glasses and have been made used to it over the decades of s3D viewing as the norm. What is not normal today is glasses free 3DTV. While people would love to have glasses free 3DTV, not having it doesn't render 3DTV with glasses dead.
Hab (mit Absicht) gar keinen Receiver an meinem TV, kann daher nur DVD und BluRay schauen. Hab inzwischen viele DVDs durch BR ersetzt, die DVDs verschenke ich im Freundeskreis (oder im Tausch gegen andere Scheiben).Ab-gedreht hat geschrieben:Ohje, eine ofizielle 4k Diskusion ...
Mich würde mal interessieren:
Wer von euch im Wohnzimmer das normale TV Programm in HD empfängt?
Wenn ihr euch ein Video auf Youtube/Vimeo anschaut, immer in 1080p?
Youtube unterstützt doch schon seit langem 4k
( )
Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.Ab-gedreht hat geschrieben: Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Bezüglich 3D stimmt das so wohl nicht: HBO sendet seit Anfang 2011 3D per VOD, hat also in die s3D-Technologie investiert (und auf Erfahrungen aus diesem Dienst sollten eigentlich auch Zitters Einschätzung bezüglich der Beliebtheit von 3D TV beruhen) - oder hast Du 4K gemeint?wolfgang hat geschrieben:Warum meint man, dass ein Sender, für den jede neue Technologie zunächst einmal eine massive Investition bedeutet, egal obs HD, 3D oder 4K ist, warum meint man eigentlich dass die nicht auch ein gewisses Eigeninteresse haben, diese Investitionen in schwierigen Zeiten vermeiden zu wollen?
Welche Nutzerzahlen hat er den in obigem Link publiziert? 3D Nutzerzahlen finde ich dort keine - wenn heutige Zahlen gemeint sind.tom hat geschrieben:@wolfgang:
Und denkst Du, Zitters Einschätzung zu den 3D Nutzerzaheln beruht auf Erfahrungswerten von HBO?
Die Frage war, ob seine Aussage “Consumers have shown they do not want to wear glasses in the home. 3D with glasses is dead” auf HBO Erfahrungswerten (also Zuschauerzahlen) *beruht* oder ob das seine subjektive Einschätzung des Marktes widerspiegelt.wolfgang hat geschrieben:Welche Nutzerzahlen hat er den in obigem Link publiziert? 3D Nutzerzahlen finde ich dort keine - wenn heutige Zahlen gemeint sind.tom hat geschrieben:@wolfgang:
Und denkst Du, Zitters Einschätzung zu den 3D Nutzerzaheln beruht auf Erfahrungswerten von HBO?
Frank - so wie du die unkomprimierte Verarbeitung der Signale darstellst, müssten wir ja derzeit "echtes" Full HD also in nativer Auflösung empfangen.Frank Glencairn hat geschrieben:Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.Ab-gedreht hat geschrieben: Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Wir wissen alle. daß für 4k Minimum eine 6k Kamera nötig ist, die müßte allerdings unkomprimiert aufzeichnen, weil das erste was Kompression macht (ja auch H265) ist Auflösung aus dem Fenster zu werfen.
Dann müßte noch die gesamte Post in 4k unkomprimiert gemacht werden und das ganze unkomprimiert bei dir zuhause ankommen. Wenn du dann noch was hast, daß unkomprimiertes 4k abspielen kann, dann wird das vielleicht was mit 4k. Allerdings müsste man, um das mit durchschnittlicher Sehstärke auch wahrzunehmen - so nah dran sitzen, daß das menschliche Sichtfeld nicht mehr reicht um den gesamten Screen auf einmal zu sehen.
Was passieren wird:
Material, das auf 4k Sensoren, komprimiert aufgezeichnet wurde, und in der Post sowie für das Delivery nochmal extrem zusammengestaucht wurde, kommt Zuhause zwar mit nominal 4k an, hat aber nur für max. 2k (eher weniger) tatsächlich Detailauflösung. Merkt aber so keiner, weil die Leute zu weit weg sitzen werden. Da kann ich auch HD hochskallieren - das Gehirn und der feste Glauben 4k zu sehen, erledigt den Rest. Aber alle die eine 4k Kiste gekauft haben werden überzeugt sein, daß sie jetzt ein viel"schärferes" Bild haben.
Was war also nochmal der Grund für 4k?
Vielleicht sowas hier?tom hat geschrieben:Es müsste doch auch irgendwo inzwischen belastbare Zahlen geben über die s3D-Nutzung zuhause? Kennt jemand da ne Studie?
Stimmt leider.Frank Glencairn hat geschrieben:Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.
Diese Kritik an 4K ist durchaus mehrfach geäußert worden, wie etwa auch hier:Frank Glencairn hat geschrieben:Material, das auf 4k Sensoren, komprimiert aufgezeichnet wurde, und in der Post sowie für das Delivery nochmal extrem zusammengestaucht wurde, kommt Zuhause zwar mit nominal 4k an, hat aber nur für max. 2k (eher weniger) tatsächlich Detailauflösung. Merkt aber so keiner, weil die Leute zu weit weg sitzen werden. Da kann ich auch HD hochskallieren - das Gehirn und der feste Glauben 4k zu sehen, erledigt den Rest. Aber alle die eine 4k Kiste gekauft haben werden überzeugt sein, daß sie jetzt ein viel"schärferes" Bild haben.
Was war also nochmal der Grund für 4k?
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" - sagte Kaiser Wilhelm II.DerMicha hat geschrieben:4K wird sich keinesfalls durchsetzen und das Internet ist auch nur eine Modeerscheinung.
Ganz im Gegenteil. Hast du Tieffliegers Kommentar gelesen? Seine Kamera macht ja eigentlich jetzt schon 8k, unter 4k ist da nichts zu machen. Wie erwartet lehnt er auch das zu Unrecht sich HD nennende Fernsehprogramm hierzulande ab.ennui hat geschrieben:Ich bin mir aber sicher, dass die Megapixel-Zielgruppe der technikfetischistischen Consumer und Prosumer auch bei 4k nicht nein sagt.