News-Kommentare Forum



HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn



sorption
Beiträge: 28

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von sorption »

Wer braucht auch schon 4k!? Ist doch nichts anderes als der verzweifelte Versuch der Industrie Kunden ein neues Format anzudrehen, um den Umsatz zu steigern. Dabei wird Full-HD noch nicht mal voll ausgereizt.
Sollten sich lieber überlegen, wie die aktuellen Geräte bedienerfreundlicher gemacht werden können. Ich habe keine Bock stundenlang an den Einstellungen rumzuschrauben, um am Ende immer noch Mikroruckeln, Artefakte und so weiter zu haben.

Ich bin kein Technikverweigerer, sehne mich aber trotzdem immer wieder nach der Röhrenglotze: Kabel dran, einschalten und gut.



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

4k TVs kosten derzeit Pi mal Daumen zwischen 10- und 20 000 Kracher. TV-Content gibt's keinen. Hier greift der alte Vergleich mit dem Kryptonit-betriebenen Auto.

Zum Vergleich: Vor ein paar Jahren besorgte ich für meinen Arbeitgeber einen BD-Player. Er kostete 1200 €. Es gab nur wenige BDs. Letzte Woche kaufte ich für meine Nachbarin (Gipsbein) einen neuen im Blödmarkt, 59 € mit allem PiPaPo, höchstens halb so groß wie der alte. Es gibt eine große Auswahl, und die Preise für die Scheiben sind fast identisch mit DVD.

Mit Technikfeindlichkeit hat das nichts zu tun.



Mr. B
Beiträge: 141

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Mr. B »

Ich warte sowieso auf OLED, da kräftige Farben und gute Schwarzwerte bei gleichzeitig weniger Strom- und Platzverbrauch meiner Meinung nach die einzige wirklich sinnvolle Neuerung in den nächsten Jahren sein dürfte.
Als Übergang zu OLED betreibe ich seit 2 Jahren einen Beamer, da mir der TV zu klein wurde und ganz ehrlich, selbst wenn ich nur 720p auf meine 2 Meter-Leinwand projeziere hat sich noch niemand wegen schlechter Auflösung beschwert, da benötige ich garantiert kein 4k ...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Auf Achse »

Ist eben immer so mit Neuem. Ein paar machen den Anfang und kaufen das Zeug um sehr viel Geld und sind somit die Wegbereiter für die nächste Kundenschicht.

Wenn keiner den Anfang machen würde, würde das Zeug auch nie billiger werden weil keine Stückzahlen entstehen unter denen preisgünstig verkauft werden kann.

Also ... kaufen, kaufen, kaufen .....

Auf Achse



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von ArnAuge »

Auf Achse hat geschrieben:Ist eben immer so mit Neuem. Ein paar machen den Anfang und kaufen das Zeug um sehr viel Geld und sind somit die Wegbereiter für die nächste Kundenschicht.

Wenn keiner den Anfang machen würde, würde das Zeug auch nie billiger werden weil keine Stückzahlen entstehen unter denen preisgünstig verkauft werden kann.

Also ... kaufen, kaufen, kaufen .....

Auf Achse
Ist schon klar, nur mit dem Unterschied: Bis Full HD hat die technische Entwicklung für den Durchschnittsbürger einen echten Zusatznutzen gebracht. Bei 4K (wie auch bei umständlich über Brille laufendes 3D) ist nach meiner Meinung eine kritische Grenze überschritten.

LG Arno



olja
Beiträge: 1623

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von olja »

4K macht zu wenig Sinn
Als wenn es den IFA-4k Papageien-Gucker und danach in den MM-Runner interessieren würde.
4K wird gehypt werden und kommen, der Content über das Netz verteilt.
Youtube, Vimeo 4k
Notfalls legen sie der 4k Glotze noch ne 4k Consumercam als Give-away mit bei. So what. .

Oder Mega-Splitscreen statt PiP.. "Geniessen Sie 4 Programme gleichzeitig in HD-Qualität mit der ganzen Familie" Wow

Klar, SD reicht mir immer noch, ich gucke immer noch DVD's auf dem Beamer. Ich kauf mir schon gar keine Bluerays mehr, wenn ich ne DVD bekomme. Erste letzte Woche mir die ganzen Lenoe Western reingezogen. ;-). Sammeledition auf dem Krabbeltisch

Filmen möchte ich in SD aber nicht mehr.

Ja 4k muß nicht, aber wird ! Ist ja auch nicht weiter schlimm.



Hayos
Beiträge: 319

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Hayos »

Ich erinner mich noch amüsiert daran als 1999, in der ersten Staffel der Sopranos (HBO) der Mafia-Boss einen HD-Fernseher von seinen Schergen "geliefert" bekam. Diese waren ganz stolz: "Da siehste jedes Barthaar von Robert DeNiro in der Pate 2!"

Ich dagegen musste erstmal googlen was "HD" überhaupt ist...bzw. noch VIELE Jahre warten, bis der Trend nach Deutschland kam...



marty
Beiträge: 140

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von marty »

Ja, 4K wird es schwer haben.

Obwohl, war bis eben noch am überlegen, ob ich mir einen JVC Beamer mit 4K Skalierung hole, aber bin davon wieder abgekommen.
Aber würde es sich um echtes 4K handeln (echtes 4K kann nur ein Sony für 18.000€), einigermaßen preiswert sein würde ich mir 4K holen. Der nutzen wäre eine saubere Darstellung von 2K und für mich macht es Sinn für Fotoabende!

Ebenso dachte ich bis vor 2 Wochen, ich brauche keinen 3D Beamer. Aber als ich mir letzten Samstag den Hitchcook Klassiker "Bei Anruf Mord" in 3D bei einem Freund gesehen habe ist die Entscheidung auch für 3D gefallen. Letztlich kann man auch mit dem Neffen öfters auf ner Konsole in 3D daddeln, why not.

Sicherlich ist 4K und 3D-s nix für die Masse, aber in bestimmten Nischen wird es erstmal exisiteren.



Wingis
Beiträge: 104

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Wingis »

Dem schließe ich mich an: Ab einem gewissen Punkt kann der technische Fortschritt ohne bauliche Maßnamen am heimischen Multimedia-Center einfach nicht mehr wahrgenommen werden.

3D habe ich von Anfang an für eine Seifenblase gehalten und wenn ich sehe, wieviele 3D Filme z.B. Freunde und Bekannte tatsächlich auf Ihrem 3D-Heimkino anschauen, gibt mir das Recht. Klar brauchen neue Techniken Zeit, sich durchzusetzen, 3D hat aber nun ein paar Jahre Zeit gehabt und wirklich durchgeschlagen wie z.B. seinerzeit die DVD nach etwas Anlaufzeit hat es einfach nicht. Und das wird - meiner Meinung nach - auch nicht mehr passieren. Da können auch 4K und 48fps nix mehr dran reißen.

Viele Zuschauer sind jetzt schon genervt von den zahlreichen 3D-Revivals alter Klassiker, die sich dann in mittelprächtiger Scherenschnitt-Optik präsentieren. Die letzten 5 Filme die ich im Kino gesehen habe waren bewußt 2D-Versionen und ich bemerke mehr und mehr die Tendenz dazu. Netter Versuch (mal wieder) aber letztendlich kann es dem Medium nicht soooo viel neue Impulse geben, dass es sich langfristig durchsetzt.

Und 4K halte ich für den Heimbereich einfach überdimensioniert. Noch vor nicht allzu langer Zeit war 2K-Kinokost völlig in Ordnung, nun 4K in's Wohnzimmer zu schleppen ist Unfug.

Da finde ich verbesserte Audio-Standards wie jetzt Dolby Atmos deutlich interessanter - zumindest für's Kino. Daheim wäre das ebenfalls überdimensioniert.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Ab-gedreht »

Ohje, eine ofizielle 4k Diskusion ...

Mich würde mal interessieren:
Wer von euch im Wohnzimmer das normale TV Programm in HD empfängt?
Wenn ihr euch ein Video auf Youtube/Vimeo anschaut, immer in 1080p?

Youtube unterstützt doch schon seit langem 4k
( )

Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Tiefflieger »

Alles eine Preisfrage.

Bei meiner Kamera brauche ich einen 4K Fernseher um alles zu sehen ;-)
Und ich freue mich darauf, wenn der Farbraum, die Farbtiefe und die räumliche Auflösung wächst.
(Mit dem wachsen des Farbraumes wird die Kalibrierung anspruchsvoller)
Ab-gedreht hat geschrieben:Ohje, eine ofizielle 4k Diskusion ...

Mich würde mal interessieren:
Wer von euch im Wohnzimmer das normale TV Programm in HD empfängt?
Wenn ihr euch ein Video auf Youtube/Vimeo anschaut, immer in 1080p?

Youtube unterstützt doch schon seit langem 4k
( )

Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Ich und in der best möglichen Qualität und Grösse.
Bei meinem Kabelnetzanbieter werden künftig bei Dualaustrahlung nur noch die HD Version übertragen.
Bei Vimeo sind eh die meisten Filme "nur" in 720p oder weniger.

(ARD und ZDF haben zu früh auf HD gewechselt, da über 90% der Beiträge nicht über SD Qualität hinauskommen)

Gruss Tiefflieger



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

Wingis hat geschrieben:3D habe ich von Anfang an für eine Seifenblase gehalten und wenn ich sehe, wieviele 3D Filme z.B. Freunde und Bekannte tatsächlich auf Ihrem 3D-Heimkino anschauen, gibt mir das Recht.
Also ich schau mir s3D durchaus gerne im Heimkino an, und ob das eine Seifenblase ist muss jeder selbst beurteilen - ich sehe es nicht so.

An dem hier zitieren Herrn Zitter ist wohl anzumerken, dass er offenbar doch knapp vor der Pension steht, und offensichtlich seine Karriere in 2D gemacht hat. Warum meint man, dass ein Sender, für den jede neue Technologie zunächst einmal eine massive Investition bedeutet, egal obs HD, 3D oder 4K ist, warum meint man eigentlich dass die nicht auch ein gewisses Eigeninteresse haben, diese Investitionen in schwierigen Zeiten vermeiden zu wollen?

Manche amerikanischen User - hier in Form von Don Landis sicherlich ein s3D Fan - sprechen da eine deutlich Sprache:
As far as Zitter is concerned, He is an old TV exec who is about to retire from HBO. His expertise is in HBO programming not in 3D, obviously.
His opinion is that 3DTV with glasses is "dead." Obviously he is out of touch with the consumer retail end of the industry as 3D TV WITH GLASSES is the only TV being sold right now and the latest set designs are including passive 3D ( with glasses) as more and more a standard feature. Maybe he needs to go out and visit a store rather than just write an editorial on some misinformed opinion. The only glasses free TV today are still in development and if he went to walk the floor at CES he would understand how stupid he appears making a statement like "3D with glasses is dead". Most people I know who have 3DTv don't mind having to wear the glasses and have been made used to it over the decades of s3D viewing as the norm. What is not normal today is glasses free 3DTV. While people would love to have glasses free 3DTV, not having it doesn't render 3DTV with glasses dead.
http://www.avsforum.com/t/1464701/3d-tv ... t_23115560
Lieben Gruß,
Wolfgang



rainermann
Beiträge: 1722

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von rainermann »

Ab-gedreht hat geschrieben:Ohje, eine ofizielle 4k Diskusion ...

Mich würde mal interessieren:
Wer von euch im Wohnzimmer das normale TV Programm in HD empfängt?
Wenn ihr euch ein Video auf Youtube/Vimeo anschaut, immer in 1080p?

Youtube unterstützt doch schon seit langem 4k
( )

Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Hab (mit Absicht) gar keinen Receiver an meinem TV, kann daher nur DVD und BluRay schauen. Hab inzwischen viele DVDs durch BR ersetzt, die DVDs verschenke ich im Freundeskreis (oder im Tausch gegen andere Scheiben).
Ytube und Vimeo ruckeln hier in 1080 zu sehr und es nervt, auf's Laden zu warten. Daher 720p, meist 480p. Geht einfach schneller zum vorspringen.
Bin trotzdem sehr gespannt auf 4K, da schon DVD zu BluRay ein klasse Sprung war.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Frank Glencairn »

Ab-gedreht hat geschrieben: Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.

Wir wissen alle. daß für 4k Minimum eine 6k Kamera nötig ist, die müßte allerdings unkomprimiert aufzeichnen, weil das erste was Kompression macht (ja auch H265) ist Auflösung aus dem Fenster zu werfen.

Dann müßte noch die gesamte Post in 4k unkomprimiert gemacht werden und das ganze unkomprimiert bei dir zuhause ankommen. Wenn du dann noch was hast, daß unkomprimiertes 4k abspielen kann, dann wird das vielleicht was mit 4k. Allerdings müsste man, um das mit durchschnittlicher Sehstärke auch wahrzunehmen - so nah dran sitzen, daß das menschliche Sichtfeld nicht mehr reicht um den gesamten Screen auf einmal zu sehen.

Was passieren wird:
Material, das auf 4k Sensoren, komprimiert aufgezeichnet wurde, und in der Post sowie für das Delivery nochmal extrem zusammengestaucht wurde, kommt Zuhause zwar mit nominal 4k an, hat aber nur für max. 2k (eher weniger) tatsächlich Detailauflösung. Merkt aber so keiner, weil die Leute zu weit weg sitzen werden. Da kann ich auch HD hochskallieren - das Gehirn und der feste Glauben 4k zu sehen, erledigt den Rest. Aber alle die eine 4k Kiste gekauft haben werden überzeugt sein, daß sie jetzt ein viel"schärferes" Bild haben.

Was war also nochmal der Grund für 4k?
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 26 Mär, 2013 15:22, insgesamt 2-mal geändert.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1506

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von tom »

wolfgang hat geschrieben:Warum meint man, dass ein Sender, für den jede neue Technologie zunächst einmal eine massive Investition bedeutet, egal obs HD, 3D oder 4K ist, warum meint man eigentlich dass die nicht auch ein gewisses Eigeninteresse haben, diese Investitionen in schwierigen Zeiten vermeiden zu wollen?
Bezüglich 3D stimmt das so wohl nicht: HBO sendet seit Anfang 2011 3D per VOD, hat also in die s3D-Technologie investiert (und auf Erfahrungen aus diesem Dienst sollten eigentlich auch Zitters Einschätzung bezüglich der Beliebtheit von 3D TV beruhen) - oder hast Du 4K gemeint?

Quelle: http://www.engadget.com/2011/01/04/hbo- ... on-demand/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

Die Investitionen für HD waren ja auch nicht so mir nichts dir nichts darstellbar - das hat auch seine Zeit gebraucht. Na wenn man die Investition in HD gemacht hat, dann kann man auch als side-by-side half den s3D Content relativ problemlos senden. So gesehen schwimmt s3D zumindest als sbs-half mal für Sender mit - unter HD halt.

Die s3D-Beispiele von HBO sind ähnlich wie die auf Sky-3D, zumindest die die in deinem Link angeführt sind. Wobei man bei sbs-half Inhalten wenigstens an der Ausstrahlung nichts ändern muss - das bleibt ein HD-Bild und auch an den Empfangsanlagen sind ja keine Änderungen notwendig, den HDTV jetzt mal außen vor gelassen. Aber wie stark die Nachfrage nach so einem s3D-Sender ist, wie dort die Produktnachrechnung aussieht, kann ich zu wenig beurteilen.

Bei 4K sieht die Sache wohl dramatisch anders aus - ich will gar nicht wissen wie hier der Businessplan für einen Sender wie HBO sich darstellt. Vemutlich im Moment noch gar nicht - denn den sicherlich beträchtlichen Investitionen in 4K Kameras, Schnittplätze, neue Encoder für H.265 und Sendeeinrichtungen steht im Moment noch kein Content und damit auch kein Umsatz gegenüber. Das ist einfach noch nicht abschätzbar - nicht für den analytisch trainierten Controller. Für den Visionär mag es so oder so aussehen. Wo Zitter da steht, kann man ja aus dem Interview ablesen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1506

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von tom »

@wolfgang:
Und denkst Du, Zitters Einschätzung zu den 3D Nutzerzaheln beruht auf Erfahrungswerten von HBO?



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

tom hat geschrieben:@wolfgang:
Und denkst Du, Zitters Einschätzung zu den 3D Nutzerzaheln beruht auf Erfahrungswerten von HBO?
Welche Nutzerzahlen hat er den in obigem Link publiziert? 3D Nutzerzahlen finde ich dort keine - wenn heutige Zahlen gemeint sind.

Ich finde dort lediglich die Abschätzung, dass nur 25-30% der US-Haushalte überhaupt Platz für einen TV haben, bei dem 4K Sinn macht - ich vermute, die gehen dabei von 80-Zoll-Geräten und größer aus. Und dann spricht er von s3D über 4K - was ebenso wie 4K zwar in ersten Geräten existiert, aber ganz am Anfang der Entwicklung steht. Da er hier nicht einmal angibt, welcher Anteil hier s3D-interessiert wäre, kann man da gar nichts sagen.

Und das ist übrigens das Problem bei Businesscases für derartige Technologien - die Abschätzung der langfristig erreichbaren Marktpenetration dieser Technologien und natürlich auch die Abschätzung, was die Haushalte für diese Technologien bereit wären zu bezahlen.

Übrigens sitzt hier einer der Widersprüche von Zitter: ich kann nicht den Tod von s3D anhand der heutigen Technologie mit Brille feststellen, aber gleichzeitig übersehen dass 4K eine Technologie bieten würde die eben ohne Brille auskommen würde. Auch wenn die heutigen Sichtgeräte hier noch eher enttäuschend ausfallen.

Ein Beispiel für die Schwierigekeit, das Potential von langfristigen technologischen Entwicklungen im Consumerbereich abzuschätzen, ist die Mobilfunktechnologie 3G alias UMTS. Hier gibts ähnliche Beispiele - vor zirka 10 Jahren haben wir die damaligen 3G-Busnesscases gerechnet, und rückblickend kann man nur sagen dass die alle abgrundtief falsch waren. Damals gabs übrigens auch die breite Meinung, dass Datenverkehr über Mobilfunk völlig absurd und unnötig sei. 10 Jahre später sieht das anders aus - auch wenn die hohen Umsätze der Pläne, die damals den UMTS-Auktionen zugrunde gelegen sind sich nie erfüllt haben. Aber die Technologie ist gekommen, und es hat sich wieder mal gezeigt dass bis zur umfassenden Marktdurchdringung in Wirklichkeit ein Jahrzehnt erforderlich war. Und rückblickend hat sich die Technologie weder um falsche Businesspläne noch um Unkenrufe aller Art gekümmert. :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1506

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von tom »

wolfgang hat geschrieben:
tom hat geschrieben:@wolfgang:
Und denkst Du, Zitters Einschätzung zu den 3D Nutzerzaheln beruht auf Erfahrungswerten von HBO?
Welche Nutzerzahlen hat er den in obigem Link publiziert? 3D Nutzerzahlen finde ich dort keine - wenn heutige Zahlen gemeint sind.
Die Frage war, ob seine Aussage “Consumers have shown they do not want to wear glasses in the home. 3D with glasses is dead” auf HBO Erfahrungswerten (also Zuschauerzahlen) *beruht* oder ob das seine subjektive Einschätzung des Marktes widerspiegelt.

Es müsste doch auch irgendwo inzwischen belastbare Zahlen geben über die s3D-Nutzung zuhause? Kennt jemand da ne Studie?
Zuletzt geändert von tom am Di 26 Mär, 2013 17:03, insgesamt 1-mal geändert.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Ab-gedreht »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Ab-gedreht hat geschrieben: Mit einer schnellen Verbindung sollte content doch kein Problem sein.
Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.

Wir wissen alle. daß für 4k Minimum eine 6k Kamera nötig ist, die müßte allerdings unkomprimiert aufzeichnen, weil das erste was Kompression macht (ja auch H265) ist Auflösung aus dem Fenster zu werfen.

Dann müßte noch die gesamte Post in 4k unkomprimiert gemacht werden und das ganze unkomprimiert bei dir zuhause ankommen. Wenn du dann noch was hast, daß unkomprimiertes 4k abspielen kann, dann wird das vielleicht was mit 4k. Allerdings müsste man, um das mit durchschnittlicher Sehstärke auch wahrzunehmen - so nah dran sitzen, daß das menschliche Sichtfeld nicht mehr reicht um den gesamten Screen auf einmal zu sehen.

Was passieren wird:
Material, das auf 4k Sensoren, komprimiert aufgezeichnet wurde, und in der Post sowie für das Delivery nochmal extrem zusammengestaucht wurde, kommt Zuhause zwar mit nominal 4k an, hat aber nur für max. 2k (eher weniger) tatsächlich Detailauflösung. Merkt aber so keiner, weil die Leute zu weit weg sitzen werden. Da kann ich auch HD hochskallieren - das Gehirn und der feste Glauben 4k zu sehen, erledigt den Rest. Aber alle die eine 4k Kiste gekauft haben werden überzeugt sein, daß sie jetzt ein viel"schärferes" Bild haben.

Was war also nochmal der Grund für 4k?
Frank - so wie du die unkomprimierte Verarbeitung der Signale darstellst, müssten wir ja derzeit "echtes" Full HD also in nativer Auflösung empfangen.
Tuen wir ja auch nicht! Es ist natürlich nicht möglich das Bild vom Sensor, bis an unseren Tv im Wohnzimmer ohne Verluste zu senden.

Also würden wir mit komprimiertem 4k Material eine bessere Auflösung erhalten. Auch wenn es "nur" nativem 2k entspricht.

Naturlich ist es ein schwachsinniger Weg.
Es sollte lieber daran gearbeitet werden, dass weniger Auflösung auf der Strecke bleibt.
Oder ein einheitlicher Standart der Farbwiedergabe wäre auch nicht schlecht!
Wenn ich durch den örtlichen Mediamarkt laufe und alle Tv-Geräte das gleiche Signal erhalten, es aber jeder anders wieder gibt, denke ich auch, dass es andere Probleme als eine zu geringe Auflösung gibt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

tom hat geschrieben:Es müsste doch auch irgendwo inzwischen belastbare Zahlen geben über die s3D-Nutzung zuhause? Kennt jemand da ne Studie?
Vielleicht sowas hier?

http://jonpeddie.com/press-releases/det ... platforms/

Aber das sind und bleiben Zukunftsprognosen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das Problem ist, das es auf absehbare Zeit keinen Content geben wird.
Stimmt leider.
Frank Glencairn hat geschrieben:Material, das auf 4k Sensoren, komprimiert aufgezeichnet wurde, und in der Post sowie für das Delivery nochmal extrem zusammengestaucht wurde, kommt Zuhause zwar mit nominal 4k an, hat aber nur für max. 2k (eher weniger) tatsächlich Detailauflösung. Merkt aber so keiner, weil die Leute zu weit weg sitzen werden. Da kann ich auch HD hochskallieren - das Gehirn und der feste Glauben 4k zu sehen, erledigt den Rest. Aber alle die eine 4k Kiste gekauft haben werden überzeugt sein, daß sie jetzt ein viel"schärferes" Bild haben.

Was war also nochmal der Grund für 4k?
Diese Kritik an 4K ist durchaus mehrfach geäußert worden, wie etwa auch hier:

http://www.creativeplanetnetwork.com/di ... lity/61995

Und es wird schon stimmten, dass eine Erhöhung der Framerate mal viel mehr für eine Steigerung der wahrgenommenen Auflösung beiträgt als 4K. Wir bekommen halt alle daheim ein IMAX-Kino und dann sieht man den Unterschied! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



marwie
Beiträge: 1119

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von marwie »

Man muss IMHO zwischen Heimkino und TV unterscheiden, im Heimkino mag s3d für manche sinnvoll sein (bzw nette dreingabe, TVs ohne 3D gibts ja immer weniger), im TV Bereich aber weniger, da TV oft ein Nebenbeimedium ist und da möchte man natürlich keine 3D Brille tragen...
4K bringts natürlich auch nicht, die sollen zuerst mal 1080 auf Blu Ray Niveau senden...



DerMicha
Beiträge: 21

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von DerMicha »

4K wird sich keinesfalls durchsetzen und das Internet ist auch nur eine Modeerscheinung.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Pianist »

DerMicha hat geschrieben:4K wird sich keinesfalls durchsetzen und das Internet ist auch nur eine Modeerscheinung.
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung" - sagte Kaiser Wilhelm II.

Ansonsten gilt meiner Meinung nach: Wer gutes 1080er-HD über einen technisch guten Weg auf einem guten Fernseher schaut, dürfte damit an der Grenze des Sinnvollen angelangt sein.

Wer noch mehr Pixel möchte, müsste gleichzeitig den Betrachtungsabstand weiter erhöhen. Und dann läuft es wieder auf dasselbe hinaus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von AmateurFilmer »

...
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am So 12 Mai, 2013 23:36, insgesamt 1-mal geändert.



ennui
Beiträge: 1212

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von ennui »

Nahezu alle Leute in meinem Umfeld, von denen sich einige durchaus auch professionell mit Film befassen, gucken zuhause DVDs. Viele haben auch noch einen Röhrenfernseher (sie gucken einfach nicht so viel fern und das Ding funktioniert halt noch, warum dann durch minderwertigen Flatscreen ersetzen). Mit meinem hochskalierenden 720p-Beamer, ein paar hundert DVDs und 2 Blurays bin ich da schon "cutting edge". Das mag damit zu tun haben, dass es viele Sachen gerade mal mit viel Glück vielleicht inzwischen schon auf DVD gibt, wo an Bluray aber nicht zu denken ist. Oder damit, dass man nicht wirklich "mehr" vom Film gesehen hat, nur weil er ein wenig höher aufgelöst war. Letztlich ist die Frage WAS man ansieht, viel wichtiger als wie hoch es aufgelöst ist. Notfalls guckt man da auch noch mal ein VHS-Tape, obwohl der Sprung von VHS schon gewaltig war, verglichen mit SD-HD.

Ich bin mir aber sicher, dass die Megapixel-Zielgruppe der technikfetischistischen Consumer und Prosumer auch bei 4k nicht nein sagt. Mich erinnert das immer bischen an das Autoquartett, das wir als Kinder immer gespielt haben, wo es immer um Hubraum und km/h ging und wer mehr hat, hat natürlich gewonnen. Für Sportenthusiasten und Freunde von Naturdokus im Imax-Stil ist 4k sicher eine tolle Sache, das nötige Kleingeld mal vorausgesetzt.

Ob aber Dschungelcamp, Tagesschau, Tatort oder James Bond an Unterhaltungswert gewinnen, nur weil man nun noch einen Tick mehr Details erkennen kann? Da bin ich eher skeptisch. Lohnt das den ganzen Aufwand? Auf Produktionsseite lasse ich mich eher überzeugen, DVDs aus HD-Material sehen ja auch toll aus, und da macht es eher Sinn, aber ist auch da überhaupt kein Muss.

Manche scheinen schon vergessen zu haben, dass 2k vor 10, 20 Jahren noch der absolute Profistandard war, in dem Filme digitalisiert und bearbeitet wurden. Und im Kino liefen bekanntlich oft unscharfe verranzte Kopien mit Sub-2k-Qualität. Ich hab nun Leute erlebt, die sich über alles mögliche bei Filmen aufgeregt haben, auch über zu leisen Ton, aber dass das Kinobild nicht scharf genug sei, war eigentlich selten Anlass (außer der Vorführer hatte nicht richtig scharf gestellt, kam schon mal vor).

Fazit: Man hat ein "Problem" "gelöst", das so gar nicht existierte, bzw. ein neues künstliches Kaufargument gefunden, auf das die early adopter schon anspringen werden, Sinn hin, Sinn her. In 5 Jahren ist es daher vielleicht Standard und man kriegt gar nix anderes mehr, dann kauf ichs mir wahrscheinlich auch. Lustig sind übrigens alte Diskussionen in diesem Forum zu 3D - da waren natürlich auch diejenigen nostalgisch-technikfeindliche Nörgelrentner, die nicht recht glauben wollten, dass in Zukunft mit Brille geglotzt wird. Oder der Hobbit-50p-Hype um Peter Jackson... hört man auch nicht mehr so viel von. Naja, der eine schraubt gern an seinem Auto, legt es tiefer und vergleicht Kennwerte. Der andere fährt damit irgendwohin.



Axel
Beiträge: 16815

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Axel »

ennui hat geschrieben:Ich bin mir aber sicher, dass die Megapixel-Zielgruppe der technikfetischistischen Consumer und Prosumer auch bei 4k nicht nein sagt.
Ganz im Gegenteil. Hast du Tieffliegers Kommentar gelesen? Seine Kamera macht ja eigentlich jetzt schon 8k, unter 4k ist da nichts zu machen. Wie erwartet lehnt er auch das zu Unrecht sich HD nennende Fernsehprogramm hierzulande ab.



ennui
Beiträge: 1212

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von ennui »

Der Tiefflieger ist vielleicht ein Technikfetischist, aber er versteht ja auch die Technik. Ich meinte eher die Megapixelfans im Mediamarkt ("die da hat aber noch mehr!"), also Leute, die mangels Verständnis und Wissen irgendeinen Kennwert herausgreifen oder angedreht bekommen, um den es angeblich primär geht. Oder die Prosumer, die weniger mit gutem Handwerk als mit teuren (oder teuer wirkenden) Gerätschaften zu beeindrucken versuchen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Angry_C »

Solange es keine Videokamera gibt, die ein HD Bild so detailreich abbilden kann, wie man es aus einem bikubisch herunterskaliertem Foto einer guten DSLR hinbekommt, muss man sich meiner Meinung nach die 4K Frage schon stellen.

Ein sauber herunterskaliertes 4K Video auf 2K wird wesentlich besser aussehen als ein natives Video aus einer 2K Kamera.Das sieht man schon an den 1Sek Schnipseln der Nikon 1 V2.

@Tiefflieger, auch deine Panasonics erreichen nicht annähernd die Qualität eines herunterskalierten Fotos.



TheBubble
Beiträge: 2010

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von TheBubble »

Warum machen alle Sinn oder Unsinn immer nur an der Auflösung alleine fest? Grade Dinge wie eine Erweiterung des Farbraumes sind doch interessant, die zusätzliche Auflösung kann man doch zunächst als zukunftsorientierte Zugabe sehen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von Natalie »

Ja, dieses blöde IMAX 70mm scheissn da braucht auch kein Mensch und warum überhaupt Full HD auf meinem 65" Plasma, .. ich schmeiss den Kram weg und schau wieder VHS auf einem 90cm Röhrenbrett , schön 4 Meter entfernt, so ein Punkt, eine Räumliche Wahrnehmung hat man da, weil der Fernseher keinen Platz wegnimmt , wieder Platz für eine Lampe, so viel Raumfreiheit..



holger_p
Beiträge: 847

Re: HBO Vize: 3D TV ist tot, 4K macht zu wenig Sinn

Beitrag von holger_p »

Hmm mal meinen Senf zu diesem Thema:

3D: 3D hat schon unzählige Anläufe im Kino hinter sich und so recht hat es bis heute nicht durchgesetzt. Solange man Brillen braucht, hat 3D keine Chance! Auch ohne Brille wird es sehr ist es mehr ein Gag als
Warum?
1. 3D strengt an. Genau das will man aber abends vor der Glotze nicht mehr. 3D im Kino für 2h ist ok, obwohl auch da auffallend viele hinter über Kopfschmerzen klagen.
2. Viele Leute schauen neben bei TV, machen noch was anderes nebenher. Essen, Internet, Bügeln usw. Das funktioniert mit 3D gar nicht, auch ohne Brille nicht.

4K: Natürlich wird 4K kommen. Wenn nicht auf der Glotze, dann auf dem PAD. Ein aktuelles Handy mit 5" hat heute FullHD Auflösung, die nächste Generation der 10" Pads zum Jahresende wird bei gleicher Pixeldichte ein 4K Display bieten. Ups, da haben wir plötzlich 4K. Für 500 bis 600 Euro. Also voll billig. Die Grafikchips, die man dafür braucht, sind heute schon in Billigsttablets drin, z.B. ein Mali400.

Wenn bei der 10" Henkelware 4K in einigen Monaten Standard wird, warum soll es dann bei den 40" Glotzen nicht auch kommen? Irgendwann.


Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von rush - Do 20:05
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02