Thomas_H-U
Beiträge: 25

Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilmer (

Beitrag von Thomas_H-U »

Hallo,

ich nutze Final Cut seit Version 1.0.1 (später dann FCE). Nun habe ich mir FCX angesehen und verstehe nur Bahnhof. Allein schon das es zwei Mediatheken gibt (Ereignis und Projekt) ist verwirrend. Gibt es eine (deutsche) Anleitung für Umsteiger? Also kein Handbuch (zu ausführlich um eine Übersicht zu bekommen) und auch nichts für Einsteiger (auch zu viel Einsteigerkram, den ich schon hinter mir habe).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Thomas_H-U »

masterseb hat geschrieben:a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!
Ich habe nur fce 4.x, die 7er ist zu teuer. Und die fce4 kann keine AVCHD - die vorher Umwandlungsarie ist auch nicht ohne Aufwand.

Premiere habe ich mir angesehen, aber das ist mir von der Optik zu nah an Windows und in der Testversion zu komisch (als alter FCE-Nutzer).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

bald kommt lightworks für mac - ev ist das dann was für dich. ich warte schon sehnsüchtig darauf. könnte die bislang einzige alternative zu fcp7 sein für mich. premiere ist schon sehr ok. bis auf die fehlenden export optionen und das conforming, aber so schlimm finde ich die optik nicht. da stellts mir bei avid schon wesentlich mehr die ohrwascheln auf (und die fingernägel rollen sich ein, sodass ich nichts damit tun kann)



gast5

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von gast5 »



Axel
Beiträge: 17027

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:http://www.video2brain.com/de/videotrai ... -cut-pro-x

zum Beispiel
Besser als der gute alte Zerr (mit dem ich vor Jahr und Tag FCP 2 lernte) ist Robin Kurz, den man z.B. hier für 3,50 € / Woche leihen kann.

Unterschied: Zerr sagt dauernd, das ging in dem alten FCP noch, hier ist ein Workaround. Kurz sucht sich ein Beispielprojekt (Kendo), bei dem es um Timing, Trimmen und frickelige Anpassungen geht, wo FCP X die alte Version auch alt aussehen lässt. Kein Blick zurück, keine falsche Sentimentalität, in medias res.

EDIT: Final Cut Pro X in Suchmaske eingeben.

In den Videotuts der frühen Versionen (wie hier) werden Features nicht erläutert, die es zu der Zeit noch nicht gab, z.B. Multicam (auf der Grundlage des Erlernten ein Klacks mit einem zusätzlich Tut aus dem Netz), die neuen Importfunktionen (dito) sowie den Umfang, in dem man die endlosen Verschachtelungsmöglichkeiten nutzen kann und was man dabei beachten muss. Da wird's dann schon tricky.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

..
Zuletzt geändert von olja am So 10 Mär, 2013 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

Ich kann mich Axel nur anschließen. Einfach die genannte Schulungs-CD durcharbeiten (entweder kaufen oder mieten), vorher sich selbst resetten. Man muß bereit sein, loszulassen.
Mach Spaß und es kommen viele "Magic-Moments" ;-)



EThie
Beiträge: 151

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von EThie »

Für den Anfang (zur Einführung) sind auch hier einige Tutorials auf deutsch:

http://support.apple.com/de_DE/videos/#

Links oben Final Cut anklicken und es werden nur die FCX-Tuts angezeigt, andernfalls nach unten scrollen, da sind sie auch.

Umfassender ist die schon genannte Final Cut -Schulungs-DVD von Galileo-Design für ca. 50€, siehe hier: http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... 5.0S4Zia58


Gruß
E. Thie.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 10:18
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Bluboy - Fr 9:45
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Fr 9:33
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Fr 7:39
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39