Thomas_H-U
Beiträge: 25

Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilmer (

Beitrag von Thomas_H-U »

Hallo,

ich nutze Final Cut seit Version 1.0.1 (später dann FCE). Nun habe ich mir FCX angesehen und verstehe nur Bahnhof. Allein schon das es zwei Mediatheken gibt (Ereignis und Projekt) ist verwirrend. Gibt es eine (deutsche) Anleitung für Umsteiger? Also kein Handbuch (zu ausführlich um eine Übersicht zu bekommen) und auch nichts für Einsteiger (auch zu viel Einsteigerkram, den ich schon hinter mir habe).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Thomas_H-U »

masterseb hat geschrieben:a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!
Ich habe nur fce 4.x, die 7er ist zu teuer. Und die fce4 kann keine AVCHD - die vorher Umwandlungsarie ist auch nicht ohne Aufwand.

Premiere habe ich mir angesehen, aber das ist mir von der Optik zu nah an Windows und in der Testversion zu komisch (als alter FCE-Nutzer).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

bald kommt lightworks für mac - ev ist das dann was für dich. ich warte schon sehnsüchtig darauf. könnte die bislang einzige alternative zu fcp7 sein für mich. premiere ist schon sehr ok. bis auf die fehlenden export optionen und das conforming, aber so schlimm finde ich die optik nicht. da stellts mir bei avid schon wesentlich mehr die ohrwascheln auf (und die fingernägel rollen sich ein, sodass ich nichts damit tun kann)



gast5

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von gast5 »



Axel
Beiträge: 17035

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:http://www.video2brain.com/de/videotrai ... -cut-pro-x

zum Beispiel
Besser als der gute alte Zerr (mit dem ich vor Jahr und Tag FCP 2 lernte) ist Robin Kurz, den man z.B. hier für 3,50 € / Woche leihen kann.

Unterschied: Zerr sagt dauernd, das ging in dem alten FCP noch, hier ist ein Workaround. Kurz sucht sich ein Beispielprojekt (Kendo), bei dem es um Timing, Trimmen und frickelige Anpassungen geht, wo FCP X die alte Version auch alt aussehen lässt. Kein Blick zurück, keine falsche Sentimentalität, in medias res.

EDIT: Final Cut Pro X in Suchmaske eingeben.

In den Videotuts der frühen Versionen (wie hier) werden Features nicht erläutert, die es zu der Zeit noch nicht gab, z.B. Multicam (auf der Grundlage des Erlernten ein Klacks mit einem zusätzlich Tut aus dem Netz), die neuen Importfunktionen (dito) sowie den Umfang, in dem man die endlosen Verschachtelungsmöglichkeiten nutzen kann und was man dabei beachten muss. Da wird's dann schon tricky.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

..
Zuletzt geändert von olja am So 10 Mär, 2013 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

Ich kann mich Axel nur anschließen. Einfach die genannte Schulungs-CD durcharbeiten (entweder kaufen oder mieten), vorher sich selbst resetten. Man muß bereit sein, loszulassen.
Mach Spaß und es kommen viele "Magic-Moments" ;-)



EThie
Beiträge: 151

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von EThie »

Für den Anfang (zur Einführung) sind auch hier einige Tutorials auf deutsch:

http://support.apple.com/de_DE/videos/#

Links oben Final Cut anklicken und es werden nur die FCX-Tuts angezeigt, andernfalls nach unten scrollen, da sind sie auch.

Umfassender ist die schon genannte Final Cut -Schulungs-DVD von Galileo-Design für ca. 50€, siehe hier: http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... 5.0S4Zia58


Gruß
E. Thie.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 17:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 17:49
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von medienonkel - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Do 15:11
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16