Thomas_H-U
Beiträge: 25

Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilmer (

Beitrag von Thomas_H-U »

Hallo,

ich nutze Final Cut seit Version 1.0.1 (später dann FCE). Nun habe ich mir FCX angesehen und verstehe nur Bahnhof. Allein schon das es zwei Mediatheken gibt (Ereignis und Projekt) ist verwirrend. Gibt es eine (deutsche) Anleitung für Umsteiger? Also kein Handbuch (zu ausführlich um eine Übersicht zu bekommen) und auch nichts für Einsteiger (auch zu viel Einsteigerkram, den ich schon hinter mir habe).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!



Thomas_H-U
Beiträge: 25

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Thomas_H-U »

masterseb hat geschrieben:a) es gibt viele tutorials, allerdings kenn ich keines auf deutsch
b) bleib, so wie viele von uns bei fcp7, da bist du besser bedient. fcpx ist zu recht ein anderes, neues programm - hat mit dem final cut feeling nur noch wenig zu tun - ich halte aber das alte, klassische feeling für sehr essentiell für gute, kreative arbeit, die auch solide ist.
c) sieh dir lieber premiere an, so schwer es mir fällt, das hat das fcp feeling (leider ohne gute codecs/exporter), aber für hobby reichts sicher allemal!
Ich habe nur fce 4.x, die 7er ist zu teuer. Und die fce4 kann keine AVCHD - die vorher Umwandlungsarie ist auch nicht ohne Aufwand.

Premiere habe ich mir angesehen, aber das ist mir von der Optik zu nah an Windows und in der Testversion zu komisch (als alter FCE-Nutzer).

Thomas
Mac OS, Linux Ubuntu



masterseb
Beiträge: 845

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von masterseb »

bald kommt lightworks für mac - ev ist das dann was für dich. ich warte schon sehnsüchtig darauf. könnte die bislang einzige alternative zu fcp7 sein für mich. premiere ist schon sehr ok. bis auf die fehlenden export optionen und das conforming, aber so schlimm finde ich die optik nicht. da stellts mir bei avid schon wesentlich mehr die ohrwascheln auf (und die fingernägel rollen sich ein, sodass ich nichts damit tun kann)



gast5

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von gast5 »



Axel
Beiträge: 17076

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von Axel »

motiongroup hat geschrieben:http://www.video2brain.com/de/videotrai ... -cut-pro-x

zum Beispiel
Besser als der gute alte Zerr (mit dem ich vor Jahr und Tag FCP 2 lernte) ist Robin Kurz, den man z.B. hier für 3,50 € / Woche leihen kann.

Unterschied: Zerr sagt dauernd, das ging in dem alten FCP noch, hier ist ein Workaround. Kurz sucht sich ein Beispielprojekt (Kendo), bei dem es um Timing, Trimmen und frickelige Anpassungen geht, wo FCP X die alte Version auch alt aussehen lässt. Kein Blick zurück, keine falsche Sentimentalität, in medias res.

EDIT: Final Cut Pro X in Suchmaske eingeben.

In den Videotuts der frühen Versionen (wie hier) werden Features nicht erläutert, die es zu der Zeit noch nicht gab, z.B. Multicam (auf der Grundlage des Erlernten ein Klacks mit einem zusätzlich Tut aus dem Netz), die neuen Importfunktionen (dito) sowie den Umfang, in dem man die endlosen Verschachtelungsmöglichkeiten nutzen kann und was man dabei beachten muss. Da wird's dann schon tricky.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

..
Zuletzt geändert von olja am So 10 Mär, 2013 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von olja »

Ich kann mich Axel nur anschließen. Einfach die genannte Schulungs-CD durcharbeiten (entweder kaufen oder mieten), vorher sich selbst resetten. Man muß bereit sein, loszulassen.
Mach Spaß und es kommen viele "Magic-Moments" ;-)



EThie
Beiträge: 151

Re: Gibt es eine "Umsteigeranleitung" FCE -> FCX für Hobbyfilm

Beitrag von EThie »

Für den Anfang (zur Einführung) sind auch hier einige Tutorials auf deutsch:

http://support.apple.com/de_DE/videos/#

Links oben Final Cut anklicken und es werden nur die FCX-Tuts angezeigt, andernfalls nach unten scrollen, da sind sie auch.

Umfassender ist die schon genannte Final Cut -Schulungs-DVD von Galileo-Design für ca. 50€, siehe hier: http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... 5.0S4Zia58


Gruß
E. Thie.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52