timelapse
Beiträge: 387

Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von timelapse »

Nabend

Habe diese Woche einen Funkkopfhörer von Sony bekommen und bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht.

Habe ständig Störgeräusche - das Ding geht zurück.

Denke jetzt darüber nach Einen mit Kabel zu bestellen.
Habe mich mal bei den Kundenrezensionen bei A**** durchgeklickt, aber eine richtige Empfehlung habe ich nicht gefunden.

Habe ein Mikrofon von Zoom und würde gerne Audiolevel`s besser in CS6 angleichen.

Hätte gerne einen "satten" Raumklang, was immer das auch heißen mag ;), also einsetzbar zum Hören von Naturgeräuschen über Techno, Heavy-Metal.

Irgendwelche Vorschläge???



stefangs
Beiträge: 436

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von stefangs »

AKG 240 oder wie immer ein moeglicher nachfolger heissen mag. studioalltag.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von DV_Chris »

Sennheiser HD25.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von timelapse »

Danke für die Tipps. Hat mir schon mal geholfen.

Sennheiser sagt mir was, AKG ist mir neu.

Ah, und es gibt geschlossene und halboffene - mir auch neu.

Ersteres scheint mir für meine Zwecke sinnvoller.

AKG K-271 MKII klingt interessant...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wenn er sehr gute akustische Isolierung gegen Schall von Außen haben soll dann kann ich dir den Bayerdynamic DT 770 (unbedingt den mit 80Ohm) empfehlen.

Auf Achse



timelapse
Beiträge: 387

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von timelapse »

Auf Achse hat geschrieben:Servus!

Wenn er sehr gute akustische Isolierung gegen Schall von Außen haben soll dann kann ich dir den Bayerdynamic DT 770 (unbedingt den mit 80Ohm) empfehlen.

Auf Achse
Danke, 150 € sind in Ordnung.

Warum aber 80 Ohm? Das Beyerdynamic DT-770 Pro hat Impedanz 250 Ohm. Das AKG K-271 MKII hat Nennimpedanz: 55 Ohm.

Muss mich wohl diesbezüglich mal schlau machen - viele böhmische Dörfer...

Nachtrag

Bild



Schorse
Beiträge: 107

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Schorse »

Ich habe einen etwas älteren AKG K-141 Monitor, angeblich der meistverwendete Kopfhörer in US-Tonstudios, und bin sehr zufrieden damit. Der schon genannte K-271 ist ein noch besseres Modell.

Was die Impedanz betrifft, je höher der Widerstand, desto mehr Leistung benötigt man für die gleiche Lautstärke. Und da gerade mobile Geräte einen relativ schwachen Verstärker für den Kopfhöreranschluß haben, sollte man ein Modell mit niedriger Impedanz nehmen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Einfach gesagt: Die Impedanz (Ohm) ist der dynamische elektrische Widerstand und ist im Zusammenspiel mit dem Ausgangsverstärker deiner Kamera / Stereoanlage öä. mit verantwortlich wie laut der Kopfhörer sein kann. Je mehr Ohm, desto leiser der Kopfhörer. Die 80 Ohm vom Bayerdynamic sind für Kameras goldrichtig. 250 Ohm können schon recht leise sein.

Den DT770 Pro gibts auch in 80 Ohm. Ich hab den DT770M, hat auch 80Ohm aber zusätzlich einen Lautstärkeregler im Kabel.

http://www.thomann.de/at/search_dir.html?sw=dt+770+m


Ich bin mit dem Bayerdynamic superzufrieden. Gute Polsterung und Tragekomfort über längere Zeit auch mit Brille. Ist ein qualitativ hochwertiges Teil das auch oft in professionellen Produktionen eingesetzt wird zu erstaunlich kleinem Geld.

Auf Achse



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von holger_p »

Schorse hat geschrieben: Was die Impedanz betrifft, je höher der Widerstand, desto mehr Leistung benötigt man für die gleiche Lautstärke. Und da gerade mobile Geräte einen relativ schwachen Verstärker für den Kopfhöreranschluß haben, sollte man ein Modell mit niedriger Impedanz nehmen.
Ähm, Du meinst das Richtige, aber erklärst es falsch.
Je höher der Widerstand, desto mehr Spannung wird benötigt, um die gleiche Leistung an den Wandler zubringen.

Bei den meisten Konsumer-Mobilgeräten für den EU- und US-Markt wird die Leistung begrenzt, damit sich die "lieben Kleinen" nicht die Ohren im Schulbus zerschießen. Der Einfachheit halber begrenzt man einfach die Spannung so, dass die üblichen Ohrwürmer (Impedanz zwischen 16 bis 32 Ohm, typisch 24 Ohm) nicht zu laut werden. Meist gibt es maximal 10 oder 20mW an 24 Ohm. Geht man nun an so ein Gerät mit einem hochohmigen Profihörer, der meist auch noch einen schlechteren Wirkungsgrad hat, dann hört man nicht mehr viel. Dumm gelaufen!

Abhilfe: AKG hat wunderbare Mini-Kopfhörer für kleines Geld, die sehr laut sind. Halboffen wäre der K420 eine gute Wahl, geschlossen der K450. Beide haben Wirkungsgrade von 125 bzw. 126dB /mW und mit 32 Ohm sind ideal für alles, was mobil ist. Die Kopfhörer selbst sind dank Faltmechanismus auch sehr mobil. Für unterwegs sind diese Kopfhörer sehr viel geeigneter als die "Studiomodelle".

So ein Kopfhörer funktioniert natürlich auch an einem Gerät, was mehr Spannung abliefern kann - dann muss man eben vorsichtig sein mit dem Lautstärkeregler.


Gruß Holger



Schorse
Beiträge: 107

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Schorse »

holger_p hat geschrieben:
Schorse hat geschrieben: Was die Impedanz betrifft, je höher der Widerstand, desto mehr Leistung benötigt man für die gleiche Lautstärke. Und da gerade mobile Geräte einen relativ schwachen Verstärker für den Kopfhöreranschluß haben, sollte man ein Modell mit niedriger Impedanz nehmen.
Ähm, Du meinst das Richtige, aber erklärst es falsch.
Je höher der Widerstand, desto mehr Spannung wird benötigt, um die gleiche Leistung an den Wandler zubringen.

Bei den meisten Konsumer-Mobilgeräten für den EU- und US-Markt wird die Leistung begrenzt, damit sich die "lieben Kleinen" nicht die Ohren im Schulbus zerschießen. Der Einfachheit halber begrenzt man einfach die Spannung so, dass die üblichen Ohrwürmer (Impedanz zwischen 16 bis 32 Ohm, typisch 24 Ohm) nicht zu laut werden. Meist gibt es maximal 10 oder 20mW an 24 Ohm. Geht man nun an so ein Gerät mit einem hochohmigen Profihörer, der meist auch noch einen schlechteren Wirkungsgrad hat, dann hört man nicht mehr viel. Dumm gelaufen!

Abhilfe: AKG hat wunderbare Mini-Kopfhörer für kleines Geld, die sehr laut sind. Halboffen wäre der K420 eine gute Wahl, geschlossen der K450. Beide haben Wirkungsgrade von 125 bzw. 126dB /mW und mit 32 Ohm sind ideal für alles, was mobil ist. Die Kopfhörer selbst sind dank Faltmechanismus auch sehr mobil. Für unterwegs sind diese Kopfhörer sehr viel geeigneter als die "Studiomodelle".

So ein Kopfhörer funktioniert natürlich auch an einem Gerät, was mehr Spannung abliefern kann - dann muss man eben vorsichtig sein mit dem Lautstärkeregler.


Gruß Holger
Hast ja recht, aber ich wollte es für den Laien einfach halten. Und der denkt ja nicht "Lautstärkeregler aufdrehen = mehr Spannung", sondern "aufdrehen = mehr Leistung.
Ist so ähnlich wie beim Auto mit Leistung und Drehmoment.



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von MrMagneto »

Wenn du einen unverfälschten, naturgetreuen, unbeschönigenden Sound haben willst, würde ich dir AKG 271 empfehlen.

Für etwas aufregenderen Sound aber etwas weniger Trage-Komfort ist der Sennheiser HD 25 super.

Bayerdynamic ist natürlich auch eine gute Adresse, aber mit denen habe ich weniger Erfahrung.

Die Funk-Kopfhörer, von denen du enttäuscht bist ...handelt es sich um digital Funk? Aus meiner Erfahrung gibts da eigentlich kaum Störgeräusche.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von timelapse »

Danke für die Tipps.

Hatte mir den bestellt.

Ist wohl kein digitaler Kopfhörer. In den Produktmerkmalen steht:
Ca. 100m Reichweite (dursch Decken und Wände)
Dursch Decken geht nach 30 m nichts als Rauschen.
Wenn du einen unverfälschten, naturgetreuen, unbeschönigenden Sound haben willst, würde ich dir AKG 271 empfehlen.
Genau die Beschreibung, die mir zusagt. Hab mir eben Einen bestellt.
Mal schaun, ob ich Soundlaie ebenso begeistert bin.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von timelapse »

Nabend

Bin begeistert von dem Teil - Kenne Master of Puppets seit 1989 und bin überrascht, wie viel Details mir Klang technisch seitdem vorenthalten wurden ;).

Danke nochmals für die Hilfe.



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von MrMagneto »

Gern geschehen!
Viel Spaß damit! :)



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Bodis.tv »

Hi für mich kommt nur noch AKG in frage, da bekommt man sogar nach 10 Jahren noch Ersatzteile wie Polster .

Byerdynamic hat mich eher enttäuscht, schon nach wenigen Monaten gebrochen und keine Möglichkeit zu reparieren.
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Kaufberatung für einen Kopfhörer

Beitrag von Pianist »

timelapse hat geschrieben:Ist wohl kein digitaler Kopfhörer.
Ist auch besser so, weil die meisten Menschen keine Ohren mit DA-Wandler haben. Das ist erst ab Mensch 2.0 vorgesehen, und der befindet sich ja noch in der Pre-Alpha-Phase.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 7:34
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31