Wenn wir jetzt noch 'Prisma' durch 'Linse' oder 'Hohlspiegel' ersetzen, könnte es stimmen.WoWu hat geschrieben:Brennpunkt ist der Punkt, an dem sich parallel laufende Strahlen, die durch ein Prisma laufen, kreuzen.
WoWu hat geschrieben:Sagst Du Linse in diesem Fall, dann musst Du auch die unterschiedlichen Brennpunkte der einzelnen Wellenlängen erklären ...
Und als Grenzwert dieser Formung haben wir dann das, was andere eine Linse nennen.WoWu hat geschrieben:... Die Formung von Prismen veranlassen das Licht, eine bestimmte Richtung einzunehmen.
Dann sind die Brennweiten-Angaben (Focal Length) zu den Objektiven allesamt Hirngespinste von Leuten/Firmen, die es nicht allzu genau nehmen !WoWu hat geschrieben:Jau und damit bist Du bei den "Nebenwirkungen" der Linse in Bezug auf die gestellte Frage.
Der "Sammelbegriff" Linse ist in diesem Zusammenhang einfach zu unpräzise.
Hier wird nach dem Brennpunkt (einem) und der Brennweite gefragt.
Nicht nach dem, was eine Linse so alles an Brennpunkten ausspuckt.
Hallo .... BrennpunktSkeptiker hat geschrieben:Dann sind die Brennweiten-Angaben (Focal Length) zu den Objektiven allesamt Hirngespinste von Leuten/Firmen, die es nicht allzu genau nehmen !WoWu hat geschrieben:Jau und damit bist Du bei den "Nebenwirkungen" der Linse in Bezug auf die gestellte Frage.
Der "Sammelbegriff" Linse ist in diesem Zusammenhang einfach zu unpräzise.
Hier wird nach dem Brennpunkt (einem) und der Brennweite gefragt.
Nicht nach dem, was eine Linse so alles an Brennpunkten ausspuckt.
... und gut is.WoWu hat geschrieben:Ist Prisma zu kompliziert oder liegt das nur daran, dass die Vorstellung fehlt, was eine Linse ist und woraus sie besteht ?
Aber lassen wir's dabei :
Ihr sagt Linse, ich sag Prisma, wenn nur nach einem Brennpunkt gefragt ist .. und gut is.
Nennt es Linse, ich bleibe bei Prisma.theoretische Abhandlungen...
Er braucht aber wahrscheinlich auch keinen Ober-Erklär-Guru.WoWu hat geschrieben:Das würde ich einfach mal ihm überlassen, ob er es versteht oder nicht.
Ich denke, er braucht keine (für ihn) Vordenker, die alles auf die zwar einfachste, aber nicht unbedingt richtigste Ebene bringen.
Wenn ich mir die Abbildung hieraerobel hat geschrieben:Langer Rede, kurzer Sinn:
Der Sensor ist stets auf der Ebene des Brennpunktes...
Weil das Anbringen im Brennpunkt bei guten Systemen dazu führt, dass unendliche Einstellungen (oder besser die, die dafür gehalten werden) dann unscharf sind.Skeptiker hat geschrieben:Wenn ich mir die Abbildung hieraerobel hat geschrieben:Langer Rede, kurzer Sinn:
Der Sensor ist stets auf der Ebene des Brennpunktes...
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Lehre/MM_HWK/V001S04.htm
oder hier http://www.vision-doctor.de/optische-grundlagen.html
ansehe: Nein !
Oder weil parallel einfallende Sonnenstrahlen mir dann - analog zum Brennglas - ein Loch in den Sensor brennen würden.WoWu hat geschrieben:Weil das Anbringen im Brennpunkt bei guten Systemen dazu führt, dass unendliche Einstellungen (oder besser die, die dafür gehalten werden) dann unscharf sind.Skeptiker hat geschrieben:Wenn ich mir die Abbildung hieraerobel hat geschrieben:Langer Rede, kurzer Sinn:
Der Sensor ist stets auf der Ebene des Brennpunktes...
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Lehre/MM_HWK/V001S04.htm
oder hier http://www.vision-doctor.de/optische-grundlagen.html
ansehe: Nein !
Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht ?EddiLomax hat geschrieben:Er braucht aber wahrscheinlich auch keinen Ober-Erklär-Guru.WoWu hat geschrieben:Das würde ich einfach mal ihm überlassen, ob er es versteht oder nicht.
Ich denke, er braucht keine (für ihn) Vordenker, die alles auf die zwar einfachste, aber nicht unbedingt richtigste Ebene bringen.
Meinst Du, dass 3 nm da die grosse Energie-Differenz machen ?Skeptiker hat geschrieben:Oder weil parallel einfallende Sonnenstrahlen mir dann - analog zum Brennglas - ein Loch in den Sensor brennen würden.WoWu hat geschrieben:Weil das Anbringen im Brennpunkt bei guten Systemen dazu führt, dass unendliche Einstellungen (oder besser die, die dafür gehalten werden) dann unscharf sind.Skeptiker hat geschrieben:Wenn ich mir die Abbildung hieraerobel hat geschrieben:Langer Rede, kurzer Sinn:
Der Sensor ist stets auf der Ebene des Brennpunktes...
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Lehre/MM_HWK/V001S04.htm
oder hier http://www.vision-doctor.de/optische-grundlagen.html
ansehe: Nein !
Vielleicht kannst Du's mal ausrechnen !WoWu hat geschrieben:Meinst Du, dass 3 nm da die grosse Energie-Differenz machen ?Skeptiker hat geschrieben:Oder weil parallel einfallende Sonnenstrahlen mir dann - analog zum Brennglas - ein Loch in den Sensor brennen würden.WoWu hat geschrieben:Weil das Anbringen im Brennpunkt bei guten Systemen dazu führt, dass unendliche Einstellungen (oder besser die, die dafür gehalten werden) dann unscharf sind.Skeptiker hat geschrieben: Wenn ich mir die Abbildung hier
http://www.uni-muenster.de/ZIV/Lehre/MM_HWK/V001S04.htm
oder hier http://www.vision-doctor.de/optische-grundlagen.html
ansehe: Nein !
Worauf bezieht sich '3 nm' ?WoWu hat geschrieben:Sag ich doch, deswegen wird der Versatz des Brennpunkten nix bringen.